• Keine Ergebnisse gefunden

Alexandra Köhler

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Alexandra Köhler "

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1 von 3 Protokoll der 3. ordentlichen Sitzung des 8. Studierendenparlaments der Hochschule

Geisenheim University am 06. Juli 2020 um 19:00 Uhr

TOP 1 Eröffnung der Sitzung

• Eröffnung der Sitzung durch die Präsidentin des 8. Studierendenparlaments Alexandra Köhler TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit

• 13 von 15 StuPa-Mitgliedern sind anwesend

Anwesend: Alexandra Köhler (AK), Annika Stegmüller (AS), Friederike Duhme (FD), Henri Kloppisch (HK), Inka Lüdemann (IL), Johannes Roemer (JR), Kathi Flick (KF), Leon Schäfer (LSch), Luise Seiler (LS), Pauline Frische (PF), Reno Vosloo (RV), Sophie Reiher (SR), Wieland Kaldemeyer (WK)

Abwesend: Alice Sayn-Wittgenstein (AW) (e), Sebastian Hauber (SH) (e)

Beschlussfähigkeit ist gegeben

Gäste: Anne Baron (AB, AStA), Annika Uebe (AU, AStA), Isabel Velke (IV, AStA), Julia Siller (JS, AStA), Oscar Scheffler (OS), Philipp Hawranek (PH, AStA), Philipp Prinz (PP, AStA), Sandra Holtz (SHol)

TOP 3 Festlegung der Sitzungsleitung und Protokollführung

Sitzungsleitung: AK

Protokollantin: PF

TOP 4 Genehmigung des Protokolls der vorangegangenen Sitzung

• Das Protokoll vom 08. Mai 2020 wird einstimmig genehmigt TOP 5 Beschluss der Tagesordnung

• Neuer TOP 11: Besprechung Jugendcafé (JS)

Die ergänzte Tagesordnung wird einstimmig angenommen TOP 6 Besprechung und Beschluss der AStA-Geschäftsordnung

• Die AStA-Geschäftsordnung wird mit den Anmerkungen von AK überarbeitet und in der nächsten Sitzung beschlossen werden

(2)

Seite 2 von 3 TOP 7 Vorstellung und Wahl des neuen AStA-Finanzvorstandes

• Bewerber OS mit 13 Stimmen gewählt

TOP 8 Vorstellung und Wahl des neuen Sensorikreferatsmitglieds

• Bewerberin AU mit 13 Stimmen gewählt TOP 9 Zwischenbericht Sozialreferat

• SHol berichtet von bisherigen Maßnahmen & Aktionen zur Information der Studierenden TOP 10 Besprechung Jugendcafé

• JS berichtet von der aktuellen Planung eines Jugendcafés im Zentrum von Geisenheim

Ziel: Schaffung eines neutralen Ortes für Jugendliche/SchülerInnen/Studierende; auch mit der Möglichkeit zum Mieten

TOP 11 Besprechung der Punkte des Forderungskataloges vom StuPa an die Hochschule

• Aufzeichnungen der BBB-Vorlesungen können aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht online verfügbar gestellt werden (JR)

• Den Lehrenden kann kein Unterrichtsformat vorgeschrieben werden (PH)

• Besprechung inwieweit die Bib zum Ausleihen von Büchern und zum Selbststudium mit Reservierung zur Verfügung gestellt werden kann

• Forderungen werden in Form einer Wunschliste an die Hochschule geäußert TOP 12 Bericht Nachhaltigkeitsausschuss: Ideen und Pläne

• FD und PF berichten über geplante Projekte und die Kooperation bzw. Unterstützung des AStA was Veranstaltungen im Bereich Nachhaltigkeit angeht

• Zum Start des WS sollen Konzepte ausgearbeitet und zur Umsetzung bereit sein TOP 13 Bericht Wahlausschuss: Pläne und Fristen

• Geänderte Semesterzeiten

• Besprechung der Konsequenzen der Corona-Pandemie für die zukünftige Wahl und Bedeutung und Rahmenbedingungen einer Online-Wahl

TOP 14 Studentenwerk Frankfurt Verwaltungsratssitzung: Standpunkte und Forderungen der Geisenheimer Studierendenschaft

• Vorstellung der Tagesordnung der Sitzung

TOP 15 Besprechung Semesterzeitenänderung: Bedeutung für das StuPa und Gründung einer Arbeitsgruppe zur Umsetzung

• Wegen der neuen Semesterzeiten wird die Satzung soweit geändert, dass dieses Geschäftsjahr 13 Monate hat

(3)

Seite 3 von 3

• Für das nächste Geschäftsjahr wird die Satzung dann auf ein 11-monatiges Geschäftsjahr geändert werden, um den Sonderfall auszugleichen und im Anschluss zu einem regulären 12- monatigen Geschäftsjahr zurückzukehren

• AK und HK werden während der vorlesungsfreien Zeit die Geschäftsordnungen und Satzungen durchgehen und prüfen, um alle nötigen Änderungen durch die veränderten Semesterzeiten vorzunehmen

TOP 16 Anträge

• keine

TOP 17 Verschiedenes

• Austausch innerhalb des StuPas soll über die vorlesungsfreie Zeit erhalten bleiben

→ dafür werden Online-Meetings ohne Anwesenheitspflicht stattfinden, um aktuelle Entwicklungen zu besprechen

• Voraussichtlicher Termin für alle StuPa-Mitglieder in der 3. Oktoberwoche Ende der Sitzung

• Ende der Sitzung um 21.00 Uhr (Sitzungsdauer 2,0 h)

Die 4. ordentliche Sitzung des StuPas findet voraussichtlich am 10. November um 19:00 Uhr statt

Geisenheim, den 17.08.2020

Alexandra Köhler

Präsidentin des 8. Studierendenparlaments

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In ihren kostenfreien Informationsbroschüren und Mitgliedszeitschriften informieren die DGB­Gewerkschaften ihre Mitglieder laufend über aktuelle Sachthemen und bieten

haben informieren, damit der Personalrat die Interessen der Beschäftigten wahrnehmen und durchsetzen kann. Der Personalrat ist daher die beste Anlaufstelle, wenn es

In Anknüpfung an den Senatsbeschluss vom 12.10.2021 zur Verlängerung des Einsatzes der Containment-Scouts für eine enge Kontaktpersonennachverfolgung bis zum 31.03.2022 soll

Polizeizulage auch für die Bundespolizei und den Zoll wird in dieser zu Ende gehenden Legislaturperiode nicht mehr erreichbar sein.. In einem ersten Schritt wird nun aber die

Dagegen nahm die Zahl der geringfü- gig beschäftigten Frauen stärker als die Zahl der geringfügig entlohnt beschäftigten Männer ab (siehe dazu Frage 10). Coronaeffekt zeigt, dass

Allerdings ist seit Jahresbeginn 2021 durch neue Virusvarianten eine neue Dyna- mik im Ausbruchsgeschehen auch in Bremerhaven zu erkennen, die durch das zuständige Gesundheitsamt

Inwiefern liegen mittlerweile alle rechtlichen und technischen Voraussetzungen für die Durchführung von Beiratssitzungen über Videokonferenz vor und ist sichergestellt, dass

Im Freiwilligen Sozialen Jahr sind im Land Bremen derzeit 475 Teilnehmende an ihrer ursprünglichen Einsatzstelle eingesetzt, 56 Teilnehmende sind aktuell