• Keine Ergebnisse gefunden

Versorgungssicherheit im Spannungsfeld von fehlenden Stromnetzen, der DE-AT Preiszonentrennung und 100 % Erneuerbaren

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Versorgungssicherheit im Spannungsfeld von fehlenden Stromnetzen, der DE-AT Preiszonentrennung und 100 % Erneuerbaren"

Copied!
31
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

AUSTRIAN POWER GRID AG

Versorgungssicherheit im Spannungsfeld von fehlenden Stromnetzen, der DE-AT Preiszonentrennung und 100 % Erneuerbaren

DI Florian Pink

Assistent des Vorstandes

Austrian Power Grid AG (APG)

69. Vollversammlung VÖEW

Waidhofen an der Ybbs, 24. Mai 2019

(2)

AUSTRIAN POWER GRID AG

Standortbestimmung:

Lastdeckung im Jahr 2018 aus Erneuerbaren

* Mittelwert aus den wöchentlichen Minima und Maxima

MW

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sept Okt Nov Dez

bis zu 8 GW Lücke

~ 10 TWh in Q1

bis zu 8 GW Lücke

~ 10 TWh in Q4

(3)

AUSTRIAN POWER GRID AG

Energieaustausch mit Regelzonen - Fahrpläne und NTC

von 01.01.2018 00:15 Mo bis 01.01.2019 00:00 Di Einheit: MW

+...Import, -...Export

Fahrpläne (ohne Istwertaufschaltungen)

-5 000 -4 000 -3 000 -2 000 -1 000 0 1000 2000 3000 4000 5000

CZ

-5 000 -4 000 -3 000 -2 000 -1 000 0 1000 2000 3000 4000

5000

HU

-5 000 -4 000 -3 000 -2 000 -1 000 0 1000 2000 3000 4000

5000

SL

-5 000 -4 000 -3 000 -2 000 -1 000 0 1000 2000 3000 4000 5000

IT

-5 000 -4 000 -3 000 -2 000 -1 000 0 1000 2000 3000 4000

5000

CH

-1 0000 -9 000 -8 000 -7 000 -6 000 -5 000 -4 000 -3 000 -2 000 -1 000 0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 8000 9000 10000

DE

-1 0000 -9 000 -8 000 -7 000 -6 000 -5 000 -4 000 -3 000 -2 000 -1 000 0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 8000 9000 10000

REGLER

964 GWh

-2.268 GWh

-2.671 GWh -2.085 GWh

-4.257 GWh -10.317 GWh

~ 47%

-11.720 GWh

~ 53%

3

Österreich

Nachbarländer

22.037 GWh 100%

Jahr 2018 Fahrpläne

(nach Redispatch) +…Import; -…Export

Deutschland als billigste Energiequelle in

Europa

(4)

AUSTRIAN POWER GRID AG

Import/Export-Entwicklung Regelzone APG

Kumulierte Tagesenergiemengen (laut realisierten Fahrplänen inkl. EPM)

Stichtag 20.05.2019

(5)

AUSTRIAN POWER GRID AG

KW 20 2019

(13.05.-19.05.2019)

Das APG-Netz als Flexibilitätsoption zwischen Bundesländern und Ausland

Rückspeisung in das APG-Netz

Bezug aus dem APG-Netz Import aus Nachbarländern

Export in Nachbarländer

(6)

AUSTRIAN POWER GRID AG

Anstieg der Transportmengen (1) verdeutlicht die

zunehmende Bedeutung starker Übertragungsnetze

+ 4 0 % in 9 J a hre n!

(1) Transportmengen im Übertragungsnetz der APG (380-kV und 220-kV)

Großflächiger Austausch von Erneuerbaren erfordert europäische Vernetzung!

(7)

AUSTRIAN POWER GRID AG

Eckpunkte eines unkoordinierten europäischen Systemumbaus …

In weiten Teilen Europas fortgeführt

In Arbeit In Deutschland initiiert …

x 3

Neues Marktdesign

(Energy Only vs. Kapazitäts-Markt)

Massiver Erneuerbaren-Ausbau

(erfordert regionalen und zeitlichen Ausgleich)

Fehlender Ausbau der Stromnetze (Bedarf an Flexibilitätsoptionen zum

geographischen Ausgleich von Erzeugung und Verbrauch)

Zunehmende Netzengpässe in

Europa

(8)

AUSTRIAN POWER GRID AG

3

% 5

%

Jahr 2015

Auslöser für Redispatcheinsatz österreichischer Kraftwerke

69 %

22 %

Strukturelle Entwicklung der Netzengpässe

1 %

(9)

AUSTRIAN POWER GRID AG

6 %

MIKULOWA HAGENWERDER

RÖHRSDORF

HRADEC

KRAJNIK VIERRADEN

4

%

2%

2 %

Jahr 2016

86 %

Auslöser für Redispatcheinsatz österreichischer Kraftwerke

Strukturelle Entwicklung der Netzengpässe

(10)

AUSTRIAN POWER GRID AG

26 %

MIKULOWA HAGENWERDER

RÖHRSDORF

HRADEC

KRAJNIK VIERRADEN

Jahr 2018

64 %

Auslöser für Redispatcheinsatz österreichischer Kraftwerke

10 %

Strukturelle Entwicklung der Netzengpässe

Thüringer Strombrücke:

- 380 kV Leitung - Bad Lauchstädt nach

Redwitz

- Kapazität ~ 3.000 MW

- Trassenlänge ~ 190 km

- Seit 09.2017 voll in Betrieb

(11)

AUSTRIAN POWER GRID AG

Das Fehlen ausreichender Stromnetze hat massive Konsequenzen …

1. Vorhaltung thermischer Kraftwerkskapazitäten („EPV“)

2. Umfassende Notmaßnahmen („Redispatch“)

3. Beschränkte Nutzung erneuerbarer Potentiale („Abregelung“)

4. Trennung der gemeinsamen Preiszone DE-AT

(12)

AUSTRIAN POWER GRID AG

Fehlendes Übertragungsnetz erfordert umfassende Notmaßnahmen!

Jahr 2018

Tage mit Notmaßnahmen im Jahr 2018

Das Fehlen von Netzinfrastruktur …

kostete 2017 92 Mio. EUR

kostete 2018 117 Mio. EUR

kostet dem österreichischem Stromkunden monatlich rd. 10 Mio. EUR!

Jänner 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Februar 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 März 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 April 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Mai 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Juni 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Juli 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 August 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 September 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Oktober 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 November 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Dezember 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Jänner 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Februar 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 März 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 April 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Mai 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 Juni 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Juli 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 August 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 September 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Oktober 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 November 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Dezember 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31

Wochenende Wochentag

282 Tage im Jahr 2018

(13)

AUSTRIAN POWER GRID AG

Das Projekt Salzburgleitung erstreckt sich über eine Dauer von mindestens 19 Jahren!

1. Instanz

38 Monate

(statt 9 Monate)

36 Monate

(statt 6 Monate)

2. Instanz

UVP Verfahren

UVE Vorbereitung Heute Bau

Vorbereitung UVE-Konzept

Detaillierte Trassenfindung

für UVE- Einreichung

UVP-Bescheid Salzburg (14.12.2015)

Erkenntnis BVwG (05.03.2019

Baubeginn (??)

Geplante Inbetriebnahme

(??)

2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 …

Bau Salzburgleitung

• Raumwiderstandsanalyse / Korridorsuchung des ÖIR

• „KEMA-Studie“

• EU-Koordinator

UVP-Bescheid Oberösterreich

(15.12.2014) UVE-Einreichung

(09/2012)

(14)

AUSTRIAN POWER GRID AG

ECA und BNetzA einigen sich auf Bewirtschaftung der Grenze DE-AT

• Österreich als eigenständige Gebotszone

Long Term (jährlich und monatlich):

Langfristkapazität mit 4,9 GW festgelegt

Day-Ahead:

Einbettung in CWE Flow Based Market Coupling

• AT verpflichtet sich zu gesicherter Kraftwerksleistung für Redispatch

• APG und DE-TSOs als ausführende Organe des regulatorischen Einigungsrahmens

CWE … Central Western Europe (FR, BE, NL, LU, DE, AT)

AT als Teil der CWE-Region

(15)

AUSTRIAN POWER GRID AG

Nationale Netzmodelle

Verfügbare Netzkapazitäten bestimmen:

REGIONALE Kapazitäts- berechnung CWE - Flow Based

Ziel: Bestimmung des maximal möglichen

Lösungsraumes

Lösungsraum für den Markt

Koordinierte Kapazitätsberechnung in CWE als Input für Market Coupling

1

Ergebnis:

(16)

AUSTRIAN POWER GRID AG

Technisch möglicher Lösungsraum für den 17.10.2018 (Ergebnis „Flow Based“)

REGIONALE Kapazitäts- berechnung

1

4,9 GW Minimaler Lösungsraum von 4,9

GW wird technisch sichergestellt

Export AT > DE

Import DE>AT

(17)

AUSTRIAN POWER GRID AG

Gebote aller Strombörsen

Nationale Netzmodelle

Verfügbare Netzkapazitäten bestimmen:

Preis je Gebotszone

EUROPÄISCHE Kapazitäts-

allokations

(„Market Coupling“) REGIONALE

Kapazitäts- berechnung CWE - Flow Based

Ziel: Bestimmung des maximal möglichen

Lösungsraumes

Zielfunktion:

Maximierung europäische Wohlfahrt

Lösungsraum für den Markt

Marktergebnis

(stundenscharf)

Marktpreise als Ergebnis des Day Ahead CWE Flow Based Market Couplings!

1

2

Angebot Nachfrage

Ergebnis:

(18)

AUSTRIAN POWER GRID AG

Market Coupling Marktergebnis 17.10.2018

EUROPÄISCHES

„Market Coupling“

2 Tatsächlicher Day-Ahead Austausch DE>AT

(Rote Kurve im Lösungsraum)

(19)

AUSTRIAN POWER GRID AG

„Warum“ – Globales Ziel

• Umsetzung des Pariser Klimaabkommens

„Was ist zu tun…“ – Klima- und Energiestrategie

• 2030: 100 % Strom (national bilanziell) aus Erneuerbaren

• 2050: vollständige Dekarbonisierung aller Sektoren

„Wie machen wir es …“ – Maßnahmen zur Zielerreichung

• Ganzheitliche Systembetrachtung und Nutzung neuer Technologien

Der Weg zur vollständigen

Dekarbonisierung ist eingeschlagen!

+ ?

(20)

AUSTRIAN POWER GRID AG

Österreichs Weg Richtung 100 % Erneuerbare hat erst begonnen

x 4

2018

Wind: 3,0 GW PV: 1,4 GW

Wind

Photovoltaik

Erneuerbaren-Anteil ~ 70 % 100 %

Laufwasser: ~ 5.700 MW

Hydro-Speicher: ~ 8.800 MW

Pumpen: ~ 4.200 MW

(21)

AUSTRIAN POWER GRID AG

Österreichs Weg Richtung 100 % Erneuerbare hat erst begonnen

2018 2030 2008

2018

Wind: 3,0 GW PV: 1,4 GW

Wind

Photovoltaik

Erneuerbaren-Anteil ~ 70 % 100 %

(22)

AUSTRIAN POWER GRID AG

Österreichs Weg Richtung 100 % Erneuerbare hat erst begonnen

2030

x 5

2008 2018

(1) Quelle: „Stromzukunft Österreich 2030 – Analyse der Erfordernisse und Konsequenzen eines ambitionierten Ausbaus erneuerbarer Energien“; TU Wien; Mai 2017

2030

Wind: 9 GW (1) PV: 12 GW (1)

2018

Wind: 3,0 GW PV: 1,4 GW

Wind

Photovoltaik

Erneuerbaren-Anteil ~ 70 %

(23)

AUSTRIAN POWER GRID AG

Ausblick ins Jahr 2030

Annahme installierte Leistung:

PV: 12 GW

Wind: 9 GW

MW

*) Mittelwert aus den wöchentlichen Minima und Maxima (Wetterjahr 2018)

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sept Okt Nov Dez

(24)

AUSTRIAN POWER GRID AG

MW

* Mittelwert aus den wöchentlichen Minima und Maxima (Wetterjahr 2018)

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sept Okt Nov Dez

10 GW

Überdeckung 1. Extreme ¼ h Gradienten

2. Ausgleich Tag / Nacht 3. Saisonale Verlagerung

100 % Erneuerbare bringen neue

Herausforderungen …

(25)

AUSTRIAN POWER GRID AG

MW

* Mittelwert aus den wöchentlichen Minima und Maxima (Wetterjahr 2018)

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sept Okt Nov Dez

6 GW Lücke

~ 6 TWh in Q1

1. Extreme ¼ h Gradienten („Peaks“) 2. Ausgleich Tag / Nacht

3. Saisonale Verlagerung

100 % Erneuerbare bringen neue Herausforderungen …

Innerhalb AT massive regionale Unterschiede!

(26)

AUSTRIAN POWER GRID AG

Burgenland April 2030: Windüberschüsse müssen abtransportiert werden

1 .4 2 .4 3 .4 4 .4 5 .4 6 .4 7 .4 8 .4 9 .4 1 0 .4 1 1 .4 1 2 .4 1 3 .4 1 4 .4 1 5 .4 1 6 .4 1 7 .4 1 8 .4 1 9 .4 2 0 .4 2 1 .4 2 2 .4 2 3 .4 2 4 .4 2 5 .4 2 6 .4 2 7 .4 2 8 .4 2 9 .4 3 0 .4

Annahme installierte Leistung:

PV: 0,5 GW

Wind: 3,3 GW

MW

Überdeckung: 39 GWh

(1) „Tesla Powerwall“ mit 13,5 kWh (2) Renault Zoe 41 kWh

Allein PV deckt 46% der Last

Überdeckung ca. das 5-fache der Last

„lokales“ Speicherpotential: 10 GWh

• 124.000 Batteriespeicher (1) : 2 GWh

• 187.000 Elektroautos (2) : 8 GWh

(27)

AUSTRIAN POWER GRID AG

Wien 2030: PV kann speziell im Sommer

wesentlichen Beitrag zur Lastdeckung liefern

Annahme: theoretisches PV-Potential der Dachflächen in Wien 6,8 GW (1)

1 Woche im April 2030 1 Woche im Jänner 2030

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Mo Di Mi Do Fr Sa So

PV entspricht 115 % der Last! PV deckt nur 17 % der Last!

MW MW

(1) Quelle: https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/stadtvermessung/geodaten/solar/wiener-solarpotenzial.html

(28)

AUSTRIAN POWER GRID AG

Einfluss der Wetterjahre erfordert zusätzlichen Ausgleichsbedarf

Annahme installierte Leistung:

PV: 12 GW

Wind: 9 GW

31 Wetterjahre (1985 – 2016):

Wetterjahr 1999

Wetterjahr 1994

Quelle: „Österreichs Weg Richtung 100 % Erneuerbare. Eine Analyse von 2030 mit Ausblick 2050“; Energy Brainpool, Jänner 2019

Ø 1985-2016

(29)

AUSTRIAN POWER GRID AG

Einfluss der Wetterjahre erfordert zusätzlichen Ausgleichsbedarf

Je nach Wetterjahr Schwankungsbreite der Erneuerbareneinspeisung bis zu 3 GW!

(entspricht rd. 30 % der Last)

Quelle: „Österreichs Weg Richtung 100 % Erneuerbare. Eine Analyse von 2030 mit Ausblick 2050“; Energy Brainpool, Jänner 2019

Annahme installierte Leistung:

PV: 12 GW

Wind: 9 GW

31 Wetterjahre (1985 – 2016):

(30)

AUSTRIAN POWER GRID AG

Pumpspeicher-KW

Das Gelingen der Energiewende erfordert umfassende Flexibilitätsoptionen …

Netzausbau

Flexibilisierung der Nachfrage

(Demand Side Management)

Kurzfristige Speicher (Batterien / E-Mobility) Langfristige Speicher

(Power 2 X)

~

CH4

Marktintegration horizontal & vertikal

Optimierung des Bestandnetzes

2019 2030

Bedarfsgerechter Netzausbau ist derzeit die effektivste (und günstigste) Flexibilitätsoption!

Projekte wie die Salzburgleitung sind Enabler der Energiewende!

Flexible Gas-KW

(31)

AUSTRIAN POWER GRID AG

Versorgungssicherheit im Spannungsfeld von fehlenden Stromnetzen, der DE-AT Preiszonentrennung und 100 % Erneuerbaren

DI Florian Pink

Assistent des Vorstandes

Austrian Power Grid AG (APG)

69. Vollversammlung VÖEW

Waidhofen an der Ybbs, 24. Mai 2019

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Taschen sind geräumig, da bei vielen Airlines nur noch ein Gepäckstück (plus Handgepäck) eingecheckt werden kann, für ein zweites eingechecktes Gepäckstück (auch bei z.B.

[r]

Echter Mehltau (Kürbisgewächse, Tomaten) Hortosan 10 ml/10 l 21 Spritzen Falscher Mehltau (Artischocken, Knoblauch,. Knollenfenchel,

Okt 21 Feb 22 Apr 22 Jul 22 Okt 22 Feb 23 Apr 23 Jul 23 Okt 23 Pflichtfächer aus dem WS!.

• Für das Jahr 2021 erwarten wir eine Inflation von 2,7 %... Vorjahr) Aussichten bleiben weiter positiv. • Die britische Wirtschaftsaktivität wurde zu Beginn des Jahres noch

«Original Marpha-Apple-Brandy» im Gepäck können wir noch ein paar Streifzüge durch den fruchtbaren Talboden machen, bevor wir über den Wanderweg östlich des Flusses eine

Je nach Reise ist in kleinen Hotels, Gasthäusern, Lodges, bei lokalen Familien oder im Kloster der Platz sehr häufig eingeschränkt und ein Einzelzimmer kann nicht in jedem

Falls eine kurzfristige Umstellung nötig sein sollte, dann wird unser lokaler Partner diese vornehmen und wir übernachten stattdessen in einem Gasthaus oder ähnlich.. Während