• Keine Ergebnisse gefunden

I n teralpen. Bergwinter in Tirol. Magazin. Herbst & Winter 2021 / 2022

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "I n teralpen. Bergwinter in Tirol. Magazin. Herbst & Winter 2021 / 2022"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Interalpen

M a g a z i n

Bergwinter in Tirol Herbst & Winter

2021 / 2022

(2)

3 Ihre

Christine Riedl-Knief

Stv. Direktorin & Guest Relations Ihr

Karl Brüggemann Hoteldirektor

Liebe Gäste,

erleben Sie bei uns die bunte Herbstzeit sowie die besinn- lichen Wintermonate und lassen Sie sich so richtig verwöh- nen. In unserem brandneuen Magazin unterhalten wir Sie unter anderem mit folgenden Themen:

Herbstzeit ist Wellnesszeit

Der Interalpen-Spa ist reich an unterschiedlichen Möglich- keiten, um die ruhige Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen.

Bringen Sie hier Körper, Geist und Seele entspannt in Einklang.

Mehr dazu ab Seite 4

Ein Gläschen Freude

Chef-Sommelière Theresa Lichtmannegger kümmert sich seit Jahren um die perfekte Weinbegleitung sowie „saftige“

Alternativen – und das mit Fachwissen und viel Charme.

Mehr dazu ab Seite 6

Besinnlicher Advent

Der Adventkranz gehört zur Weihnachtszeit einfach dazu und die schönsten Exemplare sind selbstgemacht. Werden Sie gemeinsam mit unseren Floristinnen kreativ.

Mehr dazu ab Seite 12

Rodelvergnügen für Groß und Klein

Rauf auf den Berg und auf schneidigen Kufen hinunter ins Tal. Hier erfahren Sie alles über die schönsten Rodelrouten der Olympiaregion Seefeld.

Mehr dazu ab Seite 14

Winterliche Angebote

Mit unseren maßgeschneiderten Angeboten finden Sie ganz bestimmt das passende Paket für Ihre perfekte Auszeit bei uns.

Mehr dazu auf Seite 17

Bei einer heißen Tasse Tee oder Punsch liest sich unser Ma- gazin am besten. Machen Sie es sich gemütlich und träumen Sie bereits jetzt von Ihrem nächsten Aufenthalt bei uns.

Wir freuen uns auf Sie!

(3)

Interalpen-Spa

Private Spa

Genießen Sie ungestörte Zweisamkeit und eine Vielzahl wohltuender Annehmlichkeiten.

Saunawelten

Im urigen Tiroler Saunadorf und der weitläufigen Textilsauna kommen Sie ordentlich ins Schwitzen.

Ladies’ Spa

Die orientalisch anmutende Wohlfühloase bietet Wellnesserlebnisse nur für Frauen.

Kosmetik & Massage

Ob Tiroler Sinnesgenuss, Partner-Massage oder Maniküre:

Hier sind Sie stets in den besten Händen.

Panorama-Pool

Für entspanntes Schwimmen sowie atemberaubende Bergblicke sorgen unser Innen-und Außenpool.

Wellnessherbst für Genießer

Die bunten Herbstmonate laden Sie ein, zur Ruhe zu kommen, sich ganz auf Ihre Bedürfnisse zu konzentrieren und Ihr Wohlbefinden in den Fokus zu rücken. Im großzügigen Interalpen-Spa finden Sie unzählige Möglichkeiten,

um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen.

Das Hotel ist im November 2021 durchgehend

geöffnet.

Fitness & Yoga

Bleiben Sie aktiv und tanken Sie im Yoga-Raum Kraft und Gelassenheit für den Alltag.

Urlaub direkt buchen unter

www.interalpen.com/zimmer-suiten/online-buchung/

(4)

6 Kulinarik

Mit Fachwissen und Charme

Das Jahr 2012 markierte den Startschuss für Theresa Lichtmanneggers beispiellose Karriere im Interalpen-Hotel Tyrol. Auf die dreijährige Ausbildung zur Restaurant- fachfrau folgten Weiterbildungen zur Diplom-Sommelière und Lehrlingsausbildnerin.

Weine aus Österreich verfügen über eine erstklassige Qualität.

Besonders im Herbst genießen viele Gäste gerne ein Glas Wein zum Essen. Theresa berät immer individuell und nimmt sich dafür viel Zeit. „In der bunten Jahreszeit sind die Gerichte meist etwas üppiger und auch die Beilagen kräftiger. Da ist es immer wichtig zu schauen, dass alle Komponenten gut miteinander harmonieren“, erklärt sie. „Wildgerichte, wie beispielsweise Reh- oder Hirschrü- cken und Beilagen wie Rotkraut, Schupfnudeln oder Maroni, werden am besten von kräftigen Rotwein-Cuvées oder Rebsorten wie dem Blaufränkischen unterstützt. Bei vegetarischen Klassikern wie Kürbisravioli braucht es hingegen Weißweine, die über eine feine Säure verfügen. Denn diese harmoniert perfekt mit den Fetten von Butter und Parmesan. Hier würde ich einen kräftigen Grünen Veltliner oder einen Weißburgunder empfehlen.“

Saftige Auswahl

Für alle Gäste, die alkoholfreie Getränke bevorzugen, bietet The- resa Alternativen an: „Kräftige Rotweine können durch Johannis- beersaft, säurehaltige Weißweine durch Apfelsaft ersetzt werden.

Mit den naturreinen Säften der Firma Kohl aus Südtirol haben wir einen ausgezeichneten Anbieter gefunden, der auch Anbau und Verarbeitung nachhaltig umweltschonend gestaltet.“

Regionalität im Blick

Für Theresa sind Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein wichtige Themen, die bei der Weinauswahl eine große Rolle spielen. „Wir haben in Österreich erstklassige Produkte, ganz egal ob Rot-, Weiß-, Rosé- oder Dessertweine. Viele WinzerInnen bauen bereits biolo- gisch an. Unsere Gäste fragen nach österreichischen Weinen, weil sie die Qualität sehr zu schätzen wissen. Und mit unserem Sorti- ment kommen wir diesem Wunsch gerne nach“, freut sie sich über die regionale Vielfalt.

Interalpen-Kulinarik

Ein Gläschen Freude

Was wären kulinarische Hochgenüsse ohne die entsprechende Weinbegleitung?

Sommelière Theresa Lichtmannegger sorgt seit vielen Jahren für flüssige Gaumenfreuden, welche die Aromen der preis gekrönten Interalpen-Gerichte noch besser zur Geltung bringen.

(5)

Oft schon wurde Christine Riedl-Knief als „gute Seele des Hauses“

bezeichnet. Wer sie kennt, weiß, dass diese Beschreibung der Wahrheit entspricht. Die heutige Vizedirektorin und Guest Rela- tions Managerin startete ihre Karriere 1991 an der Rezeption des Interalpen-Hotel Tyrol. Christine Riedl-Knief hat das Haus über die Jahrzehnte hinweg nachhaltig geprägt. Und das muss einem erst einmal gelingen. Denn in dieser langen Zeit hat sich so einiges getan. Die Anforderungen an Technik, Ausstattung, Annehmlich- keiten wie auch die Werte der Gäste haben sich im Lauf der Zeit stark verändert. Eines aber ist stets gleichgeblieben: der Wunsch nach Menschlichkeit.

Christine Riedl-Knief hat ihre Mission von Beginn an klar definiert:

unseren Gästen ein Gefühl des „Willkommenseins“ zu vermitteln.

Niemand sonst erinnert sich nämlich so präzise an jeden Namen, jedes Jubiläum, jeden Hochzeitstag und jede Zimmervorliebe. Nie- mand sonst nimmt sich so viel Zeit, um mit Stammgästen ausgiebig zu plaudern und sich auszutauschen. Es ist diese ehrliche, authenti- sche Anteilnahme an allen Ereignissen des Lebens, die Christine Riedl-Knief als Gastgeberin auszeichnet.

Sie ist sozusagen das Gedächtnis des Hauses und hat das Hotel in den letzten 30 Jahren zu dem gemacht, was es heute ist: ein Zuhause, in dem man sich jedes Mal aufs Neue unendlich wohl und willkommen fühlt. Für diese gelebte Leidenschaft gebühren Chris- tine Riedl-Knief Dank und die größte Anerkennung. Herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum und auf viele weitere schöne Momente im Interalpen- Hotel Tyrol!

Interalpen-Jubiläum

Drei Jahrzehnte geprägt von Menschlichkeit

Christine Riedl-Knief ist der Inbegriff der Gastfreundschaft im Interalpen-Hotel Tyrol. Mit Leiden- schaft, Souveränität und einem exzellenten Gedächtnis kümmert sie sich seit nunmehr 30 Jahren mit

Hingabe um das Wohlergehen unserer Gäste aus aller Welt.

Die Geschäftsführer Martin Rotter und Karl Brüggemann freuen sich mit Christine Riedl-Knief.

Hinter den Kulissen 9 Nach monatelangem Umbau während der Schließzeit wurden

die thermische Sanierung und die komplette Renovierung des Mitarbeiterhauses Ende Mai zum Abschluss gebracht. Pünktlich zum Auftakt der Sommersaison bezogen die ersten Mitarbeiter- Innen die neu gestalteten Wohneinheiten.

Eine rundum durchdachte Sache

Nur fünf Minuten von den jeweiligen Arbeitsplätzen entfernt und in unmittelbarer Waldnähe gelegen bieten die insgesamt 38 Einzel- zimmer, 28 Doppelzimmer und 10 Kombizimmer ein herrliches Wohngefühl in hellem, modernem Ambiente. Der Einbau neuer Fenster, die hochwertige Wärmedämmung der Außenfassade sowie die Verlegung neuer Leitungen waren nur ein Teil der Umbaumaßnahmen. Denn durch das clever durchdachte Wohn- konzept sorgt auch die Raumaufteilung für maximale Funktionali- tät. So ist jedes der zwischen 16 und 30 m² großen Zimmer mit einem Wohn-/ Schlafraum mit Bett, Sofa und TV, einer kleinen Küchenzeile, einem Badezimmer mit Dusche sowie mit Internetzu- gang ausgestattet. Der Großteil der Zimmer verfügt zudem über einen Balkon. Von der Tiefgarage aus führt ein neuer Lift in alle Stockwerke des Hauses.

Offizielle Einweihung

Am 28. Mai wurde symbolisch ein blaues Band als offizieller Akt der Eröffnung feierlich durchtrennt. Und weil so eine Einweihung nichts Alltägliches ist, erinnern handgefertigte Schlüsselanhänger aus Holz auch in Zukunft immer wieder an diesen besonderen Tag.

… lässt es sich so richtig gut entspannen.

Neues aus dem Interalpen

Im renovierten und sanierten Mitarbeiterhaus …

8 Hinter den Kulissen

Schick, modern, gemütlich :

das neue Mitarbeiterhaus

(6)

„Der Herbst ist die Jahreszeit,

in der die Natur

die Seite umblättert.“

Pavel Kosorin

(7)

12 Besinnliches Adventkranzbinden Judith und Petra präsentieren ihren selbstgemachten Adventkranz.

Die Urform des heutigen Adventkranzes war ein Wagenrad mit vier großen weißen sowie vielen kleinen roten Kerzen. Erstmals aus Tannenzweigen gefertigt wurde der Adventkranz im Jahr 1860. Mittlerweile muss der moderne Kranz nicht mal mehr rund sein und kann aus den unterschiedlichsten Materialien beste- hen. Eines aber darf nie fehlen: die vier Kerzen, welche die Adventsonntage symbolisieren. Auch in der Halle des Interalpen-Hotel Tyrol stimmt er jedes Jahr Gäste und MitarbeiterInnen in der Vorweihnachtszeit auf besinnliche Wochen ein. Die Kerzen symbolisieren dabei das Licht, das Hoffnung bringt, und das satte Tannengrün steht für die Kraft des Lebens.

Werden Sie mit uns kreativ

Unsere Floristinnen, Dekorateurinnen und passionierten Bastlerinnen Judith und Petra haben sich für Sie etwas ganz Besonderes überlegt. Sie möchten Ihnen mit folgendem Interalpen-Tipp zeigen, wie Sie einen Adventkranz mit persönlicher Note für Ihr Zuhause einfach selbst gestalten können. Lassen Sie Ihrer Krea- tivität freien Lauf und freuen Sie sich zusammen mit uns auf die bevorstehenden Feiertage.

Sie benötigen

* Tannengrün (tirolerisch: „Taxen“) für einen gemischten Kranz: Thuje, Wacholder, Kiefer, etc.

* Strohkranz (25 bis 30 cm Durchmesser)

* Grünes Krepppapier (zum Umwickeln des Kranzes)

* Baumschere

* Drahtschere

* Wickeldraht (grün beschichtet)

* 4 Kerzen nach Wahl

* Wickeldraht oder alternativ Kerzenhalter

* Heißklebepistole

* Dekoration (Schleifen, Zapfen, Sterne, Trockenfrüchte, etc.)

Anleitung

Strohkranz mit Krepppapier umwickeln.

Wickeldraht an Kranzunterlage festbinden. Aus Nadelgrün kleine Bündel formen. Diese auf den Strohreifen legen. Enden der Zweige zweimal fest mit dem Draht umwickeln (wichtig: Kranz gegen den Uhrzeigersinn binden).

Weiteres Nadelgrün nehmen und Bündel formen. Vorgang wiederholen, bis der komplette Kranz gebunden ist.

Draht mit dem Anfangsstück verdrehen und abschneiden. Drei Drahtstücke (pro Kerze) in Flamme erhitzen, von unten in die Kerze stecken und so auf dem Kranz fixieren (Alternative:

Kerzenhalter).

Dekoration nach Belieben mit Heißklebepistole anbringen. Achtung: Brennbares Material weit genug von Kerzen entfernt platzieren!

Besinnliches Adventkranzbinden

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…

Aus den meisten Haushalten ist er zur Weihnachtszeit nicht mehr wegzudenken: der Adventkranz.

Wenn es draußen kalt ist und der Schnee die Landschaft mit einem weißen Kleid bedeckt, sorgt der Schein seiner Kerzen für besinnliche Stimmung.

(8)

Rodelvergnügen für die ganze Familie

Katzenkopf

Aufstiegsdauer: 40 Minuten (Fahrt mit Lift möglich) Rodelverleih an der Talstation

Nachtrodeln möglich Rodelstrecke: 2,5 Kilometer

Hämmermoosalm Aufstiegsdauer:

20 Minuten (steiler Anstieg) bzw. 40 Minuten (gemütlicher Anstieg)

(Parkplatz Gaistal) Rodelstrecke: 2 Kilometer

Von sportlich bis anspruchsvoll

Rauthhütte

Aufstiegsdauer: 80 Minuten (Parkplatz Rauthhütte) Rodelstrecke: 3 Kilometer

Wettersteinhütte Aufstiegsdauer: 100 Minuten

(Parkplatz Stupfer) Rodelstrecke: 3 Kilometer

Reitherjoch Alm Aufstiegsdauer: 60 Minuten (Parkplatz Bergbahnen Rosshütte)

18 % Gefälle

Rodelstrecke: 2,5 Kilometer

14 Sport & Freizeit

„Rodeln“, „Schlitteln“, „Schlittenfahren“: Für den winterlichen Spaßgaranten gibt es unterschiedliche Bezeichnungen. Während die erste aus dem Oberdeutsch-Schweizerischen stammt und so viel wie „rütteln“ oder „schütteln“ bedeutet, findet das Wort

„Schlitten“ seinen Ursprung im Althochdeutschen und steht für

„Gleiter“ bzw. „gleiten“. Dass diese Wörter nicht gerade erst ges- tern erfunden wurden, zeigt, dass das Rodeln auf eine erstaunlich lange Tradition zurückblickt.

Von der Frühzeit in die Moderne

Bereits vor Jahrtausenden wurden Schlitten, genauer gesagt Holz- und Hornschlitten, als Transportmittel und auch für den Personen- verkehr verwendet. In ganz Europa vereinfachten sie die Arbeit und das Vorankommen in schneebedeckten Landschaften. Noch heute werden Schlitten aus Eschen-oder Buchenholz gefertigt.

Spaß, Genuss, Adrenalin

Rund um das Interalpen-Hotel Tyrol findet sich eine Vielzahl herr- licher Naturrodelstrecken, die Genießer, Familien, aber auch Hob- bysportler begeistern werden. Verbinden Sie doch einfach einen Winterspaziergang mit atemberaubenden Bergblicken und einer lustigen Rodelfahrt hinunter ins Tal.

Die Olympiaregion Seefeld bietet für jeden Geschmack und jedes Können spannende Angebote. Selbst Nachteulen kommen auf beleuchteten Rodelstrecken voll auf ihre Kosten. Wer vor seinem ersten Schlittenerlebnis Handhabung und Technik üben möchte, dem stehen die beiden Rodelhügel in Leutasch und Seefeld zur Verfügung.

Für weitere Informationen zu den Rodelstrecken sowie Verleihmög- lichkeiten steht Ihnen der Tourismusverband gerne zur Verfügung.

www.seefeld.com Ausflugsziele

Eine Rodelfahrt ist lustig, eine Rodelfahrt ist schön

Wer an die Olympiaregion Seefeld denkt, denkt vermutlich augenblicklich an eines: den Wintersport.

Ob Langlaufen, Skifahren oder Schneeschuhwandern – das malerische Hochplateau bietet in der kalten Jahreszeit jede Menge spannungsgeladener Freizeitaktivitäten. Rodeln aber ist eine jener Sportarten,

die bei vielen nicht an erster Stelle steht.

(9)

Angebote 17 Interalpen-Tipp

Unsere schönsten Winter-Angebote

Leistungen und Preise finden Sie auf unserer Website unter www.interalpen.com/pauschalen/.

Gerne beraten wir Sie persönlich unter +43 (0) 50809-30 oder via E-Mail reservation@interalpen.com.

Bergadvent

Wenn die Bergspitzen zum ersten Mal mit Schnee bedeckt sind und der Duft von Punsch und Lebkuchen allgegenwärtig ist, hält auch die Vorfreude auf Weihnachten endlich Einzug.

Ski Alpin

Erleben Sie den Tiroler Bergwinter mit der Happy Ski Card und wählen Sie je nach Können zwischen den familien- und kinderfreundlichen Skigebieten am Seefelder Hochplateau.

Langlauffreude

Steigen Sie direkt beim Hotel in die insgesamt 245 km lange, qualitätsgeprüfte Loipenstrecke ein und erkunden Sie die atemberaubende Winterlandschaft der Olympiaregion Seefeld.

Winterwunder überall

Bergkulisse, weiße Weiten – eingerahmt vom Himmelblau Sonnenstrahlen, kräftig leuchtend – Eiskristalle, klein und rau Flocken tanzen, glitzern, funkeln, wirbeln, kommen sanft zu Fall

Ruhe, Frieden, helle Freude – Winterwunder überall

Dominic Greiderer

Urlaub in Tirol

(10)

Geschenk-Gutscheine 19 Mit den Geschenk-Gutscheinen liegen Sie immer goldrichtig. Gerade in der Winterzeit bieten sich zahlreiche

Gelegenheiten, um Ihren Liebsten große und kleine Freuden zu bereiten. Ob als Weihnachts- oder Geburts- tagsgeschenk, zum Jubiläum oder als Dankeschön – in unserer Gutscheinwelt finden Sie Aufmerksamkeiten für jeden Anlass und jeden Geschmack.

Lassen Sie sich beim Stöbern von den zahlreichen Wert- und Leistungsgutscheinen mit unterschiedlichen Designs inspirieren. Die Gutscheine können ganz einfach mit individuellen Grußbotschaften versehen, online bestellt und ausgedruckt oder edel verpackt per Post angefordert werden. Gerne berät Sie unser Reservie- rungsteam auch ganz persönlich unter +43 (0) 50809-30 oder reservation@interalpen.com.

Wir wünschen viel Freude beim Verschenken!

Bequem online bestellen:

www.interalpen.com/gutscheine Mit der Interalpen-App sind Sie immer auf dem neuesten Stand und erfahren, was, wann und wo,

in und rund um das Interalpen-Hotel Tyrol passiert – ob zu Hause oder vor Ort.

Ihre Vorteile:

* Hotelinfos auf einen Blick

* Aktuelles Tagesprogramm

* Schnelle Anmeldung für Aktivitäten

* Broschüren und Speisekarten zum Herunterladen

Jetzt downloaden für iOS und Android

Besuchen Sie uns auf Social Media

Geschenk-Gutscheine

Geschenkideen für die schönste Zeit des Jahres

Die Interalpen-Gutscheinwelt bietet Inspirationen für Geschenke, die Erholung und Besinnlichkeit versprechen. Bei einer kurzen oder auch längeren Auszeit lässt sich wunderbar Kraft für den Alltag tanken.

Interalpen-App

Bleiben Sie uns verbunden

(11)

Dr.-Hans-Liebherr-Alpenstrasse 1, A-6410 Telfs-Buchen Tel. + 43 (0) 50809-30, info@interalpen.com, www.interalpen.com

Copyrights: Interalpen-Hotel Tyrol, Olympiaregion Seefeld (2), Olympiaregion Seefeld / Stephan Elsler (14, 16, 17), Olympiaregion Seefeld / Johannes Geyer (15, 20),

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In Kooperation mit Polizeiinspektion München 15 – Sendling N124710 – Informationsveranstaltung Sendling Für Senior*innen · Polizeihauptmeisterinnen Carolin Landsmann und

Fahrt im Komfortreisebus, 3x Halbpension, Eintritt hoteleigene Therme, Eintritt Sauna im Hotel, Eintritt Therme 3000, Leihbade- mantel, 1x Kaffee & Kuchen, Ortstaxe.. Entspannen

je 4 der Farben: weiß, zinkgelb, zitrone, orange, scharlach dunkel, karmin hell, krapplackrosa, fleischFarben: hell, violett dunkel, violett hell, smalteblau, lichtblau,

Das hilft nicht nur gegen kalte Füße, sondern sorgt auch dafür, dass der Hase im Schnee nicht so leicht einsinkt und somit besser laufen kann.. So kann er, sollte ihn doch

Besonders für Eltern, deren Kind das erste Mal am Angebot „Erste Schritte ohne Mama / Papa“ teilnimmt: Wir informieren Euch in einer Stunde kompakt über das Wie & Wo rund

Für Jugendliche, die Interesse haben, sich mit verschiede- nen künstlerischen Techniken und Themen zu beschäftigen. Hier kann ohne Festlegung auf nur eine Ausdrucksweise

Bücher mit kurzen Geschichten passen eigentlich immer: Man kann sich das Lesen einteilen, vielleicht erst einmal mit einer Geschichte anfangen und dann aufhören .... oder doch

wie mit Hilfe von Data Mining-Techniken unbekannte Zusammenhänge und Strukturen über den datenliefernden Prozess entdeckt werden können wie mit den