• Keine Ergebnisse gefunden

Hattingen hat interessierte Eltern

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hattingen hat interessierte Eltern"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hattingen hat interessierte Eltern

Eltern treffen und informieren und diskutieren

Veranstaltungen

Januar bis Juni 2020

(2)

Januar 2020

15. Januar Mittwoch 15.01.2020 2020 19 Uhr bis 20.30 Uhr bis

Kinder brauchen Grenzen nur

wann, wie und wie viele?

Im Alltag können Eltern das Verhalten ihres Kindes nicht immer verstehen.

Eltern stellen sich die Frage, warum ihr Kind etwas macht.

Kindern fällt es oft schwer, sich an Regeln und Grenzen zu halten.

Sie finden es nicht immer sinnvoll, was Eltern bestimmen.

An diesem Abend erfahren Sie:

- Was macht es für das Kind so schwierig, sich an Regeln zu halten - Warum können Kinder Grenzen schlecht akzeptieren

- Wo ist der Unterschied zwischen Konsequenz und Strafe - Wie werden tägliche Streits einfacher

Sie erhalten in dem Kurs sinnvolle Anregungen für den familiären Alltag.

Sie können auch persönliche Fragen stellen.

Die Veranstaltung leitet Jörg Winterscheid

Heil-Pädagoge und Buch Autor von dem Buch Der Elterntrainer

(3)

Ort der Veranstaltung Rathaus

Rathausplatz 1 45525 Hattingen Kleiner Sitzungs-Saal

(4)

Februar 2020

19. Februar Mittwoch 19.02.2020 2020 19 Uhr bis 20.30 Uhr bis

Immer Zirkus um das Essen?

Wie Kinder gesund essen lernen

Im Kinder-Garten-Alter ist die Ess-Zeit manchmal auch Stress-Zeit.

Hält dieses Verhalten bei Kindern länger an, machen sich die Eltern oft große Sorgen.

Manchmal gibt es gute Gründe, warum die Kinder unbekanntes Essen ablehnen.

Oder immer das Gleiche essen wollen.

Oder etwas ablehnen, was sie am Tag zuvor noch gemocht haben.

Der Abend ist ein Erfahrungs-Austausch.

Sie bekommen einen Überblick, wie sich das kindliche Ess-Verhalten in den ersten 6 Lebens-Jahren entwickelt.

Sie lernen, diese Zeit gelassen zu begleiten.

Die Veranstaltung leitet Andrea Zacher

Dipl.-Oecotrophologin und Koordinatorin des kreiseigenen Kita-Präventions-Programms BaukastEN,

Fach-Bereich Soziales und Gesundheit, Ennepe-Ruhr-Kreis

(5)

Ort der Veranstaltung Rathaus

Rathausplatz 1 45525 Hattingen Kleiner Sitzungs-Saal

(6)

März 2020

18. März Mittwoch 18.03.2020 2020 19 Uhr bis 20.30 Uhr bis

Keine Zeit für Zeit-Management

Der Alltag ist für berufs-tätige Eltern eine Heraus-Forderung.

Eltern fühlen sich oft über-fordert und ratlos.

Sie überlegen, wie sie die vielen Aufgaben schaffen sollen.

In diesem Kurs werden Ihnen neue Ideen vermittelt.

Wie schöpfen Sie Kraft für den Alltag?

Bei diesem Kurs lernen Sie, wie es gelingt, sich nicht stressen zu lassen.

Es wird Ihnen helfen, Ihr Familien-Leben aktiv zu gestalten.

Die Veranstaltung leitet Katja Glasmachers Mutter von 3 Kindern

Diplom-Erziehungs-Wissenschaftlerin Systemische Beraterin (DGSF)

Ort der Veranstaltung Rathaus

Rathausplatz 1 45525 Hattingen Kleiner Sitzungs-Saal

(7)

Mai 2020

13. Mai Mittwoch 13.05.2020 2020 19 Uhr bis 20.30 Uhr bis

Kinder sicher und gut eingewöhnen

Die Eingewöhnung unserer Kinder in die Kinder-Tages-Stätte ist wichtig, für ihre Entwicklung und ihr Wohl-Befinden.

Je positiver ein Kind die Eingewöhnung erlebt, um so freudiger und entspannter begegnet es allem Neuen.

Wie kann das gemeinsam gelingen?

An diesem Abend reden wir darüber, wie man die Kinder bei der Eingewöhnung unterstützen kann.

Welche Hilfe die Eltern leisten können.

Wie Sie Ihre Kinder mit einem guten Gefühl in der Kinder-Tages-Stätte abgeben.

Welche Fragen die Mitarbeiter der Kinder-Tages-Stätte haben, um Ihren Kindern und Ihnen die notwendige Unterstützung zu bieten.

Dazu gibt es viele Fragen und Meinungen.

Unser Ziel ist es, glückliche Kinder zu haben.

Die Kinder sollen sich in ihrer neuen Umgebung sicher und wohl fühlen.

Die Veranstaltung leitet Andrea Tiggelbeck-Glaser

Leiterin städtisches Familien-Zentrum Holthausen und Silvia Mahle

Leiterin evangelisches Familien-Zentrum Arche Noah Welper-Blankenstein

(8)

Ort der Veranstaltung Rathaus

Rathausplatz 1 45525 Hattingen Kleiner Sitzungs-Saal

(9)

Juni 2020

17. Juni Mittwoch 17.06.2020 2020 19 Uhr bis 20.30 Uhr bis

Mobbing an Schulen

Bei Mobbing wird jemand von einer anderen Person immer wieder und über längere Zeit geärgert oder verletzt.

Wenn das eigene Kind betroffen ist, ist das eine große Heraus-Forderung für die Eltern.

Wie erkennen Sie, dass Ihr Kind von Mobbing betroffen ist.

Jedes Kind kann Mobbing Opfer sein.

Wie gebe ich meinem Kind Hilfe-Stellung.

Wie arbeiten die möglichen Helfer zusammen.

An diesem Abend möchten wir ausgiebig über Mobbing sprechen und Hilfen diskutieren.

Die Veranstaltung leitet Thorsten Peters

Dipl.-Psychologe und Schul-Psychologe

Regionale Schul-Beratungs-Stelle des Ennepe-Ruhr-Kreises

Ort der Veranstaltung Rathaus

Rathausplatz 1 45525 Hattingen Kleiner Sitzungs-Saal

(10)

Sprechen Sie mit uns

Fach-Bereich Jugend und Schule und Sport Projekt Bündnis für Familie

Juliane Lubisch Bahnhofstraße 48 45525 Hattingen

Telefon 02324 204 4232 Fax 02324 204 4249

Email j.lubisch@hattingen.de

Die Bilder sind von © Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, Lebenshilfe Bremen 2013 und © Stadt Hattingen

Übersetzt und geprüft Lebenshilfe Hattingen e.V.

(11)

Ausmal-Bild Drache

Ein fliegender Drache.

Diese Mal-Vorlage mit Märchen-Motiv kann Ihr Kind mit Bunt-Stiften oder Wachs-Mal-Kreiden ausmalen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für faire Arbeitsbedingungen, für Zugang zu Bildung und Ge- sundheit für alle. Und: Umwelt- schutz

Nach einer Zufallsauswahl wurde die eine Hälfte an eine Mentorin beziehungsweise einen Mentor vermittelt, die andere auf eine Warteliste gesetzt.. 18 Monate später wurden

0310 Aromapflege – Basisseminar 1 8 Fortbildungspunkte, Registrierung beruflich Pflegender 09.02.2021, 08:30 – 16:00 Uhr, Anmeldeschluss: 25.01.2021 Zielgruppe:

Du brauchst: bunte Tafelkreide, pro Farbe eine Tasse, Zucker, einen Teelöffel, Pappe, Papier, Fixativ oder Haarspray, eine Schürze.. So wird die

+ Kollektorhöhe bis 3 Meter für schmale und hohe Abmessungen im Standard + Eindeckrahmen auch für Sonderformate, Schrägen, individuelle Lösungen + Sonderbefestigungen

Trotzdem meine ich, dass das hier vorgezeichnete Verständnis von elterlicher Strafe als einer gemeinsamen Handlung einen anschlussfähigen Aufschlag macht, weil es eine

1.Erhitzen Sie für jede herzustellende Schminkfarbe einen Esslöffel Babycreme (siehe Anleitung für weiße Schminke) in einem eigenen Porzellanbecher. 2.Geben Sie die

Dies erreichen wir mit einem kundenzentrierten Innovationsansatz und unserer Leidenschaft für Neues.. Die Auslagerung von Business Units in STP-eigene Tochterfirmen