• Keine Ergebnisse gefunden

Bonn/Rhein-Sieg Ergebnisse des Fahrradklimatests 2016 für Troisdorf

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bonn/Rhein-Sieg Ergebnisse des Fahrradklimatests 2016 für Troisdorf"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ergebnisse des Fahrradklimatests 2016 für Troisdorf

Bonn/Rhein-Sieg

(2)

Bonn/Rhein-Sieg

Der Fahrradklimatest wurde im Herbst 2016 bundesweit  durchgeführt – rückläufige Teilnehmerzahl in Troisdorf 

Studiensteckbrief

¾ Durchführung als bundesweite nicht‐

repräsentative Online‐Befragung

¾ Befragungszeitraum: Herbst 2016

¾ Teilnehmerzahl: bundesweit > 120.000,  davon in Troisdorf: 63 (2014: 260)

¾ Mindestteilnehmerzahl zur Auswertung: 50

¾ Anzahl Fragen: 27

¾ Förderung durch das Bundesministerium für 

Verkehr und digitale Infrastruktur aus Mitteln 

des Nationalen Radverkehrsplans 2020

(3)

Bonn/Rhein-Sieg

Die AGFS‐Mitglieder liegen im Kreis vorn: Troisdorf liegt  gleichauf mit Lohmar, aber deutlich hinter Meckenheim

Ergebnisse der Kommunen des Rhein‐Sieg‐Kreises

Legende für Gesamtbewertung (Schulnotenskala von 1‐6)

2,00‐2,49 2,50‐2,99 3,00‐3,49 3,50‐3,99 4,00‐4,50

(4)

Bonn/Rhein-Sieg

Troisdorf liegt kreisweit in der Spitzengruppe und schnei‐

det 0,3 Skalenpunkte besser als vergleichbare Städte ab

Ergebnisse der Kommunen des Rhein‐Sieg‐Kreises

Kommune Größenkl. Interviews Gesamtnote

Meckenheim <50 162 2,69

Lohmar <50 74 3,48

Troisdorf 50‐100 63 3,48

Niederkassel <50 115 3,86

Swisttal <50 67 3,88

Königswinter <50 112 3,89

Alfter <50 98 3,94

Hennef <50 207 4,08

Siegburg <50 141 4,09

Sankt Augustin 50‐100 121 4,11

Bad Honnef <50 51 4,13

Bornheim <50 80 4,41

Wachtberg <50 59 4,41

Rheinbach <50 150 4,42

Rhein‐Sieg‐Kreis 1500 3,92

Deutschland 50‐100 3,82

Legende für Gesamtbewertung (Schulnotenskale von 1‐6)

2,00‐2,49 2,50‐2,99 3,00‐3,49 3,50‐3,99 4,00‐4,50

(5)

Bonn/Rhein-Sieg

Verglichen mit 2014 ist die Note für Troisdorf – dem  Bundestrend entsprechend – weitgehend stabil

Ergebnis‐Veränderungen der Kommunen des Rhein‐Sieg‐Kreises

Kommune Gesamt 2016 Tendenz Gesamt 2014

Meckenheim 2,69 o 2,78

Lohmar 3,48 o 3,40

Troisdorf 3,48 o 3,35

Niederkassel 3,86 o 3,71

Swisttal 3,88 neu

Königswinter 3,89 neu

Alfter 3,94 + 4,12

Hennef 4,08 o 3,96

Siegburg 4,09 o 4,12

Sankt Augustin 4,11 3,86

Bad Honnef 4,13 neu

Bornheim 4,41 4,20

Wachtberg 4,41 neu

Rheinbach 4,42 ++ 4,94

Rhein‐Sieg‐Kreis 3,92 o 3,84

Legende für Tendenz

> 0,3 besser 0,15‐0,3 besser

< 0,15 besser/schlechter 0,15‐0,3 schlechter

> 0,3 schlechter

(6)

Bonn/Rhein-Sieg

Gelobt wird v. a. die Erreichbarkeit des Stadtzentrums,  bei der Falschparkerkontrolle liegt noch vieles im Argen

2,2 2,5 2,6 2,7 2,7 2,8 3,0 3,1 3,2 3,4 3,5 3,5 3,5 3,5 3,5 3,6 3,8 3,8 3,8 3,8 3,9 4,0 4,0 4,0 4,2 4,2 4,8

Erreichbarkeit des Stadtzentrums zügiges Radfahren Alle fahren Fahrrad Spaß oder Stress Wegweisung für Radfahrer geöffnete Einbahnstr. in Gegenri. Konflikte mit Fußgängern Akzeptanz als Verkehrsteilnehmer Abstellanlagen Sicherheitsgefühl Medienberichte Konflikte mit Kfz Fahren auf Radwegen u. Radstreifen Fahren im Mischverkehr mit Kfz Öffentliche Fahrradleihsysteme Werbung für das Radfahren Fahrradförderung in jüngster Zeit Hindernisse auf Radwegen Breite der Wege für Radfahrer Oberfläche der Wege r Radfahrer Winterdienst auf Radwegen Reinigung der Radwege Fahrraddiebstahl Fahrradmitnahme im ÖPNV Ampelschaltungen für Radfahrer Führung an Bausstellen Falschparkerkontrolle auf Radwegen

Durchschnittsbewertung der Einzelfragen in Troisdorf

(7)

Bonn/Rhein-Sieg

‐0,5 ‐0,4 ‐0,5 ‐0,5 ‐0,4 ‐0,2 

‐0,6 ‐0,6 ‐0,6 ‐0,5 ‐0,4 ‐0,5 ‐0,6 ‐0,7 ‐0,9 ‐0,4 ‐0,1 ‐0,1 

‐0,5 ‐0,3 ‐0,3 ‐0,0 ‐0,1 ‐0,2 ‐0,1 ‐0,3  0,3 

‐6,0

‐5,0

‐4,0

‐3,0

‐2,0

‐1,0 0,0 1,0

1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0

 des Stadtzentrums zügiges Radfahren Alle fahren Fahrrad Spaß oder Stress Wegweisung für Radfahrer  Einbahnstr. in Gegenri. Konflikte mit Fußgängern Akzeptanz als… Abstellanlagen Sicherheitsgefühl Medienberichte Konflikte mit Kfz Fahren auf Radwegen u.…  im Mischverkehr mit Kfz fentliche Fahrradleihsysteme Werbung für das Radfahren  in jüngster Zeit Hindernisse auf Radwegen Breite der Wege für Radfahrer  der Wege für Radfahrer Winterdienst auf Radwegen Reinigung der Radwege Fahrraddiebstahl Fahrradmitnahme im ÖPNV  für Radfahrer Führung an Bausstellen Falschparkerkontrolle auf…

Troisdorf D <50‐100 TEw Abweichung

Spezifische Troisdorfer Stärken sind das Leihsystem sowie  Fahren im Mischverkehr, Parkkontrolle besonders schwach

Troisdorf: Abweichungen vom Durchschnitt vergleichbarer Kommunen

(8)

Bonn/Rhein-Sieg

0,0 0,2 0,1 0,1 0,1

‐0,1

0,0 0,0

‐0,3

0,1 0,0 0,0 0,1 0,0

‐0,1

0,1 0,0 0,4

0,1 0,2 0,2 0,2 0,2 0,3 0,4 0,2 0,5

‐6,0

‐5,0

‐4,0

‐3,0

‐2,0

‐1,0 0,0 1,0

1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0

Erreichbarkeit des Stadtzentrums zügiges Radfahren Alle fahren Fahrrad Spaß oder Stress Wegweisung für Radfahrer geöffnete Einbahnstr. in Gegenri. Konflikte mit Fußgängern Akzeptanz als Verkehrsteilnehmer Abstellanlagen Sicherheitsgefühl Medienberichte Konflikte mit Kfz Fahren auf Radwegen u.… Fahren im Mischverkehr mit Kfz Öffentliche Fahrradleihsysteme Werbung für das Radfahren Fahrradförderung in jüngster Zeit Hindernisse auf Radwegen Breite der Wege für Radfahrer Oberfläche der Wege für Radfahrer Winterdienst auf Radwegen Reinigung der Radwege Fahrraddiebstahl Fahrradmitnahme im ÖPNV Ampelschaltungen für Radfahrer Führung an Bausstellen Falschparkerkontrolle auf…

2016 2014

Veränderung

Leichte Verbesserung gegenüber 2014 bei Abstellanlagen  – Parkkontrolle, Hindernisse, Ampeln schlechter bewertet

Troisdorf: Veränderungen gegenüber 2014

(9)

Bonn/Rhein-Sieg

Die Befragten bemängeln u.a., dass Troisdorf sich auf  den Lorbeeren der Vergangenheit ausruhe

Exemplarische Anmerkungen der Befragten

„Im Ganzen finde ich die  Situation sehr gut. Aber es gibt  auch immer wieder Punkte mit 

gutem Potential nach oben.“

„Troisdorf ist Mitglied der  AGFS. Frühere Fahrrad‐

infrastrukturmaßnahmen veralten und verkommen.“

„Es gibt es erhebliche  Umsetzungsprobleme,wenn die 

Stadt auf Missstände aufmerk‐

sam gemacht wird. In der Regel  wird nicht reagiert.“

„In Troisdorf gilt ‐wie in vielen  anderen Städten: Alles fürs Auto 

‐und wenn dann noch etwas  übrig ist bekommen‘s die 

„Die Verkehrspolitik ist auf  Autoverkehr ausgerichtet. Für 

ältere Radfahrer ist es ein  erhebliches Wagnis am 

„Es fehlt eine für  Fahrradfahrer sichere  Siegquerung zwischen  Troisdorf und Sankt 

Augustin.“

„Troisdorf hat vor einigen Jahren die Auszeichnung fahr‐

radfreundliche Stadt erhalten. 

Leider scheint hierbei die Zeit  stehen geblieben zu sein.“ 

(10)

Bonn/Rhein-Sieg

Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung

Dr. Peter Lorscheid

Verkehrspolitischer Sprecher des ADFC für den rechtsrheinischen Rhein‐Sieg‐Kreis Tel.: 0152 31934955

verkehrsplanung‐rsk‐rr@adfc‐bonn.de

Werner Stahlhut Verkehrsplaner des ADFC Troisdorf

Tel: 02241 1261165

Verkehrsplaunung.troisdorf@adfc‐bonn.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die meisten Pendler (64.598) aus dem Rhein-Sieg-Kreis fahren für ihre Arbeit nach Bonn – Die Bonner Tagesbevölkerung wächst durch die gesamten Einpendler (141.436) auf 409.719..

• Ausreichende Flächenreserven vorhalten: Es ist von entscheidender Bedeutung, dass sich die Kommunen im Rahmen der Neuaufstellung des Regionalplanes für eine ausgewogene, aber

Bildnachweise Titel: Beethoven Gafik: UGChannel/shutterstock.com, Grafik: SimpLine/Adobe Stock, Foto: Sina Ettmer/Adobe Stock Seite 4: oben: Giacomo Zucca/Bundesstadt Bonn,

Für die Region Bonn/Rhein-Sieg zeigt sich, dass vor allem die Städte Bonn, Bornheim, Sankt Augustin und Siegburg sowie die Troisdorfer Innenstadt über eine

Um Sie als Arbeitgeber bei der Suche nach Fachkräften zu unterstützen, bündeln Agentur für Arbeit Bonn und Industrie- und Handelskammer Bonn/Rhein-Sieg (IHK) ihre Kräfte.. Mit

In der neuen Broschüre „Gemeinsam für Fachkräfte in Bonn/Rhein-Sieg“ veröf- fentlichen IHK Bonn/Rhein-Sieg und Agentur für Arbeit Bonn ein gemeinsames Handlungsprogramm für

• Redaktionen in Siegburg und in Bonn (Rhein- Sieg-Rundschau, Bonner Rundschau)?. • Bonner Rundschau gibt es nur

Gerade im Handel und in der Gastronomie haben wir sehr viele Mitgliedsbetriebe, deren Inhaber selbst vor Jahren nach Deutschland ge- kommen sind.“ Die Ausbildungsberater