• Keine Ergebnisse gefunden

Landesreise 2022 SIZILIEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Landesreise 2022 SIZILIEN"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Landesreise 2022

SIZILIEN

voraussichtliche Reisetermine der Bezirke

(Direktfl ug ab/bis Wien)

23. APRIL - 30. APRIL 2022 BZ Gänserndorf

30. APRIL - 07. MAI 2022 BZ Mistelbach I (OG Altruppersdorf-Föllim, OG Gaweinstal, OG Gnadendorf, OG Kreuttal-Hochleithen, OG Wolkersdorf)

07. MAI - 14. MAI 2022 BZ Krems 14. MAI - 21. MAI 2022 BZ Melk 21. MAI - 28. MAI 2022 BZ Horn

(Christihimmelfahrt: 26. Mai 2022)

25. MAI - 01. JUNI 2022 BZ Mistelbach II (OG Falkenstein, OG Grußkrut, OG Laa/Thaya, OG Ladendorf,

(Christihimmelfahrt: 26. Mai 2022)

OG Mistelbach, OG Poysdorf, OG Stronsdorf, OG Wilfersdorf) 28. MAI - 04. JUNI 2022 BZ St. Pölten

30. MAI - 06. JUNI 2022 BZ Amstetten, BZ Bruck/Leitha, BZ Scheibbs, TBZ Schwechat

(Pfi ngstmontag: 06. Juni 2022)

01. JUNI - 08. JUNI 2022 Korneuburg I (OG Sierndorf), BZ Waidhofen/Thaya, BZ Zwettl

(Pfi ngstmontag: 06. Juni 2022)

04. JUNI - 11. JUNI 2022 BZ Gmünd

(Pfi ngstmontag: 06. Juni 2022)

06. JUNI - 13. JUNI 2022 BZ Baden, BZ Mödling

(Pfi ngstmontag: 06. Juni 2022)

11. JUNI - 18. JUNI 2022 BZ Hollabrunn

(Fronleichnam: 16. Juni)

13. JUNI - 20. JUNI 2022 BZ Neunkirchen, BZ Wr. Neustadt

(Fronleichnam: 16. Juni)

15. JUNI - 22. JUNI 2022 BZ Korneuburg II

(Fronleichnam: 16. Juni)

18. JUNI - 25. JUNI 2022 BZ Hollabrunn II (OG Hochenwarth-Mühlbach), BZ Tulln

4010 Linz, Graben 18

Tel. 0732 / 2240-29, senioren@moser.at

www.moser.at

(2)

Große Landesreise 2022

Sizilien

Größte Insel im Mittelmeer

Termine: April - Juni 2022

4010 Linz, Graben 18

Tel. 0732 / 2240-29

senioren@moser.at

www.moser.at

VORPROGRAMM

(3)

Während einer Periode von 2500 Jahren kamen verschiedene fremde Völker wie Phönizier, Römer, Byzantiner, Normannen, Staufer usw. nach Sizilien, um die Insel zu erobern und zu besitzen. Aus diesem bewegten Zeitabschnitt der Geschichte ist heute noch eine Vielzahl kultureller und archäologischer Zeugnisse zu bewundern. Neben den unzähligen Sehenswürdigkeiten hat Sizilien auch ein zauberhaftes und facettenreiches Landschaftsbild zu bieten.

Höhepunkt ist natürlich der »Berg der Berge«, wie die Sizilianer den mächtigen feuerspeienden Ätna nennen. Die Reise ist auch sehr bequem, da wir die ganze Woche in unserem schönen Hotel im Küstenbereich von Cefalù wohnen!

1. Tag: Flug Wien - Sizilien

Abfahrt von zentralen Zustiegsstellen (nahe Heimatort) und Bustransfer zum Flughafen Wi- en-Schwechat. Flug nach Sizilien (Flugzeit ca.

2 Stunden) und Empfang von Ihrer deutsch- sprachigen Reiseleitung. Transfer zum Hotel im Raum Cefalù, Bezug der Zimmer. Abendessen und Nächtigung.

2. Tag: Marsala und Erice

Nach dem Frühstück Fahrt in die Hafenstadt Marsala, die durch ihren ausgezeichneten Wein Bekanntheit erlangte. Der Weg führt uns ent- lang traumhafter Küstenabschnitte und über die herrliche Landschaft im Westen Siziliens, welche durch Weinfelder, Olivenhaine sowie die riesigen Salzfelder geprägt ist. Erster Besich- tigungspunkt in Marsala sind die weitläufi gen Salzgärten sowie Besuch einer Salzmühle. An- schließend Fahrt ins Zentrum von Marsala mit Bummel durch die Altstadt. Danach Besuch bei einem Winzer, wo wir Details über die Weinwelt der größten Insel des Mittelmeeres erfahren.

Verkostung des feinen Tropfens und landesty- pischer Snacks. Am Nachmittag Weiterfahrt in das mittelalterliche Dorf Erice, das auf dem Gip- fel des Giuliano Berges (750 m) über der Küste thront. Die ungewöhnliche Straßenordnung und die Hinterhöfe verleihen dem Ort eine zauber- hafte Atmosphäre. Bei einem Spaziergang ge- nießen wir einen überwältigenden Ausblick auf die Küste. Anschließend besteht die Möglich- keit, beim Besuch einer Konditorei vom berühm- ten Mandelgebäck zu naschen. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Nächtigung.

3. Tag: Madonien-Gebirge - Castelbuono Heute lernen wir während der Fahrt durch das Madonien-Gebirge die Bergwelt Siziliens ken- nen. Der Naturpark beherbergt die artenreichs- ten Wälder des Mittelmeerraums. Kleine Ort- schaften umgeben das Gebirge wie die Juwelen eine Krone. Besuch der Wallfahrtskirche von Gibilmanna, des Heiligtums der Muttergottes in den Bergen oberhalb von Cefalù auf einer Höhe von 800 m gelegen. Weiterfahrt zum bekann-

testen Ort des Madonien-Gebirges, zur mittelal- terlichen Kleinstadt Castelbuono. Spaziergang durch das malerische Zentrum, wo Marktfrauen an ihren Straßenständen Verkostungen von lokalen Produkten, wie Süßigkeiten und das bekannteste Produkt des Madonien-Gebirges, Manna, anbieten. Kuriosum von Castelbuono:

anstatt von LKWs wird die Müllentsorgung von Eseln mit großen Tragkörben erledigt. Panora- mareiche Rückfahrt in unser Hotel bei Cefalù.

Abendessen und Nächtigung.

4. Tag: Ätna - Taormina

Heute erwartet uns ein Ausfl ug zum Ätna, dem mit über 3.300 m höchsten noch tätigen Vulkan Europas. Die Auff ahrt führt durch üp- pige Vegetation und eindrucksvolle Lavaland- schaften bis zu den Silvestri Kratern auf fast 2.000 m Seehöhe. Fakultativ kann der Auf- stieg mit Seilbahn und Jeeps auf über 3.000 m weitergeführt werden (wetterabhängig). Wei- terfahrt nach Taormina, der Perle Siziliens. Das charmante Städtchen zeichnet sich durch seine

Sizilien

Größte Insel im Mittelmeer

Taormina

(4)

traumhafte Lage auf einer Felsterrasse 200 m über der Küste aus. Hier erwartet uns der Be- such des griechisch-römischen Theaters, wel- ches wunderschöne Blicke auf das Meer und den Ätna bietet. Sehenswert ist auch der mittel- alterliche Stadtkern sowie der Corso Umberto, der zum Bummeln und Verweilen einlädt. Rück- fahrt zum Hotel. Abendessen und Nächtigung.

5. Tag: Aufenthalt im schönen Hotel Dieser Tag steht zum Bummeln und Erholen in der schönen Hotelanlage oder zu einem Strand- spaziergang zur Verfügung. Alternativ gibt es zwei verschiedene Ausfl ugsmöglichkeiten, die vor Ort gebucht werden können:

A) Lipari und Vulcano (ganztägig)

Heute erkunden wir die Liparischen Inseln, eine Inselgruppe im Tyrrhenischen Meer nördlich von Sizilien. Fahrt entlang der Küste nach Milazzo und Abfahrt mit dem Tragfl ügelboot nach Lipari.

Auf der reizvollen Hauptinsel besuchen wir die Akropolis und haben anschließend Zeit zum Bummeln. Danach setzten wir nach Vulcano über. Diese Vulkaninsel ist für die unterschied- lichen vulkanischen Phänomene bekannt und mit ihren schwarzen Stränden von besonderer landschaftlicher Schönheit. Rückfahrt zum Ho- tel. Abendessen und Nächtigung.

B) Agrigento (ganztägig)

Fahrt an die Südküste nach Agrigent, einer der bedeutendsten Städte des Altertums. Hier besu- chen wir das „Tal der Tempel“. Nirgendwo sonst besteht die Möglichkeit, die Entwicklung des antiken Griechenlands an solch gut erhaltenen Denkmälern nachzuvollziehen. Wie an einer Perlenschnur reihen sich die antiken Prunkbau- ten aneinander: Herakles-, Concordia-, Hera- und Zeus-Tempel. Die Mittagszeit verbringen wir an der Meerespromenade von Agrigent, be- vor wir wieder zum Hotel zurückfahren. Abend- essen und Nächtigung.

6. Tag: Cefalú

Nach dem Frühstück Fahrt nach Cefalú, dem schönsten und anziehendsten Fischerstädtchen Siziliens. Die Stadt ist an einem steilen Felsen auf halbem Weg zwischen Palermo und dem Capo d’ Orlando gelegen. Rundgang durch die engen und romantischen Gässchen der reizvol- len Altstadt. Anschließend haben wir Zeit zum Bummeln oder zu einem Strandspaziergang.

Zudem haben Sie die Möglichkeit zur Wande- rung auf den 260 m hohen Rocca (der Felsen) von Cefalù. Rückfahrt zum Hotel. Abendessen und Nächtigung.

7. Tag: Palermo und Monreale

Heute erkunden wir die Hauptstadt Siziliens, Palermo. Die architektonischen Sehenswürdig- keiten, die über die ganze Stadt verstreut sind, zeugen von einstiger Macht und Ruhm Paler- mos. Wir starten mit der Besichtigung eines

der bedeutendsten Sakralbauten, dem Dom von Monreale (Innenbesichtigung). Die Wände des Doms sind mit einzigartigen byzantinischen Goldmosaiken geschmückt. Es besteht auch die Möglichkeit, den sehenswerten und voll- ständig erhaltenen Kreuzgang zu besichtigen.

Anschließend erwartet uns ein Rundgang durch Palermo, bei der wir die wichtigsten Sehenswür- digkeiten kennenlernen. Dabei sind vor allem die wunderschöne Kathedrale, die Martorana Kirche und der lebhafte Markt hervorzuheben.

Die Mittagszeit verbringen wir im modernen Stadtzentrum. Rückfahrt zum Hotel. Abendes- sen und Nächtigung.

8. Tag: Flug Sizilien - Wien

Transfer zum Flughafen und direkter Rückfl ug nach Wien. Rücktransfer zu den zentralen Aus- stiegsstellen.

Cefalù

(5)

inkludierte Leistungen

• Bustransfer von zentralen Einstiegsstellen zum Flughafen und retour**

• Flug Wien - Sizilien - Wien

• Mittelklassehotel auf Basis Halbpension

• Ausfl ugs- und Besichtigungsprogramm lt. Beschreibung

• Eintritte zu den beschriebenen Programmpunkten

• örtliche deutschsprechende Reiseleitung

• Moser Reisebegleitung

• Trinkgelder für Reiseleiter und Busfahrer

Gültiges Reisedokument erforderlich! Jede(r) Reiseteilnehmer/in ist persönlich verantwortlich, dass der Name bei Buchung ordnungsgemäß lt. Reisedokument angegeben wurde. Kinder benötigen ein eigenes Reisedokument (Miteintragungen im Reisedokument der Eltern sind nicht mehr gültig). Nicht österreichische Staatsbürger sowie Inhaber von Dienst- bzw. Dip- lomatenpässen sind für die Besorgung der jeweils erforderlichen Einreiseformalitäten selbst verantwortlich!

Mindestteilnehmerzahl: 45 Personen/Bus.

Wir weisen darauf hin, dass die Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet ist!

Bordverpfl egung: Keine bzw. nur minimale (je nach Airline).

Programm- und Preisänderungen vorbehalten.

Für den Buchungseingang gilt der Posteingangsstempel bzw. das Datum des E-Mail-Eingangs.

Einzelzimmer stehen nur in begrenztem Ausmaß (10 % der Zimmeranzahl) zur Verfügung und werden nach Buchungseingang vergeben. Weitere Einzelzimmer nur gegen zusätzlichen Aufpreis möglich. Nachbuchungen: Da reserviertes Fix-Flugkontingent nur bis zur angeführten Buchbarkeit bzw. bis 3 Monate vor Reisebeginn gültig ist, müssen Spätbucher mit Flugzuschlägen rechnen.

Es gelten die AGB / Abschnitt B – Moser Reisen GmbH als Reiseveranstalter. Abweichend von Punkt 15.3. gelten besondere Bedingungen. Es gilt:

bis 30 Tage vor Reiseantritt 10% / bis 20 Tage vor Reiseantritt 25% / bis 10 Tage vor Reiseantritt 50% / bis 4 Tage vor Reiseantritt 65% / ab 3 Tage vor Reiseantritt 85% des Reisepreises. Weiters gelten die Reisebedingungen, die Flugbeförderungsbedingungen, die Datenschutzer- klärung der Moser Reisen GmbH, die „Vorvertraglichen Informationspfl ichten“, die aktuellen Fluggastrechte sowie die Versicherungsbedingungen der HanseMerkur Reiseversicherung AG. Detaillierte Informationen dazu fi nden Sie unter www.moser.at, können bei uns angefordert werden bzw.

liegen im Büro auf. „Vorvertragliche Informationspfl ichten“ sowie Reisebedingungen entnehmen Sie der zum Programm gehörenden Reiseanmel- dung. Moser Reisen GmbH ist gemäß der Pauschalreiseverordnung durch eine Bankgarantie der VKB Linz abgesichert. Stand der Preise, Tarife, Treibstoff preiszuschläge, Flughafentaxen und Wechselkurse: 01.03.2021. Programmstand: 01.03.2021

Achtung! Wenn Sie mit Ihren Freunden oder Bekannten im selben Bus reisen möchten, bitten wir Sie um Mitteilung schon bei Buchung, da die Reise voraussichtlich mit mehreren Bussen durchgeführt wird. Nach Möglichkeit werden die Wünsche berücksichtigt! Die Reise ist nur 1-wöchig buchbar!

** Bustransfer zum/vom Flughafen nur möglich unter Berücksichtigung der Bezirks- bzw. Ortsgruppentermine und mindestens 15 Personen pro Einstiegsstelle! Individuelle Reisegäste, die sich bei keiner Gruppe anmelden, können den Zubringer nur bedingt in Anspruch nehmen, da die verschiedenen Orts- bzw. Bezirksgruppen zu bestimmten Terminen reisen. Wenn Sie den Bustransfer aus den genannten Gründen nicht beanspruchen können, stellen wir Ihnen für je 2 Personen einen Parkplatzgutschein zum Sonderpreis für den Flughafen zur Verfügung!

Die Nichtmitglieder-Preise gelten ausschließlich im Rahmen einer als “Landesreise des Seniorenbundes” titulierten Reise.

Anmeldung

Anmeldung & Information:

Susanne Walpitscheker Tel. 0732 / 2240-29, senioren@moser.at Graben 18, 4010 Linz www.moser.at

Wir machen darauf aufmerksam, dass die Frühstücksbuff ets in Italien in der Regel einfach (kontinental) sind.

Reisepreis

für NÖs-Mitglieder: € 1.325,- € 1.375,- Flughafentaxen

und Gebühren dzt.: € 70,- € 70,-

(vorbehaltl. Treibstoff preisschwankungen)

Pauschalpreis für

NÖs-Mitglieder: € 1.395,- € 1.445,-

Bei Buchung bis 10.12.21 ab 11.12.21 bis 10.12.21 ab 11.12.21

Reisepreis

für Nicht-Mitglieder: € 1.375,- € 1.425,- Flughafentaxen

und Gebühren dzt.: € 70,- € 70,-

(vorbehaltl. Treibstoff preisschwankungen)

Pauschalpreis für

Nicht-Mitglieder: € 1.445,- € 1.495,-

Für den Buchungsstichtag gilt der Posteingangsstempel bzw. das Datum des E-Mail-Eingangs.

Eine eventuelle Touristensteuer bzw. Ortstaxe wird vom jeweiligen Reisegast an Ort und Stelle eingehoben.

Eine eventuelle Touristensteuer seitens der Hotels wird vom jeweiligen Reisegast an Ort und Stelle eingehoben.

EZ-Aufpreis: € 250,-

Aufpreis Zimmer Meerseite p.P. im Doppelzimmer: € 70,- / im Einzelzimmer: €120,-

Moser Reisen empfi ehlt den Abschluss einer HanseMerkur Storno- und Reiseversicherung:

Zwei Versicherungsprodukte stehen zur Auswahl.

SORGLOS: € 65,-

die klassische Reiseversicherung inkl. 100% Stornoschutz PREMIUM: € 95,-

hier sind zusätzliche Stornogründe wie zB. Verschlechterung eines be- stehenden Leidens, Tod/stationäre Behandlung einer nicht verwandten Person uvm. abgedeckt.

Unser Versicherungspartner ist die HanseMerkur Reiseversicherung AG, Informationen dazu fi nden Sie unter www.hansemerkur.at und www.moser.at/versicherung. Die Moser Reisen GmbH tritt bei Versiche- rungsleistungen als Vermittler auf. Eine Detailübersicht der Leistungen fi nden Sie unter www.moser.at/versicherung. Datenschutzinformati- on der HanseMerkur Reiseversicherung AG fi nden Sie unter www.

hansemerkur.at/datenschutz.

Reiseversicherung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Liegt das Watt trocken, sieht man, dass es von Wasser führenden Rinnen, den __________________, durchzogen wird.... Klasse

Wäre der Deich steil, hätte das Wasser zu viel Kraft und würde den Deich wegreißen. So „rollt“ sich das Wasser langsam den Deich hoch und verliert an Kraft und reißt den Deich

Sieltore sind dafür da, damit bei Flut das Wasser im Meer bleibt, weil es sonst zu einer Überflutung kommen kann und dass bei Ebbe das Wasser aus den Flüssen dennoch ins Meer

Wäre der Deich steil, hätte das Wasser zu viel Kraft und würde den Deich wegreißen. So „rollt“ sich das Wasser langsam den Deich hoch und verliert an Kraft und reißt den Deich

Läuft ein großes Überseeschiff in den Hamburger Hafen ein, kommen ____________________ an Bord, um den Kapitän beim Einlaufen und Anlegen

Nenne mir 4 Regeln die bei Ebbe und Flut zu beachten sind. - nur bei

Läuft ein großes Überseeschiff in den Hamburger Hafen ein, kommen ____________________ an Bord, um den Kapitän beim Einlaufen und Anlegen

Watt ist der bei Ebbe freigelegte Boden, der von der Flut wieder mit Wasser bedeckt wird..