• Keine Ergebnisse gefunden

Mitten in der Kolonie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Mitten in der Kolonie"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ORTE DER FORSCHUNG

3 | 11 MaxPlanckForschung

3

An den Küsten Südamerikas und den Falklandinseln lebt die Blutschnabelmöwe Larus scoresbii. Die Tiere sind Koloniebrüter, die in Nachbarschaft zu Seelöwen oder anderen Seevögeln, wie etwa Pinguinen und Kormoranen nisten. Ihr Nest errichtet die Blutschnabelmöwe geschützt zwischen Felsbrocken oder Grasbüscheln. Das Gelege zählt ein bis drei Eier, aus denen nach knapp vier Wochen die Küken schlüpfen. Blutschnabelmöwen ernähren sich nicht auf dem Meer, sondern an den Küsten, unter anderem von Seelöwenkot, dem Regurgitat von Kormoranen, marinen Wirbellosen, Muscheln und Insekten. Während ihrer Nahrungssuche durchforsten sie regelmäßig auch an den Strand gespülte Algen. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Ornithologie um Petra Quillfeldt befassen sich mit den Ernährungsstrategien dieser Vögel. Sie untersuchen, ob sich die einzelnen Individuen auf ganz bestimmte Nahrungsquellen spezialisieren. Um die Tiere über einen längeren Zeitraum verfolgen zu können, werden sie mit einem kleinen Datenlogger versehen, der für die kommenden Tage ihre Position per GPS erfasst sowie Beschleunigungsdaten für Verhaltensanalysen speichert. Zur Unterscheidung der Nahrungsquellen werden stabile Isotope eingesetzt. Zum Einfangen der Vögel stellen die Forscher eine Drahtkorbfalle auf das Nest. Die Möwe sieht zu, und wird – sobald sich die Forscherin entfernt – versuchen, ihr Nest wieder zu besetzen. Am Hals der Forscherin baumelt das Lesegerät für die Daten, die per Radiolink ausgelesen werden.

Mitten in der Kolonie

Foto: Juan F. Masello, New Island, Falkland-Inseln

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das heißt nicht, dass an ausgewählten Abschnitten von Fließgewässern bei Artenschutzmaßnah- men für Äsche, Barbe oder auch Bachforelle im Rahmen eines

Diese klassische Form einer industrialisierten Landwirtschaft mit ihrem enormen Aufwand an fossiler Energie, Kunstdünger, Chemikalien, Hochertragssorten, importierten Futtermitteln

Durch das Verfassen eines Beitrags für die Schülerzeitung soll zudem die Motivation für dieses abstrakte Thema geför- dert werden.. Zum Ablauf

Die Unterrichtsreihe „Korrosion auf dem Meer – Metalle opfern sich“ ist als ergänzen- des Material zum Chemieunterricht der Oberstufe zu verstehen, sie kann jedoch auch

Wichtiges zu Futtertieren: Viele Reptilienarten ernähren sich ganz oder teilweise von Säugetieren, Fischen oder Wirbellosen (Insekten, Spinnen, Würmer etc.). Säugetiere und

zufuhr nicht: Weder können so alle Körperfunktionen konstant aufrechterhalten werden, noch ist eine Versorgung mit allen wichtigen Nährstoffen

ten gilt als Risikofaktor für eine Bulimie oder Anorexia nervosa, außerdem tritt es häufig nach einer behandelten Essstörung in Erscheinung. Bei all diesen Varianten

Jedoch stellten gerade na- turnahe Bäche und Flüsse für eine Reihe von Arten den existenziellen Lebensraum dar, so dass sie heute weitestgehend verschollen sind oder auf