• Keine Ergebnisse gefunden

Investitionsbank Sachsen-AnhaltAbteilung SteuerungGemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW)Verzeichnis der Begünstigten für das Land Sachsen-Anhalt (Stand: 31.12.2020)Infrastruktur02.02.2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Investitionsbank Sachsen-AnhaltAbteilung SteuerungGemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW)Verzeichnis der Begünstigten für das Land Sachsen-Anhalt (Stand: 31.12.2020)Infrastruktur02.02.2021"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Investitionsbank Sachsen-Anhalt

Abteilung Steuerung Gemeinschaftsaufgabe

"Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW)

Verzeichnis der Begünstigten für das Land Sachsen-Anhalt (Stand: 31.12.2020) Infrastruktur

02.02.2021

Zuwendungsempfänger Investitionsvolumen

gesamt Zuschuss gesamt

Burgenlandkreis 3.231.893,37 2.960.761,80

Gemeinde Nordharz 28.500,00 25.650,00

Gemeinde Südharz 100.000,00 75.000,00

Goethestadt Bad Lauchstädt 64.141,00 48.105,75

Landeshauptstadt Magdeburg 70.112.947,13 59.814.974,55

Landkreis Wittenberg 650.750,13 617.956,12

Stadt Bad Dürrenberg 1.911.921,20 1.767.484,37

Stadt Bad Dürrenberg 530.241,39 503.135,47

Stadt Bad Dürrenberg 5.943.017,84 5.645.866,95

Stadt Bad Dürrenberg 360.000,00 324.000,00

Stadt Bad Dürrenberg 1.248.263,23 1.134.366,79

Stadt Blankenburg (Harz) 362.756,00 343.348,55

Stadt Blankenburg (Harz) 153.437,50 73.784,90

Stadt Braunsbedra 6.391.386,37 6.071.817,05

Stadt Burg 422.325,00 383.325,00

Stadt Calbe (Saale) 438.043,36 241.317,37

Stadt Falkenstein 1.383.139,50 1.244.825,55

Stadt Lützen 5.938.293,85 5.368.165,92

Stadt Sangerhausen 98.630,87 73.973,15

Stadt Sangerhausen 99.484,00 74.613,00

Stadt Thale 7.916.088,15 7.520.283,74

Stadt Thale 1.958.910,36 1.860.964,84

Stadt Zeitz 245.807,23 221.226,51

Welterbestadt Quedlinburg 196.044,81 173.770,07

Zusagen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Für den kommenden 3-Jahreszeitraum stellt sich CEESA die Aufgabe, in enger fachlicher Unterstützung und Zusammenarbeit mit dem Mi- nisterium für Wissenschaft und Wirtschaft

• Die Europäische Union strebt eine Stärkung der Kreativwirtschaft an und er- wartet daraus Impulse für die Gesamtwirtschaft. Eine starke Kreativwirt- schaft in

HF 4: Unterstützung von Investitionen festgehalten. Wie auch bei den anderen in die Evaluierung einbezogenen Clustern werden in diesem Handlungsfeld vergleichsweise

30 heißt es: „Kohlechemie als Brückentechnologie: Bis zur Substitution des Erdöls durch nachwachsende Rohstoffe sind innovative Verfahren für eine ökologisch verträgliche

• Gestützt auf eine gute Breitbandinfrastruktur muss es gelingen, für Wachs- tum zu sorgen, die Unternehmen in Sachsen-Anhalt im regionalen und globa- len Wettbewerb

Die Kreativen sind dabei nicht nur passive Technologienutzer, sondern geben den Technologieherstellern und Entwicklern immer wieder wichtige Impulse für neue Entwicklungen

• Verkehr und Mobilität sollen durch Forschung, Entwicklung und Integration Intelligenter Verkehrssysteme / moderner Verkehrstechnologien wesentlich (energie-)effizienter,

Weiterhin ist der Bereich AAL-Pflegeassistenzsysteme mit einer transdisziplinären Unternehmensbasis durch das Netzwerk TECLA verbunden. In Sachsen-Anhalt entwi- ckeln sich KMU,