• Keine Ergebnisse gefunden

HORADS 88,6 Fax:Nobelstraße 10 Email:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "HORADS 88,6 Fax:Nobelstraße 10 Email:"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hochschulradio Stuttgart e.V. • Prof. Dr. Oliver Zöllner (Vorsitzender)

Staatskanzlei Sachsen-Anhalt

Referat Medienrecht und Medienpolitik Hegelstr. 42

39194 Magdeburg

Stuttgart, 27.7.2015

Stellungnahme zum offenen Konsultationsverfahren zum „Jugendangebot von ARD und ZDF

Bezug: Auftrag der Rundfunkkommission, veröffentlicht am 19.6.2015

Sehr geehrte Damen und Herren,

im Folgenden nimmt der Trägerverein Hochschulradio Stuttgart e.V. Stellung zum geplanten Jugendangebot von ARD und ZDF.

Der Trägerverein Hochschulradio Stuttgart e.V. begrüßt die geplante Einrichtung eines Jugendangebots durch ARD und ZDF sehr. Es erscheint wichtig, das bestehende Angebot des öffentlich-rechtlichen Systems gerade in seiner

Konkurrenzsituation mit privat-kommerziellen Mitbewerbern um ein Web-Angebot speziell für jüngere Zielgruppen mit Blick auf Visuals, Online und Mobile Content und damit auch um ein zeitgemäßes medienkonvergentes Angebot zu erweitern.

Hochschulradio Stuttgart Telefon:

HORADS 88,6 Fax:

Nobelstraße 10 Email:

70569 Stuttgart Web:

0711-8923-2898 0711-8923-2979 redaktion@horads.de www.horads.de

Trägerverein:

HoRadS e.V.

Nobelstr. 10 70569 Stuttgart

Vorsitzender:

Prof. Dr. Oliver Zöllner Sitz des e.V.: Stuttgart Register-Nr: 7130

(2)

Kooperationsmöglichkeiten zwischen HORADS 88,6 und dem geplanten Jugendangebot von ARD und ZDF - Vorschlag: das „Junge Labor

Der Trägerverein Hochschulradio Stuttgart e.V. betreibt das Hochschulradio Stuttgart HORADS 88,6. Mit Blick auf das vorgelegte Konzept, insbesondere die Punkte 2.2.1 (Inhalte), 2.2.3 (Partizipation der Zielgruppe) und 2.2.4 (Erfolgs¬

messung), bietet der Trägerverein Hochschulradio Stuttgart e.V. dem Jugend¬

angebot von ARD und ZDF eine Kooperation an einer gemeinsamen Schnittstelle an: dem „Jungen Labor .

Im „Jungen Labor können wir gemeinsam innovative Content-Formate für Audio, Video, Social Media und Mobile Media erforschen, konzipieren und produzieren.

Wir arbeiten unter realen Bedingungen in einer inspirierenden, crossmedialen Umgebung an einer Medienhochschule, maßgeblich geprägt von Studierenden und Lehrenden der Fakultät Electronic Media wie auch fünf weiterer Hoch- schulen/Universitäten der Region Stuttgart.

Das „Junge Labor bietet dem geplanten Jugendangebot von ARD und ZDF flexiblen und direkten Zugang zur jungen Zielgruppe („Generation Y und bald auch „Generation Z ), die unmittelbar vor dem Studiofenster präsent ist. Hinzu kommen ein offenes Mind-set der beteiligten Macher, kurze Entscheidungswege und eine vielseitige mediale Infrastruktur an der staatlichen Hochschule der Medien Stuttgart. In diesem „Maker-space herrscht kein Quotendruck, kein Zwang zum Output; vielmehr garantiert und fördert das universitäre Umfeld die Möglichkeit, mit Experimenten auch erfolgreich zu scheitern und dies in einem iterativen Prozess gemeinsam zu reflektieren, auszuwerten und ggf. neu zu denken. Kurz: Das „Junge Labor ist eine Lernumgebung.

/3

Hochschulradio Stuttgart Telefon: 0711-8923-2898 Trägerverein: Vorsitzender:

HORADS 88,6 Fax: 0711-8923-2979 HoRadS e.V. Prof. Dr. Oliver Zöllner Nobelstraße 10 Email: redaktion@horads.de Nobelstr. 10 Sitz des e.V.: Stuttgart 70569 Stuttgart Web: ww .horads.de 70569 Stuttgart Register-Nr: 7130

(3)

Unsere Kooperation kann konkret darin bestehen, dass studentische Medienmacher unter Anleitung von Dozenten...

• ...mit neuen journalistischen Formaten experimentieren (etwa Snippets, Real- Time-Reporting, Longforms, News-Games usw.),

• ...neue Modi der Präsentation von Inhalten und Moderation erproben,

• ...innovatives Storytelling im Bereich der Wissensvermittlung für junge Menschen testen,

• ...neue (Team-)Workflows in crossmedialen Umgebungen trainieren,

• ...neue Produktions-, Organisations-, Partizipations- und Ausbildungskonzepte experimentell und niederschwellig erproben,

• ...die Akzeptanz solcher Innovationen in Form angewandter Publikums- und Medienforschung in direkter Tuchfühlung mit der jungen Zielgruppe ermitteln.

Über den Trägerverein Hochschulradio Stuttgart e.V„:

Der Trägerverein Hochschulradio Stuttgart e.V. wird von sechs Mitgliedshoch¬

schulen im Raum Stuttga t/Ludwigsburg und der Verfassten Studierendenschaft (VS) der Hochschule der Medien getragen. HORADS 88,6 sendet als Webradio seit 2004 und ist seit 2010 als sog. „Lernradio mit eigener 24-Stunden-UKW-Frequenz mit einer Lizenz der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) Baden-Württemberg ausgestattet. Finanziert wird das Lernradio im Wesentlichen durch die Mitglieds¬

beiträge der institutionellen Mitglieder und Projektförderungen der LFK. Die Studios befinden sich zentral an der Hochschule der Medien in Stuttgart.

/4

Hochschulradio Stuttgart Telefon: 0711-8923-2898 Trägerverein: Vorsitzender:

HORADS 88,6 Fax: 0711-8923-2979 HoRadS e.V. Prof. Dr. Oliver Zöllner Nobelstraße 10 Email: redaktion@horads.de Nobelste 10 Sitz des e.V.: Stuttgart 70569 Stuttgart Web: www.horads.de 70569 Stuttgart Register-Nr: 7130

(4)

Das Lernradio versteht sich als kreative Umgebung, in dem sich Studierende (durchaus auch experimentell) erproben können - teilweise im Rahmen von Lehrveranstaltungen, überwiegend aber in Form eigenverantwortlichen Handelns, Im Mittelpunkt steht die Anleitung von Studierenden quasi aller Fachrichtungen zu möglichst selbständiger Konzeption und Produktion von Hörfunksendungen für die Zielgruppe junger, vor allem studentischer Hörer. HORADS 88,6 erhält auch Rückmeldungen von signifikanten sekundären Zielgruppen im Raum Stuttgart, für die das alternative, Off-Mainstream-Musikangebot und der frische, bisweilen

„imperfekte Moderationsstil besonders attraktiv sind.

Ich bin gespannt, ob ich Ihr Interesse an einer Kooperation geweckt habe und nehme mir gerne Zeit für ein persönliches Gespräch, um Ihnen mehr zu zeigen.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Oliver Zöllner

E-Mail: zoellner@hdm-stuttgart,de

Hochschulradio Stuttgart Telefon: 0711-8923-2898 Trägerverein: Vorsitzender:

HORADS 88,6 Fax: 0711-8923-2979 HoRadS e.V. Prof. Dr. Oliver Zöllner Nobelstraße 10 Email: redaktion@horads.de Nobelstr. 10 Sitz des e.V.: Stuttgart 70569 Stuttgart Web: www.horads.de 70569 Stuttgart Register-Nr: 7130

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn sich eine genügende Anzahl von Menschen, die persönlich ihr Bürgerasyl zur Verfügung stel- len, gefunden hat, werden diejenigen von ihnen, die dazu bereit sind, sich

Maßgeblich ist, dass Menschen sich nicht nur umsorgt fühlen und umsorgt sind, sondern dass sie auch Gelegenheit haben, für andere zu sorgen5. (Noreena Hertz, Wege aus

entlang der Bahnlinie Weinsberg-Heilbronn bis Einmündung in die Paulinenstraße, Paulinenstraße bis zur Einmündung Schaeuffelenstraße, Schaeuffelenstraße, Mannheimer

Im Unterschied zu den aus politischen Gründen aus Rotary ausgeschiedenen Mitgliedern ist die Aufkündigung der Mitgliedschaft bei jüdischen Mitgliedern objektiv belegbar, ihr Stammbaum

CENIT Aktiengesellschaft Systemhaus KONZERNBILANZ (nach IFRS) ungeprüft für die Zeit vom 1.. CENIT Aktiengesellschaft Systemhaus KONZERNBILANZ (nach IFRS) ungeprüft für die Zeit

was ihrer Kenntnis nach die Ursachen für die sinkenden Fischerträge aus dem Bo- densee in den vergangenen zehn Jahren sind (bitte aufgeschlüsselt nach Jahr und nach Fischarten

Für eine Zusam men arbeit mit Mig ranten - vereinen ist es vorteilhaft, wenn diese Ko - operation nicht nur Bil dungs maß nah men, sondern auch andere Ar beits fel der um

So sind Voraussetzungen dafür geschaffen, dass sich die Schülerinnen und Schüler bei der weiteren Beschäftigung mit der Geschichte des Nationalsozialismus und der