• Keine Ergebnisse gefunden

Hensmann, Klaus Dr. med.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hensmann, Klaus Dr. med."

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hensmann, Klaus Dr. med.

Rehabilitatiosergebnisse von Apoplexpatienten in der Geriatrie.

Geboren am 10.08.1965 Reifeprüfung am 31.05.1985

Studiengang der Fachrichtung Medizin vom SS 1987 bis WS 1993 Physikum am 14.03.1989 an der Universität Heidelberg

Klinisches Studium in Mannheim Praktisches Jahr in Mannheim

Staatsexamen am 25.11.1993 an der Universität Heidelberg

Promotionsfach: Innere Medizin Doktorvater: Prof. Dr. med. H. Mörl

Wir führten eine retrospektive Studie an 111 Patienten im Zeitraum von 01.01.1993-30.06.1995 am Diakonissenkrankenhaus Mannheim durch, um den Erfolg der geriatrischen Rehabilitation von Schlaganfallpatienten bewerten zu können . Die Studie beschäftigt sich im Gegensatz zu ähnlichen Studien mit den hochbetagten Patienten, wobei der Altersdurchschnitt des Krankengutes ( Männer und Frauen ) 77,1 Jahre beträgt.

Zur Bewertung der Rehabilitationsergebnisse verwendeten wir den Barthelindex als das international am meisten verbreiteste Verfahren zur Bewertung von Funktionseinbußen. Hierbei werden in 10 verschiedenen Bereichen Punktwerte von insgesamt 0 bis 100 vergeben mit dem Ziel , den Grad der Selbständigkeit der Patienten zu bewerten . Die erreichten Rehabilitationsergebnisse lagen in der Altersgruppe 60-69 Jahre bei durchschnittlich 62 Barthelindexpunkten, in der Gruppe 70-79 Jahre wurden durchschnittlich 39 Barthelindexpunkte erreicht, in der Gruppe 80-89 Jahre wurden 43 Barthelindexpunkte erreicht und in der Gruppe 90-99 Jahre wurden durchschnittlich 44 Barthelindexpunkte erreicht . Es zeigte sich also, daß im Durchschnitt die älteren Patienten auch weniger Punkte auf der Barthelindexskala erreichten als die jüngeren Patienten . Dennoch konnte eine deutliche Verbesserung der älteren Patienten im Bezug auf die Fertigkeiten des täglichen Lebens erreicht werden. Ebenso ist die durchschnittliche Verweildauer ( vorgeriatrischer und geriatrischer Aufenthalt zusammen ) höher als die der jüngeren Patienten. Sie betrug in der Altersgruppe 60-69 Jahre 56 Tage, in der Altersgruppe 70-79 Jahre 64,9 Tage und in der Altersgruppe 80-89 Jahre 49,6

(2)

Tage. Es wird jedoch deutlich, daß diese relativ langen Rehabilitationszeiten notwendig sind, um gute Rehabilitationsergebnisse zu erzielen . So konnte das Maß der Pflegebedürftigkeit deutlich gesenkt werden . Die Gruppe der Patienten, die vorgeriatrisch einen Barthelindex von < 20 hatten betrug 35,1 % und reduzierte sich nachgeriatrisch auf 24,1 % . Die Gruppe mit einem vorgeriatrischen Barthelindex von 20 - 40 betrug 32,9 % und reduzierte sich nachgeriatrisch auf 19,6 %. In der Gruppe der Patienten mit den höheren Barthelindexen von 40 –60 und > 60 erhöhte sich die Anzahl der Patienten nachgeriatrisch im Vergleich zu der Anzahl vor der Rehabilitation . Die Anzahl der Patienten, die vorher einen Barthelindex von 40-60 hatten stieg von 13,5 % auf 26,8 %, die Patientenanzahl die vorgeriatrisch einen Barthelindex von > 60 hatten, stieg von 18,5 % auf 29,5 %. Nur 18,01% der Patienten mußten in ein Pflegeheim. 52,3 % konnten nachweislich nach Hause oder zu den Angehörigen entlassen werden.

Mit dieser Arbeit wurde gezeigt, daß die jüngeren Patienten durchschnittlich höhere Ausgangsbarthelindexe hatten und anschließend auch bessere Rehabilitationsergebnisse erziehlten. Allerdings konnte ebenfalls gezeigt werden, daß die Rehabilitation der älteren und hochbetagten Patienten gute Ergebnisse des alltäglichen Lebens brachte.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Pascal Berberat, Fakultät für Medi- zin, Technische Universität München, wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst mit dem „Preis

Die Deutsche Gesellschaft für Chirurgie würdigte ihn 1964 mit dem Langenbeck-Preis, 1987 mit dem Lexer-Preis für richtungsweisende Fortschritte in der Trans- plantationschirurgie

Klaus Reichel, Facharzt für Innere Medizin aus Hersbruck und ehemaliger Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK), feierte am 25.. Juni

Er war beispielsweise Präsident der Deutschen Gesellschaft für Inne- re Medizin 1985/1986, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Ernährung 1976 bis 1983 so- wie Präsident

Christian Ehrig, Schön Klinik Roseneck, ist für eine weitere Amtszeit als Präsident der Deutschen Ärztlichen Gesellschaft für Verhal- tenstherapie wiedergewählt worden.

In der Zeit von 1987 bis 1994 war Professor Clemm Delegier- ter zum Bayerischen Ärztetag und engagierte sich als Mitglied im Hochschulausschuss der Bayerischen

Irmgard Pfaffinger als niedergelassene Ärztin, seit dem Jahr 1993 ist sie niedergelassen als Fachärztin für Psy- chosomatische Medizin und Psychotherapie- Psychoanalyse in

Seine weitere Ausbildung durchlief er an der staat- lichen orthopädischen Klinik der Universität München und erwarb im Jahr 1978 seinen Facharzt für Orthopädie und