• Keine Ergebnisse gefunden

GÜZ „Altmark“, Letzlingen, Salchauer Chaussee1 Nutzer:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "GÜZ „Altmark“, Letzlingen, Salchauer Chaussee1 Nutzer: "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Auftraggeber:

Bundesrepublik

Deutschland, vertreten durch BmVg , vertreten durch MF LSA, den Landesbetrieb BLSA, TB Magdeburg

Anschrift:

GÜZ „Altmark“, Letzlingen, Salchauer Chaussee1 Nutzer:

Bundeswehr, GÜZ „Altmark“

Architekten:

Arge ICL Leipzig Arge U 3,4, MD a.m.s. Architekten MD Ebert Ingenieure Leipzig Bauzeit:

2013 - 2021 Gesamtkosten:

150 Mio. € Sieben GNUE:

Verkehrsinfrastruktur, Altstadt, Industriegebiet, Neustadt, Sonstige Flächen(Vorstadt), Netzwerktechnik MASIE westlich und

Netzwerktechnik MASIE ostwärts

Projektsteckbrief

Im Gefechtsübungszentrum des Heeres (GefÜbZ [H]) auf dem Truppenübungsplatz Altmark entsteht auf einer Fläche von 6,25 km² der Urbane Ballungsraum "Schnöggersburg".

Dort wird mit rund 520 Gebäuden (Betonfertigteilkonstruktion), Straßen und Plätzen, einem Industriegebiet einschließlich Wasser- und Umspannwerk und weiterer typischer Infrastruktur eines urbanen Ballungsraumes, wie etwa einem künstlichen Flusslauf(Kanal) und den dazugehörenden Brücken eine Übungsstadt errichtet. Diese wird es Einsatzverbänden mit einer Stärke von bis zu 1.500 Soldatinnen und Soldaten ermöglichen, sich bestmöglich auf ihren Einsatz in Operationen in bebauten Gebieten vorzubereiten.

Verkehrsinfrastruktur:4Gebäude, 16,5 km Straßen, 800 m Kanal, 1500 m Gleis, 540 m Übungskanal, 330 m U-Bahn, Altstadt: 181 Gebäude

Industriegebiet: 18 Hallen, Bauerngehöfte und ein Stadion Neustadt: 203 Gebäude Sonstige Flächen(Vorstadt): 106 Gebäude und Elendsviertel, Netzwerktechnik MASIE: passive Datenstruktur für MASIE-Nutzung, Datenanschlüsse in Gebäuden für Instrumentalisierung mit aktiven Komponenten MASIE (Mobiles Auswertesystem Infanteristischer Einsatz).

Weiterentwicklung des Gefechtsübungszentrums auf

dem Truppenübungsplatz Altmark durch die Schaffung

eines Urbanen Ballungsraumes

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Photovoltaik kann man auf jeder der Sonne zugewandten Fläche nutzen. Flachdach

In einer ersten Phase sollen fehlende Grundlagen erarbeitet werden. Diese sollen ei- nerseits eine fundiert abgestützte Diskussion über die gesetzliche Einführung ermögli-

ƒAussage über gesamten Energieverbrauch im Gebäude Æ Geeignet zur Schaffung von Transparenz.. Berechnung

Gleichzeitig wird auch das Anwendungsspekt- rum der Geothermie verbreitert, wenn für die Wärmeversorgung eines bestimmten Gebäudes weniger Bohrungen notwendig werden.. Man hat

Kurzfassung Teil 1.1 Hochbau - Seite 15 nichtbrennbare Baustoffe auch bei fehlender Notwendigkeit berücksichtigen PP/RP ☐ Festlegung der klimatischen u.

Die dort aufgeführten Vorgaben zu den Bereichen Klima, Wärmeschutz, Feuchteschutz, Schallschutz und Raumakustik sind entspre- chend auch bei allen technischen Planungen zu beachten

Gewährleistung einer abgestimmten Planung mit allen Projektbeteiligten PP ☐ Beteiligung externer Fachplaner HLS (sofern nicht durch 69.03 ausgeführt) PP ☐ Abstimmung mit

ökologisches und nachhaltiges Bauen: Erstmalig wurde Recyclingbeton bei einem öffentlichen Gebäude in Bayern eingesetzt, beim Neubau wurde soweit irgend möglich auf die Verwendung