• Keine Ergebnisse gefunden

Kohärenz von Licht 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kohärenz von Licht 2"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhaltsverzeichnisse Optik

0. Kurzer geschichtlicher Überblick 1. Was ist Licht?

1.1. Photometrische Größen 1.2. Kohärenz von Licht

2. Erinnerung an die Elektrodynamik 2.1. Die Maxwell-Gleichungen

2.2. Der Lorentz-Oszillator, eindimensional 2.3. Der Lorentz-Oszillator, Doppelbrechung 3. Wellenoptik

3.1. Reflexion und Brechung von Licht

3.1.1. Senkrechter Einfall von Licht auf einen Halbraum 3.1.2. Schräger Einfall von Licht auf einen Halbraum 3.2. Dielektrische Schichtsysteme

3.2.1. Lambda/4-Antireflexbeschichtung 3.2.2. Transfermatrixmethode, Spiegel 3.2.3. Fabry-Perot Interferometer 3.2.4. Photonische Kristalle 3.2.5. Wellenleiter

3.3. Doppelbrechung 3.3.1. Wellenplättchen 3.3.2. Polarisatoren 3.4. Beugung von Licht

3.4.1. Das Huygensche Prinzip

3.4.2. Fraunhoferbeugung (Spalt, Doppelspalt, Gitter) 3.4.3. Gaußförmige Profile

3.4.4. Fresnelbeugung 3.5. Metamaterialien 3.6. Optische Aktivität 4. Nahfeldoptik

5. Geometrische Optik

5.1. Linsen und deren Fehler 5.2. Matrixoptik

5.3. Optische Geräte (Brille, Fernrohr, Mikroskop) 5.3.1. Brille

5.3.2. Fernrohr, Mikroskop

5.3.3. Auflösungsvermögen eines Mikroskops 5.4. Das Fermatsche Prinzip

5.5. „Perfekte Linsen“ – Negativer Brechungsindex 6. Quantenoptik

6.1. Das Photon

6.1.1. Der Photoeffekt (lichtelektrischer Effekt) 6.1.2. Der Comptoneffekt

6.2. Das Plancksche Strahlungsgesetz

6.2.1. Wellenoptische Diskussion: Rayleigh-Jeans’sches Gesetz 6.2.2. Herleitung der Planckschen Strahlungsformel nach Einstein 6.3. Der LASER

7. Nichtlineare Optik

(2)

7.1. Die nichtlinearen optischen Suszeptibilitäten 7.2. Beispiele

7.2.1. Der grüne Laser-Pointer 7.2.2. Der Kerr-Effekt

7.2.3. Der optische Kerr-Effekt 7.2.4. Solitonen in Glasfasern Thermodynamik

1. Einführung

1.1. Der thermodynamische Zustand 1.2. Basisgrößen

2. Das ideale Gas

2.1. Zustandsgleichung des idealen Gases

2.2. Boltzmann-Verteilung und Maxwell-Verteilung 2.3. Entropie

2.4. Reversible und irreversible Prozesse 3. Die Hauptsätze der Thermodynamik

3.1. Beispiele 4. Anwendungen

4.1. Wärmekapazität von Systemen 4.2. Expansion idealer Gase

4.3. Der Carnotsche Kreisprozess 5. Reale Gase

5.1. Die Van-der-Waals-Zustandsgleichung 5.2. Phasenumwandlungen

6. Thermodynamische Potentiale und Extremalbedingungen 6.1. Die freie Energie

6.2. Enthalpie und freie Enthalpie 6.3. Expansion realer Gase 7. Wärmeleitung und Diffusion

7.1. Wärmeleitung 7.2. Diffusion

8. Das Plancksche Strahlungsgesetz 8.1. Der Bose-(Planck-) Faktor 8.2. Die Zustandsdichte

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schattenzaubereien: Die Schatten grüßen sich, die Schatten geben sich die Hand, die Schatten laufen hintereinanderher, die Schatten überholen sich, die

Molekülstruktur, wie Phospholipide in der Thylakoidmembran angeordnet sind, und leiten Sie ab, ob Lutein ein Bestandteil der Thylakoidmembran ist oder in der wässrigen Matrix

Nicht sel- ten musste die Familie auf ihn verzich- ten: „Manchmal habe ich meine Frau angerufen, dann kam etwas dazwischen, und am Ende hatte ich ganz vergessen, dass sie ja

Skip sagt: „Unsere Wohnung hat nur 5 mit , aber dafür hängen im Wohnzimmer 2 im

Diese Richtungsänderung kann an einem oder beiden Lichtbündeln durch Beugung, Reflexion oder Brechung, oder auch durch Kombination dieser Mittel erreicht werden; aber der

Schattenspiele und Schattentheater haben einen festen Platz im Alltag von Grundschulkindern. Doch was ist eigentlich ein Schatten? Wie entsteht er? Durch einfache Experimente lernen

Die Kinder können auch selbst hinter die Leinwand kriechen und eine Hand, einen Fuß oder ihr Profil als Schatten darstellen... 5 Variation Schattentheater: Eine

Natürlich hatten Selbstversuche im Dienst der Wissenschaft eine lange, ehrwürdige Tradition – August Bier hatte ein Loch in seine Wirbelsäule gebohrt, um herauszufinden, ob