• Keine Ergebnisse gefunden

ZEW-Projekt: IMES – Integration von Migranten/-innen und Einstellungen zum Sozialstaat

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ZEW-Projekt: IMES – Integration von Migranten/-innen und Einstellungen zum Sozialstaat"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KOOPERATIONSPARTNER:

GEFÖRDERT DURCH:

ZIELSETZUNG

Die interdisziplinäre Nachwuchsgruppe IMES untersucht, welche Auswirkungen Sozialpolitik auf die Integration von Migrant/innen hat und wie Integration Einstellungen gegenüber dem Sozialstaat beeinflusst.

Auf Grundlage quantitativer Analysen an der Schnittstelle von VWL, Soziologie und Politik­

wissenschaften sollen wissenschaftlich fun­

dierte Empfehlungen für eine nachhaltige Ge­

staltung von Sozialpolitik erarbeitet werden.

HINTERGRUND: INTERGRATION VON MIGRANT/INNEN

»

Fachkräftemangel, demografischer Wandel und die Integration neuer Zuwander­

kohorten (Geflüchtete) stellen den Sozialstaat vor Herausforderungen.

»

Migrant/innen haben einen überproportionalen Anteil am Beschäftigungsboom der vergangenen Dekade.

ABBILDUNG 1: ANTEIL VON AUSLÄNDER/INNEN AN DER BESCHÄFTIGUNGSENTWICKLUNG SEIT 2010

HINTERGRUND: EINSTELLUNGEN ZUM SOZIALSTAAT

»

Für die Legitimität des Sozialstaats und gesellschaftlichen Zusammenhalt sind nicht nur tatsächliche Auswirkungen, sondern auch die Wahrnehmung von Migration und Integration von Bedeutung.

»

Studien belegen große Diskrepanzen zwischen wahrgenommenen und tatsächlichen Charakteristika von Migrant/innen (Alesina et al. 2018).

ABBILDUNG 2: WAHRGENOMMENE UND

TATSÄCHLICHE ARBEITSLOSIGKEIT VON MIGRANT/INNEN

ARBEITSPAKET 1

Wie beeinflussen Sozialpolitik und neue Zuwanderung die Integration unterschiedlicher Migrantengruppen?

Innovation:

»

Das Zusammenspiel von Sozialpolitik, strukturellen regionalen Bedingungen und individuellen Charakteristika auf die Arbeits­

marktintegration von Migrant/innen wird quantitativ analysiert.

»

Heterogene Rückwirkungen auf Einheimische und unterschied­

liche Migrantengruppen stehen im Mittelpunkt.

Ansatz:

»

Mikrodaten zu individuellen Arbeitsmarktverläufen und Teilnah­

me an arbeitsmarkt­ und sozialpolitischen Maßnahmen werden mit mikro­ökonometrischen Methoden analysiert.

»

Ziel ist, kausale Zusammenhänge zwischen der Integration von Geflüchteten und dem Arbeitsmarkterfolg unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen herzustellen.

ARBEITSPAKET 2

Wie beeinflusst die wahrgenommene Arbeitsmarkt integration von Migrant/innen Einstellungen zum Sozialstaat?

Innovation:

»

Subjektive Wahrnehmungen und Deutungsmuster der Migration rücken in den Fokus.

»

Es werden Umfragedaten erhoben, die erlauben, Wahrnehmung von Migration und Einstellungen zum Sozialstaat gemeinsam zu untersuchen.

»

Heterogenität zwischen Migrantengruppen wird berücksichtigt.

Ansatz:

»

Es sind experimentelle Umfragedesigns, z. B. Vignetten­Studien mit variierenden Integrationsmerkmalen von Migrant/innen geplant.

»

Ziel ist, kausale Aussagen zu treffen, auf welche Weise Einstellung ­ en zum Sozialstaat entstehen und welche Rolle die Wahrnehmung von Zuwanderung bei der Bewertung von Sozialpolitik spielt.

ARBEITSPAKET 3

Welche Wechselwirkungen bestehen zwischen wahrgenommener und tatsächlicher Integration in verschiedenen sozialpolitischen Handlungsfeldern?

Innovation:

»

Um Zusammenhänge zwischen wahrgenommener und tatsäch­

licher Integration zu untersuchen, werden Arbeitsmarktindika­

toren (AP1) mit Umfragedaten (AP2) kombiniert.

»

Zusätzlich zum Arbeitsmarkt werden andere sozialpolitische Handlungsfelder (insb. Wohnungsmarkt und Zugang zu (Kinder­) Betreuungsangeboten) in den Blick genommen.

Ansatz:

»

Eine weitere experimentelle Befragung mit variierenden Informa­

tions­Treatments soll untersuchen, inwiefern bessere Informatio­

nen Wahrnehmungen korrigieren können.

»

Auf Grundlage eines interdisziplinären Syntheseprozesses werden übergeordnete Politikempfehlungen erarbeitet.

Quelle: Alesina, A., Miano, A., & Stantcheva, S. (2018). Immigration and redistribution (No. w24733). National Bureau of Economic Research.

WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT

» Prof. Dr. Thomas Bauer, Ruhr­Universität Bochum (VWL)

» Prof. Romana Careja, Ph.D., Universität Odense (Politikwissenschaften)

» Prof. Christian Dustmann, Ph.D., University College London (VWL)

» Prof. Christina Gathmann, Ph.D., Universität Heidelberg (VWL)

» Prof. Dominik Hangartner, Ph.D., ETH Zürich (Politikwissenschaften)

» Prof. Dr. Irena Kogan, Universität Mannheim (Soziologie)

» Prof. Dr. Christian Albrekt Larsen, Aalborg Universitet (Politikwissenschaften)

» Prof. Dr. Alexander W. Schmidt­Catran, Goethe­Universität Frankfurt (Soziologie)

WISSENSTRANSFER UND VERNETZUNG

» Austausch mit der Praxis suchen: Fachgespräche von Wissenschaftler/innen und Expert/innen aus Politik und Praxis

» Forschung in der Lehre verankern: Vorlesungen und Seminare zu den Themen der Nachwuchs­

forschungsgruppe an der Universität Mannheim

» Akademische Netzwerke bauen: Ausrichtung von und Teilnahme an internationalen Workshops und Konferenzen

» Themen auf der europäischen Bühne platzieren: ZEW Lunch Debate in Brüssel

» Wissenschaft kommunizieren: Öffentliche Präsenz über eine Website, auf Twitter und in der Presse

INTEGRATION VON MIGRANT/INNEN UND

EINSTELLUNGEN ZUM SOZIALSTAAT (IMES)

FIS-NACHWUCHSGRUPPE VON ZEW UND MZES | LAUFZEIT: 12/2019 – 11/2022

MITGLIEDER

Dr. Katrin Sommerfeld (ZEW)

Prof. Dr. Katja Möhring (MZES, Uni Mannheim)

Elias Naumann, Ph.D.

(MZES, Uni Mannheim)

Katia Gallegos Torres (ZEW)

Paul Berbée (ZEW)

Marvin Brinkmann (MZES, Uni Mannheim)

ZEW – LEIBNIZ-ZENTRUM FÜR EUROPÄISCHE WIRTSCHAFTSFORSCHUNG MANNHEIM | MANNHEIMER ZENTRUM FÜR EUROPÄISCHE SOZIALFORSCHUNG (MZES) | UNIVERSITÄT MANNHEIM

Wie beeinflusst Zuwanderung Einstellungen zum Sozialstaat? (AP2) Wie hängen Sozialpolitik, tatsächliche

Integration, Wahrnehmungen und sozialpolitische Einstellungen

zusammen? (AP3)

Wie fördert Sozialpolitik Arbeitsmarktintegration? (AP1)

Sozialstaat Integration von

Migrant/innen

10.0 12.0 14.0 16.0 18.0 20.0 22.0 24.0

0 10 20 30 40 60 50

Januar

2011 Januar

2012 Januar

2013 Januar

2014 Januar

2015 Januar

2016 Januar

2017 Januar

2018 Januar 2019

Arbeitslosenquote

Anteil an jährlicher Änderung der Beschäftigten (%)

Anteil Ausländer an jährlicher Änderung der sozialversicherungs- pflichtigen Beschäftigten

Davon: Anteil aus Asylherkunftsländern

Arbeitslosenquote Ausländer

(saisonbereinigt)

USA Vereinigtes Königreich Frankreich Italien Deutschland Schweden

Anteil arbeitsloser Migrant/innen (Prozent)

10

0 20 30 40

wahrgenommen tatsächlich

Quelle:

Alesina, A., Miano, A., & Stantcheva, S. (2018). Immigration and redistribution (No. w24733).

National Bureau of Economic Research.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Probleme finden sich allerdings nicht nur bei Kindern von Zuwande- rern – auch wenn das Bilder wie die der Rütli-Schule in Berlin (wo 83 Pro- zent der Schüler einen

Basierend auf einer Onlinebefragung konventioneller Geflügelhalter/-innen wurden drei Cluster gebildet, die sich hinsichtlich ihrer Einstellung zu Tierwohl und

Neben dem aktuellen und zukünftigen Fachkräftebedarf im technischen Bereich wurden im Rahmen des Sonderteils „Studienabbrecher“ der Unternehmensbefra- gung das

The recent forced displacement of millions of people from the Middle East and North Africa constitutes a major economic, political and social challenge for host countries..

Der immer noch deutliche Abstand beim Besuch eines Gymnasiums von Kindern mit zu den Kindern ohne Mig- rationshintergrund sowie der deutlich erhöhte Anteil der

Am Weihnachtsverkauf in diesem Jahr verdienen jedoch einige mehr als andere und das könnte nachhaltige Folgen haben. Amazon, Ebay und andere im Internet starke Unternehmen

5 Hierzu werden neben Ausländern, die direkt aus dem Ausland nach Wies- baden kommen, auch ausländische Geflüchtete gezählt, die der Stadt über eine hessische

Integration bedeutet die soziale, wirtschaftliche und politisch-legale Teilhabe aller gesellschaftlichen Gruppen – inklusive der Migranten/innen und Flüchtlinge. Darum müssen