• Keine Ergebnisse gefunden

Änderungsantrag Leitaktion 1 [msword, 55 KB]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Änderungsantrag Leitaktion 1 [msword, 55 KB]"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ANTRAG AUF VERTRAGSÄNDERUNG/

MITTEILUNG VON ÄNDERUNGEN

zur Finanzhilfe der

VEREINBARUNG Nr.:      -KA101-     

im Programm ERASMUS+ KA1 Mobilität in der Schulbildung Einrichtung:      

Straße und Nr.:      

PLZ und Ort:      

Bundesland:      

zeichnungsberechtigte Person:      

Der Änderungsantrag kann eingescannt per E-Mail an die zuständige Sachbearbeiterin oder den zuständigen Sachbearbeiter oder per Post an die Adresse des PAD gesendet werden:

Pädagogischer Austauschdienst des Sekretariats der Kultusministerkonferenz Postfach 22 40

53012 Bonn

Es ist eine Frist von 14 Tagen vor Inkrafttreten der Änderung einzuhalten.

Im Rahmen der o. g. Vereinbarung beantragen wir folgende Vertragsänderung/en:

Änderung des Projektzeitraums (über 24 Monate hinaus nur wg. COVID-19) Laut Vertrag:

Dauer:       Monate

Projektstart:

Projektende:

Gewünschte Änderung:

Dauer:       Monate (maximal 36 Monate) Projektstart neu

Projektende neu:

Begründung:

     

1/4

(2)

Bezuschussung von virtuellen Aktivitäten aufgrund von COVID-19

Wir beantragen die Teilnahme an virtuell durchgeführten Strukturierten Fortbildungskursen oder Job Shadowings/Hospitationen.

Beschreibung der geplanten Maßnahmen:

     

Antrag auf Anschaffung oder Ausleihe von Ausstattung aufgrund von COVID-19 Wir planen die Anschaffung oder Anmietung von Ausstattung und/oder Dienstleistungen, die für die Durchführung der Aktivitäten, die aufgrund von COVID-19 virtuell durchgeführt werden, notwendig sind. Hierzu sollen Mittel aus anderen Budgetkategorien (maximal 10% pro Kategorie) in die Kategorie Sonderkosten/Außergewöhnliche Kosten verschoben werden. Es werden 75% der Kosten erstattet.

Beschreibung der geplanten Anschaffung bzw. Ausleihe:

     

Änderung eines Aktivitätstyps

Bisherigerer Aktivitätstyp: ☐ Strukturierter Fortbildungskurs

☐ Job-Shadowing / Hospitation

☐ Lehraufenthalt Laut Vertrag:

      Person/en nach Ländergruppe       mit einer durchschnittlichen Dauer von je       Tagen (inkl. Reisetage)

Neuer Aktivitätstyp: ☐ Strukturierter Fortbildungskurs

☐ Job-Shadowing / Hospitation

☐ Lehraufenthalt

Gewünschte Änderung:

      Person/en nach Ländergruppe       mit einer durchschnittlichen Dauer von je       Tagen (inkl. Reisetage)

Der Antrag auf Änderung schließt falls erforderlich eine Änderung der bewilligten

Zuschusssummen in den Kostenkategorien innerhalb des bewilligten Gesamtbudgets mit ein.

Die Transfermöglichkeiten gemäß Artikel I.3.3 gelten dann für die neu beantragten Zuschusssummen pro Kostenkategorie.

Begründung:

     

Änderung bei der Durchführung von Aktivitäten bezüglich Ländergruppe, Personenzahl oder Dauer

Laut Vertrag:

      Person/en nach Ländergruppe       mit einer durchschnittlichen Dauer von je       Tagen (inkl. Reisetage)

Stand: 02.07.2020 2/4

(3)

Gewünschte Änderung:

      Person/en nach Ländergruppe       mit einer durchschnittlichen Dauer von je       Tagen (inkl. Reisetage)

+ ggf. (sofern eine Splittung der Maßnahme gewünscht ist)

      Person/en nach Ländergruppe       mit einer durchschnittlichen Dauer von je       Tagen (inkl. Reisetage)

+ ggf. (sofern eine Splittung der Maßnahme gewünscht ist)

      Person/en nach Ländergruppe       mit einer durchschnittlichen Dauer von je       Tagen (inkl. Reisetage)

Bitte beachten Sie, dass an dieser Stelle alle Personen unter obiger Aktivität aufgeführt werden sollen, d. h. solche, bei denen eine Änderung geplant ist, und ggf. auch solche, bei denen die Mobilität wie beantragt durchgeführt werden soll.

(Beispiel: Laut Vertrag: sechs Personen nach Ländergruppe 1; gewünschte Änderung: drei Personen nach Ländergruppe 2 statt Ländergruppe 1, eine Person nach Ländergruppe 3 statt Ländergruppe 1, zwei Personen wie geplant – In diesem Falle wären unter „Gewünschte Änderung“ drei Zeilen auszufüllen und die Änderungen zu begründen.)

Der Antrag auf Änderung schließt falls erforderlich eine Änderung der bewilligten

Zuschusssummen in den Kostenkategorien innerhalb des bewilligten Gesamtbudgets mit ein.

Die Transfermöglichkeiten gemäß Artikel I.3.3 gelten dann für die neu beantragten Zuschusssummen pro Kostenkategorie.

Begründung:

     

Änderung der ursprünglichen Inhalte des Projektes:

In diesem Punkt ist eine ausführliche Begründung nötig, wenn deutliche inhaltliche Änderungen zum Projektantrag beabsichtigt sind (zum Beispiel Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus anderen Fachbereichen bzw. Fortbildungskurse mit anderem Inhalt als im Antrag beschrieben).

Beschreibung und Begründung:

     

Sonstiges (z. B. Wechsel eines Partners bei Konsortialanträgen):

Beschreibung und Begründung:

     

Für den Vertragsnehmer (Mitglied der Schulleitung / Leitung der Einrichtung)

________________________________ Ort, Datum _____________________

Name:      

Position:      

Stand: 02.07.2020 3/4

(4)

Von der Nationalen Agentur auszufüllen:

Datum: Der Änderungsantrag wurde: bewilligt nicht bewilligt

Unterschrift NA:

Sofern Bezuschussung von virtuellen Aktivitäten bzw. Antrag auf Anschaffung oder Ausleihe von Ausstattung aufgrund von COVID-19:

Mit der Vertragsänderung tritt das Addendum zu Anhang III der Finanzhilfevereinbarung in Kraft, in dem die zusätzlich geltenden Vertrags- und Belegregeln aufgeführt sind. Projekte der Antragsrunde 2020 haben das Addendum zu Anhang III bereits erhalten. Projekte der Antragsrunden 2018 und 2019 erhalten das Addendum zu Anhang III als Anhang zu diesem Dokument.

Stand: 02.07.2020 4/4

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zutreffendes einfach ankreuzen oder Text eintragen.

Der Senat stimmt entsprechend der Vorlage der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Ver- braucherschutz vom 19.03.2021 der mündlichen Antwort auf die Anfrage der Fraktion der SPD

Bezuschusst werden können virtuelle Ausbildungs-, Unterrichts- und Lernaktivitäten (AUL) und Multiplikatorenveranstaltungen und/oder Außergewöhnliche Kosten für die Anschaffung

die Teilnehmer/-in erhält von der Einrichtung Fördermittel in Höhe von       EUR für Fahrtkosten, individuelle Unterstützung/Aufenthaltskosten, Kursgebühren

eine Doppelförderung sowie eine Finanzierung der beihilfefähigen Kosten im Rahmen anderer Beihilferegelungen, Maßnahmen, Programmen, Vorhaben der Europäischen Union unzulässig

Mit dieser Maßnahme soll das Pflanzen und die Pflege von Obst und Gemüse durch Kinder und Jugendliche gefördert und gleichzeitig Wissen über Anbau, Pflege, Wachstum, Ernte von

Sind Ihrer Ansicht nach die Schulbibliotheken - jeweils der APS, AHS, BBS - gut für die aktuellen Anforderungen aufgestellt. Wenn Sie an die geänderte Mediennutzung denken: spiegeln

• Suchen Sie sich bitte den Hund nicht nach Niedlichkeit oder Schönheit aus, sondern wählen Sie eine Rasse oder einen Mischling, der zu Ihrem Leben passt?. Sie können einen