• Keine Ergebnisse gefunden

ABMAXX Modularer Baukasten für Großaggregate

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ABMAXX Modularer Baukasten für Großaggregate"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ABMAXX −

Modularer Baukasten für Großaggregate

Technische Information

Inhalt

Produktbeschreibung 2 Vorteile 3 Übersicht der Module

− Behälter-Modul MTU 4

− Motor-Pumpen-Module MPU 5 - 6

− Geräuschkennwerte ABMAXX MPU:

A10VSO bzw. A4VSO 7 - 8

− Filter-Module MFU 9

− Umwälz-Module MCU 10 - 11

− Pumpenblock-Module MPB 12

− Speicher-Modul MAU 13

myCro 14

Ausblick in die Zukunft 15

Auslegungsgrundlagen ABMAXX 15

(2)

Mit ABMAXX bietet Bosch Rexroth als erster Hydraulik- hersteller einen modularen Baukasten für Großaggregate.

ABMAXX beschleunigt das Engineering und die Inbe- triebnahme von Hydraulik-Großaggregaten bei einem Neubau oder der Modernisierung von Anlagen.

Die Hydraulikspezialisten erstellen innerhalb von maxi- mal fünf Arbeitstagen ein kommerzielles Angebot inklu- sive Abmessungen, Hydraulik-Schaltplan, Stückliste und 3D-Modell.

Anlagenhersteller und Endanwender reduzieren so allein die Engineering-Vorlaufzeiten um bis zu 80 Prozent.

Die vorkonfigurierten Module von ABMAXX basieren auf hochverfügbaren Standardkomponenten. Der Modulan- satz senkt die Kosten und steigert die Verfügbarkeit im Betrieb. Die Beschleunigung von Engineering und Inbe- triebnahme erreicht Bosch Rexroth durch einen Baukas- tenansatz.

Er verknüpft die Vorteile der Standardisierung mit aus- reichender Varianz für anwendungsgerechte Lösungen.

Dazu haben die Ingenieure von Rexroth sechs Module definiert: Tank, Motor-Pumpen, Pumpenblock, Rücklauf- filter, Umwälzeinheit mit Filterung und Kühlung sowie Speichermodul. Jedes Modul beruht auf bewährten Konstruktionen mit geprüftem Design und hochverfüg- baren Standardkomponenten. Die Module sind gleicher- maßen für Mineralöl wie für die in der Metallurgie häufig eingesetzten Sondermedien ausgelegt.

Details der technischen Spezifikation siehe TS

▶ Behälter in Stahl und Edelstahl

▶ Spannung Ventile 24 VDC

▶ Spannung Motoren 400/690 V – 50 Hz

▶ Sperrklappe mit Stellungsüberwachung

▶ Medium Mineralöl

▶ Lackierung nach Rexroth-Standard

▶ Verdrahtung nach Rexroth-Standard

▶ Platzierung der Module wie dargestellt

ABMAXX deckt im ersten Schritt Tankgrößen von 2.000 bis 12.500 l ab. In den drei Druckstufen 160, 210 und 315 bar erfüllt das Konzept zukunftssicher den Trend zu höheren Arbeitsdrücken. Die realisierbaren Förder- ströme reichen derzeit von 345 l/min bis 2.160 l/min.

Die Haupt-Motorpumpen und das Umwälzmodul sind grundsätzlich mit Stand-by-Units ausgerüstet, um höchste Verfügbarkeit zu gewährleisten.

Stand-by Units sind auch optional nur mit einer Motor- Pumpen-Baugruppe verfügbar.

Bewährte Sicherheitssteuerungen helfen Konstrukteuren, die entsprechenden Sicherheitsvorschriften mitsamt der erforderlichen Dokumentation normgerecht umzusetzen.

Die Standardisierung verringert die Systemkosten und vereinfacht die Instandhaltung. Alle Module sind so konstruiert, dass sie eine bestmögliche Zugänglichkeit zu den Komponenten bieten. Darüber hinaus verringert die Standardisierung den Wartungs- und Instandhaltungs- aufwand über den gesamten Lebenszyklus, da die einge- setzten Standardkomponenten kurzfristig verfügbar sind und auch langfristig im Programm bleiben.

Eine wartungsfreundliche Konstruktion vereinfacht den Austausch der Komponenten.

ABMAXX verkürzt das Engineering kompletter Aggregate wie auch einzelner Module. Die Aggregate decken in Funktion und Leistung die Anforderungen metallurgischer Anlagen, Stahl- und Walzwerken sowie Großpressen.

(3)

Schnelle Integration in Gesamtkonstruktion

▶ Schnelle Machbarkeitsprüfung und Festlegung Foot Print

▶ Erfüllung von relevanten Sicherheitsvorschriften

▶ Ausführliche Dokumentation

▶ Auch für HF-Medien geeignet (auf Anfrage)

▶ Sechs Module: MTU – Tank, MPU – Motor-Pumpen- Gruppe, MCU – Umwälzeinheit zur Kühlung und Filte- rung, MPB – Pumpenblock, MFU – Rücklauffiltration, MAU – Speicherstand

Geringe Erst-Investitionskosten und hohe Verfügbarkeit

▶ Basierend auf hochverfügbare Standardkomponenten

▶ Niedrigerer Engineeringaufwand

▶ Keine Engineeringfehler durch vorkonfigurierte Module

Schnelle Angebotsphase

▶ Angebot, Schaltplan, Stückliste und 3D-Modelle in 5 Tagen

▶ Bewährte Konstruktion und geprüftes Design für die Schwerindustrie

Reduzierung der Total Cost of Ownership

▶ Wartungsfreundliches Design

▶ Hohe Lebensdauer der Komponenten

▶ Reduzierung des Tankvolumens durch Rexroth myCro-System

Zeitersparnis und Fehlervermeidung

▶ Gleiche Designmerkmalen

▶ Engineering-Fehler ausgeschlossen

▶ Optimiert für Transport und Handling

▶ Umfangreiche Installation-Dokumentation

Geringe Lagerhaltungskosten

▶ Gleichteilekonzept

▶ Hochverfügbare Standardkomponenten

Hohe Anlagenverfügbarkeit (24/7)

▶ Standardisierte Lösungen

▶ Module basieren auf hochverfügbare Standard- komponenten

Reduzierte Betriebskosten

▶ Bis zu 80 % Energieeinsparung (Option für Drehzahlvariabilität)

▶ Hohe Lebensdauer der Komponenten

Hohes Gleichteileprinzip

▶ Option für Konnektivität

▶ Grundmodule mit standardisierten Designmerkmalen

▶ Geringe Lagerkosten

Wartungsfreundliches Design

▶ Guter Zugang zu Komponenten und Anschlüssen

▶ Unkomplizierter und schneller Austausch von Komponenten

(4)

Behälter-Typ Behältergröße in l

Nutzbares Volumen

in l

Anzahl Pumpen zusätzlich jeweils

1x Stand-by Material-Nr. Typ / Beschreibung

ABMAXX

2000 1860

2x A4VSO125 R920063343 ABTSR-MTU-02000-2XA4VSO125 R920069703 ABTSR-MTU-02000-2XA4VSO125-V 1x A4VSO250 R920064060 ABTSR-MTU-02000-1XA4VSO250

R920069704 ABTSR-MTU-02000-1XA4VSO250-V

3000 2950

2x A4VSO180 R920063344 ABTSR-MTU-03000-2XA4VSO180 R920069705 ABTSR-MTU-03000-2XA4VSO180-V 3x A4VSO125 R920064061 ABTSR-MTU-03000-3XA4VSO125

R920069706 ABTSR-MTU-03000-3XA4VSO125-V

4000 4060

3x A4VSO180 R920063345 ABTSR-MTU-04000-3XA4VSO180 R920069707 ABTSR-MTU-04000-3XA4VSO180-V 2x A4VSO250 R920064062 ABTSR-MTU-04000-2XA4VSO250

R920069714 ABTSR-MTU-04000-2XA4VSO250-V

6000 5870

4x A4VSO180 R920063346 ABTSR-MTU-06000-4XA4VSO180 R920069709 ABTSR-MTU-06000-4XA4VSO180-V 3x A4VSO250 R920064063 ABTSR-MTU-06000-3XA4VSO250

R920069710 ABTSR-MTU-06000-3XA4VSO250-V

8000 7860 4x A4VSO250 R920064065 ABTSR-MTU-08000-4XA4VSO250

R920069711 ABTSR-MTU-08000-4XA4VSO250-V

10000 9850 5x A4VSO250 R920063347 ABTSR-MTU-10000-5XA4VSO250

R920069712 ABTSR-MTU-10000-5XA4VSO250-V 12500 12150 6x A4VSO250 R920064066 ABTSR-MTU-12500-6XA4VSO250

R920069713 ABTSR-MTU-12500-6XA4VSO250-V

Behälter-Module MTU

Behälter-Module MTU

▶ Varianten – 2.000 l bis 12.500 l

▶ Behälterdeckel mit Ölrand als Leckagerückhalt bei Filterwechsel, etc.

▶ Bis Behältergröße 4.000 l –

Doppel-Rücklauffilter 10 µm in Behälter integriert

▶ Ölstandsanzeige außen mit 4 Niveau-Schaltmöglich- keiten, sowie Ablass für Ölprobe

▶ Temperaturüberwachung mit 4 Schaltmöglichkeiten und visueller Temperaturanzeige

▶ Analoger Sensor für Niveau- und Temperaturüber- wachung 4 bis 20 mA

(Möglichkeit zur ODiN-Anbindung) Schaltplan

Variantenübersicht

R2 R1 L2 L1

4-20mA 4-20mA

3 µm 3 µm

T3 T4 T2 T1

S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 SZ1 SZ2

LP2 TP2

RZ TP1 TP3 TP4 TP5 TP6 TP7 LP1 LP3 LP4 LP5 LP6 LP7 T L

RESERVE

RESERVE

(5)

Motor-Pumpen-Module MPU

▶ Pumpen-Varianten – A4 (NG 71 bis NG 355) und A10 (NG 100 bis NG 180)

▶ Motor-Größen – 37 kW bis 315 kW (Fa. Hoyer) Motorspannung 400/690 V – 50 Hz

(Kombinationen pumpenabhängig)

▶ 5x standardisierte Rahmen mit integriertem Tropfblech für alle Varianten

▶ MPU-Module als Einheit mit passendem Saugbogen, Kompensator und Sperrklappe, stellungsüberwacht

Motor-Pumpen-Module MPU

Frequenz 50 Hz /

1450 min-1 50 Hz /

1450 min-1 E-Motor Hoyer Pumpe

A10VSO qvmax

in l/min pmax

in bar Leistung

in kW Material-Nr. Typ / Beschreibung

100DR 138

129 37,0 225S R920069151 ABPSA-MPU-A10VSO100DR-37KW-HOY R920069550 ABPSA-MPU-A10VSO100DR-37KW-HOY-V 160 45,0 225M R920069152 ABPSA-MPU-A10VSO100DR-45KW-HOY

R920069551 ABPSA-MPU-A10VSO100DR-45KW-HOY-V 196 55,0 250M R920069470 ABPSA-MPU-A10VSO100DR-55KW-HOY

R920069552 ABPSA-MPU-A10VSO100DR-55KW-HOY-V 273 75,0 280S R920069471 ABPSA-MPU-A10VSO100DR-75KW-HOY

R920069553 ABPSA-MPU-A10VSO100DR-75KW-HOY-V 280 90,0 280M R920069481 ABPSA-MPU-A10VSO100DR-90KW-HOY

R920069554 ABPSA-MPU-A10VSO100DR-90KW-HOY-V

140DR 193

119 45,0 225M R920069153 ABPSA-MPU-A10VSO140DR-45KW-HOY R920069555 ABPSA-MPU-A10VSO140DR-45KW-HOY-V 148 55,0 250M R920069482 ABPSA-MPU-A10VSO140DR-55KW-HOY

R920069556 ABPSA-MPU-A10VSO140DR-55KW-HOY-V 204 75,0 280S R920069154 ABPSA-MPU-A10VSO140DR-75KW-HOY

R920069557 ABPSA-MPU-A10VSO140DR-75KW-HOY-V 246 90,0 280M R920069480 ABPSA-MPU-A10VSO140DR-90KW-HOY

R920069558 ABPSA-MPU-A10VSO140DR-90KW-HOY-V 280 110,0 315S R920069475 ABPSA-MPU-A10VSO140DR-110KW-HOY

R920069559 ABPSA-MPU-A10VSO140DR-110KW-HOY-V

180DR 248

120 55,0 250M R920069157 ABPSA-MPU-A10VSO180DR-55KW-HOY R920069560 ABPSA-MPU-A10VSO180DR-55KW-HOY-V 167 75,0 280S R920069158 ABPSA-MPU-A10VSO180DR-75KW-HOY

R920069569 ABPSA-MPU-A10VSO180DR-75KW-HOY-V 203 90,0 280M R920069476 ABPSA-MPU-A10VSO180DR-90KW-HOY

R920069570 ABPSA-MPU-A10VSO180DR-90KW-HOY-V 251 110,0 315S R920069477 ABPSA-MPU-A10VSO180DR-110KW-HOY

R920069571 ABPSA-MPU-A10VSO180DR-110KW-HOY-V 280 132,0 315M R920069478 ABPSA-MPU-A10VSO180DR-132KW-HOY

R920069572 ABPSA-MPU-A10VSO180DR-132KW-HOY-V

Variantenübersicht A10VSO

Schaltplan

S MS B

B1 MB

K2

K1 T R(L)

L U

(6)

Variantenübersicht A4VSO

Frequenz 50 Hz /

1450 min-1 50 Hz /

1450 min-1 E-Motor Hoyer Pumpe

A4VSO qvmax

in l/min pmax

in bar Leistung

in kW Material-Nr. Typ / Beschreibung

71DR 98

185 37,0 225S R920069736 ABPSA-MPU-A4VSO71DR-37KW

R920069908 ABPSA-MPU-A4VSO71DR-37KW-V

238 45,0 225M R920069737 ABPSA-MPU-A4VSO71DR-45KW

R920069909 ABPSA-MPU-A4VSO71DR-45KW-V

295 55,0 250M R920069738 ABPSA-MPU-A4VSO71DR-55KW

R920069910 ABPSA-MPU-A4VSO71DR-55KW-V

350 75,0 280S R920069739 ABPSA-MPU-A4VSO71DR-75KW

R920069911 ABPSA-MPU-A4VSO71DR-75KW-V

125DR 172

162 55,0 250M R920069740 ABPSA-MPU-A4VSO125DR-55KW

R920069929 ABPSA-MPU-A4VSO125DR-55KW-V

227 75,0 280S R920069741 ABPSA-MPU-A4VSO125DR-75KW

R920069930 ABPSA-MPU-A4VSO125DR-75KW-V

276 90,0 280M R920069742 ABPSA-MPU-A4VSO125DR-90KW

R920069931 ABPSA-MPU-A4VSO125DR-90KW-V 342 110,0 315S R920069743 ABPSA-MPU-A4VSO125DR-110KW

R920069932 ABPSA-MPU-A4VSO125DR-110KW-V

180DR 248

193 90,0 280M R920069744 ABPSA-MPU-A4VSO180DR-90KW

R920069916 ABPSA-MPU-A4VSO180DR-90KW-V 237 110,0 315S R920069759 ABPSA-MPU-A4VSO180DR-110KW

R920069917 ABPSA-MPU-A4VSO180DR-110KW-V 282 132,0 315M R920069760 ABPSA-MPU-A4VSO180DR-132KW

R920069918 ABPSA-MPU-A4VSO180DR-132KW-V 344 160,0 315L R920069761 ABPSA-MPU-A4VSO180DR-160KW

R920069919 ABPSA-MPU-A4VSO180DR-160KW-V

250DR 344

167 110,0 315S R920069762 ABPSA-MPU-A4VSO250DR-110KW R920069920 ABPSA-MPU-A4VSO250DR-110KW-V 249 160,0 315L R920069749 ABPSA-MPU-A4VSO250DR-160KW

R920069921 ABPSA-MPU-A4VSO250DR-160KW-V 311 200,0 315L R920069750 ABPSA-MPU-A4VSO250DR-200KW

R920069922 ABPSA-MPU-A4VSO250DR-200KW-V 350 250,0 355M R920069751 ABPSA-MPU-A4VSO250DR-250KW

R920069923 ABPSA-MPU-A4VSO250DR-250KW-V

355DR 489

169 160,0 315L R920069752 ABPSA-MPU-A4VSO355DR-160KW R920069933 ABPSA-MPU-A4VSO355DR-160KW-V 212 200,0 315L R920069764 ABPSA-MPU-A4VSO355DR-200KW

R920069934 ABPSA-MPU-A4VSO355DR-200KW-V 267 250,0 355M R920069765 ABPSA-MPU-A4VSO355DR-250KW

R920069935 ABPSA-MPU-A4VSO355DR-250KW-V 334 315,0 355L R920069766 ABPSA-MPU-A4VSO355DR-315KW

R920069927 ABPSA-MPU-A4VSO355DR-315KW-V

Motor-Pumpen-Module MPU

(7)

Geräuschkennwerte ABMAXX MPU: A10VSO

Nullhub

A10VSO Druck

in bar

Schalldruck in dB(A)

NG 18 80 70

300 75,5

NG 28 60 71

300 77

NG 45 60 73

300 79

NG 71 60 74,5

300 81

NG 100 60 76

300 84

NG 140 60 79

300 86

Förderung

A10VSO Druck

in bar

Schalldruck in dB(A)

NG 18 60 71,5

300 76,5

NG 28 60 73,5

300 78,5

NG 45 60 77,5

300 81

NG 71 60 78,5

300 84

NG 100 60 79,5

300 87

NG 140 60 83

300 89,5

Schallpegel in dB(A)

Druck in bar Nullhub A10VSO NG18

NG71

NG28 NG100

NG45 NG140 90

85

80

75

70

50 100 150 200 250 300

Schallpegel in dB(A)

Druck in bar Förderung

A10VSO NG18

NG71

NG28 NG100

NG45 NG140 90

85

80

75

70

50 100 150 200 250 300

Motor-Pumpen-Module MPU

(8)

Geräuschkennwerte ABMAXX MPU: A4VSO

Nullhub

A4VSO Druck

in bar

Schalldruck in dB(A)

NG 40 60 72

300 78

NG 71 60 77

300 81,5

NG 125 60 78,5

300 84

NG 180 60 79,5

300 85

NG 250 60 81

300 86

NG 355 60 82,5

300 89

Förderung

A4VSO Druck

in bar

Schalldruck in dB(A)

NG 40 70 78

300 81

NG 71 65 81,5

300 85

NG 125 65 83,5

300 88

NG 180 60 84

300 89,5

NG 250 60 85

300 90,5

NG 355 60 88,5

300 93,5

Schallpegel in dB(A)

Druck in bar Nullhub

A4VSO NG40

NG180

NG71 NG250

NG125 NG355 90

85

80

75

70

50 100 150 200 250 300

Schallpegel in dB(A)

Druck in bar Förderung

A4VSO

95

90

85

80

75

50 100 150 200 250 300

NG40 NG180

NG71 NG250

NG125 NG355

Motor-Pumpen-Module MPU

(9)

Filter-Module MFU

Rücklauffilter Module MFU

▶ Filter-Varianten – Doppelfilter umschaltbar – 10 µm Filterfeinheit

▶ 4x standardisierte Rahmen mit integriertem Tropfblech für alle Varianten

▶ Füllanschluss über Kugelhahn (auch als Ablasshahn in T-Leitung verwendbar)

▶ Verschmutzungsanzeige 75 % und 100 %

Variantenübersicht

Schaltplan

Filter-Typ

Filtergröße Filterleistung 10 μm

Nenndruck 16 bar

Volumen in l/min bei v = 30 mm²/s und ∆p = 0,5 bar

Material-Nr. Typ / Beschreibung

Rexroth

2500 2200 R920058922 ABFST-MFU-16FD-2500-F10

R920069577 ABFST-MFU-16FD-2500-F10-V

3000 2700 R920058923 ABFST-MFU-16FD-3000-F10

R920069578 ABFST-MFU-16FD-3000-F10-V

4000 3400 R920058924 ABFST-MFU-16FD-4000-F10

R920069579 ABFST-MFU-16FD-4000-F10-V

6000 5500 R920058925 ABFST-MFU-16FD-6000-F10

R920069580 ABFST-MFU-16FD-6000-F10-V

7000 7400 R920058926 ABFST-MFU-16FD-7000-F10

R920069581 ABFST-MFU-16FD-7000-F10-V

7500 10500 R920058927 ABFST-MFU-16FD-7500-F10

R920069582 ABFST-MFU-16FD-7500-F10-V 75% 100%

A

B

(10)

Umwälz-Module MCU

Umwälz-Module MCU

▶ Umwälzstation zur Kühlung und Filterung

▶ 6 Varianten mit je 3 Kühlervarianten für Kühlkapazitäten bis 396 kW

▶ Ausführung mit 2 Pumpen (1x Stand-by)

▶ Ausführung mit 1 Pumpe

▶ Doppelfilter umschaltbar 6 micron

▶ Plattenwärmetauscher geschraubt

▶ Befüll-Anschluss über die Filter

▶ Elektrisches Wasserventil mit Schmutzfänger

Schaltplan

P

S

A B

P

B A

A P

M

P

S

M

Stand-by

75%

100% a b

(11)

Kühler-Typ Ölfluss in l

Kühlleistung in kW

∆T = 30 °C

Leistung E-Motor

in kW Material-Nr. Typ / Beschreibung Verwendbar für Behälter

in l

FP

150

36 5,5

R920064500 ABFKS-MCU-150L-36KW-F6

2000 R920069715 ABFKS-MCU-150L-36KW-F6-V1)

R920067525 ABFKS-MCU-150L-36KW-F6-1P2) R920069942 ABFKS-MCU-150L-36KW-F6-1P-V3)

53 5,5

R920064499 ABFKS-MCU-150L-53KW-F6 R920069716 ABFKS-MCU-150L-53KW-F6-V1) R920067526 ABFKS-MCU-150L-53KW-F6-1P2) R920069943 ABFKS-MCU-150L-53KW-F6-1P-V3)

66 5,5

R920063476 ABFKS-MCU-150L-66KW-F6 R920069717 ABFKS-MCU-150L-66KW-F6-V1) R920067527 ABFKS-MCU-150L-66KW-F6-1P2) R920069944 ABFKS-MCU-150L-66KW-F6-1P-V3)

252

59 7,5

R920064501 ABFKS-MCU-252L-59KW-F6

3000/4000 R920069718 ABFKS-MCU-252L-59KW-F6-V1)

R920067528 ABFKS-MCU-252L-59KW-F6-1P2) R920069945 ABFKS-MCU-252L-59KW-F6-1P-V3)

73 7,5

R920064502 ABFKS-MCU-252L-73KW-F6 R920069720 ABFKS-MCU-252L-73KW-F6-V1) R920067529 ABFKS-MCU-252L-73KW-F6-1P2) R920069946 ABFKS-MCU-252L-73KW-F6-1P-V3)

105 7,5

R920064503 ABFKS-MCU-252L-105KW-F6 R920069721 ABFKS-MCU-252L-105KW-F6-V1) R920067530 ABFKS-MCU-252L-105KW-F6-1P2) R920069947 ABFKS-MCU-252L-105KW-F6-1P-V3)

132 7,5

R920063477 ABFKS-MCU-252L-132KW-F6 R920069722 ABFKS-MCU-252L-132KW-F6-V1) R920067532 ABFKS-MCU-252L-132KW-F6-1P2) R920069948 ABFKS-MCU-252L-132KW-F6-1P-V3)

406

109 11

R920064504 ABFKS-MCU-406L-109KW-F6

6000 R920069723 ABFKS-MCU-406L-109KW-F6-V1)

R920067533 ABFKS-MCU-406L-109KW-F6-1P2) R920069949 ABFKS-MCU-406L-109KW-F6-1P-V3)

158 11

R920064505 ABFKS-MCU-406L-158KW-F6 R920069724 ABFKS-MCU-406L-158KW-F6-V1) R920067534 ABFKS-MCU-406L-158KW-F6-1P2) R920069950 ABFKS-MCU-406L-158KW-F6-1P-V3)

198 11

R920063498 ABFKS-MCU-406L-198KW-F6 R920069725 ABFKS-MCU-406L-198KW-F6-V1) R920067535 ABFKS-MCU-406L-198KW-F6-1P2) R920069951 ABFKS-MCU-406L-198KW-F6-1P-V3)

510

145 15

R920064506 ABFKS-MCU-510L-145KW-F6

8000 R920069726 ABFKS-MCU-510L-145KW-F6-V1)

R920067537 ABFKS-MCU-510L-145KW-F6-1P2) R920069952 ABFKS-MCU-510L-145KW-F6-1P-V3)

211 15

R920064507 ABFKS-MCU-510L-211KW-F6 R920069727 ABFKS-MCU-510L-211KW-F6-V1) R920067538 ABFKS-MCU-510L-211KW-F6-1P2) R920069953 ABFKS-MCU-510L-211KW-F6-1P-V3)

264 15

R920063484 ABFKS-MCU-510L-264KW-F6 R920069728 ABFKS-MCU-510L-264KW-F6-V1) R920067539 ABFKS-MCU-510L-264KW-F6-1P2) R920069954 ABFKS-MCU-510L-264KW-F6-1P-V3)

746

181 22

R920064508 ABFKS-MCU-746L-181KW-F6

10000 R920069729 ABFKS-MCU-746L-181KW-F6-V1)

R920067540 ABFKS-MCU-746L-181KW-F6-1P2) R920069955 ABFKS-MCU-746L-181KW-F6-1P-V3)

264 22

R920064509 ABFKS-MCU-746L-264KW-F6 R920069730 ABFKS-MCU-746L-264KW-F6-V1) R920067542 ABFKS-MCU-746L-264KW-F6-1P2) R920069956 ABFKS-MCU-746L-264KW-F6-1P-V3)

330 22

R920063480 ABFKS-MCU-746L-330KW-F6 R920069731 ABFKS-MCU-746L-330KW-F6-V1) R920067543 ABFKS-MCU-746L-330KW-F6-1P2) R920069957 ABFKS-MCU-746L-330KW-F6-1P-V3)

870

218 22

R920064510 ABFKS-MCU-870L-218KW-F6

12500 R920069732 ABFKS-MCU-870L-218KW-F6-V1)

R920067544 ABFKS-MCU-870L-218KW-F6-1P2) R920069958 ABFKS-MCU-870L-218KW-F6-1P-V3)

317 22

R920064511 ABFKS-MCU-870L-317KW-F6 R920069733 ABFKS-MCU-870L-317KW-F6-V1) R920067545 ABFKS-MCU-870L-317KW-F6-1P2) R920069959 ABFKS-MCU-870L-317KW-F6-1P-V3)

396 22

R920064189 ABFKS-MCU-870L-396KW-F6 R920069734 ABFKS-MCU-870L-396KW-F6-V1) R920067546 ABFKS-MCU-870L-396KW-F6-1P2) R920069960 ABFKS-MCU-870L-396KW-F6-1P-V3)

1) FKM-Ausführung; 2) Ohne Stand-by-Pumpe; 3) Ohne Stand-by-Pumpe, FKM-Ausführung

Umwälz-Module MCU ― Variantenübersicht

(12)

Block-Typ Blockgröße

Nutzbares Volumen in l/min Filterleistung 10 μm

Druckrate

in bar Material-Nr. Typ / Beschreibung

PSBS01

NG 10 200

200 R920065053 ABVSK-MPB-PSBS01-10-200-F10 R920069869 ABVSK-MPB-PSBS01-10-200-F10-V 315 R920065054 ABVSK-MPB-PSBS01-10-315-F10

R920069870 ABVSK-MPB-PSBS01-10-315-F10-V

NG 20 450

200 R920065055 ABVSK-MPB-PSBS01-20-200-F10 R920069871 ABVSK-MPB-PSBS01-20-200-F10-V 315 R920063373 ABVSK-MPB-PSBS01-20-315-F10

R920069872 ABVSK-MPB-PSBS01-20-315-F10-V

Pumpenblock-Module MPB

Pumpenblock-Module MPB

▶ 4 Varianten für Qmax = 200 l/min und Qmax = 450 l/min, sowie Druckstufen 200 bar und 315 bar

▶ Direktmontage an Behälter mit permanenter Drucküberwachung

▶ Integrierter Druckfilter 10 µm

▶ Tropfblech für Filterelementwechsel vorhanden

▶ Bei Bedarf Variante mit TÜV-DB ohne Probleme realisierbar

▶ Standardmäßige positionsüberwachte Absperrung der P-Leitung (mechanischer Kugelhahn)

▶ Integriertes Rückschlagventil in P- sowie T-Leitung

▶ Druckloser Anlauf der Pumpen

Variantenübersicht

Schaltplan

A B

P

P T

T P 75%100% A B

M1 M2 M3

PA

PE1 PE2

T

M4 M5

(13)

Speicher-Module MAU

Speicher-Module MAU

▶ Druckspeicher 50 l mit Speichersicherheitsblock

▶ Variante mit 3, 5, 6 und 10 x 50 l

▶ Elektrische Abschaltung/Entlastung des Druckes

▶ Manuelle Abschaltung per manuellen Absicherungs- blocks pro Speicher Anzahl 3 und 5 plus 1x elektri- sche Entlastung nur bei Einzelaufstellung

T P

SL

SR

S TR

SR

SL TL

MT MS

MS1 T2

B A

X X

Y1 Y2

Y B A PT 2

S

4 3

M1 M2

2 S

4 3

M1 M2

2 S

4 3

M1 M2

2 S

4 3

M1 M2

2

S 3 4

M1 M2

2

S 3 4

M1 M2

2

S 3 4

M1 M2 2

S 3 4

M1 M2

T1

40

P1 T1 P3

T3 T2 P2

P4 T4

Y S1

P MY MX MS

MX1

MP1 MP

P3 T3

P1 T1 P4 T4P2 T2

a b

T P T P P T

P

T PT PTPT

Schaltplan

(14)

Das Konzept ABMAXX ist für die Industrieanwendungen zukunftssicher aufgestellt und ist auch mit den neuesten Innovationen aus dem Hause Bosch Rexroth lieferbar. Ein Beispiel hierfür ist das Down-Sizing-Konzept der Behältergrößen myCro um den TCO (Total Cost of Ownership) bei den Endanwendern zu reduzieren.

Optional gibt es fertige Tankmodule mit dem patentierten und bewährten Bosch Rexroth Down-Sizing-Konzept myCro in folgenden Behältergrößen:

Behälter 1.500 l myCro – Ersatz von einem MTU 3.000 l Behälter 3.000 l myCro – Ersatz von einem MTU 6.000 l Behälter 4.500 l myCro – Ersatz von einem MTU 8.000 l Behälter 6.000 l myCro – Ersatz von einem MTU 12.500 l

Das Tankinnendesign dieser myCro-Behälter wurde auf Basis von strömungstechnischen Simulationen optimiert, bedarf aber immer eine Untersuchung der Rücklaufmengen des Systems.

Somit muss die Auswahl der Behältergröße anwendungsspezifisch von Bosch Rexroth Experten untersucht werden.

(15)

Energieeffizienz, Umweltschutz und Vernetzung sind die Zukunftsthemen der Industrie.

Daher ist es für uns selbstverständlich, auch für Großaggregate die passende Lösung anzubieten.

Hierfür erweitern wir den bereits erhältlichen Baukasten um unsere drehzahlvariablen Sytronix Antriebslösungen, definierte Sensorpakete sowie die Integration in unsere IoT-Plattform. Die Kombination aus weltweit als Benchmark geltenden Axialkolbenpumpen, energieeffizienten Antrieben, Zustandsüberwachung und bedarfsorientierter Wartung erhöhen die Verfügbarkeit unserer Produkte, während die Betriebskosten signifikant sinken.

Auslegungsgrundlagen ABMAXX

Medium Standard Mineralöl HLP46 (optional HFD-U mit FKM-Dichtungen)

Behälter und Verrohrungsmaterial Stahl (optional Edelstahl verfügbar) Behältergröße zu Pumpen Menge 6-fach

Umwälzung vom Behältervolumen 4 mal pro Stunde Umwälzung Ölvolumenstrom zu Wasservolumenstrom 1,5-fach

Ölgeschwindigkeit in der Druckleitung 4 bis 5 m/s Ölgeschwindigkeit in der Rücklaufleitung 2 bis 3 m/s Ölgeschwindigkeit in der Saugleitung 0,5 m/s

Filtration 6 / 10 µm

Heizungskapazität pro 1000 l 1 kW Motorleistung (kW) MPG zu Kühlkapazität 30 %

(16)

Bosch Rexroth AG Industrial Hydraulics Zum Eisengießer 1

97816 Lohr am Main, Germany Telefon +49 (0) 93 52 / 40 30 20 ABMAXX.HPU@boschrexroth.de www.boschrexroth.de/abmaxx

© Alle Rechte Bosch Rexroth AG vorbehalten, auch bzgl. jeder Verfügung, Verwertung, Reproduktion, Bearbeitung, Weitergabe sowie für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen.

Die angegebenen Daten dienen allein der Produktbeschreibung.

Eine Aussage über eine bestimmte Beschaffenheit oder eine Eignung für einen bestimmten Einsatzzweck kann aus unseren Angaben nicht abgelei- tet werden. Die Angaben entbinden den Verwender nicht von eigenen Beurteilungen und Prüfungen.

Es ist zu beachten, dass unsere Produkte einem natürlichen Verschleiß- und Alterungsprozess unterliegen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sofern es für die jetzt kalkulierten Aufgaben nicht verbraucht ist steht es für andere Aufga- ben des Auftraggebers zur

Die Grund- festen der Friedenskirche, 1726 von Ratsbaumeister Georg Bähr mit Raum für 3 000 Gläubige unter der stei- nernen Kuppel konzipiert — auch Protestanten haben sich..

Ein neuartiger, nach dem Baukasten-System zusammengesetzter Ergome- ter-Meßplatz bietet eine Geräteplatte, bei der alle Bausteine auch für sich allein voll gebrauchsfähige

Fact Slide – Bosch Rexroth in Erbach – Werk

Kernidee ist dabei die selektive Energieverschiebung der Rydberg- Zustände durch den Stark-Effekt in optischen Feldern, die sich direkt auf die Stärke der Wechselwirkung auswirkt

mal gebaut, dann werden sie, wenn sie nun ein solches Bauwerk in Wirklichkeit sehen, da es ihnen in allen Details vertraut ist, es nicht belächeln, sie werden es sich im

Neben dem Ordnen von Längen erhalten die Schüler die Aufgabe, mit diesen Größen zu rechnen oder sie bis zu einem bestimmten Wert zu

Fact Slide – Bosch Rexroth in Erbach: Werk