• Keine Ergebnisse gefunden

Statistische Berichte Rinderhaltungen und Rinderbestände in Nordrhein-Westfalen am 3. Mai 2009

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Statistische Berichte Rinderhaltungen und Rinderbestände in Nordrhein-Westfalen am 3. Mai 2009"

Copied!
42
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.it.nrw.de

Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik

Statistische Berichte

Rinderhaltungen und Rinderbestände in Nordrhein-Westfalen am 3. Mai 2009

Auswertung aus dem Herkunftssicherungs- und Informationssystem Tier (HIT)

Bestell-Nr. C423 2009 21, (Kennziffer C III – hj 1/09)

(2)

in Nordrhein-Westfalen am 3. Mai 2009

Auswertung aus dem Herkunftssicherungs- und Informationssystem Tier (HIT)

Bestell-Nr. C423 2009 21

(Kennziffer C III – hj 1/09)

(3)

Herausgegeben von

Information und Technik Nordrhein-Westfalen, Geschäftsbereich Statistik Mauerstraße 51, 40476 Düsseldorf • Postfach 10 11 05, 40002 Düsseldorf

Telefon 0211 9449-01 • Telefax 0211 442006 Internet: http://www.it.nrw.de

E-Mail: poststelle@it.nrw.de Erschienen im August 2009

Alle Statistischen Berichte finden Sie als PDF-Datei zum kostenlosen Download in unserer Internet-Rubrik „Publikationsservice“.

© Information und Technik NRW, Düsseldorf, 2009

Auszugsweise Vervielfältigung und Verbreitung mit Quellenangabe gestattet.

(4)

Seite Vorbemerkungen . . . 5

Grafiken

Rinder insgesamt je 100 Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche am 3. Mai 2009 . . . . Milchkühe je 100 Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche am 3. Mai 2009 . . . .

8 9 Prozent-Anteil der Milchnutzungsrassen an den Rindern insgesamt am 3. Mai 2009 . . . . Prozent-Anteil der Fleischnutzungsrassen an den Rindern insgesamt am 3. Mai 2009 . . . .

10 11

Tabellenteil

1. Landwirtschaftliche Haltungen mit Rindern und Rinderbestände

November 2007 – Mai 2009 . . . 14 2.

3.

Landwirtschaftliche Haltungen mit Rindern und Rinderbestände am 3. Mai 2009

nach kreisfreien Städten und Kreisen . . . 16 Rinderbestände am 3. Mai 2009 nach Nutzungsrichtungen und Rinderrassen . . . 22 4.

4.1 4.2

Landwirtschaftliche Haltungen mit Rindern und Rinderbestände am 3. Mai 2009 nach Bestandsgrößenklassen sowie kreisfreien Städten und Kreisen

Rinder insgesamt . . . . Milchkühe . . . .

26 30 4.3

4.4

Sonstige Kühe . . . . Kälber und Jungrinder . . . .

34 38

(5)

4

(6)

Vorbemerkungen

Die vorliegenden Ergebnisse hat der Landesbetrieb Information und Technik als Statistisches Landesamt aus einer zum 3. Mai vorgenommenen Auswertung des „Herkunftssicherungs- und Informationssystems Tier“ (HIT) erstellt. Diese Form der Auswertung an- hand von Verwaltungsdaten ersetzt seit Ende 2007 die davor seit 1873 regelmäßig unmittelbar bei den rinderhaltenden Betrieben durchgeführten Rinder- zählungen. Die HIT-Rinderdatenbank war nach der BSE-Krise eingerichtet worden; sie dient vor allem der lückenlosen Rückverfolgbarkeit von Rindfleisch vom Verkaufstresen bis zum Erzeugerbetrieb und der Bekämpfung von Tierseuchen. Die Daten aus der HIT- Rinderdatenbank werden speziell für die Zwecke der amtlichen Statistik zentral vom Statistischen Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein aufbereitet.

Aufgrund methodischer Unterschiede in der Erfas- sung sind die Daten aus der HIT-Rinderdatenbank nur eingeschränkt mit den Ergebnissen aus den frü- heren Rinderzählungen vergleichbar. Die Auswer- tung aus der HIT-Rinderdatenbank liefert immer den kompletten Rinderbestand, während im Gegensatz dazu die Rinderzählungen seit 1999 mit unteren Ab- schneidegrenzen aufbereitet wurden; Kleinsthaltun- gen bzw. -bestände waren in den Ergebnissen nicht enthalten. Weitere Einschränkungen beziehen sich auf Änderungen der Erhebungsmethodik sowie des Merkmalsprogramms.

Im Gegensatz zu den bisherigen Ergebnissen aus der HIT-Rinderdatenbank wurden die Kategorien „Käl- ber“ und „Jungrinder“ nach neuen Altersgrenzen ausgewertet. Danach werden alle Rinder bis zum Alter von einschl. 8 Monaten zu den Kälbern ge- zählt. Als Jungrinder gelten alle Rinder im Alter von mehr als 8 Monaten bis einschl. 1 Jahr alt. Die Alters- grenzen bei diesen Rindern sind damit angepasst an die Merkmalskataloge anderer Statistiken (z. B. der Schlachtungsstatistik).

Die Auswertung der HIT-Rinderdatenbank erlaubt eine tief gegliederte regionale Auswertung zum Teil bis auf Gemeindeebene und wird regelmäßig zwei- mal im Jahr durchgeführt.

Hauptnutzer sind in Nordrhein-Westfalen die Landes- regierung und die Ministerien, die Landwirtschafts- kammer, Fach- und politische Verbände sowie Wissenschaft und Forschung.

Einen ergänzenden Überblick zu allen Aspekten die- ser Erhebung gibt ein Qualitätsbericht zur Erhebung über die Viehbestände des Statistischen Bundesam- tes. Dieser findet sich unter http://www.destatis.de im Bereich Publikationen/Qualitätsberichte/Land- und Forstwirtschaft.

Ausgewählte Ergebnisse

Die Aufbereitung aus der HIT-Rinderdatenbank lie- fert Ergebnisse bis zur Gemeindeebene. Dieser Statis- tische Bericht enthält Zahlenmaterial bis zur Ebene der kreisfreien Städte und Kreise. Neben der regiona- len Aufgliederung werden die Tabellen nach Rinder- rassen und Herdengrößen gegliedert.

Nach der Auswertung aus der HIT-Rinderdatenbank vom 3. Mai 2009 wurden in Nordrhein-Westfalen 1,44 Mill. Rinder gehalten, darunter 396 400 Milchkü- he. Damit nahmen sowohl bei den Rindern insgesamt als auch bei den Milchkühen die Bestände um jeweils 0,1 % gegenüber November 2008 ab. Gleichzeitig verringerte sich die Zahl der Rinderhaltungen deut- lich stärker. So wurden Anfang Mai noch 21 669 Hal- tungen mit Rindern insgesamt (–1,9 % gegenüber November 2008) und 9 084 Haltungen mit Milchkü- hen (–2,7 %) ermittelt. Damit nahm die durchschnitt- liche Bestandsgröße weiter zu. Bei den Rindern ins- gesamt beträgt sie nunmehr 66,4 Rinder gegenüber 65,2 im November des Vorjahres. Bei den Milchkühen stehen mittlerweile durchschnittlich 43,6 Tiere in ei- ner Haltung (42,5 im November 2008).

Anhand der Regionaltabellen und Grafiken werden die regional unterschiedlichen Schwerpunkte der Rinderhaltung deutlich. Der Schwerpunkt der Milch- viehhaltung liegt demnach in den Grünlandregionen im Mittelgebirge und in den Kreisen Aachen, Kleve, Wesel und Borken.

Tabelle 3 zeigt, dass in Nordrhein-Westfalen die Milchnutzungsrassen wie Holstein-Schwarzbunt und Holstein-Rotbunt und die Doppelnutzungsrassen wie Fleckvieh dominieren. In einzelnen Regionen haben aber die Fleischnutzungsrassen eine größere Bedeu- tung.

Begriffsbestimmung

Landwirtschaftliche Haltung mit Rindern

In der HIT-Rinderdatenbank werden keine landwirt- schaftlichen Betriebe, sondern viehseuchenrecht- liche Einheiten verwaltet. Das bedeutet, dass zum Beispiel ein landwirtschaftlicher Betrieb mehrere Ställe für seine Rinder bewirtschaften kann, die in der HIT-Rinderdatenbank unter Umständen einzeln als Haltungen geführt werden. Somit gibt es mehr landwirtschaftliche Haltungen mit Rindern als land- wirtschaftliche Betriebe mit Rindern, wie sie früher in den Ergebnissen der Viehzählungen ausgewiesen wurden.

(7)

6

Zeichenerklärung

(nach DIN 55 301)

0 –

weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts

nichts vorhanden (genau null) Angabe fällt später an ( )

/ .

Aussagewert eingeschränkt, da der Wert Fehler aufweisen kann

keine Angabe, da Zahlenwert nicht sicher genug Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll

(8)

Grafiken

(9)

Regierungsbezirke kreisfreie Städte und Kreise

Grafik: IT.NRW

Rinder insgesamt je 100 Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche (LF)*) am 3. Mai 2009

Rinder je 100 Hektar bis unter 25 25 bis unter 50 50 bis unter 75 75 bis unter 100 100 und mehr

DÜSSELDORF DUISBURG KREFELD

MÖNCHEN- GLADBACH

MÜLHEIM AN DER

RUHR

SOLINGEN Kleve

Rhein-Kreis Neuss Viersen

Wesel

BONN KÖLN

Aachen Düren

Rhein-Erft-Kreis

Euskirchen Heinsberg

Rhein-Sieg-Kreis GELSEN- KIRCHEN

MÜNSTER Borken

Coesfeld

Recklinghausen

Steinfurt

Warendorf

BIELEFELD

Gütersloh

Herford

Höxter Lippe

Minden-Lübbecke

Paderborn

DORTMUND

HAGEN

HAMM

Ennepe- Ruhr-Kreis

Hochsauerlandkreis

Märkischer Kreis

Olpe

Siegen-Wittgenstein Soest Unna

BOTTROP

OBER- HAUSEN

REMSCHEID

AACHEN

HERNE

WUPPERTAL

Oberbergischer Kreis ESSEN

Mettmann

LEVERKUSEN

Rheinisch- Bergischer Kreis

BOCHUM

8

*) landwirtschaftlich genutzte Fläche nach der Bodennutzungshaupterhebung 2007

Nordrhein-Westfalen insgesamt:

95,6 Rinder je 100 ha LF

(10)

Regierungsbezirke kreisfreie Städte und Kreise

Grafik: IT.NRW

Milchkühe je 100 Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche (LF)*) am 3. Mai 2009

Milchkühe je 100 Hektar bis unter 20 20 bis unter 30 30 bis unter 40 40 bis unter 50 50 und mehr

DÜSSELDORF DUISBURG KREFELD

MÖNCHEN- GLADBACH

MÜLHEIM AN DER

RUHR

SOLINGEN Kleve

Rhein-Kreis Neuss Viersen

Wesel

BONN KÖLN

Aachen Düren

Rhein-Erft-Kreis

Euskirchen Heinsberg

Rhein-Sieg-Kreis GELSEN- KIRCHEN

MÜNSTER Borken

Coesfeld

Recklinghausen

Steinfurt

Warendorf

BIELEFELD

Gütersloh

Herford

Höxter Lippe

Minden-Lübbecke

Paderborn

DORTMUND

HAGEN

HAMM

Ennepe- Ruhr-Kreis

Hochsauerlandkreis

Märkischer Kreis

Olpe

Siegen-Wittgenstein Soest Unna

BOTTROP

OBER- HAUSEN

REMSCHEID

AACHEN

HERNE

WUPPERTAL

Oberbergischer Kreis ESSEN

Mettmann

LEVERKUSEN

Rheinisch- Bergischer Kreis

BOCHUM

*) landwirtschaftlich genutzte Fläche nach der Bodennutzungshaupterhebung 2007

Nordrhein-Westfalen insgesamt:

26,4 Milchkühe je 100 ha LF

(11)

Regierungsbezirke kreisfreie Städte und Kreise

Grafik: IT.NRW

Prozent-Anteil der Milchnutzungsrassen an den Rindern insgesamt am 3. Mai 2009

Prozent-Anteil

der Milchnutzungsrassen

bis unter 40 40 bis unter 50 50 bis unter 60 60 bis unter 70 70 und mehr

DÜSSELDORF DUISBURG KREFELD

MÖNCHEN- GLADBACH

MÜLHEIM AN DER

RUHR

SOLINGEN Kleve

Rhein-Kreis Neuss Viersen

Wesel

BONN KÖLN

Aachen Düren

Rhein-Erft-Kreis

Euskirchen Heinsberg

Rhein-Sieg-Kreis GELSEN- KIRCHEN

MÜNSTER Borken

Coesfeld

Recklinghausen

Steinfurt

Warendorf

BIELEFELD

Gütersloh

Herford

Höxter Lippe

Minden-Lübbecke

Paderborn

DORTMUND

HAGEN

HAMM

Ennepe- Ruhr-Kreis

Hochsauerlandkreis

Märkischer Kreis

Olpe

Siegen-Wittgenstein Soest Unna

BOTTROP

OBER- HAUSEN

REMSCHEID

AACHEN

HERNE

WUPPERTAL

Oberbergischer Kreis ESSEN

Mettmann

LEVERKUSEN

Rheinisch- Bergischer Kreis

BOCHUM

10

Nordrhein-Westfalen insgesamt:

61,2 % Milchnutzungsrassen

(12)

Regierungsbezirke kreisfreie Städte und Kreise

Grafik: IT.NRW

Prozent-Anteil der Fleischnutzungsrassen an den Rindern insgesamt am 3. Mai 2009

Prozent-Anteil

der Fleischnutzungsrassen

bis unter 10 10 bis unter 15 15 bis unter 20 20 bis unter 25 25 und mehr

DÜSSELDORF DUISBURG KREFELD

MÖNCHEN- GLADBACH

MÜLHEIM AN DER

RUHR

SOLINGEN Kleve

Rhein-Kreis Neuss Viersen

Wesel

BONN KÖLN

Aachen Düren

Rhein-Erft-Kreis

Euskirchen Heinsberg

Rhein-Sieg-Kreis GELSEN- KIRCHEN

MÜNSTER Borken

Coesfeld

Recklinghausen

Steinfurt

Warendorf

BIELEFELD

Gütersloh

Herford

Höxter Lippe

Minden-Lübbecke

Paderborn

DORTMUND

HAGEN

HAMM

Ennepe- Ruhr-Kreis

Hochsauerlandkreis

Märkischer Kreis

Olpe

Siegen-Wittgenstein Soest Unna

BOTTROP

OBER- HAUSEN

REMSCHEID

AACHEN

HERNE

WUPPERTAL

Oberbergischer Kreis ESSEN

Mettmann

LEVERKUSEN

Rheinisch- Bergischer Kreis

BOCHUM

Nordrhein-Westfalen insgesamt:

14,7 % Fleischnutzungsrassen

(13)

12

(14)

Tabellenteil

(15)

1. Landwirtschaftliche Haltungen mit Rindern und

Lfd.

Nr. Berichtszeitraum Insgesamt

Milchkühen1) sonstigen

Kühen1)

Kälbern

zusammen

landwirtschaftliche 1

2 3

November 2007 22 817

Mai 2008 November 2008

22 245 22 078 4

5

Mai 2009 21 669

Veränderung Mai 2009 gegenüber … in %

November 2008 –1,9

9 674 8 969

9 412 9 333

8 707 8 652

. . .

9 084 8 479

–2,7 –2,0

18 285

.

6 Mai 2008 –2,6

Rinder 7

8 9

November 2007 1 439 956

Mai 2008 November 2008

1 421 326 1 439 716

–3,5 –2,6 .

394 558 78 864

390 190 396 922

77 417 76 840

495 396 478 948 494 379 10

11

Mai 2009 1 437 789

Veränderung Mai 2009 gegenüber … in %

November 2008 –0,1

12 Mai 2008 +1,2

396 400 77 247

–0,1 +0,5

490 816

–0,7

+1,6 –0,2 +2,5

–––––––––––

*) Auswertung aus dem Herkunftssicherungs- und Informationssystem Tier (HIT) – 1) berechnet auf Basis der Produktionsrichtungen der Haltungen –

14

(16)

und Jungrindern bis einschl. 1 Jahr alt

davon mit Rindern

von mehr als 1 bis unter 2 Jahre alt2)

Rindern

2 Jahre und älter Lfd.

Nr.

Kälbern bis einschl. 8 Monate alt männlich

Haltungen mit Rindern weiblich

Jungrindern von mehr als 8 Monaten bis einschl. 1 Jahr alt

männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich

. . . 13 472

.

. .

. .

. .

. 12 004

. .

11 729 11 634

13 443 8 129

. .

11 585 11 345

. –2,5

16 121 6 637

15 742 15 637

6 667 6 499

12 695 1

12 625 12 482

2 3

15 372 6 643

–1,7 +2,2

12 421 4

–0,5 5

.

bestände . . . 197 256

. .

. . . –3,3

. .

. .

. .

. 185 287

. .

189 617 182 452

–2,4 –0,4 –1,6 6

190 639 14 788 190 011

193 379

14 328 14 473

80 424 7

80 815 81 271

8 9 140 105 87 943

. .

65 512 188 012

. +3,0

. . . –0,8

191 331 14 977

–1,1 +3,5

79 006 10

–2,8 11

+0,7 +4,5 –2,2 12

Haltungen mit

2) bis November 2008: Rinder 1 bis unter 2 Jahre alt

(17)

2. Landwirtschaftliche Haltungen mit Rindern und Rinderbestände*)

Amtliche Schlüssel-

nummer Verwaltungsbezirk Einheit Insgesamt

Milchkühen1) sonstigen Kühen1)

Kälbern bis einschl. 8 Monate alt männlich weiblich

111 000

Kreisfreie Städte

Düsseldorf Haltungen

Tiere

15 518

2 .

10 .

7 31

12 59

112 000 Duisburg Haltungen

Tiere 113 000

114 000

Essen Haltungen

Tiere

Krefeld Haltungen

35 9

1 097 239

23 20

176 73

33 1 160

7 145

17 11

16 95

17 67

6 10

19 102 16 88 10

116 000

Tiere Mönchengladbach Haltungen

Tiere 117 000 Mülheim an der Ruhr Haltungen

Tiere

1 421 688

60 2 998

39 1 397

59 42

11 62

32 84

11 2

443 .

8 6

. 44

119 000

120 000

Oberhausen Haltungen

Tiere

Remscheid Haltungen

122 000

Tiere

Solingen Haltungen

Tiere

9 327

3 21

22 14

4 22

3 15

11 16

2 019 752

34 1 143

7 248

145 117

24 229

16 70

178 40 339 7 64 5 9 18 265 18 155

124 000 Wuppertal Haltungen

Tiere

154 000

Kreise

Kleve Haltungen

Tiere

56 18

2 808 800

19 29

175 182

995 671

119 304 47 401

224 669

3 162 8 301

158 000

162 000

Mettmann Haltungen

Tiere Rhein-Kreis Neuss Haltungen

166 000

Tiere

Viersen Haltungen

Tiere

117 4 797

47 1 655

131 55

58 366

69 328

44 56

6 451 1 984

340 32 014

241 14 961

370 544

70 808

200 1 633

31 266

751 15 519 71 548 69 695 258 3 497

170 000 Wesel Haltungen

Tiere 100 000 Reg.-Bez. Düsseldorf Haltungen

Tiere

835 446

78 454 24 959

298 579

4 764 7 123

2 710 254 954

1 572 95 340

826 10 726

1 729 18 654

313 000

Kreisfreie Städte

Aachen Haltungen

Tiere 314 000

315 000

Bonn Haltungen

Tiere

Köln Haltungen

120 70

10 515 4 953

42 76

472 279

10 313

1 .

14 1

4 .

3 7

8 7

595 9 328 1 920 31 112

90 1 289 5 62 7

316 000

Tiere

Leverkusen Haltungen

Tiere

315 .

23 1 261

8 .

64 34

11 .

11 71

37 14 186 –––––––––––

*) Auswertung aus dem Herkunftssicherungs- und Informationssystem Tier (HIT) – 1) berechnet auf Basis der Produktionsrichtungen der Haltungen

16

(18)

Amtliche Schlüssel-

nummer Jungrindern von mehr als

8 Monaten bis einschl. 1 Jahr alt

männlich weiblich

Rindern von mehr als 1 bis unter 2 Jahre alt

männlich weiblich

Rindern 2 Jahre und älter

männlich weiblich

Haltungen mit

6 .

10 24

9 33

11 91

9 26

10 29

111 000

7 20

16 17

88 56

11 138 6

9 67

13 280

9 8

27 14

220 23

20 112 000

100 19

210

11 44

12 9

10 26

113 000

11 114 000

16 9 35

50 36

37 185

17 90 2

.

4 4

20 .

232 11

47 540

7 19

109 41 247

116 000

7 6

. 20

4 117 000

10 3

39 10

4 4

4 .

18 11

27 9 25

121 58

16 67

19 64

6 .

3 9

22 7

4 19

119 000

19 120 000

362 10

24 192

13 29

162 19 64

122 000

19 159

29 28

143 453

328 2 911

669 491

6 869 6 289

40 16

438 41

27 124 000

151

800 361

19 673 969

753 154 000

8 210 28

129 28

59 220

55 355

55 52

233 92 827

303 653

224 1 607

155 1 833

84 723

53 128

73 46

66 345

158 000

68 162 000

1 060 166

271 4 651

132 296

443 259 1 901

166 000

318 2 923

558 429

4 205 6 835

876 7 510

1 717 13 973

1 312 17 228

674 279

12 260 629

604 170 000

5 428 2 117

40 747

966 2 420

1 915 17 244

100 000

24 134

81 46

593 214

1 . 3

3 38

6 9

5 5

98 46

1 699 84

89 313 000

798 5

105

1 .

9 5

2 .

314 000

6 315 000

. 8 10

10 24

14 51

12 28

79 .

15 157

12 19

. 14 88

316 000

(19)

–––––––––––

Anmerkungen Seite

18

16

Noch: 2. Landwirtschaftliche Haltungen mit Rindern und Rinderbestände*)

Amtliche Schlüssel-

nummer Verwaltungsbezirk Einheit Insgesamt

Milchkühen1) sonstigen Kühen1)

Kälbern bis einschl. 8 Monate alt männlich weiblich

354 000

Kreise

Aachen Haltungen

Tiere

291 150

18 586 7 948

121 161

1 272 607

358 000

362 000

Düren Haltungen

Tiere Rhein-Erft-Kreis Haltungen

366 000

Tiere

Euskirchen Haltungen

Tiere

327 15 230

166 6 236

85 40

125 998

171 561

36 29

3 028 1 017

689 38 416

302 12 634

246 110

340 3 910

431 2 606

192 2 156 220 1 908 40 230 479 4 779

370 000 Heinsberg Haltungen

Tiere 374 000

378 000

Oberbergischer Kreis Haltungen Tiere Rheinisch-Bergischer

Kreis

Haltungen

440 272

34 528 13 873

116 264

1 127 1 358

728 48 009

371 19 283

311 139

304 2 880

479 2 195

173 195

382 000

Tiere Rhein-Sieg-Kreis Haltungen

Tiere 300 000 Reg.-Bez. Köln Haltungen

Tiere

19 204 7 598

649 37 754

282 13 232

1 266 849

388 4 107

407 2 000

3 687 1 802

227 159 87 355

1 668 2 234

16 526 10 677

313 3 937 542 6 215 208 2 416 463 4 562 2 573 27 777

512 000

Kreisfreie Städte

Bottrop Haltungen

Tiere 513 000 Gelsenkirchen Haltungen

Tiere

31 4 049

13 1 469

10 81

16 718

20 8

1 202 454

7 8

63 71

515 000 Münster Haltungen

Tiere Kreise

554 000

558 000

Borken Haltungen

Tiere

Coesfeld Haltungen

163 11 707

46 1 844

52 504

102 1 534

2 195 215 126

1 000 41 122

807 290

574 4 627

1 506 66 800

264 497

17 439 9 144 81 769

1 308 15 903 400

562 000

Tiere Recklinghausen Haltungen

Tiere

566 000 Steinfurt Haltungen

Tiere

60 667 12 233 398

30 305

149 6 642

1 851 11 240

155 1 526

237 4 308

1 771 539

134 519 18 641

492 1 186

3 799 26 441

570 000

500 000

Warendorf Haltungen

Tiere Reg.-Bez. Münster Haltungen

Tiere

1 072 70 631

425 13 260

6 457 2 470

305 1 638

676 12 608

1 859 4 228

528 206 95 665 14 089 123 720

4 383 214 2 402 821 6 935 568 5 002 3 418 35 977

(20)

Amtliche Schlüssel-

nummer Jungrindern von mehr als

8 Monaten bis einschl. 1 Jahr alt

männlich weiblich

Rindern von mehr als 1 bis unter 2 Jahre alt

männlich weiblich

Rindern 2 Jahre und älter

männlich weiblich

Haltungen mit

70 159

178 127

1 089 374

218 123

3 137 214

193 354 000

1 630 68

153 18

177 954

128 424

36 31

159 179 571

114 634

399 2 114

350 1 488

233 2 560

110 225

48 35

206 1 211

358 000

33 362 000

273 124

531 6 425

284 647

121 447 3 242

366 000

127 1 179

295 197

1 934 2 890

200 585 81

455 2 791

354 1 447

168 135

342 145

5 591 345

326 370 000

2 294 603

8 254

265 438

245 116

504 3 921

374 000

203 378 000

215 179 595

1 077 558

361 1 876

296 1 575 958

3 770

2 172 1 687

12 641 9 665

3 377 258

496 6 171

265 604

1 590 420 3 032

382 000

2 843 1 407

37 828 2 967

2 443 300 000 17 953

10 111

17 165

19 348 10

28

10 10

58 82

22 480

12 37

18 201

512 000

11 8

193 45

10 513 000

64 79

1 527

72 394

108 3 564

1 075 17 114 386

1 170 7 323

1 285 32 877

376 457

96 1 068

35 99

69 404

515 000

1 437 20 450

575 1 535

498 183

1 179 7 375

554 000

364 558 000

7 034 196 3 054

2 254 12 676

205 1 137

231 6 264 1 011

19 290

780 1 185

3 920 39 778

6 444 396

254 3 409

136 342

2 156 207 1 221

562 000

1 026 436

10 751 1 067

757 566 000

3 897 552

7 969 3 319

527 2 535

645 17 238

3 157 3 940

56 127 17 786 112 827

694 7 261

252 610

4 038 1 637

513 2 510

570 000

3 117 500 000

50 056 4 131 17 828

(21)

Noch: 2. Landwirtschaftliche Haltungen mit Rindern und Rinderbestände*)

Amtliche Schlüssel-

nummer Verwaltungsbezirk Einheit Insgesamt

Milchkühen1) sonstigen Kühen1)

Kälbern bis einschl. 8 Monate alt männlich weiblich

711 000 Kreisfreie Stadt

Bielefeld Haltungen

Tiere

80 2 986

30 1 130

25 74

34 296

32 320 754 000

Kreise

Gütersloh Haltungen

Tiere

758 000 Herford Haltungen

Tiere

1 083

60 030 448

17 933 408

2 296 616

5 981

171 51

7 928 1 538

78 70

538 2 556

762 000 766 000

Höxter Haltungen

Tiere

Lippe Haltungen

770 000

Tiere Minden-Lübbecke Haltungen

Tiere

829

34 624 257

8 167

422 193

444

4 541 528

3 338

198 221

17 058 5 723

775

40 207 330

11 269

1 433 1 233

276

2 257 412

4 830

604 5 678 82 631 528 3 824 245 2 011 443 3 901

774 000 Paderborn Haltungen

Tiere 700 000 Reg.-Bez. Detmold Haltungen

Tiere

972 339

49 796 10 157 464 624

3 964 7 229

4 332

212 629 1 648

55 917 1 893

15 103 2 505

25 463

911 000 Kreisfreie Städte

Bochum Haltungen

Tiere 913 000

914 000

Dortmund Haltungen

Tiere

Hagen Haltungen

14 –

172 – 10 6

53 11

39

2 284 3

.

38 9

19

124 21

367

23 20

604 4 590 2 538 20 955

6 15 17 . 21 915 000

Tiere

Hamm Haltungen

Tiere

916 000 Herne Haltungen

Tiere

1 671 541

162 7 726

54 1 737

136 63

66 588

86 802

7 1

107 . 5 3

27 7

954 000 Kreise

Ennepe-Ruhr-Kreis Haltungen Tiere 958 000

962 000

Hochsauerlandkreis Haltungen Tiere Märkischer Kreis Haltungen

272 107

12 465 4 126

131 154

1 081 744

1 269

68 366 521

22 475

516 241

590

5 705 850

4 857

248 317

197 83 742 2 . 174 1 495 957 8 202 330 966 000

Tiere

Olpe Haltungen

Tiere 970 000 Siegen-Wittgenstein Haltungen

Tiere

29 499 11 601 486

20 734 136

5 151

2 323 1 612

332

3 547 321

1 821

705 172

19 187 4 256 434 413

3 609 1 595

974 000 978 000

Soest Haltungen

Tiere

Unna Haltungen

900 000

Tiere Reg.-Bez. Arnsberg Haltungen

Tiere

703 38 129

267 9 697

272 81

274 2 685

419 4 559

101 166

14 501 2 332

4 483

214 841 1 592 62 123

925 2 304

2 233

20 803 2 776

18 742

3 423 347 2 645 462 2 367 457 4 073 138 1 042 2 994 24 284 Nordrhein-Westfalen Haltungen

Tiere 21 669

1 437 789 9 084

396 400 8 479

77 247 13 472

197 256 13 443 140 105 –––––––––––

Anmerkungen Seite

20

16

(22)

Amtliche Schlüssel-

nummer Jungrindern von mehr als

8 Monaten bis einschl. 1 Jahr alt

männlich weiblich

Rindern von mehr als 1 bis unter 2 Jahre alt

männlich weiblich

Rindern 2 Jahre und älter

männlich weiblich

Haltungen mit

21 91

29 150

30 235

50 476

26 67

38 147

711 000

419

3 871 592

2 974 539

9 015 52

372

70 75

271 743

768

8 346 252

494 612

3 442 754 000

115 52

862 115

70 758 000

302 300

1 369 120

419

1 696 449

3 820

198 199

509 275 2 450

825 1 304

400

1 954 384

5 205

605

5 274 249

524

298 144

437

2 071 762 000

227 766 000

2 624 309

543

5 664 185

559

1 087 451

2 118 770 000 407

3 689 505 503

2 163 8 571

1 594

12 351 2 213

10 033 2 179

28 893

686 221

6 483 447 535 774 000

2 503 3 065

29 729 1 129

2 515 2 370

11 670 700 000

4

7 4 6

10 26

17 . 10

8

. 23

747

23 16

10 4

26 15 3 911 000

9 21

202 9

.

29 13

14

. 913 000

20 914 000

18 63 532

122 67

82 371

82 1 455 2

. 1 4

. 23

348 29

116 1 080

42 80

150 82 339

915 000

3 2

12 . 1 916 000

. 84

350

134 129

656 805

400 2 158 126

753

4 011 641

4 642

288 248

193 127

2 046 235

156 954 000

927 983

10 928 400

607

377 191

797

4 781 958 000

312 962 000

531 126 401

1 593 1 364

235

1 059 232

1 121 176

396 306 326

972 996

4 615 354

371

3 305 176

301

2 083 285

1 383 966 000

510 243

3 030 382 376 970 000

1 584 242

1 882 132

366 1 665

354 4 898

126 166

1 494 1 382 8 185

571 3 255

2 326

11 079 2 227

19 399

520 5 670

213 712

176 84

404 2 288

974 000

126 978 000

1 709 198

3 309

32 971 1 504

2 944

671 2 576

14 311 900 000 8 129

87 943 11 585

65 512 11 345

188 012 15 372

191 331 6 643

14 977 12 421

79 006

(23)

3. Rinderbestände*) am 3. Mai 2009 nach

Lfd.

Nr. Rinderrassen Rinder insgesamt Kälber bis einschl. 8 Monate alt

männlich weiblich

1

Nordrhein-

Rinderrassen insgesamt 1 437 789 197 256 140 105

2

davon

Milchnutzungsrassen zusammen davon

880 122 3

4 5 6

Holstein-Schwarzbunt Holstein-Rotbunt

642 022 216 869 Kreuzung Milchrind mit Milchrind

Angler

18 004 659

90 616 102 965

69 583 19 197

76 468 23 752 1 518

76

2 464 56 7

8 9

Deutsche Schwarzbunte alter Zuchtrichtung Sonstige

1 303 1 265

Fleischnutzungsrassen zusammen 211 579

10 11 12

davon

Kreuzung Fleischrind mit Fleischrind 90 354 Limousin

Charolais

48 509 36 432

155 87

98 127

20 563 18 396

8 912 7 440

5 013 3 600

4 694 3 580 13

14 15 16

Fleischfleckvieh Deutsche Angus

5 449 4 096 Galloway

Highland

5 061 4 597 17

18

Sonstige 17 081

Doppelnutzungsrassen (Milch/Fleisch) zusammen davon

346 088

509 438

388 379 360

259

308 281

1 472 1 326

86 077 18 744

19 20 21 22

Fleckvieh Braunvieh

208 293 14 283 Kreuzung Fleischrind mit Milchrind

Doppelnutzung Rotbunt

97 326 10 553 23

24 25 26

Sonstige Kreuzungen Gelbvieh

11 495 572 Vorderwälder

Sonstige

1 096 2 470

64 977 4 414

5 933 367 13 141

857

10 805 731 2 081

112

735 33 326

169

51 89

Regierungsbezirk

27 Rinderrassen zusammen 254 954

davon

18 654 31 112

28 29 30

Milchnutzungsrassen zusammen darunter

185 469 Holstein-Schwarzbunt

Holstein-Rotbunt

155 507 24 699 31

32

Fleischnutzungsrassen zusammen 30 253

Doppelnutzungsrassen (Milch/Fleisch) zusammen 39 232

. 24 135

8 231 1 636

20 572 2 956

2 875 2 793

. 4 184

33

darunter

Fleckvieh 20 546 3 375 2 092

22

–––––––––––

*) Auswertung aus dem Herkunftssicherungs- und Informationssystem Tier (HIT)

(24)

Jungrinder von mehr als

8 Monaten bis einschl. 1 Jahr alt Rinder von mehr als 1 bis

unter 2 Jahre alt Rinder 2 Jahre und älter

Kühe Lfd.

männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich Nr.

Westfalen

87 943 65 512 188 012 191 331 14 977 79 006 473 647 1

18 999 45 523

11 921 6 358

33 852 10 397 624

11

1 118 19

49 118 136 537 5 578 56 360

30 897 16 604

101 153 31 922 1 301

65

3 054 97

3 626 1 802

40 011 14 872 81

5

1 255 53

374 426 2

274 511 91 965

3 4 6 589

277

5 6 53

32

62 75

18 184 10 645

10 358 5 166

3 398 1 904

2 348 1 518 711

240

237 143 293

232

282 192

1 048 759

50 760 9 344

160 91

134 177

40 763 28 107

39 25

78 91

6 244 11 622

21 628 12 613

8 011 5 372

6 514 4 696

1 224 4 408

1 665 1 053

2 862 2 291

524 560

7 8

57 055 9

18 605 10

14 004 12 418

11 12 1 495

693

656 518 504

440

537 489

131 118

245 175 469

513

317 270

2 620 2 084

98 131 26 687

1 071 1 054

3 155 11 024

1 077 1 392

13 14 1 991

1 921

15 16

5 647 17

42 166 18

38 264 2 402

2 926 207 7 488

543

5 208 349 1 452

82

536 25 157

372

19 74

Düsseldorf

7 510 13 973

70 204 5 209

7 948 406 16 527

2 076

15 712 1 026

1 181 101

3 230 164 1 338

204

6 351 677 2 578

150

1 294 36 439

948

42 223

227 12

496 15 30

62

10 81

13 630 1 013

19 20 20 756

4 090

21 22 2 096

107

23 24 22

452

25 26

17 228 40 747 2 420 17 244 106 066 27

. .

1 788 547

8 920 1 298

2 089 1 638

. .

1 791 868

. .

4 939 1 525

26 410 3 754

. .

819 218

10 512 1 812

4 307 4 269

. .

997 2 118

. .

. 28

73 316 10 953

29 30

9 167 31

. 32

3 529 2 681 129 1 188 4 893 33

(25)

24

Noch: 3. Rinderbestände*) am 3. Mai 2009 nach

Lfd.

Nr. Rinderrassen Rinder insgesamt Kälber bis einschl. 8 Monate alt

männlich weiblich

Regierungsbezirk

34 Rinderrassen zusammen 227 159

davon

10 677 27 777

35 36 37

Milchnutzungsrassen zusammen darunter

161 804 Holstein-Schwarzbunt

Holstein-Rotbunt

124 277 32 820 38

39

Fleischnutzungsrassen zusammen 36 569

Doppelnutzungsrassen (Milch/Fleisch) zusammen 28 786

. .

3 073 942

15 910 3 705

3 808 3 935

. .

40

darunter

Fleckvieh 8 145

41

Regierungsbezirk

Rinderrassen zusammen 528 206

832 844

123 720 35 977

42

davon

Milchnutzungsrassen zusammen darunter

267 805 43

44 45

Holstein-Schwarzbunt

Holstein-Rotbunt 165 359

97 777

Fleischnutzungsrassen zusammen 62 868

56 084 27 270

42 666

12 524 16 465

10 319

4 787 3 312

46 47

Doppelnutzungsrassen (Milch/Fleisch) zusammen 197 533 darunter

Fleckvieh 142 975

Regierungsbezirk

62 849 5 395

51 756 1 403

48 Rinderrassen zusammen 212 629

davon 49

50 51

Milchnutzungsrassen zusammen darunter

134 674 Holstein-Schwarzbunt

Holstein-Rotbunt

113 368 18 513

25 463 20 955

12 591 .

10 548 1 749

13 167 1 920 52

53

Fleischnutzungsrassen zusammen 33 895

Doppelnutzungsrassen (Milch/Fleisch) zusammen 44 060 54 darunter

Fleckvieh 22 397

3 289 2 919

9 583 .

6 136 644

55

Regierungsbezirk

Rinderrassen zusammen 214 841

56

davon

Milchnutzungsrassen zusammen

darunter 130 370

18 742 24 284

7 638 15 698

57 58 59

Holstein-Schwarzbunt Holstein-Rotbunt

83 511 43 060

Fleischnutzungsrassen zusammen 47 994

60 61

Doppelnutzungsrassen (Milch/Fleisch) zusammen 36 477 darunter

Fleckvieh 14 230

5 065 2 346

10 354 4 852

5 804 5 437

5 300 3 149

2 878 950

–––––––––––

Anmerkung Seite 22

(26)

Jungrinder von mehr als

8 Monaten bis einschl. 1 Jahr alt Rinder von mehr als 1 bis

unter 2 Jahre alt Rinder 2 Jahre und älter

Kühe Lfd.

männlich weiblich männlich weiblich männlich weiblich Nr.

Köln

3 770 12 641 9 665 37 828 2 967 17 953 103 881 34

. .

547 307

7 205 1 616

1 645 1 800

. .

489 351

Münster

56 127 17 786

. .

1 451 830

21 738 5 086

. .

640 352

9 742 2 882

4 548 5 053

. .

1 367 2 380

. .

82 868 35

63 971 17 100

36 37

12 033 38

8 980 39

959 1 149 131 650

112 827 50 056 4 131 17 828

2 740 40

109 754 41

9 074 11 832

4 932

3 868 7 128

4 480

9 657 3 147

37 396 2 807

30 097 866

Detmold

22 909 35 503 . .

12 478

9 821 21 092

13 741

20 687 7 314

830

672 7 120

5 647

1 373 2 346

90 564 42

52 648

36 705 43

44

10 245 45

69 231 7 239

53 702 1 909

. .

572 529

8 945 46

2 141 47

12 351 10 033

. 6 707

2 992 642

5 799 775

2 559 1 854

. 1 472

4 051 388

28 893 29 729 2 515 11 670

9 988 20 805

7 745 1 944

17 714 2 633

. .

816 170

6 920 1 185

71 020 48

. 49

47 667 7 495

50 51

5 663 4 924

13 242 4 000

1 082 1 969

. .

8 578 828 139 308

9 636 52

. 53

1 325 54

Arnsberg

8 185 11 079

. .

1 662 994

4 800 2 228

2 234 2 206

. .

1 836 453

19 399 32 971 2 944 14 311

7 054 21 623 . .

82 926 55

58 025 56

4 284 2 484

14 199 6 708

5 558 6 547

521 390

5 717 3 346

1 425 2 809

6 787 4 801

3 436 1 381

. .

210 555

36 909 19 712

57 58

15 974 59

8 927 60

2 531 61

(27)

4. Landwirtschaftliche Haltungen mit Rindern und Rinderbestände*) am 3. Mai 2009 4.1 Rinder Amtliche

Schlüssel-

nummer Verwaltungsbezirk

Haltungen von insgesamt

Haltungen Tiere

1 – 2 Haltungen Tiere

3 – 9 Haltungen Tiere

10 – 19 Haltungen Tiere

20 – 29 Haltungen Tiere

111 000 112 000

Kreisfreie Städte Düsseldorf Duisburg

15 35

518 1 097

1 1

. .

1 14

. 69

5 5

67 74

2 2

. . 113 000

114 000 116 000 117 000

Essen Krefeld

33 17 Mönchengladbach

Mülheim an der Ruhr

60 11 119 000

120 000 122 000 124 000

Oberhausen Remscheid

9 22 Solingen

Wuppertal

34 56

1 160 1 421

8 1 2 998

443 9 2

16 .

8 5 13

.

8 2 327

2 019 1

– 1 143 2 808

6 4

. –

1 2 10

8

5 11

48 18

5 – 45

. 7 3

66 –

3 1 . 33

1 2 .

. 2 2 27 72

8 7

. .

2 1 97 85

3 10

78 . . . . . 72 232

154 000 158 000

Kreise Kleve Mettmann

995 117 162 000

166 000 170 000

Rhein-Kreis Neuss Viersen

131 340

Wesel 835

119 304 4 797

64 11

93 18

117 25 6 451

32 014 26 21 78 454 46

42 35

29 31 75 127 100 000 Reg.-Bez.Düsseldorf 2 710

Kreisfreie Städte 313 000

314 000 315 000 316 000

Aachen Bonn

120 10 Köln

Leverkusen

14 23

254 954 201 319 386

10 515 313

14 2 315 1 261

3 4

23 .

8 4 4

.

3 4

627 149

61 24

861 350

35 7 151

158

10 22 699 65

141 301

6 14 915 48

846 184 142 352 1 171 2 097 226 3 150 137

38 19

11 1 15 22

4 2

163 .

4 1 48

. – 2

3 333

104 . – .

354 000 358 000

Kreise Aachen Düren

291 327 362 000

366 000 370 000 374 000

Rhein-Erft-Kreis Euskirchen

85 689 Heinsberg

Oberbergischer Kreis

440 728

18 586 15 230

25 30

43 46

55 72 3 028

38 416 20 47 34 528 48 009

28 62

30 69

18 129 40

104

57 104 378 000

382 000 300 000

Rhein.-Berg. Kreis Rhein-Sieg-Kreis

311 649 Reg.-Bez. Köln 3 687

512 000

Kreisfreie Städte

Bottrop 31

19 204 37 754

32 51 227 159 318

51 82

66 134 500 654

4 049 2 . 7

322 377

32 43

433 612

25 32 108

748

11 114 303 562

36 95

143 1 595

6 53 468 1 334

26 84

616 766 143 1 316 628 2 034 355

710

33 87 3 579 469

459 1 283

24 49 6 586 306

31 2 . 1

571 1 184 7 428

. 513 000

515 000

Gelsenkirchen Münster

20 163

1 202 11 707

1 13

. 23

6 34

23 211

4 17

. 245

2 14

. 354 26

–––––––––––

*) Auswertung aus dem Herkunftssicherungs- und Informationssystem Tier (HIT)

(28)

insgesamt

Rindern insgesamt mit ... bis ... Rindern insgesamt Amtliche

Schlüssel- nummer 30 – 49

Haltungen Tiere

50 – 99 Haltungen Tiere

100 – 199 Haltungen Tiere

200 – 299 Haltungen Tiere

300 – 499 Haltungen Tiere

500 und mehr Haltungen Tiere

3 7

100 276

2 2

. .

1 4

. 500

– –

– –

– –

– –

– –

– –

111 000 112 000 3

2 11 –

117 .

4 2 415

13 – 1

6 7 5

. 221

1 5 280

193

4 9

. .

1 4 959

10 2

. 597

– 2 1 235

.

1 – .

341

1 2 .

646

– 9

. .

– 3 –

.

– –

– .

1 – . –

– –

. –

– – – –

– – –

697 – 1 – –

1 1

– .

– – . .

– –

– –

113 000 114 000 –

116 000 117 000 –

119 000 120 000 –

122 000 124 000

69 16

2 625 592

175 21 18

34 79

719 1 347

22 94 3 108 157 261 10 119 511

16 – 2 3

619 –

27 – .

.

1 4

12 870 1 597

261 11

38 260 .

144 2 1 539

6 822

15 92 11 258 199

1 971 13 363

3 27 28 392 79

34 089 .

57 –

20 975 –

12 – .

6 384 1 3 19 253 30

. .

1 2 10 224 5 37 208 612 88 171 261

1 970 –

24 2 .

.

1 3

3 379 .

14 – .

464

– –

62 364 95 33 833 20

. –

2 – – –

– 1

. –

– – –

. – –

8 058 –

154 000 158 000 .

.

162 000 166 000 3 359 170 000 14 360 100 000

– –

313 000 314 000 –

315 000 316 000

36 48

1 455 1 926

47 48 12

96 60 73

456 3 640

9 117 2 279

2 778

99 108 33

79 458

1 279 3 019

46 112 17 651 618

1 . 6

2 16

. 642

3 27

3 437 3 170

56 48

8 362 6 562

12 3 681

8 463

6 105 7 162

7 708

98 159

680 14 722

2 22 13 770

22 142

28 33

2 744 657

2 3

. 1 114

1 – .

5 133 1 4 6 710 7 683

8 10

. .

– 2 3 168 3 664

– – 3 322

8 293

61 105 44 520 668

8 405 13 892

11 19 92 740 144

455 3 423 6

2 631 4 471

4 12 33 899 47

. .

1 1 17 313 5

. 2 . 1

. –

354 000 358 000 –

.

362 000 366 000 –

370 000 374 000 .

.

378 000 382 000 2 943 300 000

. 512 000 262

1 929

– 29

– 3 996

1 8

. 1 944

1 4

. .

– 1

– .

513 000 515 000

(29)

28

–––––––––––

Anmerkung Seite 26

Noch: 4. Landwirtschaftliche Haltungen mit Rindern und Rinderbestände*) am 3. Mai 2009 Noch: 4.1 Rinder Amtliche

Schlüssel-

nummer Verwaltungsbezirk

Haltungen von insgesamt

Haltungen Tiere

1 – 2 Haltungen Tiere

3 – 9 Haltungen Tiere

10 – 19 Haltungen Tiere

20 – 29 Haltungen Tiere

554 000

Kreise

Borken 2 195

558 000 562 000 566 000 570 000

Coesfeld Recklinghausen

807 398 Steinfurt

Warendorf

1 771 1 072

215 126 137 201 265 60 667

30 305 84 40 134 519

70 631 116

65 136

56

132 58 191

104

246 195

500 000 Reg.-Bez. Münster 6 457

711 000

Kreisfreie Stadt

Bielefeld 80

Kreise

528 206 458 715 943

2 986 12 21 28

1 400 188 2 701 168 758

324

86 40 1 299

1 061 210 141

1 215 550

44 35 2 970 1 968

147 67

4 092 1 049 831 3 603 1 598

5 107 688 9 739 478

151 11 165 3

11 603

71

754 000 758 000 762 000 766 000

Gütersloh Herford

1 083 171 Höxter

Lippe

829 422 770 000

774 000

700 000

Minden-Lübbecke Paderborn

775 972

Reg.-Bez. Detmold 4 332

60 030 7 928

85 22 34 624 17 058

64 46

146 37

217 58 105

76

192 104 40 207

49 796 61 59

212 629 349 102 106

171 201

593 971

911 000

Kreisfreie Städte

Bochum 14

913 000 914 000 915 000 916 000

Dortmund Hagen

39 38 Hamm

Herne

162 7

172 2 . 6

2 284 1 671

5 1 7 726

107 16

3 9

.

9 9 28

.

45 1

1 215 297

172 23 1 100

512 155

71

2 432 314

91 15 2 171

981 80 40 937

1 098 125 153

5 310 710

1 782 2 179

79 100

10 024 408

2 228 350 1 951 972 1 880 2 439

9 891

. 3 49 1

52 49

4 11 235

.

17 –

48 153

4 5 256

– 13

2

. . 121 323 .

954 000 958 000

Kreise

Ennepe-Ruhr-Kreis Hochsauerlandkreis

272 1 269 962 000

966 000 970 000 974 000

Märkischer Kreis Olpe

516 486 Siegen-Wittgenstein

Soest

705 703

12 465 68 366

27 61

38 98

55 207 29 499

20 734 43 30 19 187 38 129

77 61

73 46

108 94 126

94

210 136 978 000

900 000

Unna 272

Reg.-Bez. Arnsberg 4 483

Nordrhein-Westfalen 21 669

14 501 22

214 841 348

36 48

557 928

1 437 789 1 674 2 684 3 882

304 1 233

41 208

570 2 965

29 136 608

558

63 78 1 190

785 138

89

900 1 071

54 59 1 951 1 263

84 58

678 3 299 1 329 1 392 2 067 1 398 248 40

5 298 692

564 20

9 790 465

21 391 2 785 39 289 1 794

496

11 283

43 538

(30)

insgesamt

Rindern insgesamt mit ... bis ... Rindern insgesamt Amtliche

Schlüssel- nummer 30 – 49

Haltungen Tiere

50 – 99 Haltungen Tiere

100 – 199 Haltungen Tiere

200 – 299 Haltungen Tiere

300 – 499 Haltungen Tiere

500 und mehr Haltungen Tiere

235 9 320 439 94

44 233 141

3 603 1 684

137 77 9 089

5 477

341 204

766 29 948 1 234

7 264 10

31 441 462 64 291 187 9 958

5 535

156 61 24 882

14 752 322 179

21 866 8 715

48 27 44 921

24 776 105

65

44 142 83 30 706 31 11 336

6 341 22 14 25 416 15 527

40 15

8 363 .

4 2 15 134

5 368 11

89 214 1 212 168 988 447

708 7 . –

106 430 181 67 747 50

– 2 . –

26 832 554 000 2 383

.

558 000 562 000 7 014

566 000 570 000

38 715 500 000

– 711 000

138 19 96 49

5 317 754

180 16 3 704

1 882

144 57 99

151

559

3 764 5 721

104 156

21 406 667

2 . –

6 3 18 1

223 128

3 2 721

.

27 –

43 167

1 683 6 498

36 255 47

79 82 102

1 794 2 964

91 83 3 142

4 015

70 130 46

596

1 767 48

23 043 745

2 640 102 167 3 775

12 434 1 118

155 11 9 742

4 063

78 47

21 420 .

29 4 10 401

6 588

16 7 7 116

10 695 100 112

45 876 510

13 787 15 322

24 21

70 023 101

7 069 .

13 1 3 732

. 3 1

4 829 .

3 2 . .

1 – 5 699

4 835 9 16

23 978 45

3 301 5 807

3 3

. 12

– – – –

. .

4 5 1 945

20 –

638 664

3 2 2 781

– 6

– – – –

. .

1 – 1 437

– – –

. –

– – – –

– –

2 940 .

754 000 758 000 .

762 000 766 000 1 839

1 594

770 000 774 000

. 700 000

– 911 000 –

913 000 914 000 –

915 000 916 000

2 584 18 445

34 198

. 26 508

5 31 6 762

5 887

86 57 4 687

9 236

42 102

11 757 7 433

20 6 .

14 262 2 17

. 7 271

2 6

. 2 049

– – 4 805

1 383 4

– . 4 154

– 7

1 471 –

– – –

. – 1

3 588 40

53 425 588

5 440 4

79 801 96

270 243 3 590 499 723 1 049

1 010 4

22 818 24

1 352 –

. 1

249 489 392 143 566 88

– –

954 000 958 000 –

962 000 966 000 –

.

970 000 974 000 – 978 000

. 900 000

65 699

(31)

Noch: 4. Landwirtschaftliche Haltungen mit Rindern und Rinderbestände*) am 3. Mai 2009 4.2 Milch Amtliche

Schlüssel-

nummer Verwaltungsbezirk

Haltungen von insgesamt

Haltungen Tiere

1 – 2 Haltungen Tiere

3 – 9 Haltungen Tiere

10 – 19 Haltungen Tiere

111 000 112 000

Kreisfreie Städte Düsseldorf Duisburg

2 9

. 239

– 4

– 5

– 1

– .

1 –

. – 113 000

114 000 116 000 117 000

Essen Krefeld

7 11 Mönchengladbach

Mülheim an der Ruhr

39 2 119 000

120 000 122 000 124 000

Oberhausen Remscheid

3 14 Solingen

Wuppertal

7 18

145 688

2 2 1 397

.

3 1

. .

1 1 3

.

3 – 21

752

1 – 248

800

3 –

. –

1 1 3

– 2

. .

1 – 22

7 1

. – 115 . .

.

1 2 –

.

2 3

. . . 44

154 000 158 000

Kreise Kleve Mettmann

671 47 162 000

166 000 170 000

Rhein-Kreis Neuss Viersen

55 241

Wesel 446

47 401 1 655

62 3

89 4

36 6 1 984

14 961

7 13 24 959 25

11 19

7 13

31 18

100 000 Reg.-Bez.Düsseldorf 1 572

Kreisfreie Städte 313 000

314 000 315 000 316 000

Aachen Bonn

70 1 Köln

Leverkusen

1 8

95 340 126 172 90

4 953 .

2 – .

.

– 3

. –

2 – –

.

– –

198 36

44 10

628 154 48

76

7 14

87 33

108 196 485

499 126 1 840

. –

4 – –

– 1

. – – .

354 000 358 000

Kreise Aachen Düren

150 166 362 000

366 000 370 000 374 000

Rhein-Erft-Kreis Euskirchen

40 302 Heinsberg

Oberbergischer Kreis

272 371

7 948 6 236

6 17

8 25

12 15 1 017

12 634

12 22 13 873

19 283

14 31

15 33

5 39 17

40

20 22 378 000

382 000

300 000

Rhein.-Berg. Kreis Rhein-Sieg-Kreis

139 282

Reg.-Bez. Köln 1 802

512 000

Kreisfreie Städte

Bottrop 13

7 598 13 232

7 27

87 355 141

8 34

3 20

187 138

1 469 – – –

68 85

16 26

227 410 .

213

5 36 112

135

29 30

74 538 472 431 16

132

20 28

800 195

324 410

2 965

– – –

513 000 515 000

Gelsenkirchen Münster

8 46

454 1 844

1 5

. .

2 5

. .

– 8

– 114 –––––––––––

*) Auswertung aus dem Herkunftssicherungs- und Informationssystem Tier (HIT) – **) berechnet auf Basis der Produktionsrichtungen der Haltungen

30

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ausgezeichnet wurden drei Kälberställe (Wippertaler Agrar GmbH und die Familien Wiewer-Rellmann und Fischer) sowie der Jungviehstall der Familie Sedlmair (die Käl- ber werden im

The winners and their competitors Three houses for calves were awarded (Wip- pertaler Agrar GmbH and the family farms Wiewer-Rellmann and Fischer) and the house for heifers of

In diesem Fall kann eine einmalige Beihilfe für die üblicherweise an- fallenden Kosten eines Leihwagens (einschl. Benzinkosten) sowie eine Beihilfe zur Be- köstigung der Umzugshelfer

Von einer umfassenden Letztverantwortung der einzelnen Landesmedienanstal- ten für die Rechtmäßigkeit der in ihrem Sendegebiet ausgestrahlten Rundfunk- programme, die als

September 2012 als Trenn- linie zwischen Werbespot und Dauerwerbesendung eine Dauer von 90 Sekun- den für maßgebend; sie entfaltet jedoch als norminterpretierende

Wird unter Berücksichtigung der weiteren Ausführungen in der Beschwerdebe- gründung zugunsten des Beklagten unterstellt, dass er mit Blick auf die Ent- scheidungsgründe

Nach dieser Bestimmung, die gemäß Satz 5 auch bei Verpflich- tungsklagen gilt, ist das Verwaltungsgericht zuständig, in dessen Bezirk der Be- schwerte seinen Sitz oder Wohnsitz

Er hat den Rundfunkbeitrag für Januar 2013 nicht ohne rechtlichen Grund entrichtet, sondern war zu der Zahlung nach den Bestimmungen des Rundfunkbeitragsstaatsvertrags über die an