• Keine Ergebnisse gefunden

MATERIALDRUCKREGLER #

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MATERIALDRUCKREGLER #"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG

MATERIALDRUCKREGLER

Durchgang 5,4 mm

# 101 849

Betriebsanleitung : 574.106.113 - 1909

Datum: 26/09/19 - Ersetzt: 13/03/06 Änderung: Aktualisierung

ÜBERSETZUNG DER ORIGINAL BETRIEBSANLEITUNG

WICHTIGER HINWEIS:

Vor Lagerung, Installation oder Inbetriebnahme des Gerätes, lesen Sie bitte sorgfältig alle Anleitungen die zu diesem Gerät gehören (Einsatz nur von geschultem Personal).

ALLE IN DIESEM DOKUMENT ENTHALTENEN SCHRIFTLICHEN ANGABEN UND ABBILDUNGEN STELLEN DIE NEUESTEN PRODUKTINFORMATIONEN DAR. WIR BEHALTEN UNS DAS RECHT VOR, JEDERZEIT OHNE VORANKÜNDIGUNG ÄNDERUNGEN

VORZUNEHMEN.

SAMES KREMLIN SAS

l

13, chemin de Malacher

38 240 - MEYLAN - France

(2)

BETRIEBSANLEITUNG

MATERIALDRUCKREGLER

INHALTSVERZEICHNIS

1. GARANTIE ... 2 

2. SICHERHEIT ... 3 

3. ABMESSUNGEN ... 6 

4. EXPLOSIONSZEICHNUNG ... 7 

5. STÜCKLISTE ... 8 

6. TECHNISCHE DATEN ... 8 

7. INBETRIEBNAHME ... 9 

8. DEMONTAGE ... 9 

9. WARTUNG ... 10 

10. ZUSAMMENBAU ... 10 

11. FEHLERSUCHE ... 11 

(3)

Lieber Kunde,

Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres Materialdruckreglers.

Bei der Entwicklung und Herstellung sind wir mit größter Sorgfalt vorgegangen, damit dieses Teil zu Ihrer vollen Zufriedenheit arbeitet. Um die besten Ergebnisse mit diesem Materialdruckregler zu erreichen, sollten Sie unbedingt diese Betriebsanleitung durchlesen und die Hinweise beachten.

Setzen Sie sich mit SAMES KREMLIN in Verbindung, wenn Sie mit diesem Gerät nicht zufrieden sind.

1. GARANTIE

Wir behalten uns das Recht vor, auch nach einer Bestellannahme, Änderungen und Verbesserungen an der Anlage vorzunehmen. Deswegen kann aber kein Regressanspruch geltend gemacht werden, auch wenn die Beschreibungen in den Betriebsanleitungen und Katalogen vom gelieferten Gerät abweichen.

Vor Versand wird jede Anlage in unserem Werk kontrolliert und getestet.

Um gültig zu sein, muss jede Beschwerden bezüglich eines Gerätes innerhalb 10 Tagen nach der Lieferung schriftlich formuliert werden.

SAMES KREMLIN garantiert, dass alle von uns hergestellten und mit einem Typenschild versehen Produkte zum Zeitpunkt des Verlassens des Werkes frei von Material- und Herstellungsfehlern sind.

SAMES KREMLIN wird innerhalb eines Jahres ab Verkaufsdatum, alle Teile eines Produktes das von uns als schadhaft anerkannt und uns kostenfrei zugesandt wurde, im Herstellerwerk reparieren oder austauschen.

Diese Garantie erstreckt sich nicht auf allgemeinen Verschleiß oder jeglicher Fehlfunktion auf Grund von Beschädigung, fehlerhafter Installation, nicht bestimmungsgemäßer Anwendung, Abrieb, Korrosion, falscher Wartung, unzulässigen Veränderungen oder Einbau von Teilen, die nicht SAMES KREMLIN Originalteile sind.

Diese Gewährleistungen hat keine Gültigkeit für Zubehörteile, die von SAMES KREMLIN verkauft, jedoch nicht hergestellt wurden. Für diese Bauteile gelten die Gewährleistungen der jeweiligen Hersteller.

SAMES KREMLIN ist in keinem Fall haftbar für indirekte Schäden aus einem schadhaften Bauteil, insbesondere Folgeschäden an hergestellten Produkten oder Produktionsunterbrechungen.

(4)

2. SICHERHEIT

ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE

ACHTUNG: Die nicht vorschriftsmäßige Verwendung dieses Geräts kann gefährlich sein. Lesen Sie die folgenden Sicherheitshinweise vor Inbetriebnahme des Geräts bitte aufmerksam durch.

Dieses Gerät darf nur durch entsprechend geschultes Personal verwendet werden.

Der Werkstattleiter muss sich vergewissern, dass die Belegschaft alle Anweisungen und Sicherheitsvorschriften bezüglich dieses Gerätes, sowie weiterer Elemente und des Zubehörs der Anlage voll und ganz verstanden hat.

Vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen Sie bitte alle Betriebs- und Wartungsanleitungen aufmerksam durch und beachten Sie Hinweisschilder.

Unsachgemäßer Gebrauch oder Betrieb des Gerätes kann schwere Verletzungen verursachen. Dieses Gerät ist nur für den professionellen Gebrauch bestimmt. Es darf nur für den vorgesehenen Zweck eingesetzt werden.

Schutzvorrichtungen an diesem Gerät, wie Motorhaube, Kupplungsschutz, Gehäuse, ggf.

Erdungskabel, sowie weitere Vorrichtungen, wurden für eine sichere Benutzung dieses Gerätes entwickelt und angebracht. Der Hersteller lehnt jede Verantwortung für Körperschäden, Fehlfunktionen, Beschädigung der Geräte und jegliche andere Fehler ab, die durch die ganze oder teilweise Entfernung, Modifikation oder unsachgemäße Handhabung der Schutzvorrichtungen oder

anderer Geräteteile entstehen.

Das Gerät nicht verändern oder umbauen. Nur von SAMES KREMLIN gelieferte oder zugelassene Teile oder Zubehör verwenden. Das Gerät in regelmäßigen Abständen prüfen. Defekte oder abgenutzte Teile ersetzen.

Den maximalen Arbeitsdruck nicht überschreiten.

Die gesetzlichen Bestimmungen zu Sicherheit, Brandschutz und Anschluss an das elektrische Versorgungsnetz des jeweiligen Bestimmungslands stets einhalten. Verwenden Sie ausschließlich Materialien oder Lösemittel, die mit den materialberührenden Teilen des Geräts kompatibel sind. (Siehe Datenblätter des Materialherstellers).

SICHERHEITSSYMBOLE

A D F E C G

Vorsicht Quetschgefahr

Gefahr:

Hubwerk in Bewegung

Gefahr durch bewegliche Teile

Gefahr:

Schöpfteller in Bewegung

Diesen Druck nicht überschreiten

Gefahr:

Injektionsgefahr

H J L K M Q

Druckentlastungs- oder Ablassventil

Gefahr:

Druckschlauch

Schutzbrille tragen

Schutzhandschuhe tragen

Gefahr durch ausströmende

Gase

Gefahr: Heiße Oberflächen

oder Teile

N P R

Gefahr:

Elektrische Spannung

Gefahr:

Entflammbar Explosionsgefahr Erdung Gefahr (Anwender)

Gefahr schwerer Verletzungen

(5)

GEFAHREN DURCH DRUCK

Das aktuelle Recht fordert die Montage eines Luftabsperrventils an der Versorgungsleitung des Pumpenmotors um die Anlage zu druckentlasten, sobald die Versorgungleitung abgesperrt wird.

Wenn Sie diese Sicherheitsvorkehrungen nicht beachten, könnte die Restluft des Motors die Pumpe bewegen und sie beschädigen und ernsthafte Verletzungen verursachen.

Stellen Sie sicher, dass ein Entleerungsventil an der Materialversorgungsleitung installiert ist, damit Sie die Anlage entleeren können (nachdem die Motorluft abgesperrt und die Anlage druckentlastet ist) bevor Sie Wartungsarbeiten vornehmen. Während der Wartung müssen die Ventile:

- für Luft: geschlossen bleiben, - für Material: geöffnet bleiben.

GEFAHREN DURCH HOCHDRUCK INJEKTION

Wenn Sie mit Hochdruckgeräten arbeiten ist besondere Vorsicht geboten, da Flüssigkeiten durch Leckagen austreten können. Dadurch entsteht das Risiko der Injektion an ungeschützten Stellen des Körpers, welches bedrohliche Verletzungen verursachen kann, die sogar eine Amputation nach sich ziehen könnte.

 Eine Materialinjektion in die Haut oder andere Teile des Körpers (Augen, Finger, usw.) muss sofort ärztlich behandelt werden.

 Richten Sie die Pistole nie auf Personen. Nie den Spritzstrahl mit dem Körper (Hände, Finger, usw.) oder mit einem Tuch aufhalten.

Folgen Sie dem Druckverminderungs- und Entleerungsverfahren bevor Sie Wartungsarbeiten an der Pistole durchführen. (Reinigung, Prüfung, Maschinenpflege oder Reinigung der Düse).

 Für die Pistolen, die mit einem Sicherheitssystem ausgestattet wurden: wenn die Pistole nicht in Betrieb ist, blockieren Sie immer den Abzughebel.

GEFAHREN DURCH FEUER, EXPLOSION, LICHTBÖGEN UND STATISCHE ELEKTRIZITÄT

Eine falsche Erdung, nicht ausreichende Belüftung, Flammen oder Funken können eine Explosion oder einen Brand verursachen und schwere Verletzungen verursachen. Zur Vermeidung dieser Gefahren, insbesondere beim Einsatz von Pumpen, sind unbedingt folgende Sicherheitsvorschriften einzuhalten:

 das Gerät, die zu behandelnden Teile, die Material und Reinigungsmittel enthaltenden Kanister, müssen geerdet werden,

 für ausreichende Belüftung sorgen,

 den Arbeitsbereich sauber und frei von Lappen, Papier und Lösemitteln halten,

 keine elektrischen Schalter bei Auftreten von Lösemitteldämpfen oder während des Abbaus betätigen,

 Arbeiten bei Funkenentladungen sofort einstellen,

 keine flüssigen Chemikalien im Arbeitsbereich lagern,

 Materialien mit möglichst hohem Flammpunkt verwenden, um der Gefahr der Bildung entzündlicher Gase und Dämpfe vorzubeugen (siehe Sicherheitsdatenblätter zu den Materialien),

 Fässer mit Deckeln versehen, um die Ausbreitung von Gasen und Dämpfen zu verringern.

(6)

GEFAHREN DURCH GIFTIGE MATERIALIEN

Giftige Materialien oder Dämpfe können bei Kontakt mit Körperteilen, Augen und Haut, aber auch bei Verschlucken oder Einatmen schwere Verletzungen verursachen. Es ist daher unbedingt erforderlich:

 sich über den verwendeten Materialtyp und die damit verbundenen Gefahren zu informieren,

 die zu verwendenden Materialien und Abfallstoffe in dafür geeigneten Bereichen zu lagern,

 das Material bei der Verwendung in einem für diesen Zweck vorgesehenen Behälter aufzubewahren,

 die Materialien gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des jeweiligen Landes zu entsorgen,

 die vorgeschriebene Schutzkleidung zu tragen bzw. Schutzvorrichtungen zu verwenden,

 Schutzbrille, Gehörschutz, Handschuhe, Sicherheitsschuhe, Schutzanzüge und Atemschutzmasken zu tragen.

(Siehe das Kapitel „Individuelle Schutzausrüstung“ des SAMES KREMLIN Katalogs).

ACHTUNG!

Keine Lösemittel auf Basis von Halogenkohlenwasserstoffen oder Materialien, die diese Lösemittel enthalten, mit Aluminium oder Zink in Berührung bringen. Nichtbeachtung dieses Hinweises kann zu Explosionen führen, die schwere oder tödliche Verletzungen verursachen können.

BETRIEBSMITTELEMPFEHLUNG

Schutzvorrichtungen an diesem Gerät, wie Motorhaube, Kupplungsschutz, Gehäuse, ggf.

Erdungskabel, sowie weitere Vorrichtungen, wurden für eine sichere Benutzung dieses Gerätes entwickelt und angebracht. Der Hersteller lehnt jede Verantwortung

für Körperschäden, Fehlfunktionen, Beschädigung der Geräte und jegliche andere Fehler ab, die durch die ganze oder teilweise Entfernung, Modifikation oder unsachgemäße Handhabung der Schutzvorrichtungen oder anderer Geräteteile

entstehen.

PUMPE

Vor der Kopplung von Motor und Pumpe muss der Anwender unbedingt deren Kompatibilität prüfen und sich mit den besonderen Sicherheitshinweisen vertraut machen. Diese sind in der Betriebsanleitung der Pumpe aufgeführt.

Der Luftmotor ist mit einer Pumpe zu koppeln. An dem Kopplungssystem dürfen unter keinen Umständen Veränderungen vorgenommen werden. Während des Betriebs die Hände von sich bewegenden Teilen fernhalten. Diese Teile sind sauber zu halten. Vor Inbetriebnahme oder Wartung der Motorpumpe bitte die Hinweise zur DRUCKENTLASTUNG aufmerksam lesen. Die einwandfreie Funktion der Druckentlastungs- und Ablassventile ist sicherzustellen.

SCHLÄUCHE

 Schläuche von Verkehrsbereichen, sich bewegenden Teilen und heißen Bereichen fernhalten.

 Die Materialschläuche unter keinen Umständen Temperaturen von über 60°C oder unter 0°C aussetzen.

 Die Schläuche dürfen nicht dazu verwendet werden, das Gerät zu ziehen oder zu bewegen.

 Alle Schläuche und Verbindungsanschlüsse vor Inbetriebnahme des Geräts anziehen.

 Schläuche regelmäßig überprüfen und bei Beschädigung ersetzen.

 Den auf dem Schlauch angegebenen Arbeitsdruck nicht überschreiten.

(7)

VERWENDETE MATERIALIEN

In Anbetracht der Vielfalt der benutzten Materialen, ist es unmöglich, alle technischen Daten, Wechselwirkungen und Auswirkungen aller Materialen zu kennen. Deshalb kann KREMLIN-REXSON keine Verantwortung für die folgende Kriterien übernehmen:

 Unverträglichkeit der materialführenden Teile mit dem Spritzmaterial,

 unvermeidbare Risiken für Bediener und Umwelt,

 Abnutzungen und Funktionsstörungen der Geräte und Anlagen durch falsche Benutzung,

 Qualität des Endproduktes

Der Bediener muss über die bei der Verwendung der Materialien möglicherweise auftretenden Gefahren wie giftige Dämpfe, Feuer oder Explosionen informiert sein und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ergreifen. Er muss über die Risiken bezüglich einer sofortigen Gefahr und der Gefahren, die von sich wiederholenden Einwirkungen zu erwarten sind, informiert sein.

KREMLIN REXSON kann nicht für Personenschäden, sowie direkte oder indirekte Materialschäden verantwortlich gemacht werden, die infolge der Verwendung von Chemikalien entstehen.

3. ABMESSUNGEN

(8)

4. EXPLOSIONSZEICHNUNG

Pos.

Montage-Hinweis

S 1

Anziehdrehmoment: 5 Nm

S 2

Anziehdrehmoment: 30 Nm

S 3

Anziehdrehmoment: 50 Nm

S 1

S 2

S 3

S 3

(9)

5. STÜCKLISTE

Pos. # Désignation Description Bezeichnung Denominación Qtät

1 631 111 Couvercle Cover Deckel Tapa 1

2 204 915 Vis Screw Schraube Tornillo 1

4 930 151 500 Vis, CHc 8x40 Screw, model CHc 8x40 Schraube, CHc 8x40 Tornillo, tipo CHc 8x40 4

*5 84 025 Joint FKM FKM seal FKM Dichtung Junta FKM 1

6 203 062 Bloc de sortie Outlet block Ausgangsblock Bloque de salida 1 7 906 333 103 Bouchon, 1/2"G Plug, model 1/2"G Stopfen, 1/2"G Tapón, tipo 1/2"G 1

*8 631 121 Joint FKM FKM seal FKM Dichtung Junta FKM 2

9 88 176 Vis, CHc M10x80 Screw,

model CHc M10x80 Schraube, CHc M10x80 Tornillo,

tipo CHc M10x80 4 10 203 611 Bloc d’entrée Inlet block Eingangsblock Bloque de entrada 1 11 906 333 105 Bouchon, 3/4"G Plug, model 3/4"G Stopfen, 3/4"G Tapón, tipo 3/4"G 1

12 203 617 Ressort Spring Feder Muelle 1

13 203 714 Clapet Valve Ventil Válvula 1

14 204 825 Porte-siège Seat-holder Sitzhalter Porta-asiento 1

15 631 143 Poussoir Push rod Steuerstange Pulsador 1

16 203 622 Corps Body Körper Cuerpo 1

17 101 842 Ensemble guide-tige Guide-rod assembly Führungs-Stange

Einheit Conjunto guía-eje 1

A 88 655 Circlip Ring Sicherungsring Anillo truarc 1

B - Tige de clapet Valve rod Ventilsstange Eje de válvula 1

C - Guide de clapet Valve guide Ventilführung Guía de válvula 1

*D 84 101 Joint Seal Dichtung Junta 1

18 88 170 Vis, CHc M10x25 Screw,

model CHc M10x25 Schraube, CHc M10x25 Tornillo,

tipo CHc M10x25 4

19 205 466 Plateau Plate Platte Plato 1

20 631 135 Membrane Diaphragm Membrane Membrana 1

21 933 151 387 Vis, CHc 6x30 Screw, model CHc 6x30 Schraube, CHc 6x30 Tornillo, tipo CHc 6x30 8

* Pièces de maintenance préconisées.

* Preceding the index number denotes a suggested spare part.

* Bezeichnete Teile sind empfohlene Ersatzteile.

* Piezas de mantenimiento preventivas.

6. TECHNISCHE DATEN

Materialeingang: Ø 3/4"G Materialausgang: Ø 3/4"G Lufteingang: Ø 1/4"G

Durchgang 5,4 mm (Kugel 8 mm) Max. Eingangsdruck: 400 bar

Regulierter min. Ausgangsdruck: ~ 10 bar Regulierter max. Ausgangsdruck: 150 bar

(10)

7. INBETRIEBNAHME

Die Materialdruckregler werden in unserem Werk mit einem neutralen Öl getestet.

Vor der Inbetriebnahme müssen sie das Öl mit einem passenden Lösemittel herausspülen.

8. DEMONTAGE

Sie müssen zuerst die gesamte Anlage druckentlasten und entleeren, damit die Gefahr von Spritzern, speziell in die Augen, oder Materialinjektionen unter die Haut vermieden wird. Dann stoppen Sie die Luftversorgung zum Materialdruckregler und bauen ihn ab.

A. AUSTAUSCH DER MEMBRANE

 Die 8 Schrauben (21) abschrauben,

 Den Deckel (1) abnehmen,

 Die Membrane (20) abnehmen, überprüfen und wenn nötig ersetzen.

 Den Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge vornehmen. ( Anzugdrehmoment der Schraube (21): 5 Nm

B. DEMONTAGE DES UNTEREN VENTILS

 Die 4 Schrauben (9) abschrauben,

 Den Eingangsblock (10) herausnehmen,

 Die Sitzhalterung (14) abnehmen, überprüfen und wenn nötig ersetzen,

 Die Dichtungen (8) abnehmen, überprüfen und wenn nötig ersetzen,

 Das Ventil (13) entfernen,

 Die Feder (12) abnehmen und überprüfen,

 Den Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge vornehmen. ( Anzugdrehmoment der Schraube (9): 50 Nm

ANMERKUNG: Den Sitz überprüfen. Wenn der Sitz beschädigt ist, müssen Sie gleichzeitig die Sitzhalterung und das Ventil ersetzen.

C. AUSTAUSCH DER STEUERSTANGE UND DER DICHTUNGEN DER FÜHRUNGS-STANGEN EINHEIT

 Die Schraube (2) abschrauben,

 Die Platte (19) entfernen,

 Die 4 Schrauben (18) abschrauben,

 Die Gesamteinheit Führungs-Stange (17) herausnehmen,

 Die Dichtung (5) abnehmen, überprüfen und wenn nötig ersetzen,

 Die Druckstange (15) abschrauben und wenn nötig ersetzen. Die Steuerstange muss beim Zusammenbau mit Kleber « Loctite n°243 » gesichert werden.

 Den Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge vornehmen. Anzugdrehmoment der Schraube (18): 50 Nm

D. AUSTAUSCH DER DICHTUNG DER GESAMTEINHEIT FÜHRUNGS-STANGE

 Den Sicherungsring (A) abnehmen,

 Die Ventilstange (B) abnehmen,

 Die Dichtung (D) abnehmen, überprüfen und wenn nötig ersetzen,

 Die Ventilführung (C) entfernen.

(11)

9. WARTUNG

Wir empfehlen nach einer bestimmten Anzahl von Betriebsstunden eine systematische vorbeugende Wartung auszuführen. Diese Wartungsintervalle richten sich nach dem eingesetzten Material, der Einsatzdauer pro Tag und dem Arbeitsdruck.

Bei einer vorbeugenden Wartung:

- Den Zustand der Dichtungen und der Membran kontrollieren.

- Die Teile mit starker Abnutzung ersetzen.

- Die Teile die sich bewegen fetten. Überprüfen, dass diese Teile keine Kratzer haben.

- Alle Teile sorgfältig reinigen, ohne metallische Teile oder Schleifstoffe zu benutzen.

WICHTIG: Während der Montage aufpassen, dass die Dichtungen nicht beschädigt werden. Sonst ist es möglich, dass den Regler nicht gut funktioniert.

10. ZUSAMMENBAU

Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.

(12)

11. FEHLERSUCHE

BESCHREIBUNG FEHLER LÖSUNG

Keine Regelung

Sitz beschädigt Regelventil verstopft

Sitz austauschen Ventilsitz reinigen

Ventilstange verklemmt Einlassgehäuse demontieren und Bauteile reinigen

Feder gebrochen Feder erneuern

Kein Materialdruck am Ausgang

Druckstange gebrochen Druckstange erneuern

Keine Steuerluft Luftdruckregler prüfen

Schlechte Regelung Materialeingangsdruck zu gering Eingangsdruck an der Pumpe erhöhen

Zu geringer

Materialausgangsdruck

Membrane undicht Steuerluft zu niedrig

Membrane erneuern Steuerluft erhöhen

Luftundichtigkeiten

Membrane gerissen Membrane erneuern

Deckel nicht ausreichend

festgeschraubt Schrauben nachziehen

Materialleckage Dichtung der Führungsstange

undicht Dichtung erneuern

Referenzen

Outline

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Mittelpunkt steht dabei das Familienbild einer „na- tional-patriotisch-katholischen Tra- dition“, eine „klare, kohärente Ideo- logie“, wie es die führende polnische

Bitte beachten Sie, dass unsere Garantie bei missbräuchlicher oder unsachgemäßer Behandlung, bei Nichtbeachtung der für das Gerät geltenden Sicherheitsvorkehrungen,

Bitte beachten Sie, dass unsere Garantie bei missbräuchlicher oder unsachgemäßer Behandlung, bei Nichtbeachtung der für das Gerät geltenden Sicherheitsvorkehrungen,

Si malgré ces contrôles, votre appareil ne fonctionne pas correctement, nous vous demandons de contacter le service après-vente indiqué sur la carte de garantie.. Vous pouvez

Bitte beachten Sie, dass unsere Garantie bei missbräuchlicher oder unsachgemäßer Behandlung, bei Nichtbeachtung der für das Gerät geltenden Sicherheitsvorkehrungen,

Bitte beachten Sie, dass unsere Garantie bei missbräuchlicher oder unsachgemäßer Behandlung, bei Nichtbeachtung der für das Gerät geltenden Sicherheitsvorkehrungen,

Durch den Eingang der Antragsschrift bei einem unzuständigen Gericht wird die Antragsfrist nur gewahrt, wenn der Antrag gerade an dieses Gericht gerichtet war; fallen aber das

Untersuchungen und Modellrechnungen für eine Ver- 8 schleißprognose metallischer Werkstoffe..