• Keine Ergebnisse gefunden

Newsletter Oktober 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Newsletter Oktober 2021"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Freiwilliger Feuerwehrverein Bad Ragaz 1

Newsletter Oktober 2021

Geschätzte Kameraden

Hier bekommt Ihr wie gewohnt den Newsletter zu den aktuellsten Anlässen und Themen vom Freiwilligen Feuerwehrverein und der IG altes Feuerwehrmaterial.

Vorankündigung Soldauszahlung, Freitag 03. Dezember 2021

Die Soldauszahlung findet traditionell am ersten Freitag im Dezember statt. Voraussichtlich wird sie auch im gewohnten Rahmen im Depot sein. Jedoch gilt im Mehrzweckgebäude allgemeine Maskenpflicht.

Datum: Freitag 03. Dezember 2021 Ab 17:00 Uhr

Ort: Feuerwehrdepot Bad Ragaz

Jass Meisterschaft 2021, Freitag 07. Januar 2022

Nach einem Jahr Unterbruch möchten wir die traditionellen Jass Meisterschaft 2021 wieder durchführen.

Jedoch werden wir sicher Einschränkungen haben. Bei einer Durchführung in einem Restaurant wird voraussichtlich noch die ausgedehnte Zertifikatspflicht gelten, welche aktuell noch bis am 24. Januar 2022 befristet ist. Eine Veranstaltung ohne Zertifikat ist bis 30 Personen ebenfalls möglich, es gibt aber Einschränkungen: u.a. Zweidrittel-Kapazitätsbeschränkung, Konsumationsverbot und Maskenpflicht.

Für eine weitere Planung der Jass Meisterschaft und für die Reservation von Räumlichkeiten, sind wir daher auf eure Meinung angewiesen und fragen dich:

Kommst du an die Jass Meisterschaft 2021?

Datum: Freitag 07. Januar 2022

Ort: Noch offen

Weiteres: Bitte Umfrage bis zum 05. November 2021 ausfüllen:

https://doodle.com/poll/vr4gar36rzx2dvet (Die Umfrage ist verdeckt)

(2)

Freiwilliger Feuerwehrverein Bad Ragaz 2 Hauptversammlung 2022, Samstag 29. Januar 2022

Die Hauptversammlung findet traditionell am letzten Samstag im Januar statt. Wir sind bereits in Planung und für den Vorstand ist klar, wenn wir sie in einem Restaurant durchführen, dann mit Verpflegung und ohne Maske. Aktuell wäre dafür aber ein Zertifikat nötig und ob die Zertifikatspflicht nach dem 24. Januar 2022 auch noch gilt, ist noch offen.

Daher stellen wir euch die Frage:

Sollen wir die HV «wie gewohnt» (mit den gültigen Massnahmen) oder wieder schriftlich durchführen?

Die offizielle Einladung mit dem definitiven Ort und der Traktandenliste erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.

Datum: Samstag 29. Januar 2022, ab 19:00 Uhr

Ort: Noch offen

Weiteres: Bitte Umfrage bis zum 05. November 2021 ausfüllen:

https://doodle.com/poll/q5ht6kdx9sh45tp7 (Die Umfrage ist verdeckt)

Terminkalender 2021

Datum Beschreibung Ort Veranstalter

03.12.2021 Soldauszahlung Depot FW Bad Ragaz

07.01.2022 Jass Meisterschaft 2021 FW Verein

29.01.2022 Hauptversammlung 2022 FW Verein

16.-18.09.2022 Feuerwehrreise Ulm FW Verein

Herbst 2021

(3)

Freiwilliger Feuerwehrverein Bad Ragaz 3 Aus dem Archiv:

Hauptversammlung, den 23. Januar 1904 im Hotel National

Bericht der Rechnungskommission des Turner-Rettungscorps Ragaz Geehrter Herr Obmann!

Werte Kameraden.

Wir legen Ihnen hiermit unsern diesjährigen Bericht als Rechnungsrevisoren des Feuerwehrcorps Ragaz vor, und beginnen:

I. Mit dem Protokoll:

Laut demselben wurden die verschiedenen Geschäfte des Vereins in 3 Comitésitzungen und 6 Versammlungen erledigt. Ebenso fand im Berichtsjahr ein Ausflug des Vereins statt und wäre es zu begrüssen, wenn sich solche Ausflüge wenigstens alle 2 Jahre wiederholen würden.

Ferner entnehmen wir dem Protokoll, dass unsere Kameraden Willi Christian und Kilchmann Baptist nach nun mehr 25-jähriger Dienstleistung aus unserm Corps ausscheiden, ebenso Locher Robert nach vollendeter 15-jähriger Dienstzeit. Lange Jahre standen uns die Genannten als treue Kameraden zur Seite, Freuden und Leiden des Vereins haben wir mit einander geteilt immer unter der einen Parole: «Gott zur Ehr; dem Nächsten zur Wehr!»

Jetzt sind sie alt geworden, müde des Dienstes rufen sie uns als Corps Mitglieder heute Abend den Abschiedsgruss zu. Nun lebt wohl, Ihr alten Kameraden wir wollen sehen auch so viel Jahre dem Corps treu zu bleiben, wie ihr.

II. Feuerschaukontrolle:

Dieselbe weisst ein Aufgebot von 14 Feuerschauen auf, von welchen 12 ausgeführt wurden.

Die Teilnahme der Mitglieder an den Feuerschauen war besser als im vergangenen Jahre, welches hier zur Ehre der Kameraden bemerkt sei.

III. Auflagebuch:

Dieses zeigt in seiner diesjährigen Zusammenstellung An Auflagen: Fr. 102. 20

An Bussen: Fr. 36.60

Total Fr. 138.80

Mitgliederbestand am Ende des Jahres 46 Mann.

Zur richtigeren Kontrolle dieses Buches, liessen wir uns in diesem Jahre das Appellbüchlein aushändigen und mussten leider konstatieren, dass diese beiden Bücher sich nicht decken, zum Nachteil des Vereins. Wir möchten dringend ersuchen Bussen und Verspätungen ferner hin genau einzuziehen und zu notieren.

(4)

Freiwilliger Feuerwehrverein Bad Ragaz 4

Auch möchten wir unserm Herren Kassier warm ans Herz legen, wenn er auch bei unseren Übungen, in Anbetracht seiner grossen in Anspruchnahme sehr wenig anwesend sein kann, so doch wenigsten bei allen Auflagen zugegen zu sein und zu kassieren.

Aufgefallen ist uns unter anderem auch die grosse Anzahl-Entschuldigungen. Artikel 14 unserer Statuten lautet: «Als Entschuldigungen gelten: Krankheit, Abwesenheit ausser der Gemeinde, schwere Krankheit von Familienangehörigen oder Todesfall in der Familie etc.»

Wir können nicht glauben, dass z. B. wie Fälle vorliegen bei 13 Übungen 8 Entschuldigungen nach obigem Artikel gültig sein können. Eine strengere Handhabung dieses Artikels wäre sehr am Platze. Für später müssen wir noch konstatieren, dass im Auflagebuch zwischen dem Jahresschluss 1902 und Anfang 1903 sechs Seiten ausgeschnitten sind, sowie auf 2 Seiten fehlen in der Kontrolle von 1900 und zwar Bussen des II. und Auflagen des III. Zuges. Zur besseren Übersicht sollte dieses Buch mit Seitenzahlen versehen werden.

IV. Kassabuch:

Nach dem uns zur Disposition gestellten Büchern betragen

die Einnahmen Fr. 1’125.88

die Ausgaben, welche mit den Belegen übereinstimmen Fr. 1’050.20

somit ein Aktivsaldo von Fr. 75.68

Vermögensausweis.

1. Aktivsaldo Fr. 75.68

2. Guthaben bei der Bank in Ragaz Fr. 20.40

3. Einlage in dieselbe Fr. 400.00

Reines Vermögen am 18. Januar 1904: Fr. 496.08

Zu Reklamationen geben uns die Posten Trinkgelder unter Belegen No 6, 7 und 13 Veranlassung. Nicht dass wir diese nicht wünschen, denn leider ist es ja ein eisernes Muss heut zu Tage, aber wir möchten für später, dass Trinkgelder durch umgeben eines Tellers gesammelt werden, nicht dass diese aus der Kasse gezahlt werden, wofür doch nur der Kassier die Belege erbringen kann. Im Fernern bitten wir, dass vor allen Dingen das Kassabuch nummerierte Seiten erhalten möge, sowie um Anschaffung einer Mappe zum Aufbewahren der Belege.

Schlussbemerkungen:

Einer Anregung verschiedener Kameraden entsprechend, möchten wir hier noch die jeweiligen Chefs der Abteilungen bitten, die Kommandos schneidiger, energischer zu geben, es würde dann auch von Seiten der Mannschaft besser gearbeitet werden können.

Leider ist es noch unsere Pflicht die Kameraden auf einen Fehler unseres Tit. Gemeinderates, welcher unsern Verein betrifft aufmerksam zu machen.

Art. 13. der Feuerwehr-Ordnung der Polit. Gemeinde Ragaz lautet: Das gesamte Feuerwehrwesen der Gemeinde Ragaz steht unter der Oberaufsicht des Gemeinderates und speziell unter der Leitung der von diesem gewählten Feuerkommission, welche aus 5-7 Mitgliedern zu bestehen hat und wenigstens eines dem Gemeinderate angehören soll. «Der Obmann des Turner-Rettungs-Corps soll als solcher in der Feuerkommission vertreten sein.»

(5)

Freiwilliger Feuerwehrverein Bad Ragaz 5

Dieses der Wortlaut der Art. 13. Laut diesem Artikel, sind wir berechtigt zu fordern, dass unser jeweiliger Obmann in der Feuerkommission vertreten sein muss. Diesen Artikel zu befolgen, hat scheints der Tit.

Gemeinderat nicht für nötig befunden, indem er unseren Obmann nicht nur, nicht in die Feuerkommission wählte, sondern ihm auch gleichzeitig das bisherige Gehalt von Fr. 100 für Instruktion etc. entzog.

Kameraden, ihr seht, dass mit der Nichtbefolgung dieses Artikels uns ein Unrecht von Seiten des Gemeinderates geschehen ist und deshalb unterbreiten wir Ihnen untenstehenden zweiten Antrag.

Hotel National: «Vereinslokal» für die Hauptversammlung von 1890 bis 1915.

(6)

Freiwilliger Feuerwehrverein Bad Ragaz 6

Werte Kameraden!

Wir bringen heute zwei Anträge und bitten Euch, diese zu genehmigen:

I. Antrag: Es seien Protokoll und Rechnungen des Turner-Rettungs-Corps zu genehmigen und sei dem gesamten Comité, ins besondere unserm geehrten Herren Obmann für gewissenhafte und tüchtige Dienstleistungen, sowie vorzügliche Leitung, Dank und Anerkennung ausgesprochen.

II. Antrag: Es möge das T. R. C. als solches an den Tit Gemeinderat Ragaz rekurrieren, treffs Nichtbefolgung des Art. 13. der Feuerwehr-Ordnung der polt. Gemeinde Ragaz resp. dass unser Corps laut genanntem Artikel verlange, dass sein Obmann in die Feuerkommission gewählt würde, mit der gleichzeitigen Bitte unserm Herrn Obmann auch fernerhin die bisher gezählte Summe für Instruktionen aus zu bezahlen, in Anbetracht seiner Verdienste, welche sich derselbe innert nunmehr 30 Jahren nicht nur für unser Corps, sondern auch für das gesamte Feuerwehrwesen der Gemeinde Ragaz erworben.

Soweit unsere Anträge und Bericht

Ragaz, den 23. Januar 1904

Die Rechnungskommission:

Theodor Mayer Hermann Räber Anton Zai

Für getreue Abschrift: Albert Zehnder, Aktuar

Albert Zehnder Jahrgang 1873 Vereinsmitglied 1896 – 1926 Vorstand Wachtchef 1900 – 1901 Vorstand Aktuar 1901 – 1911 Vorstand Vize-Obmann 1912 – 1914 Vorstand Obmann 1915 – 1925

Kommandant 1924 – 1929

Ehrenmitglied seit 1921

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Oberösterreichs Kinder und ihre Familien sind auch heuer wieder aufgerufen, Schuhschachteln mit Sü- ßigkeiten, Hygieneartikel, Schul- und Spielsachen zu füllen und damit zu

Jesus, dieser mutige Eselsreiter, der jetzt im Hause des Simon in Jerusalem am Tisch sitzt, wird durch diese beherzte Frau identifiziert.. Jesus ist nicht nur ein Aufsehen

Nicht offen aber ist, dass es diese neue Welt, dass es die Auferstehung von den Toten geben wird und dass Jesus durch sein Leben und Wirken Zeichen für diese neue Welt gesetzt

Die Bearbeitung der Wiederholung einer Beziehung zu einem bedeutsamen Objekt der eigenen Vergangenheit ist eine basale Voraussetzung für die Entwicklung und Reifung der

(und auch Bonn ist vorteilhaft, weil die Verbindung zwischen Oxford und Bonn auch bedeutet, dass wir viel Geld durch Erasmus bekommen!!) Meine Entscheidung Deutsch zu

Doch der Gastgeber lässt sich die Feierlaune nicht vermiesen, denn jetzt will er mit anderen feiern?. Und wenn die geladenen Gäste nicht kommen, dann sollen doch

Die Jugendlichen selber haben ihre Amtsziele schon formuliert: Neben dem Wunsch nach mehr offenen Sportplätzen in den Nachmittags- und Abendstunden, wurden auch Themen

Zöllner, das waren Menschen, die verachtet waren, die man aber nicht meiden konnte, weil sie einem immer wieder begegneten und man auch im Alltag mit ihnen zu tun... Zöllner, das