• Keine Ergebnisse gefunden

VCM-AT Strengthening voluntary climate initiatives in Austria – Assessing the scope of the Voluntary Carbon Market

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VCM-AT Strengthening voluntary climate initiatives in Austria – Assessing the scope of the Voluntary Carbon Market"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.joanneum.at/resources

VCM-AT Strengthening voluntary climate initiatives in Austria – Assessing the scope of the Voluntary Carbon Market

Dorian Frieden, JOANNEUM RESEARCH 15. Österreichischer Klimatag, 3.– 4. April 2014, Innsbruck

(2)

Überblick

Das Projekt VCM-AT

Verständnis „freiwilliger Kohlenstoffmarkt (VCM)“

Bisherige Ergebnisse: Kohlenstoff-Markt in Österreich und Europa

Weitere Schritte

2

(3)

Das Projekt VCM-AT

Ziele

Identifizierung von Potentialen für einen Ausbau des

Österreichischen freiwilligen Kohlenstoffmarktes (VCM)…

…um freiwilliges Engagement für den Klimaschutz zu fördern

Laufzeit: März 2013 bis November 2014 Konsortium

JOANNEUM RESEARCH

Forschungsgesellschaft mbH, Graz Interuniversitäres Forschungszentrum für Technologie, Arbeit und Kultur, Graz denkstatt GmbH, Wien

3

(4)

Das Projekt VCM-AT

4

Analyse und Vergleich der Angebote von nationalen (WP1) und internationalen (WP2) Anbietern

Erhebung der Präferenzen und Erwartungen von (potentiellen) Österreichischen KundInnen (WP3)

Interaktionen mit Verpflichtungs-Märkten (WP4)

Möglichkeiten für einen Ausbau des österreichischen

VCM (WP5) Stakeholder-Einbindung (WP6)

Projekt-Management (WP7)

(5)

Verständnis „freiwilliger Kohlenstoffmarkt (Voluntary carbon market - VCM)“

Engere Sicht: Freiwillige Zahlungen für den 1:1

Ausgleich von spezifischen klimarelevanten Emissionen durch Kompensationsprojekte

Abgrenzung zum verpflichtenden Emissionshandel

Breitere Sicht: Erweitertes Portfolio der Anbieter

Beratungsleistungen

Carbon-Footprint Analysen Emissionsreduktion im Betrieb

5

(6)

Analyse des VCM in Österreich und Europa (I)

Charakteristika der Anbieter

Handelsvolumina und Trends Overhead-Anteil

Zertifikatspreise

Kundenstruktur (Einzelpersonen, Firmen)

Projekttypen und –standorte (national, international) Angewendete Zertifizierungsstandards

Co-Effekte

Emissionsreduktions-Berechnung und Transparenz Gewährleistung der Zusätzlichkeit (Additionalität)

6

(7)

Analyse des VCM in Österreich und Europa (II)

Umgang mit /Vermeidung von Überschneidungen mit verpflichtenden Emissionsreduktionen

Wahlmöglichkeiten bzgl. Projekttypen und Kompensationsmenge

Informationsgehalt der Internetseiten

Besondere Produkte und Dienstleistungen Förderung der Emissionsvermeidung

U.a.

Nationale Rahmenbedingungen (v.a. steuerliche Behandlung)

7

(8)

VCM in Österreich (I) (WP1)

Analyse von fünf Anbietern durch Interviews+Desk-Study Steigender Trend der Handelsvolumina, jedoch geringes Niveau verglichen mit z.B. Schweiz

Größtenteils „klassisches“ Portfolio aus Projekten in den Bereichen Energieeffizienz und erneuerbare Energien Kohlenstoff-Senken (z.B. Aufforstung, Humus-Aufbau) haben marginalen Anteil

Stark dominierender und steigender Anteil an Unternehmenskunden

Zertifikatspreise zwischen € 9 und € 25 pro Tonne CO2, Humus-Aufbau € 45/tCO2

8

(9)

VCM in Österreich (II) (WP1)

Angebot meist auf Kompensationsdienstleistungen

beschränkt, z.B. keine technischen Beratungsleistungen Prinzipielle Möglichkeit, Ausgaben für

Emissionsausgleich steuerlich als Spende abzusetzen, jedoch abhängig von steuerlicher Begünstigung des Anbieters:

Gemeinnützigkeit

Ausschluss der Gewinnorientierung

mehrjährige Förderung begünstigter Zwecke…

 insbesondere für kommerzielle Anbieter oder „New Entrants“ nicht gegeben

 ausschließlich für einen der analysierten Anbieter gegeben (BOKU)

9

(10)

VCM in Europa (I) (WP2)

Analyse von 10 Anbietern, Schwerpunkt auf

deutschsprachigem Raum, aber auch UK, FR, NL

Auswahl anhand von Bewertungen in der Literatur* und dem Angebot innovativer Produkte

Interviews, Desk-Study

*Nichols (2013): Taking the pulse of the voluntary market. Annual Rankings, Carbon Finance/

Environmental Finance, Summer 2013

Strasdas et al. (2010): Treibhausgas-Kompensationsanbieter in Deutschland; HNE Eberswalde Hammer und Vorbach (2010): VoluntaryCarbon Offsets – Eine Bewertung Europäischer Retailer von

Zertifikaten zum Ausgleich von Treibhausgasemissionen; Springer Verlag

10

(11)

VCM in Europa (II) (WP2)

Spektrum an Projekttypen, Preisen und Kundenstruktur vergleichbar

Rahmenbedingungen vergleichbar, große steuerbegünstigte Anbieter

11

(12)

Wesentlicher Unterschied: Sehr große Bandbreite angebotener Produkte und Dienstleistungen, z.B.

Carbon footprint-Berechnungen und Beratung von

Klimastrategie-Entwicklung bis hin zu öffentlicher Darstellung der Aktivitäten

Klima-Vignette Klima-Kreditkarte

„Bäume verschenken“

Tankkarte

Zusätzliche Unterstützung nationaler Initiativen und Organisationen

Auswahl bestimmter Ausgleichs-Projekte

„Über-Kompensation“…

VCM in Europa (III) (WP2)

12

(13)

Vorläufige Schlussfolgerungen

Ein Ausbau des Portfolios von Kompensationsanbietern in Österreich könnte den Markt beleben…

…insbesondere bezüglich integrierter Dienstleistungen und innovativer Produkte

13

(14)

Nächste Schritte

Erhebung der Präferenzen und Erwartungen von (potentiellen) österreichischen KundInnen (WP3)

Überprüfung / Ergänzung der bisherigen Schlussfolgerungen

Interaktionen mit Verpflichtungs-Märkten und bestehenden Fördersystemen (WP4)

Diskussion der Ergebnisse mit Stakeholdern und dem SAB (Stakeholder-Workshops, WP6)

Zusammenfassende Schlussfolgerungen: Möglichkeiten für einen Ausbau des österreichischen VCM (WP5)

14

(15)

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit

Kontakt:

dorian.frieden@joanneum.at www.vcm-at.info

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

Elisabethstraße 18/II 8010 Graz, Austria RESsekretariat@joanneum.at www.joanneum.at/resources

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

This paper simulates the energy saving potential of shower heads with integrated flow restrictors based on 5,610 data points of individual showers in a voluntary setting..

The energy consumption is measured each time from the start (pressing the Serve button) until 60±1seconds after the “ready to use” mode has been reached again, indi- cating that

As longtime certification auditors, trainers, and participants in Sustainable Agriculture Network (SAN) and Forest Stewardship Council (FSC) standards development, the

In conclusion this study identifies significant considerations for stan- dards and innovation policies in Asia. Attempts to copy and replicate the US standards system will face

The bio-physical process model EPIC (Environmental Policy Integrated Climate, W ILLIAMS , 1995) is applied to simulate (i.a.) annual crop yields at 1 km grid resolution for

In the probit model only the binary decision (set aside or no set aside) is used for the estimation, but it is still assumed that there is an under- lying latent variable: some of

H-AfrArts is an international network jointly sponsored by H-Net (Humanities Online) and ACASA (Arts Council of the African Studies Association-USA) to provide a forum for

We analyze the benefits of participating in GEO (Group on Earth Observation) and GEOSS as well as the potential problems arising from voluntary contribution to