• Keine Ergebnisse gefunden

Klimapolitikintegration in Österreich & der EU: Welche Fortschritte sind zu verzeichnen?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Klimapolitikintegration in Österreich & der EU: Welche Fortschritte sind zu verzeichnen?"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Klimapolitikintegration in Österreich & der EU:

Welche Fortschritte sind zu verzeichnen?

Claudia Kettner-Marx, Daniela Kletzan-Slamanig

19. Österreichische Klimatag 25. April 2018

(2)

Überblick - Forschungsprojekt CliPIC

 Definition von Klimapolitikintegration (CPI)

 Bewertungskriterien

 Entwicklung der CPI im Rahmen der EU- Energiepolitik

 Entwicklung der CPI in Österreich – Bundesebene &

Steiermark

 Schlussfolgerungen

(3)

Motivation

 Übereinkommen von Paris zielt auf Begrenzung des Temperaturanstiegs auf 2°C ab

 Dekarbonisierung erfordert grundlegende Transformation von Energie- und Wirtschaftssystemen

 Klimapolitik ist eine Querschnittsmaterie – relevante Entscheidungen fallen in anderen Politikbereichen

 Inwieweit werden Klimaeffekte mit bedacht, wie werden Ziele gereiht & wie erfolgt Entscheidungsfindung bei

Zielkonflikten?

(4)

Mitglied- staat:

AT

Bundes-

land

BMWFW

….

levelEU DG

CLIMA DG

ENV DG

DG MOVE

ENER DG

RTD

BMFLUW

BMLFUW BMVIT

Politikbereiche

Governance Ebenen

Horizontale Politikintegration

Vertikale Politikintegration

Steir.

Landes-

verwaltung

BKA BMF

Klimapolitikintegration

Weiterentwicklung des Konzepts der Umweltpolitikintegration

Berücksichtigung der Klimaziele auf allen Ebenen und in allen relevanten Politikbereichen;

Evaluierung der zu erwarteten Klimawirkungen und

Verpflichtung, Widersprüche zwischen Klimapolitik und anderen Bereichen zu minimieren.

(5)

Bewertungskriterien für CPI

Politik- instrumente Funktionelle

Über- schneidungen

Politisches

Commitment Akteure

Gewichtung / Ressourcen Zeit-

perspektive

Emissions- wirkung

Kriterien beziehen sich auf:

Politikprozesse

Politikoutputs

Politikergebnisse Anwendung auf:

strategische und spezifische Dokumente der EU-Energiepolitik

Vertikale & horizontale Integration auf Ebene des Bundes & in der Steiermark (Interviews) – Fokus Energie &

Verkehr

(6)

EU Energiepolitik

Politik- instrumente Funktionelle

Über- schneidungen

Politisches

Commitment Akteure

Gewichtung / Ressourcen

Auswirkungen auf die Emissionen Zeit-

perspektive

Synergetisch Widersprüchlich

Kann nicht beurteilt werden

Politik- instrumente Funktionelle

Über- schneidungen

Politisches

Commitment Akteure

Gewichtung / Ressourcen

Auswirkungen auf die Emissionen Zeit-

perspektive

Geltende Energiepolitik Winterpaket

Prinzipiell starke Synergien und erkennbare Fortschritte (Langfr. Ziele…) ABER: potentielle Konfliktfelder – kein nationales RES-E Ziel, Wegfall des prioritären Netzzugangs, stärkere Marktorientierung der Förderung …

(7)

CPI in Österreich (I)

 23 Interviews mit VertreterInnen von Bundesministerien, Sozialpartnerschaft, Landesverwaltung und Stakeholdern

 Fragen zu:

Personellen Ressourcen für klimapolitische Agenden & interne Zusammenarbeit

Zusammenarbeit mit anderen Ministerien, Stakeholdern, …

Relevanz der Klimapolitik im Vergleich mit anderen Zielen, Umgang mit Zielkonflikten

 Gesamtbild zur Integration der Klimapolitik in die gesamte österreichische Politik

(8)

CPI in Österreich (II) - Befragungsergebnisse

0 1 2 3 4

Ministerien Stakeholder IVs Ministerien Stakeholder IVs

Relevanz der Klimapolitik Klimapolitikintegration in Österreich

Min Max Durchschnitt

Relevanz der Klimapolitik: (1) sehr relevant, (2) relevant, (3) weniger relevant, (4) nicht relevant Klimapolitikintegration: (1) sehr gut, (2) gut, (3) weniger gut, (4) nicht gut

(9)

CPI in Österreich (III) – Gesamtbewertung

Synergetisch Widersprüchlich

Kann nicht beurteilt werden

Politik- instrumente Funktionelle

Über- schneidungen

Politisches

Commitment Akteure

Gewichtung / Ressourcen

Emissions- wirkung Zeit-

perspektive

Bundesebene Steiermark

Synergetisch Widersprüchlich

Kann nicht beurteilt werden

Politik- instrumente Funktionelle

Über- schneidungen

Politisches

Commitment Akteure

Gewichtung / Ressourcen

Emissions- wirkung Zeit-

perspektive

(10)

CPI in Österreich (IV) – Zusammenfassung

 Befragungsergebnisse zeigen große Bandbreite der

Wahrnehmung über CPI und Relevanz der Klimapolitik

 Zielkonflikte (v.a. Wettbewerbsfähigkeit, Beschäftigung) als Hindernis für ambitionierte Klimapolitik

 Nach wie vor Vorrang für „traditionelle“, kurzfristige Politikziele; zu wenig faktenbasierter Diskurs

 Tendenz in den letzten Jahren jedoch positiv (Paris-Effekt)

 Auch Zusammenarbeit wird weitgehend positiv gesehen

 Bündelung von Kompetenzen wird als positiver Faktor gesehen (Steiermark! Bund?)

(11)

Schlussfolgerungen

Auf strategischer Ebene ist das Klimaziel gut verankert.

Bei der tatsächlichen Integration in die Entscheidungsfindung gibt es v.a. in Österreich Verbesserungsbedarf.

Die strategischen Zielsetzungen auf EU-Ebene bilden den Rahmen für die nationale Umsetzung der Klimapolitik. Bestehende trade-offs erfordern das Setzen von politischen Prioritäten – entgegen

bestehende Interessen.

Komplexität und Langfristigkeit erfordern breiten, evidenzbasierten Diskurs. Transparenz über Konflikte & umfassende Abschätzung von Emissionseffekten als Voraussetzung für erfolgreiche CPI.

Nationalen Strategien müssen diese Wechselwirkungen

berücksichtigen und Maßnahmen beinhalten, die die Erreichung der langfristigen Ziele ermöglichen.

(12)

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Daniela.Kletzan-Slamanig@wifo.ac.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

recht auf subsidiären Schutz und für den Inhalt des zu gewährenden Schutzes eine Entscheidung ergangen ist, mit der er von der Aner- kennung als Flüchtling ausgeschlossen wurde,

40 Prozent mit einem Ziel für erneuerbare Energien von nur 27 Prozent zu verknüpfen, nur schwer nach- vollziehbar. Darüber hinaus machen anspruchsvolle- re Ziele für 2030

Er wird nicht gesetzgeberisch tätig.« In Absatz 4 wird ausgeführt: »Soweit in den Verträgen nicht anders festgelegt, entscheidet der Euro- päische Rat im Konsens.« Diese

[r]

Für 37 dieser Wirkungsketten gibt es bereits ausreichend verlässliches Wissen, um die Folgen auch zu quantifzieren, mit folgendem Ergebnis im Durchschnitt über die Jahre, Regionen

die Reihenfolge im Wortlaut der Ankündi- gung des Paktes seitens der Australischen  Regierung, die Vereinigten Staaten von

Handelt es sich um eine Vorsorge- oder Routineuntersuchung, dann ist es dem Arbeit- nehmer zuzumuten, dass er auf einen nächs- ten freien Termin außerhalb seiner Arbeits- zeit

Personen, die über einen ausländischen Hochschulabschluss verfügen, der in Deutschland anerkannt ist oder einem deutschen Abschluss vergleichbar ist, benötigen für die Aufnahme