• Keine Ergebnisse gefunden

ordentlichen Sitzung des 2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "ordentlichen Sitzung des 2"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Geisenheim, 19.06.2014

EINLADUNG zur 6.

ordentlichen Sitzung

des 2. Studierendenparlaments der Hochschule Geisenheim University am 16.

Juni 2014 um 20:00 Uhr in Geisenheim Treffpunkt:

Arbeitsraum beim Asta-Büro

Tagesordnung

1. Eröffnung der Sitzung

Eröffnung der 6. Ordentlichen Sitzung durch Lisa Glawe um 20.15 Uhr

2. Feststellung der Beschlussfähigkeit

Anwesend sind: Vicki Awihsus, Johanna Moraweg, Annie Höger, David Schmid, Magnus Jahn, Manuel Nolte, Lars Steinert, Fabian Fleckenstein, Theresa Schmidt, Lisa Glawe , Hendrik Hopp und Lisa Treutmann (ab 20.30Uhr).

Damit ist das StuPa Beschlussfähig.

Des weiteren anwesend: Florian Schrickel (AstA).

3. Festlegung der Sitzungsleitung und der Protokollführung Die Sitzung wird durch Lisa Glawe geleitet.

Protokollführer ist Hendrik Hopp

4. Beschluss der Tagesordnung

Die Tagesordnung wurde einstimmig beschlossen. (11-0-0)

(2)

5. Genehmigung des Protokolles der 5. ordentlichen Sitzung Das Protokoll wurde einstimmig genehmigt. (11-0-0)

6. Nachbesprechung Vollversammlung

Die Vollversammlung wurde als ein positives Ereignis angesehen, da trotz gutem Wetter einige Studenten anwesend waren.

Leider gab es bis jetzt noch keine eingegangene Bewerbung für den Aufsichtsrat, dessen Frist bald abgelaufen ist.

Des weiteren wurde als Thema die Lage im Studentenwohnheim in der Rüdesheimerstrasse bemängelt, so sei dieses auch nicht den notwendigen Brandschutzvorschriften entsprechend.

Dazu wird durch David Schmid eine Warnung an das International Office der Hochschule Geisenheim weiter gegeben um neue Studenten, wie auch Erasmus-Studenten davor zu schützen dort einzuziehen.

7. Kritik am Modul „Neue Medien“

Durch eine Email eines Studenten wurde an dem Projekt „Neue Medien“, welches für den Studiengang IWW geboten wird Kritik ausgeübt.

Dort gab es unter anderem Probleme hinsichtlich der notwendigen

Stundenerfassung welche als Grundlage für das Bestehen des Projektes nicht richtig durchgeführt wurde. So wurde den Stundenten und Studentinnen z.B.

angeboten Ihre fehlenden Stunden durch das Waschen von Gläsern bei der Media-Night aufzubessern. Dazu wurde das für das Projekt notwendige Skript durch den dafür verantwortlichen Studenten zu spät abgeben was zu einer nicht Wertung des Projektes geführt hat.

Das Projekt welches anfangs als recht positiv dargestellt wird endet auf Grund einer Folge von Aneinanderreihungen im Fiasko, so werden z.B. die im Projekt gedrehten Videos aufgrund schlechter Ton und Bildverhältnisse nicht gut wiedergegeben.

Die Gruppen sind für die manchmal sehr kleinen Projekte sehr groß und sorgen deshalb für eine schlechte Gruppendynamik.

Die Studiengänge Getränketechnologie und Weinbau finden es sehr schade, dass Sie nun an diesem Projekt nicht mehr teilnehmen dürfen, da dies eine gute Möglichkeit war anfangs eine Menge neuer Studenten kennenzulernen.

(3)

Zur Klärung dieser Probleme werden zur 7. Ordentlichen Sitzung des StuPa der Hochschule Geisenheim Herr Prof. Dr. Otmar Lönarz und der

Campusmanager Herr Robert Löhnertz eingeladen.

8. Ergebnisse der letzten Sitzung

Das Rattenproblem am Monrepos wurde besprochen.

Die Gemeinde Geisenheim habe zwar Giftfallen aufgebaut, welche aber auch andere Tiere wie z.B. Eichhörnchen und Katzen töten könnten. Hier ist man sich noch nicht genau sicher wie man dieses Problem angehen will.

9. Berichte

Die sogenannten „Kummerkästen“ wurden mittlerweile aufgehangen, diese hängen im Mensagebäude ggü. dem Eingang der Mensa sowie im Monrepos.

Des weiteren werden Sticker bestellt um diese ausreichend zu kennzeichnen.

Die Leerung der Kästen übernimmt Magnus Jahn.

10. Anträge

Es wurden keine Anträge eingereicht.

11. Verschiedenes

Unter dem Punkt Verschiedenes wurden folgende Probleme besprochen.

Der Mindestlohn für freiwillige Praktikanten die ein Praktikum für mehr als 6 Wochen absolvieren gilt nun ein Stundenlohn von 8,50€. Dieses Problem wurde durch einen bekannten Winzer bei uns eingereicht. Er sähe sich durch diese Anhebung des Stundenlohnes nun nicht mehr in der Lage freiwillige Praktikas anzubieten, da die Praktikanten somit mehr als 2000€ inkl. Lohn und gesetzlichen Abgaben in einem normalen Monat ohne Überstunden kosten würden.

Er selbst habe schon verschiedene Briefe an Bildungsministerien geschrieben, dort doch noch keine Rückmeldung erhalten.

Gerade die in der Branche wichtigen Praktikas wie in Garten- und Weinbau würden somit größtenteils wegfallen.

(4)

Annie Höger und Lisa Glawe verfassen im Namen der StuPa und der AstA der Hochschule Geisenheim einen Brief welcher an die dafür zuständigen

Ministerien gesendet wird.

12. Festlegung des nächsten Sitzungstermines.

Die nächste Sitzung findet am 30.06.2014 um 19 Uhr.

Die Sitzung endete um 21.35 Uhr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

116 000 Studenten (darunter etwa 15 000 deutsche) mit ei- nem Erasmus-Stipendium für ein oder zwei Semester an ei- ne Universität im europäi- schen Ausland gehen.. Darü- ber

Chancen und Perspektiven im sächsischen Gesundheitswesen Auch in diesem Jahr lädt das Sächsi- sche Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz, die Sächsi-

Als Wunschfach nannten unter den männlichen Studenten 23 Prozent In- nere Medizin, 22 Prozent Chirurgie und 20 Prozent Allgemeinmedizin, unter den Studentinnen präferierten 36

"arbeiten", und dabei wurde mir be- ' wußt, daß ich keine Ahnung davon hat- te, wie ich 'auf mir fremde Personen wirke.' In dieser ,,'Phase" wurde ich durch ein

- Echte Autonomie für die Uni- versitäten: Das Ministerium 'soll- te nur ein Aufsichtsrecht erhal- ten, aber kein Weisungsrecht, mit dem das Ministerium (fast) alles selbst

ordentlichen Sitzung durch den Präsidenten Marian Malinowski TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit..  Beschlussfähigkeit

So muss zum Beispiel eine anonyme Anlaufstelle für Studierende eingerichtet werden, die neben den Evaluationen für eine Qualitätssicherung des Studiums sorgen soll.. Manuel

Es wird beschlossen: Philip Lohkamp wird sich zu den Wahlen äußert, Manuel Noltes zum StuPa allgemein und Felix Neumaier zum Senat.. Alle drei übernehmen