• Keine Ergebnisse gefunden

2021/11/29 09:11 1/11 Stil von Karten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2021/11/29 09:11 1/11 Stil von Karten"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

QuoVadis 6 GPS Software Wiki - http://typo.qvgps.com/anleitungen/quovadis-6/

Stil von Karten

Zu jeder Karte können Sie mit dem Stil-Assistenten diverse Optionen einstellen. Sie haben mehrere Möglichkeiten, den Assistenten zu starten:

Im QV-XPlorer, indem Sie die gewünschte Karte auswählen und auf das Icon Stil klicken.

Sie können dazu im [QVX] auch mehrere Karten auswählen, die Änderungen im Assistenten werden dann für alle ausgewählten Karten übernommen.

Bei einer bereits geöffneten Karte über Stil im .

Durch Rechtsklick in die Karte und Auswahl der Option Stil im Karten-Popupmenü.

Das Fenster mit den Stiloptionen für Karten umfasst die 3 Register Allgemein, Overlay und Vektorkarte.

Allgemein

(2)

Option Beschreibung Hintergrund

Übersichtskarte

Lädt eine Kopie der Karte mit geringer Auflösung in den Hintergrund, speziell im 3D verhindert dies weiße Flecken beim Aktualisieren des Kartenbildes, es braucht aber auch speziell bei großen Karten mehr Speicher und mehr Zeit zum Laden der Karte.

Load Bmp, Jpg, Png partially

Lädt die genannten Rasterkartentypen nur teilweise, so daß auch sehr große Karten verarbeitet werden können.

Aktuelle Ansicht als Standardansicht einstellen

Mit dieser Option legen Sie die aktuell Kartendarstellung als Standard- Ansicht beim Öffnen dieser Karte fest. Nur verfügbar, wenn die Karte gerade geöffnet ist.

Mit diesen beiden Buttons können Sie die nächste bzw. vorherige Karte aus der X-Plorerliste laden und bearbeiten. Nützlich, um bei vielen Karten nacheinander den Stil zu ändern. Nur verfügbar, wenn Stil aus dem [QVX] aufgerufen worden ist.

Voransicht in Karte

Falls aktiviert, wird jede Änderung sofort im Kartenbild angezeigt.

Nützlich z.B. bei Änderungen der Transparenz bei Overlays oder für Anpassungen des Vektorkarten-Layouts.

Abbruch Schliesst den Assistenten ohne die Einstellungen zu speichern.

Übernehmen Speichert die Einstellungen ohne den Assistenten zu schliessen.

OK Speichert die Einstellungen und schliesst den Assistenten.

Overlay

(3)

QuoVadis 6 GPS Software Wiki - http://typo.qvgps.com/anleitungen/quovadis-6/

Hier bestimmen Sie, wie die ausgewählte Karte dargestellt wird, wenn diese als Overlay über eine andere Karte gelegt wird. Das betrifft speziell die Transparenz und die Sichtbarkeit.

Option Beschreibung

Transparente Farbe

Über Farbe können Sie eine bestimmte Farbe als RGB Wert auswählen, die transparent erscheinen soll. Über Toleranz legen Sie fest, wie genau der Farbwert eingehalten werden muss. Beispiel: Wenn

RGB(250,250,250) als Farbwert ausgewählt wurde (also fast weiß) und transparent erscheinen soll und Sie als Toleranz „5“ festlegen, dann macht QV alle RGB-Werte von (255,255,255) bis (245,245,245) transparent. Diese Funktion ist also speziell für Truecolor-Bitmaps nützlich.

Damit können Sie unerwünschte Ränder von sich überlappenden Karten unterdrücken.

Allgemeine

Kartentransparenz

Mit diesem Schieberegler können Sie unabhängig oder zusätzlich zur transparenten Farbe, die gesamte Karte stufenlos transparent machen.

Sichtbarkeit

entsprechend Maßstab

Dient zur Steuerung der Sichtbarkeit abhängig vom Zoom. Siehe Kapitel Sichtbarkeit von Objekten.

Vektorkarte

Hier können Sie das Layout von Vektorkarten, z.B. der NAVTEQ und Garmin-IMG Karten frei einstellen.

Bei Rasterkarten hat diese Registerkarte keine Funktion.

In diesem Register finden Sie die Unterkategorien Allgemein, POIs, Linien, Flächen und Labels. Über die entsprechenden Optionen können Sie festlegen wie die verschiedenen Elemente einer Vektorkarte dargestellt werden sollen.

Allgemein

(4)

Option Beschreibung

Allg. Faktor POIs Legt global die Größe der POI-Symbole in der Karte fest.

Allg. Faktor Layerzoom Allg. Faktor Linienbreite

Render in hoher Qualität

Zeichnet Strassen und Flächen im Antialias-Verfahren und somit mit verbesserter Darstellungsqualität.

Die Funktion kann bei leistungschwachen Rechnern zu

Performanceeinbussen führen und sollte dann deaktiviert werden.

POIs

(5)

QuoVadis 6 GPS Software Wiki - http://typo.qvgps.com/anleitungen/quovadis-6/

Linien

(6)

Flächen

(7)

QuoVadis 6 GPS Software Wiki - http://typo.qvgps.com/anleitungen/quovadis-6/

Labels

(8)

Online-Karten

Online-Karten bestehen bestehen aus vielen, gleichgroßen Bitmap-Kacheln, üblicherweise 256×256 Pixel, die entsprechend der aktuellen Ansicht und des Zooms automatisch vom Server der Online- Karte nach geladen werden. Der Zoom-Level wird von QV automatisch bestimmt und beim

Aktualieren in der Statuszeile angezeigt:

(9)

QuoVadis 6 GPS Software Wiki - http://typo.qvgps.com/anleitungen/quovadis-6/

Beispiel Zoom-Level 6

Beispiel Zoom-level 12

Damit diese Kacheln nicht jedesmal neu geladen werden müssen, speichert QV sie in einem Cache auf der Festplatte. Beim Bildaufbau wird dann zuerst in diesem Cache gesucht, ob die gerade benötigte Kachel evtl. schon mal geladen wurde und dann von dort genommen, was natürlich viel schneller geht, als sie über das Internet zu laden.

Pro Zoom-Level ver-vierfacht sich die Anzahl der Kacheln. Wenn das Beispiel Zoom-Level 6 also aus vier Kacheln besteht, würde der selbe Kartenausschnitt im Zoom-Level 12 bereits aus 16384 Kacheln

(10)

bestehen. Die Datenmenge nimmt also sehr schnell gewaltig zu.

Auf diesem Tab Online-Karten können Sie einige Funktionen mit dem Cache ausführen:

Um z.B. eine Reise vorzubereiten, können Sie hier die von einer bestimmten Gegend benötigten Kacheln in den gewünschten Zoomstufen bereits runterladen, um dann vor Ort auch ohne Internet- Verbindung mit diesem Bereich der Karte arbeiten zu können. Öffnen Sie also die Online-Karte, stellen Sie den gewünschten Bereich ein und wählen Sie dann hier die gewünschte Zoomstufe. QV zeigt Ihnen vorher an, wieviele Kacheln es sein werden. Wählen Sie dann Start, um den download zu beginnen.

Ein Fortschritts-Balken zeigt den Verlauf der Aktion an. Sie können jederzeit abbrechen und später

(11)

QuoVadis 6 GPS Software Wiki - http://typo.qvgps.com/anleitungen/quovadis-6/

Speicherort des Cache

Jede Online-Karte hat seinen eigenen Cache völlig unabhängig von den anderen Online-Karten. Der Cache besteht nicht aus einer bestimmten Datei, sondern aus einem Verzeichnis, welches den selben Namen hat wie die zugehörige Karte. Alle Cache-Ordner liegen im Verzeichnis QuoVadis

6_Data\Onlinemaps.

Mit dem Button Cache leeren… können Sie den Cache-Ordner der Karte löschen. Er wird dann beim nächsten Öffnen der Karte automatisch wieder neu angelegt. Dies ist sinnvoll, wenn Sie z.B. bei den OSM-Karten, die sich recht dynamisch weiterentwickeln, immer die aktuellsten Kacheln haben möchten.

Im QV-Xplorer können Sie auch einen anderen Pfad für den Cache einer Karte angeben. Einfach im Feld Pfad den gewünschten Pfad eintragen.

Dieser Ordner samt Inhalt kann auch auf einen anderen Rechner kopiert werden, um z.B. die Reisevorbereitung zu Hause am Office-PC zu machen und anschließend den Cache auf das Notebook für die Reise zu übertragen.

From:

http://typo.qvgps.com/anleitungen/quovadis-6/ - QuoVadis 6 GPS Software Wiki Permanent link:

http://typo.qvgps.com/anleitungen/quovadis-6/doku.php?id=de:30_mapwindow:c_mapstyle Last update: 2012/01/20 13:37

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

herabfteigt, und das wieder in einer Ecke ein erhöhtes Extrazimmerchen in Ge- ftalt eines Viertelkreifes für fich hat, eine Art Schreibcabinet; die Wände diefes

Durch eine Flur treten wir rechts in ein gröfseres Wohnzimmer, deffen Wände ringsum, wo nicht Ofen und Gefchirrkaften ihren Platz haben, mit Betten und Bänken,

Die Truhen und Bänke an den Wänden und was es fonft von Tifchen und Kaften giebt, find lichtgelb angeftrichen und mit rothen Linien gefällig verziert; auf erhöhter

Die franzöfifchen Arbeiten in edlen Metallen haben nicht minder Verände- rungen aufzuweifen, aber fie liegen im .Ganzen mehr in der Richtung der Antike als irgend

Was lich mit dein glänzenden Materiale, mit hervorra- gend künftlerifcher oder gefchmeidiger Technik erzielen läfst, haben einzelne diefer Frauen in eminenter Weife

und Silber auf irgend einem Gewand oder zitterten funkelnde Goldarabesken durch eine weiche Spitze oder glühte eine · farbenprächtige Bordüre, als Rand- verzierung

haben der genannten Firma durch ihre Arbeiten ganz ausgezeichnete Dienfte geleiftet und wenn auch die Originale nicht immer von dem wünfchenswerthen Werthe fein

ns lag der uednnke nshe, diesel Kanzel durch Herstellung einer Linie von Snlsburg über Bischofshofen nach iörgl zum Anechlun an die nieenbnhn Kufstein - lnnsbrunk zu beseitigen und