• Keine Ergebnisse gefunden

Vorlage zum Automatisieren der Grundaufgaben: Subtraktion bis 10

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Vorlage zum Automatisieren der Grundaufgaben: Subtraktion bis 10"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vorlage zum Automatisieren der Grundaufgaben:

Subtraktion bis 10

• auf der Stufe beginnen, wo das Kind steht

• immer erst einen Block trainieren ( 3-5 Aufgaben, tägliches wiederholen, bis automatisiert ), dann Übergang zum nächsten Aufgabenblock

• automatisiert heißt: sekundenschnelle Lösung

• die dünn gedruckten Aufgaben wurden in einem vorherigen Block schon gelernt, Bsp: 5-3 ist bekannt durch 5-2 ( diese Aufgaben müssten also „ sitzen“ )

• günstig ist es, die Aufgaben auf Karteikarten zu notieren ( vorn die Aufgabe, hinten das Ergebnis ), ebenso sind selbst erstellte Memory- oder Lottospiele möglich

10-2 10-3 10-4 8-2 9-3 9-4

7-2 8-3 8-4 6-2 7-3 7-4 5-2 6-3 6-4 4-2 5-3 5-4 3-2 4-3 4-4 2-2 3-3

BE*LRS-Lernwerkstatt Blatt1

(2)

10-5 10-6 10-7

9-5 9-6 9-7

8-5 8-6 8-7

7-5 7-6 7-7

6-5 6-6 5-5

10-8 10-9 10-10

9-8 9-9 8-8

--- Memory- oder Lottovorlage:

BE*LRS-Lernwerkstatt Blatt2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zweimal parallel (Aus einer Prüfung) a) Die Richtungsvektoren

Blanko-Vorlagen zu den Arbeitsblättern können unter diesem Link kostenlos heruntergeladen

Durch sich wiederholende Aufgabenformate sowie durch den Einsatz unterstützender Piktogramme wird selbstständiges Üben auch für Schülerinnen und Schüler mit

zur

Die Tests werden mit der Klasse oder einzelnen Kindern wiederholt durchgeführt, wobei jeweils andere, aber ver- gleichbar schwierige Kurztests gewählt werden. Ein Kurz- test

Die Drei-Minuten-Tests für den inklusiven Mathematikun- terricht bieten die Möglichkeit, mit einer ganzen Klasse punktuelle Lernstandserhebungen im Bereich der Grund- operationen

Von Profis für Profis: Wir vermitteln die oberen 10% Wissen: geballtes Wissen und umfang-.

Über die Funktion „Create Dynamic Instance“ im Kontextme- nü kann das Modell dynamisch instanziert werden, wenn zuvor die Klasse selektiert wird, die den Container für die