• Keine Ergebnisse gefunden

Literaturempfehlungen zur Vorlesung „Instrumente der modernen Physik“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Literaturempfehlungen zur Vorlesung „Instrumente der modernen Physik“"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Literaturempfehlungen zur Vorlesung „Instrumente der modernen Physik“

TU Dortmund, Sommersemester 2014 Allgemeine Physik

D. Meschede, C. Gerthsen: Gerthsen Physik (Springer 2010) W. Demtröder: Experimentalphysik 1 - 4 (Springer 2010-2013)

R. Feynman, et al.: Feynman-Vorlesungen über Physik (Oldenbourg 2009) D. Griffiths: Introduction to Elementary Particles (Wiley-VCH 2008) R. Gross, A. Marx: Festkörperphysik (Oldenbourg 2012)

J. Falta, T. Möller: Forschung mit Synchrotronstrahlung (Vieweg+Teubner 2010) Optik und Laser

D. Meschede: Optik, Licht und Laser (Vieweg+Teubner 2008) E. Hecht: Optik (Oldenbourg 2009)

A. Siegman: Lasers (University Science Books 1986) W. Koechner: Solid-State Laser Engineering (Springer 2009)

J.-C. Diels, W. Rudolph: Ultrashort Laser Pulse Phenomena (Academic Press 2006) C. Rullière: Femtosecond Laser Pulses (Springer 2004)

Teilchenbeschleuniger, Synchrotronstrahlungsquellen, FELs

K. Wille: Physik der Teilchenbeschleuniger und Synchrotronstrahlungsquellen (Teubner 1996) H. Wiedemann: Particle Accelerator Physics (Springer 2007)

H. Wiedemann: Synchrotron Radiation (Springer 2002)

P. Schmüser et al.: Ultraviolet and Soft X-Ray Free-Electron Lasers (Springer 2008) A. Sessler, E. Wilson: Engines of Discovery (World Scientific 2007)

Detektoren und Elektronik

K. Kleinknecht: Detektoren für Teilchenstrahlung (Teubner 2005)

R. Leo: Techniques for Nuclear and Particle Physics Experiments (Springer 1994) G. Rieke: Detection of Light (Cambrigde 2009)

C. Grupen, I. Buvat (Eds.): Handbook of Particle Detection and Imaging (Springer 2011) Katalog für NIM-Elektronik mit Tutorials: http://www.ortec-online.com/ortec-catalog.aspx Matlab

U. Stein: Einstieg in das Programmieren mit MATLAB (Hanser 2012) Sonstiges

B. Brecht: Leben des Galilei (Suhrkamp 1998)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

The aim of this study was to detect the MRCP online from the continuous brain activity and decode two types of movements that were performed with different levels of

Using the uncorrected hybrid system matrix (right), the reconstructed images of the particle-position measurement are brighter if the particle sample is near to the centre of the FOV

„ Power Quality Tutorial für den Praktiker, welcher sich in der täglichen Arbeit mit dem Anschluss von Netzanalysatoren und der Auswertung der Power-Quality Messdaten befasst

Der lang geplante Umstieg auf einen Katalog im modernen Webdesign ist nun verwirklicht und die Bibliothek kann ihren Leserinnen und Lesern eine nicht nur optisch verbesserte

besteht aus dem LinkControl-Adapter LinkControl-Adapter LinkControl-Adapter LinkControl-Adapter LCA-2 und der LinkControl-Software LinkControl-Software

Gegenüber dem Modul Lesen wird hier aber der Raum in der Horizontalen erschlossen, so daß für den Nutzer nicht vorhersehbar ist, welcher Inhalt als

Über das WWW abrufbare Seiten haben sich als Informationsquelle auch in der Landtechnik durchgesetzt.. Leider bleiben solche Seiten meist auf statische Inhalte

Bei den meisten Schaltungen kommt es darauf an, Widerstände in der richtigen Größenordnung zu benutzen; sie müssen nicht exakt den in den Schaltplänen angegebenen Werten