• Keine Ergebnisse gefunden

• Berechnung der Strom- und Spannungsverhältnisse von Leitungen und Netzen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "• Berechnung der Strom- und Spannungsverhältnisse von Leitungen und Netzen"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

a) WS/DS-Anlage mit einer Spannungsstufe

b) WS/DS-Anlage mit mehreren Spannungsstufen

c) Wie b) mit GS-Versorgung des Verbrauchers

d) Übertragung mit hochgespannter GS

(2)

Funktionalität

• Beschreibung und Berechnung der Parameter der Elemente des EVS

• Berechnung der Strom- und Spannungsverhältnisse von Leitungen und Netzen

• Betrachtung symmetrischer und unsymmetrischer Betriebszustände

Begriffe

DIN VDE 0110 = Begriffsfestlegungen für Elemente von EVS

• Resistanz R (Wirkwiderstand) ƒ Konduktanz G (Wirkleitwert)

• Reaktanz X (Blindwiderstand) ƒ Suszeptanz B (Blindleitwert)

(3)

I, u

ωt

T = 2π

ϕi

Im

ωt

I, U

( t i )

i

i = ˆ * cos ω + ϕ

Wechselstromsysteme

Nullphasenwinkel

Re

(4)

Mehrleiter-/ Drehstromsysteme

Mehrphasensystem = Wechselstromsystem mit mehr als zwei Strombahnen mit

* gleicher Frequenz

* gleichen Amplituden (annähernd)

* vorgegebener Phasenfolge mit gleichen oder angenähert gleichen Phasenverschiebungswinkeln

Dreiphasensystem = dreiphasiges Wechselstromsystem = Drehstromsystem

Zur Erinnerung = Kirchhoffsche Regeln

Maschensatz ÆSumme der Spannungen in einer Masche = 0

(5)

Mehrleiter-/ Drehstromsysteme I

1

1

2

3

U

12

I

2

U

13

Mp

I

3

U

23

U

1E

E

(6)

Symmetrische Komponenten

• Komponentensysteme zur Berechnung stationärer und quasistationärer Vorgänge

• Zerlegung in symmetrische Komponenten ist physikalisch real --> messbar

Mitsystem Gegensystem Nullsystem

(7)

Netzberechnung = Vorzeichenregeln

Æ eindeutige Aussagen über die Richtung der Feldvektoren Spannungen, Ströme und Leistungen Æ Resultiert aus Kirchhoffschen Gesetzen:

ÆÆKonsequent und immerKonsequent und immerdanach verfahren

Erzeugerzählpfeilsystem Verbraucherzählpfeilsystem

(EZS) (VZS)

ß Leistung des Erzeugers positiv ß Leistung des Verbrauchers positiv ß Strom- und Spannungszählpfeil ß Strom- und Spannungszählpfeil

entgegengerichtet gleichgerichtet

Æ Vorteil für Berechnungen in EES Æ vorrangige Anwendung

E

V V

E

IEA IEA

IAE IAE

UAE UAE

UAE UAE

P

P P

P

P > 0

P > 0

(8)

Es ist üblich, R, X und Z-Werte von

Generatoren, Transformatoren und Drosselspulen auf die Nenngrößen zu beziehen!

Bei gegebener Nennspannung = immer die verkettete (Leiter-Leiter) Un Und Nennleistung = immer Drehstromleistung Sn

ÆNennimpedanz =

Æ auf Nenngröße bezogene Impedanz znerrechnet sich aus der tatsächlichen Impedanz

Æ Praxis meist umgekehrt:

n n n

n

n

S

U I

Z U

2

3 =

=

2

3

n n n

n n

n

U

Z S U

Z I Z

z = Z = =

U z U

z

2

(9)

Einpoliges Ersatzschaltbild Dreipoliges Ersatzschaltbild Zeigerdiagramm

Elemente im Energiesystem

(10)

Beispielaufgaben

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir werden uns davon ¨uberzeugen, dass sich f¨ur einen einzelnen Vierpol bei der Grenzfrequenz gerade eine Phasenverschiebung von π einstellt und dass sich bei einer n-gliedrigen

Im folgenden multiplen Regressionsmodell, in dem alle zu- vor untersuchten Variablen integriert wurden (Alter, Geschlecht, Schulabschluss und Einkommen), zeigen dieselben

(von Bob frei wählbare Nummer, die  nur einmalig genuzt wird)..

messungen eine klaglose elektronische Berechnung der vorläufigen Koordinaten der Neupunkte des gesamten Netzes erfolgen konnte. Auch bei diesem Netz ist zu

Und viele außerdem schweifen dahin durch das Große Leere, die zurückgestoßen sind von den Verbindungen der Dinge, niemals aufgenommen wurden und niemals ihre Bewegungen mit denjeni-

[r]

Daher lohnt sich diese Methode nur dann, wenn die symmetrische Matrix bereits auf Tridiagonalform gebracht wurde, dass heißt abgesehen von der Haupt- und deren Nebendiagonalen sind

 MixColumn für hohe Diffusion; Änderung in einem Input Byte verursacht Änderung in allen Output Bytes.  Auswahl von