• Keine Ergebnisse gefunden

Übungsblatt Nr. 3, Besprechung am 20.9.2011

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Übungsblatt Nr. 3, Besprechung am 20.9.2011"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vorkurs Mathematik, PD Dr. K. Halupczok,

WWU Münster, Fachbereich Mathematik und Informatik 15.9.2011

Übungsblatt Nr. 3, Besprechung am 20.9.2011

Aufgabe 1:

Zeigen Sie den folgenden Satz mit vollständiger Induktion:

∀n, x ∈ N: (1 +x+x2 + · · ·+xn)(x−1) = xn+1 −1.

Schreiben Sie den Satz mitsamt Beweis so auf wie in der Vorlesung Beispiel Nr. 16 und 17.

Aufgabe 2:

Zeigen Sie die binomischen Formeln, d.h. leiten Sie die folgenden Formeln her. Sie dürfen jeweils aber nur die Rechenregeln/Axiome aus der Vorlesung bzw. vorher Bewiesenes dafür verwenden.

(1) ∀x, y ∈ R: (x+y)2 = x2 + 2xy +y2 (2) ∀x, y ∈ R: (x−y)2 = x2 −2xy+ y2 (3) ∀x, y ∈ R: (x+y)(x−y) = x2 −y2

(4) ∀x, y ∈ R: (x+y)3 = x3 + 3x2y + 3xy2 +y3

Aufgabe 3:

In Definition 17 wurde mit der Aussage

∀c ∈ N: c|a∧c|b ⇒ c = 1

definiert, wann zwei Zahlen a, b ∈ Z teilerfremd sind. Wie kann man diese rein sprachlich ausdrücken? Schreiben Sie die formale Verneinung der Aus- sage auf und drücken Sie diese ebenfalls sprachlich aus.

Denken Sie daran, dass "c|a" und "c|b" ebenfalls Abkürzungen für Aussagen sind; diese enthalten einen Existenzquantor. Welche sind das? Wenn man diese Aussagen dann in die Aussage von Definition 17 einsetzt, wie lautet dann die formale Verneinung und ihre sprachliche Umsetzung?

1

(2)

Lösung zu Aufgabe 1:

Lösung zu Aufgabe 2:

2

(3)

Lösung zu Aufgabe 3:

3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In der "alpha" wurden eine Vielzahl von Arbeiten über die Geschichte der Mathematik veröffentlicht.. Die im folgenden chronologisch aufgelisteten, mathematikhistorischen

[r]

kis als Umbildung von ki scheitert daran, daß in diesem Fall auch andere wortscbließende k{i) zu kis hätten werden mUssen. Übrigens bleiben für den, der dieses ki-s anders

Der gesamte Körper ist bewusst neben das Skelett gestellt, um klar zu machen, dass die Knochen nur ein Teil des Körpers sind, z. ist der Schädel nur der Knochenanteil am Kopf

Denken Sie daran, dass " c | a " und " c | b " ebenfalls Abkürzungen für Aussagen sind; diese enthalten

Denken Sie daran, dass " c | a " und " c | b " ebenfalls Abkürzungen für Aussagen sind; diese enthalten einen Existenzquantor... deshalb nicht, Menge

Denken Sie daran, dass " c | a " und " c | b " ebenfalls Abkürzungen für Aussagen sind; diese enthalten einen Existenzquantor. auf Seite 5 der Vorlesungsnotizen

Denken Sie daran, dass " c | a " und " c | b " ebenfalls Abkürzungen für Aussagen sind; diese enthalten einen Existenzquantor.. Bemerkung: Ein beliebter Fehler ist