• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungsblatt 09 - Differenzialgleichungen - SS 2013 ¨ (Riegelnegg, Planitzer, Blatnik, Puhr)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Ubungsblatt 09 - Differenzialgleichungen - SS 2013 ¨ (Riegelnegg, Planitzer, Blatnik, Puhr)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungsblatt 09 - Differenzialgleichungen - SS 2013 ¨ (Riegelnegg, Planitzer, Blatnik, Puhr)

1. F¨ ur ein inhomogenes System ( x ˙

˙ y

)

= A ( x

y )

+ ( t

0 )

sei Y =

( e

2t

0 1 e

t

)

die L¨ osungsmatrix des zugeh¨ origen homogenen Systems.

Bestimmen Sie eine spezielle L¨ osung des inhomogenen Systems mittels Variation der Konstanten.

2. L¨ osen Sie das System ˙ x x + ˙ y = 2t + 1 , 2 ˙ x + x + 2 ˙ y = t .

3. Gegeben sei das System y

= A⃗ y wobei A =

 0 1 1

3 2 3

2 2 3

 .

Bestimmen Sie ein Fundamentalsystem mit dem Ansatz y = e

λt

c und geben Sie die allgemeine L¨ osung an.

4. Gegeben sei das System y

= A⃗ y wobei A =

( 3 5 2 1

) .

Bestimmen Sie ein Fundamentalsystem und geben Sie die allgemeine L¨ osung an.

5. F¨ ur das System y

= A⃗ y wobei A =

( 0 1

1 2 )

ist e

t

( 1

1 )

eine L¨ osung. Bestimmen Sie eine dazu weitere linear unabh¨ angige L¨ osung durch den Ansatz y = e

t

( a + bt c + dt

)

.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Man bestimme die Differenzialgleichung der Familie aller Kreise mit festem Radius r und Ursprung auf der x-Achse.. Ist das Anfangswertproblem eindeutig

Wenn ja, bestimmen Sie die L¨

Man zeige, dass nach Differenziation der Dgl nach x eine lineare Dgl f¨ ur die Funktion x(p) ensteht.. Bestimmen Sie die L¨ osungsmatrix und

Man bestimme eine spezielle L¨ osung der inhomogenen Dgl mittels Variation

Mittels des Ansatzes y = e αx bestimme man eine spezielle L¨ osung und danach eine weitere linear unabh¨ angige L¨ osung mittels Reduktion der