• Keine Ergebnisse gefunden

TECHNISCHE UNIVERSIT ¨ AT BERLIN SS 01

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "TECHNISCHE UNIVERSIT ¨ AT BERLIN SS 01 "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

TECHNISCHE UNIVERSIT ¨ AT BERLIN SS 01

Fakult¨ at II - Mathematik 8.10.2001

Lutz

Oktober–Klausur (Verst¨ andnisteil) Analysis I f¨ ur Ingenieure

Bitte in Druckschrift ausf¨ ullen !

Name: . . . . Vorname: . . . . Matr.–Nr.: . . . . Studiengang: . . . . Neben einem handbeschriebenen A4 Blatt mit Notizen sind keine Hilfsmittel zuge- lassen. Die L¨ osungen sind in Reinschrift auf A4 Bl¨ attern abzugeben. Mit Bleistift oder Rotstift geschriebene Klausuren k¨ onnen nicht gewertet werden. Die Gesamt- klausur ist mit 16 von 40 Punkten bestanden, wenn in jedem der beiden Teile der Klausur mindestens 5 von 20 Punkten erreicht werden.

Dieser Teil der Klausur umfasst die Verst¨ andnisaufgaben, sie sollten ohne großen Rechenaufwand mit den Kenntnissen aus der Vorlesung l¨ osbar sein. Geben Sie immer eine kurze Begr¨ undung an. Die Bearbeitungszeit betr¨ agt eine Stunde.

1 2 3 4 P

(2)

Begr¨ undungen nicht vergessen!

1. Aufgabe (5 Punkte)

Sei die Funktion f : R → R gegeben durch f(x) =

2−2 cosx

x2

f¨ ur x 6 = 0 1 f¨ ur x = 0 a) F¨ ur welche x ∈ R ist die Funktion f stetig?

b) F¨ ur welche x ∈ R ist die Funktion f differenzierbar?

2. Aufgabe (8 Punkte)

Welche der folgenden Aussagen sind falsch, welche sind richtig? Geben Sie jeweils an, ob die Aussage stimmt (geben Sie ein Stichwort als Begr¨ undung an), oder finden Sie ein Gegenbeispiel (warum ist es ein Gegenbeispiel?), das die Aussage widerlegt.

a) Jede Folge (a

n

)

n∈N

mit | a

n

− 5 | ≤ ln(n + 1) f¨ ur alle n ∈ N ist konvergent.

b) Die Funktion f : R → R , x 7→ f (x) sei stetig. Dann ist f auch differenzierbar.

c) Die Funktion f : [0, 7[ → R , x 7→ f (x) sei stetig. Dann nimmt f sein Maximum und Minimum an.

d) Sei (a

n

)

n∈N

eine Folge mit lim

n→∞

a

n

= 0. Dann konvergiert P

n=0

( − 1)

n

a

n

.

3. Aufgabe (4 Punkte)

Die Potenzreihe P

∞ k=0

a

k

(z − 1)

k

habe den Konvergenzradius 2.

a) Welchen Wert hat lim

k→∞

ak

ak+1

, falls dieser Grenzwert existiert?

b) Skizzieren Sie die Menge derjenigen z ∈ C , f¨ ur welche man weiß, dass die Potenzreihe dort konvergiert.

c) Wir definieren f :]0, 2[ → R durch f(x) :=

P

∞ k=0

a

k

(x − 1)

k

.

Warum ist f differenzierbar? Bestimmen Sie die Taylorreihe der Ableitung f

0

an der Entwicklungsstelle 1.

4. Aufgabe (3 Punkte)

Berechnen Sie

d

dx x

cosx

.

Erk¨ aren Sie dabei kurz jeden einzelnen Schritt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Gesamtklausur ist mit 40 von 80 Punkten bestanden, wenn in jedem der beiden Teile der Klausur mindestens 12 von 40 Punkten erreicht

Die Gesamtklausur ist mit 40 von 80 Punkten bestanden, wenn in jedem der beiden Teile der Klausur mindestens 12 von 40 Punkten erreicht

Die Gesamtklausur ist mit 40 von 80 Punkten bestanden, wenn in jedem der beiden Teile der Klausur mindestens 12 von 40 Punkten erreicht

Die Gesamtklausur ist mit 40 von 80 Punkten bestanden, wenn in jedem der beiden Teile der Klausur mindestens 12 von 40 Punkten erreicht

Die Gesamtklausur ist mit 40 von 80 Punkten bestanden, wenn in jedem der beiden Teile der Klausur mindestens 12 von 40 Punkten erreicht

Die Gesamtklausur ist mit 40 von 80 Punkten bestanden, wenn in jedem der beiden Teile der Klausur mindestens 12 von 40 Punkten erreicht

Die Gesamtklausur ist mit 40 von 80 Punkten bestanden, wenn in jedem der beiden Teile der Klausur mindestens 12 von 40 Punkten erreicht

Die Gesamtklausur ist mit 40 von 80 Punkten bestanden, wenn in jedem der beiden Teile der Klausur mindestens 12 von 40 Punkten erreicht