• Keine Ergebnisse gefunden

Beschluss des Beirats Mitte zur Fortschreibung des Innenstadtkonzepts vom 14.07.2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beschluss des Beirats Mitte zur Fortschreibung des Innenstadtkonzepts vom 14.07.2021"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Beschluss des Be irats Mitte vom 14. Juli 2021 zu r

Fortschre ibun g des Innenstadtkon zepts

Der Beirat Mitte begleitet die Entwicklung der Innenstadt seit Jahren intensiv – und hat sich in allen Beteiligungsschritten der Fortschreibung des Innenstadtkonzeptes eingebracht.

Die Ergebnisse dieses intensiven Beteiligungsprozesses schwanken zwischen sehr konkret und sehr allgemein, große Erkenntnisgewinne und Neuigkeiten sind daraus nicht zu ziehen.

Der Beirat hat dazu folgenden Beschluss gefasst:

Beschluss:

Der Beirat Mitte fordert in diesem Rahmen nochmals

 Das zentrale innerstädtische Großprojekt, die Entwicklung des Parkhaus Mitte sowie des Kaufhofs ist entschieden voran zu treiben. Die Entwicklung dieses Zentrums im Zentrum ist für die gesamte Innenstadt von zentraler und immenser Bedeutung. Ein jahrelanger Stillstand führt zu Unsicherheiten für alle anderen potentiellen

Entwicklungen und Investments - und befördert eher die Abwärtsspirale des Zentrums. Diesbezüglich fordert der Beirat, diese Projekte mit größtmöglichem Nachdruck zu befördern

 Die Schaffung guter Aufenthaltsqualitäten und hierbei auch speziell konsumfreier Örtlichkeiten innerhalb des Zentrums

 Der Spielplatz am Hanseatenhof ist der einzige Spielplatz in der Innenstadt und sehr gut frequentiert. Dieser Spielplatz ist auszubauen und zu einem Anziehungspunkt zu gestalten der einen Anlass bietet, in die Stadt zu kommen

 Erforderlich zur Belebung der Innenstadt ist das Wohnen. Hierauf ist bei jedem weiteren Entwicklungsschritt zu dringen

 Die Entwicklung und Belebung des Zentrums erfolgt aus der Innenstadt heraus. Die Belebung kommt nicht von den Wallanlagen in die Stadt hinein. Die Wallanlagen können aus der Perspektive des Beirats temporär belebt werden

 Für alle weiteren Ideen und Schritte ist, neben der Beteiligung des Landesdenkmalpflegers, der Beirat zu beteiligen.

Einstimmiger Beschluss des Fachausschusses für Stadtentwicklung und Klima des Beirats Mitte.

Bremen, 14. Juli 2021 Der Beirat Mitte

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

ƐŐŝďƚĂďĞƌŶŽĐŚĞŝŶĞ>ŝƐƚĞŬůĞŝŶĞƌĞƌ'ĞďŝĞƚĞ͕ĚŝĞŵŝƚĞďĂƵƵŶŐƐƉůćŶĞŶƺďĞƌnjŽŐĞŶƐŝŶĚ͕ĚŝĞ

Dem Beirat wurde nun aber im November ein Antrag der Wilhelm-Kaisen- Bürgerhilfe an die Stiftung "Wohnliche Stadt" über 80.000 Euro zur Finanzierung des Denkmals

Der Beirat Mitte befürwortet eine weitere zukünftige Diskussion über Verkehrspro- jekte wie Shared Space und Begegnungszone und wünscht sich dabei keine nur

Für den Standort Tiefer sprechen - vor allem auch in langfristiger Perspektive - die deutlich höhere ästhetische Wirksamkeit des Mahnmals an der Tiefer, das Votum

Es hat zum Ziel, die vielen verschiedenen Interessen, Fähigkeiten und Perspektiven aller involvierter Parteien zu nutzen, um transparent Lösungen für die vorherrschenden Probleme

 Absprachen mit dem Verkehrsressort der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau und dem ASV haben ergeben, dass der motorisierte

Hier soll ein junges, lebendiges Quartier entstehen, das auch Raum für Akteure aus dem Gründungs- und Innovationssektor bietet und sich als attraktives Eingangstor zur

 dass die zeitlichen Beschränkungen für die Außengastronomien (sofern keine weitergehenden Regelungen beeinträchtigt werden) für diesen Zeitraum wie folgt ausgeweitet