• Keine Ergebnisse gefunden

Trauer um den Pionier des Ökolandbaus Karl Ludwig Schweisfurth

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Trauer um den Pionier des Ökolandbaus Karl Ludwig Schweisfurth"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Landesfachgeschäftsstelle Bauernfeindstr. 23 90471 Nürnberg Tel. 0911/81 87 8-0 Fax 0911/86 95 68

lfg@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de

Nürnberg, 17.02.2020 PM 010-20/LFG Landwirtschaft

Der BUND Naturschutz nimmt mit großer Betroffenheit Abschied von Karl Ludwig Schweisfurth

Trauer um den Pionier des Ökolandbaus Karl Ludwig Schweisfurth

Sein Name stand für einen achtsamen, würdevollen Umgang mit unse- ren Nutztieren. Karl Ludwig Schweisfurth, Begründer der Herrmanns- dorfer Landwerkstätten, wurde deshalb 2014 mit dem Bayerischen Na- turschutzpreis des BUND Naturschutz (BN) ausgezeichnet. Er war Eh- renmitglied und Förderer des BN.

„Karl Ludwig Schweisfurth war eine Persönlichkeit, die früh begonnen hatte, die industrielle Produktion von Lebensmitteln und damit sich selbst in Frage zu stellen, und der mit dem Ausscheiden aus seinem Un- ternehmen die Grundlage einer ökologischen Lebensmittelherstellung gelegt hat“, erklärte der BN-Landesvorsitzender Richard Mergner. „Wir haben vor seiner Lebensleistung allergrößten Respekt und werden ihm als größter bayerischer Natur- und Umweltschutzverband ein ehrendes Andenken bewahren. Er war nicht nur ein erfolgreicher Pionier des öko- logischen Landbaus, sondern auch der ökologischen, handwerklichen und regionalen Kreislaufwirtschaft, die wir als die zukunftsfähigste Form unseres Wirtschaftens ansehen“, so Mergner.

Karl Ludwig Schweisfurths Ansatz ging weit über den ökologischen Land- bau hinaus, betont der BN-Ehrenvorsitzende Hubert Weiger: „Es ist ein Ansatz, der anknüpft an handwerkliche Traditionen, der in einer Kreis- laufwirtschaft integriert, der einen solidarischen Umgang nicht nur mit den Tieren, sondern auch mit dem Menschen zugrunde legte.“

Der Lebensweg Karl Ludwig Schweisfurths war geprägt von einer Kehrt- wende: Einst war er Besitzer des fleischverarbeitenden Industrieunter- nehmens Herta, dann Biobauer aus Überzeugung. 1986 gründete Schweisfurth die Herrmannsdorfer Landwerkstätten und baute einen ökologischen Betrieb auf mit Landwirtschaft, Metzgerei, Bäckerei, Käse- rei, Brauerei, Hofmarkt und Wirtshaus. Sein Ziel war eine neue Agrar- und Ernährungskultur und Achtsamkeit im Umgang mit Tieren.

Mit der Verleihung des Naturschutzpreises, der höchsten Auszeichnung des Verbandes, würdigte der BUND Naturschutz Schweisfurths große Verdienste für die Fortentwicklung des ökologischen Landbaus, für eine artgerechte Tierhaltung, die Erhaltung ganzheitlicher Lebensmittelquali- tät und die Förderung einer tragfähigen Agrarkultur.

(2)

Landesfachgeschäftsstelle Bauernfeindstr. 23 90471 Nürnberg Tel. 0911/81 87 8-0 Fax 0911/86 95 68

lfg@bund-naturschutz.de www.bund-naturschutz.de

Nürnberg, 17.02.2020 PM 010-20/LFG Landwirtschaft Karl Ludwig Schweisfurth hob 2014 in seiner Festansprache hervor, dass

es kein Naturgesetz sei, wie Lebensmittel heute zumeist erzeugt wür- den. „Das kann man auch anders machen. Wir haben schließlich in den letzten 50 Jahren das System, so wie es ist, in Gang gesetzt. Und wir können es auch wieder ändern“, so Schweisfurth. „Man kann Lebens- mittel auch achtsam und kultiviert herstellen. Das ist unser tiefes Anlie- gen hier. Wir möchten, dass unser ökologischer Fußabdruck, den wir bei der Nutzung der Natur für unsere Lebensmittel hinterlassen, leichtfüßig ist.“ Ökoromantik sei das nicht, sondern das heute Denkbare und Mach- bare. „Fleisch muss wieder kostbar und wertvoll werden. Lieber halb so viel, dafür dreimal so gut“, erklärte Karl Ludwig Schweisfurth.

Der BUND Naturschutz und der ökologische Landbau in Bayern und Deutschland insgesamt haben mit ihm eine der wichtigsten Persönlich- keiten verloren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Für Rückfragen:

Stefan Schäffer

Referent des Landesvorsitzenden Telefon 0911 81878-10

E-Mail: buero.landesvorsitzender@bund-naturschutz.de

Hintergrundinformation:

Der Bayerische Naturschutzpreis ist die höchste Auszeichnung des BUND Na- turschutz. Der BN verleiht den Preis seit 50 Jahren an hoch verdiente Persön- lichkeiten für ihr herausragendes Wirken im Natur- und Umweltschutz. Bishe- rige Preisträger waren unter anderem die indische Globalisierungskritikerin Vandana Shiva, der frühere Umweltminister Klaus Töpfer oder jüngst an den brasilianischen Gentechnikkritiker Prof. Dr. Antonio Inacio Andrioli.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Richard Mergner, Landesvorsitzender des BUND Naturschutz, bedankt sich bei Bun- despräsident Frank-Walter Steinmeier und Staatsminister Thorsten Glauber für die Auszeichnung

Für Ihre großen Verdienste um die Fortentwicklung des ökologischen Land- baus, für eine artgerechte Tierhaltung, für das Leuchtturmprojekt „Symbiotische Landwirt- schaft“, für

Hubert Weiger erinnert sich persönlich: „Mit Karl- Friedrich Sinner verliert der Naturschutz einen fachlich hoch kompetenten und persönlich engagierten Streiter für mehr

Hubert Weiger, Vorsitzender des Bundes Naturschutz in Bayern (BN) und des „Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland“ (BUND), erhält heute in München aus der Hand

Que- relen mit der Universität, dem preußi- schen Kultusministerium, ein knappes Honorar, Mangel an Patienten, die er vorstellen wollte, und die Aussichtslo- sigkeit, eine

S eit 2001, als ich das Glück hatte, für die DGI Veranstal- tungen organisieren zu dürfen, kenne ich Dich und ich kann es immer noch nicht fassen, Dich nie mehr zu hören und nie

„Wir überlegen uns bei- spielsweise, ob es möglich ist, auch prak- tische Übungen im Rahmen von Online- Kursen zu Hause zu integrieren.“ Ent- scheidend wichtig ist

Dies wäre für mich ein Ziel für die Zukunft, eine große deutsche gemeinsame Fachgesellschaft mit allen denkbaren Untergruppierungen, die sich entwickeln und entfalten können,