• Keine Ergebnisse gefunden

FORSCHUNG UND DIALOG FÜR NACHHALTIGE GESELLSCHAFTEN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FORSCHUNG UND DIALOG FÜR NACHHALTIGE GESELLSCHAFTEN"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Heiliger See

Berliner S traße Mangers

traße

Nuthes traße

Berliner S traße

Ott o-Nagel-S

traße Helmholtztr

aße Mangers

traße

L 40 B1 B1

B1 Mangerstraße

Tiefer See IASS

FORSCHUNG UND DIALOG FÜR NACHHALTIGE

GESELLSCHAFTEN

„Wir stehen an einem geschichtlichen Wendepunkt, wo der Bedrohung unseres Planeten nur mit einer Großen Transformation begegnet werden kann. Diese Transformation muss jetzt beginnen.“

Diese Forderung formulierten internationale Spitzen- forscher und Entscheidungsträger im Potsdam- Memorandum anlässlich des Potsdamer Nobelpreis- träger-Symposiums „Global Sustainability – A Nobel Cause“ im Jahr 2007. Nötig sei eine weltweite Initiative für Nachhaltigkeitsforschung.

Nur zwei Jahre später wurde das IASS gegründet, um die Transformation gezielt voranzubringen – durch exzellente Forschung und einen strategischen Dialog mit Partnern aus Wissenschaft, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft.

Das IASS erschließt „alle Quellen unseres Erfindungs- reichtums“, wie es im Potsdam-Memorandum heißt.

Es führt viele unterschiedliche Formen des Wissens zusammen und setzt bewusst auf einen neuen Vertrag zwischen Wissenschaft und Gesellschaft.

DIE GRÜNDUNG NEUGIERIG?

Prof. Dr. Patrizia Nanz Wissenschaftliche Direktorin

Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Mark G. Lawrence Geschäftsführender wissenschaftlicher Direktor Prof. Dr. Ortwin Renn Wissenschaftlicher Direktor

Kontaktieren Sie uns:

Institute for Advanced Sustainability Studies e. V. (IASS) Berliner Straße 130 | 14467 Potsdam

Telefon +49 331 288 22-300 | media@iass-potsdam.de www.iass-potsdam.de

ViSdP: Prof. Dr. Mark G. Lawrence,

Geschäftsführender wissenschaftlicher Direktor

§

Das Bürogebäude in der Helmholtzstraße 5. © Rolf Schulten

Folgen Sie uns auf: @IASS_Potsdam IASS Potsdam

Die Berliner Vorstadt in Potsdam

Institut für transformative Nachhaltigkeitsforschung

DAS INSTITUT

Gefördert wird das IASS durch das Bundes- ministerium für Bildung und Forschung und das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg.

Mitarbeiterzahl

Am Institut arbeiten rund 160 Personen aus aller Welt – davon gut 120 Forscherinnen und Forscher.

Fachdisziplinen

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler am Institut repräsentieren rund 30 unterschiedliche Wissenschafts- disziplinen.

Gastwissenschaftler

Jährlich kommen bis zu 40 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus allen Weltregionen an das Institut.

Veranstaltungen

Bis zu 100 Veranstaltungen führt das Institut jährlich durch – Workshops, Fachgespräche oder große wissenschaftliche Konferenzen.

Luftqualität ist ein Forschungsschwerpunkt am IASS. © Rolf Schulten

(2)

Die Forschung am IASS konzentriert sich auf drei politische Prozesse: Auf die Umsetzung der nachhaltigen Entwick- lungsziele der Vereinten Nationen, auf die globale Ener- giewende und die Durchsetzung des Pariser Klimaabkom- mens. Denn diese Prozesse sind für die Weltgemeinschaft wegweisend. Sie erfordern mutige Schritte hin zu nachhal- tigeren Wirtschaften und Gesellschaften.

Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele Das IASS hat gemeinsam mit Partnern die Wissen- schaftsplattform Nachhaltigkeit 2030 zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen in Deutschland initiiert. Damit unterstützt das Institut die neuaufgelegte Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung.

Umbau in kohlenstoffarme Energiesysteme

Ein zentrales Thema der Forschung zur Zukunft der nationalen und internationalen Energieversorgung ist die soziale Verträglichkeit der Energiewende in Deutschland. Mit dem am Institut entwickelten Sozialen Nachhaltigkeitsbarometer werden die Auswirkungen empirisch-analytisch erfasst.

Durchsetzung des Pariser Klimaabkommens Das Ziel, die Erderwärmung auf 1.5 bis 2 Grad zu begrenzen, erhöht den Druck, schnell zu handeln. Dies treibt auch Diskussionen um gezielte Eingriffe in das Klimasystem an. Doch solche Maßnahmen bergen Risiken und werfen Fragen auf, die Wissenschaft und Technik genauso betreffen wie Politik, Kultur und Ethik.

UNSERE ERGEBNISSE

Das IASS schafft Wissen für eine Welt im Wandel. Dabei entwickeln wir unterschiedliche Formen von Nachhaltig- keitswissen.

Systemwissen

Wie funktionieren komplexe Systeme? Welche Folgen haben Eingriffe in Natur und Gesellschaft? Zur Beantwor- tung braucht es disziplinäre Kompetenz und interdiszipli- näre Zusammenarbeit.

Orientierungswissen

Welche Nachhaltigkeitsziele sind wichtiger als andere?

Diese ethische Frage ist für die Gestaltung von Verände- rungsprozessen wesentlich, wird von der Wissenschaft aber oft vernachlässigt.

Transformationswissen

Wie sind die Nachhaltigkeitsziele konkret umzusetzen und am besten zu erreichen? Das setzt fundiertes Wissen über politische und gesellschaftliche Prozesse voraus.

Das IASS fördert den aktiven Wissenstransfer.

Publikationen:

In der Schriftenreihe werden Policy Briefs, Studien, Diskussionspapiere und Fact Sheets veröffentlicht.

Website und Blog:

Unsere Internetseite www.iass-potsdam.de bietet jede Menge aktuelle Informationen – außerdem persönliche Blogs unserer Mitarbeiter.

Fellowship-Programm:

Wir laden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der ganzen Welt dazu ein, am IASS nach neuen Lösungen zu forschen.

UNSERE AUFGABE

Das IASS forscht mit dem Ziel, Transformationen in Richtung Nachhaltigkeit aufzuzeigen und zu unter- stützen – in Deutschland, Europa und global. Was sind Bedingungen für gelingende Nachhaltigkeitstransfor- mationen? Wie können und wie sollten Transformations- prozesse gestaltet werden? Diese Fragen bearbeitet das IASS an ausgewählten Feldern der Nachhaltigkeit.

Unsere Mission

ist es, robustes Wissen für Wege in nachhaltige Gesell- schaften zu entwickeln. Dafür forschen wir transdiszipli- när, gemeinsam mit unseren Partnern aus Wissenschaft, Gesellschaft und Politik. Ziel ist, Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen für drängende Nachhaltigkeits- fragen zu entwickeln und Entscheidungsprozesse auf nationaler und internationaler Ebene zu unterstützen.

Unser Ansatz

ist lösungsorientiert und kooperativ. Wir suchen neue, wirksame Wege, Forschungsergebnisse in die Gesell- schaft zu tragen. Partner und gesellschaftliche Akteure werden schon bei der Entwicklung von Forschungs- fragen einbezogen – und nicht erst am Ende als Adressaten von Handlungsempfehlungen. Auf diese Weise generieren wir gesellschaftliche Debatten, innovative Ideen und befördern Wandlungsprozesse hin zu mehr Nachhaltigkeit.

Ist CO2-Recycling eine Option für die Gesellschaft? © Rolf Schulten

UNSERE FORSCHUNGSSCHWERPUNKTE

Das IASS hat zu den Kernthemen und angrenzenden Themenfeldern insgesamt 20 Forschungsprojekte für den Förderzeitraum bis Mitte 2021 aufgelegt. Darüber hinaus laufen aktuell rund 20 Drittmittelprojekte am Institut.

Die Forschungsarbeiten in den Projekten sind dabei eng miteinander verzahnt.

UNSERE FORSCHUNGSPROJEKTE

Ozeane & Arktis

Systemische Risiken

Ko-Kreation &

Politikberatung Narrative & Grundhaltungen

Digitalisierung

Energie

Klima & Luftqualität

Governance Zukünfte

Wissenschaftsplattform Nachhaltigkeit 2030

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die wissenschaftlichen Mitglieder sowie die Persönlichkeiten aus der Wirtschaft werden im Benehmen mit dem Vorstand benannt und durch den für Wissenschaft und Forschung

Dezember 2016, Potsdam Potsdam Ocean Governance Workshop Der Potsdam Ocean Governance Workshop brachte rund 40 Wissenschaftler, Experten und Vertreter von Regie- rungen,

Nicht zuletzt die Krankenhauskapazitäten und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kliniken haben maßgeblich dazu beigetragen, dass Deutschland den

Diese Arbeiten sollen dazu beitragen, dass in der Zukunft genügend wissenschaftliche Informationen vorhanden sind, um positive Wirkungen von Milch­ und

Trotzdem sollten Wissenschaft und Forschung verstärkt an den Erfordernissen der Transformation ausgerichtet werden, damit sie stärker zur Lösung transformationsrelevanter

Seit der ersten Veröffentlichung der Lehrpläne für die NOST ist der Terminus „Kompetenzmodul“, eine ministerielle Neuschöpfung, in aller Munde. Die Vorgabe, dass die 8. Klasse

Ziel der jährlich an einem anderen österreichischen Universitätsstandort stattfindenden Tagung ist es, die Fachdidaktiken der Einzeluniversitäten untereinander zu

„Sie sollte mit jedem Schüler/in reden weil ein paar Kinder trauen sich nicht zu ihr zu gehen und über Probleme reden“.. „Also wenn ich zur Schulsozialarbeit gehe, weiß ich