• Keine Ergebnisse gefunden

Diese Künstler arbeiten in den City-Geschäften

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Diese Künstler arbeiten in den City-Geschäften"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

K H S 2

N N N 0

D S G 1

T L N 8

Diese Künstler arbeiten in den City-Geschäften

instagram: knsthndlsngn2018 facebook: KunstHandel Singen

Am Samstag, 13. Oktober ab 11 Uhr gibt es 14 weitere Gründe durch die Singener Innenstadt zu flanieren und in den Geschäften zu verweilen.

Den Live-Aktionstag von 14 Künstlern zwischen 11 und 16 Uhr sollten sich auch jene nicht entgehen lassen, die lieber online shoppen. Denn bei den 14 City-Händlern wird Kunst nicht nur ausgestellt. Vielmehr kann jeder am Samstag in den Geschäften den Künstlern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und dabei zusehen, wie ihre Installationen, Gemälde be- ziehungsweise Zeichnungen entste- hen.

Was verbirgt sich hinter der »Fenster- Skulptur« bei Buch Greuter? Bei Indi- viduell Optic entsteht eine geometrische Figur, die von außen nach innen ragt. Ein junger Maler zeigt sein Können im Modehaus Hei- korn. Tom Leonhardt wird in seinem

»Mini-Atelier« bei der Apotheke Sauter sogar über den ganzen Zeitraum von elf Wochen zeichnen. Kreativ bearbei- tete Modeplakate gibt es zum Jubi- läum von Mode Zinser. Wie wirkt das Gucklochfenster bei Brillen Hänssler?

Ein Highlight sind sicherlich auch die

»70 Passanten« an der Sparkasse, die Antonio Zecca am Samstag in der Schalterhalle malen wird und die bis

zum Martinisonntag an der Spar- kasse hängen werden. Und es warten viel mehr Überraschungen in den Ge- schäften der Singener Innenstadt – überzeugen Sie sich selbst.

Herzlich eingeladen ist die Öffentlich- keit auch zu den 14 gleichzeitig statt- findenen Vernissagen, am Donnerstag, 18. Oktober, ab 19 Uhr in den vierzehn teilnehmenden Ge- schäften. Neben »Meet und Greet« mit den Künstler wird vieles zum Verwei- len in den Geschäften geboten. So werden bei Buchegger etwa die »Dra- matischen Vier«, bei Zinser die

»Gentleman Night« für einen unter- haltsamen Donnerstagabend sorgen.

Mit Live-Aktionstag startet »KNSTHNDLSNGN 2018«

am Samstag, 13. Oktober, 11-16 Uhr in 14 Singener City-Geschäften

Einige der Künstler werden auch wäh- rend der Dauer von »KNSTHNDLSNGN 2018« immer wieder in den Geschäf- ten sein, wie etwa Gabriel Zlatanovic beim Modehaus Heikorn oder Tom Leonhardt in der Apotheke Sauter.

Hier ist sogar eine Feedback-Aktion am Schaufenster der Apotheke ge- plant.

Wer von den Künstlern hat das inte- ressanteste Kunstwerk kreiert?Beim Publikumspreis ab 18. Oktober sind alle Bürger und Bürgerinnen aufgefor- dert bis zu Martini abzustimmen und zu gewinnen. Es warten tolle Preise.

Stefan Mohr

August-Ruf-Str. 17 78224 Singen

© Christian Faustus

Kriminacht mit

Melanie Raabe

Veranstaltungen Herbst 2018 6LQJHQŇ5DGROI]HOO

$8725(1

LIVE ERLEBEN

Petra Durst-Benning

'LH)RWRJUD¿Q$P$QIDQJGHV:HJHV Lesung

Fr 19.10.

Ursula Poznanski 7KDODPXV Lesung

Fr.

26.10.

Karl-Heinz Ott 8QGMHGHQ0RUJHQGDV0HHU Lesung

Di.

16.10.

Improtheater Konstanz

=HLOHQGLHEH 7KHDWHUYRUVWHOOXQJ

Fr.

9.11.

Dr. Yael Adler 'DUEHUVSULFKWPDQQLFKW 9RUWUDJ

Mi.

14.11.

Andreas Altmann

,Q0H[LFR5HLVHGXUFKHLQKLW]LJHV/DQG Lesung

Do.

15.11.

Teresa Zukic

'LH6HHOHEUDXFKWPHKUDOV3ÀDVWHU ,PSXOVDEHQG

Do.

8.11.

Bilderbuchabend

*DQ]EHVRQGHUH.,QGHUEFKHU

%XFKYRUVWHOOXQJ

Mi.

21.11.

Buchvorstellungsabend 8QVHUH/LHEOLQJVEFKHU

%XFKYRUVWHOOXQJ

Fr.

23.11.

Melanie Raabe Der Schatten .ULPLQDFKWPLW/HVXQJ

Mi.

28.11.

www.buch-greuter.de

%XFK*UHXWHU2QOLQHVKRS Eintrittskarten, Reservierungen und weitere

Informationen erhalten Sie in allen Buch Greuter Filialen und in unserem Onlineshop.

Ihr Lieblingsbäcker

mit traditionellem Handwerk wird das beste Brot gebacken !

Unsere Filialen:

Hauptgeschäft: Scheffelstr. 14, Singen, Tel. 66628 Bistro Laga-Halt, Schaffhauser Str. 56, Singen, Tel. 186237

Back-Eck Künz, Hohenkrähenstr. 21, Singen, Tel. 955796 Café Uhland, Uhlandstr. 46, Singen, Tel. 926066 Café Heilbar, Kreuzensteinstr. 7, Singen, Tel. 9269776

Café Künz,Trottengasse 2, Hilzingen, Tel. 182672

www.kunsthandelsingen.de

Annika Horn bei Bäckerei Künz albertrichard Pfrieger bei

En Vogue - Dessous & Bademoden

Martin Lechner bei Brillen Hänssler Harald Björnsgard bei Individuell Optic

Robert Ritter bei

Buchegger - Wäsche und Strickmoden Jerome Standfest bei Central Apotheke

Stefanie Scheurell bei Modehaus Zinser Peter Rominger bei Betten Diehl

Antonio Zecca bei Sparkasse Franziska Maßat bei Buch Greuter Gabriel Zlatanovic bei Heikorn

Reinhold Adt bei Schuhhaus Läufer

Tom Leonhardt bei Apotheke Sauter

Roland Kohle bei Musikhaus Assfalg

©Ulrike Sommer

Terminübersicht

>> Samstag, 13. Oktober, 11 bis 16 Uhr

14 Künstler beginnen in 14 Geschäften zu arbeiten Donnerstag, 18. Oktober, 19 bis 21 Uhr

Vernissage – die Künstler stellen ihre Kunstwerke bei den beteiligten Ein- zelhändlern aus und der »Publikumspreis« startet

Donnerstag, 18. Oktober bis Sonntag, 11. November

»Wahl des Kunstschaufensters 2018« durch die Besucher und Gäste der Innenstadt

Mittwoch, 14. November bis Freitag, 30. November

Foto-Ausstellung der Aktion in der Sparkasse Hegau-Bodensee

(2)

Anja von En Vogue freut sich auf ihren »Wunschkünstler«

albertrichard Pfrieger. swb- Bild: of

Hegaustr. 20 | 78224 Singen www.musikhaus-assfalg.de

sind dabei! Wir

Ihre Gitarren-, Digital-Piano- und Keyboard-Spezialisten

in der Hegaustraße in SINGEN | Scheffelstraße 1

in KONSTANZ | Salmannsweilergasse 10 www.individuelloptic.de

Nutzen Sie unsere Top-Auswahl der neuesten Brillen

und Sonnenbrillen, unseren prima Service und unsere Fachkompetenz in Sachen

Brillenglasbestimmung, Brillenglasberatung und Contactlinsenanpassung.

»KUNSTWERKE« FÜR IHRE AUGEN –

sehen und erleben Sie eine urbane Auswahl erlesener Brillen in zeitgemäßem Design und

nachhaltigen Materialien wie Acetat, Holz und Horn

August-Ruf-Straße 28 · 78224 Singen · Telefon 07731/62665

Spielen Sie mit Farbe und Form ! Und gestalten Sie sich Ihr individuelles

Wohlfühlprogramm !

Ekkehardstr. 11, 78224 Singen, Tel. 07731 / 6 21 45, www.brillen-haenssler.de M A R T I N

L E C H N E R

DRCHBLCK MT

Scheffelstraße 35 | 78224 Singen

MO – FR 9.30 – 18.30 Uhr | SA 9.30 – 18.00 Uhr

SHOP

Besuchen Sie uns auf unserer neuen Website:www.schuhhaus-laeufer.de www.facebook.com/schuhhaus-laeufer

DIE KALTE JAHRESZEIT

WIRD ALLES ANDERE ALS GRAU!

Cowboy-Stiefeletten sind die wohl lässigste Schuhwahl für Herbst und Winter. Es wird wild! Denn Animalprints haben sich zum wilden Look entpuppt. Derbe Schnürstiefel mit grober Profilsohle und Schuhe mit Fellbesatz gehören zu den absoluten Trends.

Apotheke Sauter

Bäckerei Künz Betten

Diehl

Brillen Hänssler

Central Apotheke

Buchegger - Wäsche und Strick- moden En Vogue –

Dessous

& Bademoden

Heikorn Kleidung

Individuell OPTIC

Modehaus Zinser

Musikhaus Assfalg Schuhhaus

Läufer

Buch Greuter Sparkasse

Schwarzwaldstraße Ekkehardstraße Freiheitstraße

«

«

«

«

«

«

«

«

August-Ruf-Straße

Erzbergerstraße

Scheffelstraße

Hadwigstraße

Hegaustraße

Enge Straße Im Gambrinus

Bahnhofstraße

Rathaus

Bahnhof

Buchegger - Wäsche und Strickmoden Robert Ritter

Modehaus Zinser Stefanie Scheurell

En Vogue -

Dessous & Bademoden albertrichard Pfrieger

Apotheke Sauter Tom Leonhardt

Central Apotheke Jerome Standfest Schuhhaus Läufer

Reinhold Adt

Brillen Hänssler Martin Lechner

Bäckerei Künz Annika Horn

Individuell Optic Harald Björnsgard

Buch Greuter Franziska Maßat

Musikhaus Assfalg Roland Kohle

Heikorn Gabriel Zlatanovic

Sparkasse Antonio Zecca Betten Diehl

Peter Rominger

Singen Stadtmitte Apotheke

SINGEN

©Ulrike Sommer

En Vogue, Elise Buchegger in der obe- ren August-Ruf-Straße und das an- grenzende Geschäft von Brillen Hänssler in der Ekkehardstraße bie- ten während »KNSTHNDLSNGN 2018«

eine sehenswerte Performance.

»Ganz oder gar nicht« könnte man die Projektidee von Martin Lechner bei Brillen Hänssler beschreiben. Denn alle drei Schaufenster des Optikers sollen während des gesamten Zeit- raums abgeklebt werden, sodass ein

»Gucklochfenster« entsteht, erklärt Matthias Müller. Zwischen dem mo- dellierten Gemälde Lechners und dem Fensterrahmen solle eine Brille

die Verbindung zum Optikfachge- schäft herstellen, so Müller weiter, der die klare Konzeption des Künstlers im Vorfeld hervorhebt. Bei der Vernis- sage wird ein kleiner Umtrunk und Musik Lechners geboten.

Ebenfalls gespannt sein dürfen Kunst- interessierte auf das Projekt von Ro- bert Ritter bei Elise Buchegger sein, das der Künstler wie folgt selbst be- schreibt: »Auf die weiß grundierte Leinwand habe ich die Farbschichten aufgetragen, bis eine Art Farbobjekt entstanden ist. Darauf ist ein »Stencil«, das die Farbe zum Teil verdeckt und wieder so weiß wie die Grundierung

ist.« Inhaberin Ulrike Haungs hat sich für die Vernissage etwas ganz tolles ausgedacht: Die in der Region bes- tens bekannten »Dramatischen Vier«

werden am Donnerstagabend beim Fachgeschäft für Mode und Strick seit über 100 Jahren für zusätzlichen Kul- turgenuß sorgen.

Das Geschäft »En Vogue« von Anja Haid in der oberen August-Ruf-Straße ist der »kleinste« Partner, in der Aktion

»KNSTHNDLSNGN 2018« kann es frei- lich eine größere Rolle spielen. Denn für die Aktion in ihrem ganzen Schau- fenster hat sie sich mit dem Künstler

»albertrichard« Pfrieger zusammen

getan. Den kennt sie schon von frühe- ren Ausstellungen und weiß um seine Leidenschaft, durchaus mal mit Pro- vokationen zu spielen was auch hier bei »En Vogue« geplant ist. »Er ist schon mein Wunschkünstler«, unter- streicht Anja Haid das Abenteuer, das ihr hier bevorsteht. »Für mich ist die Aktion ein guter Anlass, im Auftritt für die Innenstadt auch wieder mehr als Gemeinschaft zusammen zu finden«, betont sie weiter. »Kunst bringt immer auch interessante Leute in die Stadt, weil diese Aktion ja schon etwas ganz Besonderes ist.«

Oliver Fiedler/Stefan Mohr

Betten Diehl

Scheffelstraße 31 – Fußgängerzone 78224 Singen

Tel. 07731 / 6 25 59 www.betten-diehl.de

Wir freuen uns!

Wir freuen uns!

Die Experten für gesunden Schlaf

Q U A L I T Ä T · S E R V I C E · B E R A T U N G

Matratzen Kopfkissen Stickservice Lattenroste Bettwäsche Bettenreinigung Zudecken Frottierwaren

Bettgestelle

Bei uns liegen Sie richtig!

»Seherlebnis, Wunschkünstler und Dramatischen Vier«

Kunstgenuß auch in der oberen Fußgängerzone

Jetzt am Samstag

Brillen Hänssler:Martin Lechner installiert sein »Guckloch-Fens- ter«.

En Vogue: albertrichard Pfrieger wird sein Werk im Schaufenster installieren.

Elise Buchegger:Die Installation seines Farbobjekts von Robert Ritter. Bei der Vernissage am Donnerstag, 18. Oktober spielen die »Dramatischen Vier«.

(3)

Als »New-Shooting« bezeichnet Kura- tor Antonio Zecca, den Künstler Ga- briel Zlatanovic. Der 27-Jährige Singener wird beim Turmeingang des Modegeschäftes Heikorn sein »Ate- lier« beziehen. Sein großes Ölge- mälde 100 auf 160 Zentimeter hat Geschäftsführerin Bettina Kornmayer von Anfang an begeistert. Die Ernst- haftigkeit der dargestellten Gesichter ist auch in seinen kleineren Formaten spürbar. Dank der neuen und nach- haltigen LED-Beleuchtung Heikorns kann das Kunstprojekt im Singener Modehaus in neuem Licht erstrahlen.

Mit dem Aufbau für »KNSTHNDLSNGN 2018« wird Gabriel Zlatanovic schon am Donnerstag, 11. Oktober begin- nen. Sein großes Gemälde wird dann im Schaufenster neben dem Eingang zu sehen sein. Auch in den anderen Schaufenstern werden Zlatanovics Gemälde dann in Kombination mit aktueller Herbstmode Heikorns zu sehen sein, erläutert Bettina Korn- mayer.

Ob er tatsächlich etwas mit dem Thema »Mode« während seiner Live- Performance am Samstag, 13. Okto- ber, malen werde, stehe noch nicht

Ein Treffpunkt zum Flanieren

Kunst des »New-Shooting« erstrahlt bei Heikorn im neuen Licht

fest, erklärte der Künstler im Ge- spräch mit dem WOCHENBLATT. Er male hauptsächlich in Öl, doch der- zeit experimentiere er erfolgreich mit Gouache. Rund 20 seiner Gemälde wolle er beim Modehaus in den Schaufenstern der Öffentlichkeit prä- sentieren. Außer zum Start und der Vernissage wolle er immer wieder selbst bei Heikorn zugegen sein, so Zlatanovic, der dem Startschuss des Kunstprojekts entgegenfiebert.

»Die Verbindung Mode und Kunst kam im Konstanzer Modehaus »BE- KORN« vor 15 Jahren sehr gut an«, erinnert sich Geschäftsführer Tho- mas Kornmayer. Ihm gefällt, dass die Künstler bei dem Projekt

»KNSTHNDLSNGN 2018« sehr vielfäl- tig seien, sodass sie gut zu den ver- schiedenen Geschäften in der Innenstadt passen. Gerade die Live- Performance der Künstler spreche die Öffentlichkeit an. Denn er wünsche

sich, dass die Stadt Singen wieder zum Treffpunkt der Menschen werde.

Auch die Belebung der Gastronomie sowie sogar eine »Straße der Gale- rien«, wünscht sich Kornmayer, damit Menschen im Zeitalter von Onlinehan- del wieder Grund haben, sich mehr in der Stadt aufzuhalten und durch die Innenstadt zu flanieren.

Stefan Mohr Bettina Kornmayer freut sich auf den Künstler Gabriel Zlatanovic, dessen Kunstwerke im

Modehaus Heikorn für elf Wochen zu sehen sein werden. swb-Bild: stm

Donnerstag, 18. Oktober 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Vernissage: Die Künstler

stellen ihre Kunstwerke bei den beteiligten Einzelhändlern aus und

der »Publikumspreis«

startet.

heikorN In neueM

licht

www.heikorn.de

AM SAMSTAG 13.10.2018

von 11–16 Uhr live bei der arbeit

Gabriel Zlatanovic m a l e r e i u n d g r a f i k

ZU GAST BEI HEIKORN:

mit vielen überraschungen!

am donnerstag 18.10.2018 von 19–21 uhr vernissage

ÖFFNUNGSZEITEN: Mo – Fr 9:30 – 19 Uhr Sa 9:30 – 18 Uhr HEIKORN MODEHAUS AUGUST-RUF-STR. 25 78224 SINGEN Samstag, 13. Oktober

11:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kunst live: 14 Künstler

beginnen in 14 City-Geschäften zu

arbeiten

Jetzt am Samstag

Modehaus Heikorn:Gabriel Zla- tanovic malt live in seinem »Ate- lier« am Turmeingang. Er wird bis zu Martini immer bei Heikorn vor Ort malen und zu Gesprä- chen zur Verfügung stehen.

(4)

»Haute Couture«

bei Mode Zinser

Modehaus feiert 140 Jahre Jubiläum mit großer Vielfalt

»Elf-Wochen-Atelier«

Leonhardts

Apotheke Sauter bietet Feedbackaktion an

Vor anderthalb Jahren hatte Manuel Waizenegger gemeinsam mit dem Künstler Antonio Zecca die Idee zu einem breitgefächerten Kunstprojekt in der Singener Fußgängerzone. Der Geschäftsleiter von Mode Zinser in Singen freut sich zum 140-jährigen Jubiläum des Modehauses – seit 1976 in Singen als Modehaus Schu- ler bis man 2005 zu Mode Zinser um- firmierte – rund um die Ausstellung

»Haute Couture« von Stefanie Scheu- rell bei »KNSTHNDLSNGN 2018«

Viele Kunstfreunde im Hegau und da- rüber hinaus kennen und schätzen die Kunst von Tom Leonhardt. So manch einem dürfte die »Kunst im Umspannwerk« in Singen noch leb- haft in Erinnerung sein. Deshalb wird es viele Kunstinteressierte freuen, dass Leonhardt in der Apotheke Sau- ter nicht nur am Samstag, 13. Okto- ber und bei der Vernissage, Donnerstag, 18. Oktober präsent sein wird. Vielmehr wird der bekannte Künstler so häufig wie möglich in sei- nem kleinen »Atelier« sein, wie Apo- theker Andreas Pfleger im Gespräch mit dem WOCHENBLATT verrät. Hinter einer Trennwand durch das Schau- fenster sichtbar, wolle Leonhardt dort Skizzen zeichnen, die seiner täglichen Arbeit entspringen.

Besonders spannend wird die ange- dachte Kommunikation von Interes- sierten und dem Künstler während selbst nun eine breite Vielfalt an An-

geboten präsentieren zu können. So- wohl im Schaufenster als auch direkt am Haupteingang des Modehauses an der August-Ruf-Straße wird Scheu- rell große bearbeitete Werbeplakate ihrer Ausstellung »Haute Couture«

präsentieren. Hierfür werden Teile der Oberfläche zerkratzt und neukompo- niert. Natürlich hat die Künstlerin auch Modeplakate von Zinser bear- beitet, so Waizenegger, der gespannt auf das Ergebnis ist.

Gerade am Tag der Vernissage, Don- nerstag, 18. Oktober, an dem Zinser bis 22 Uhr geöffnet sein wird, ist im Modehaus richtig viel los, kündigt der Geschäftsleiter an. Mit der »Gentle- men-Night« - geplant sind kurze Mode-Akts mit männlichen Models - Wettbügeln, Carrera-Bahnen sind zu gewinnen, der Band »4fun« aus dem Donautal wird der Abend bei Zinser zu einem besonderen Erlebnis. Wei- tere Aktionen beziehungsweise Part- ner sind am Donnerstag »Insel Bier«,

»Better day Coffee«, »Zahnarzt Ja- roch«, »Dodaro Entertainment Home Service«, »Anna Russo Schmuck«,

»Fazz Fitness Studio«, Schuhpfleger, zudem wird Sekt und Häppchen bei Mode Zinser geboten.

Für Manuel Waizenegger gilt es Gas zu geben. Deshalb ist es so wichtig, dass »KNSTHNDLSNGN 2018« über einen langen Zeitraum präsent sein wird, sodass die Menschen darüber reden, so Waizenegger. Sein großer Wunsch ist es, dass das Kunstprojekt in Singen aufgrund seiner positiven Resonanz in der Öffentlichkeit auch im nächsten Jahr wieder stattfinden wird.

Stefan Mohr

der gesamten Dauer von

»KNSTHNDLSNGN 2018« sein . Denn wie Pfleger erklärt, können Kun- den und Passanten mit speziellen Stiften Meinungen, Intentionen, Ge- fühle von außen auf eine Fenster- scheibe der Apotheke Sauter schreiben. Diese werden täglich foto- grafiert, so Pfleger weiter. Schließlich sei es eine Herausforderung Kunst und Handel in einer Apotheke mit ei- gentlich relativ geringer Verweildauer zu verbinden. Doch er selbst wollte bei dem gut durchdachten Kunstpro- jekt auf jeden Fall mit dabei sein.

Der Künstler und der Singener Apo- theker haben sich in den letzten Wo- chen schon ein paar Mal getroffen.

Gleich beim Kennenlern-Treffen sei Leonhardt auf ihn zugekommen, erin- nert sich Pfleger, der damals nur aus- geschlossen habe, in der Apotheke Musik zu machen, da dies den Alltag

zu sehr störe. Er hoffe auf eine Wider- holung des Kunstprojekts in den nächsten Jahren. Denn Singen habe eine lange Tradition von Künstlern und biete mit dem Museum Art &

Cars, dem Kunstmuseum, der Galerie Vahyinger einen Mehrwert für die Stadt.

Schon seit vergangener Woche hängt im Schaufenster der Apotheke Sauter ein Foto des Singener Umspann- werks. Auch an Leonhardts eigenes Projekt »Stadtlicht«, das seinerseits in vielen Geschäften zu finden war, wird erinnert.

Stefan Mohr

Ein Kunstwerk von Stefanie Scheurell, die bei Mode Zinser ausstellt. swb-Bild:

Ulrike Sommer

Künstler Tom Leonhardt (rechts) und Andreas Pfleger bei ihrem Vorge- spräch vor der Apotheke Sauter.

swb-Bild: pr

sparkasse-hebo.de

Wir für

die Kultur.

Die Sparkasse Hegau-Bodensee fördert die Kultur, weil die Kultur die Lebensqualität verbessert und die Attraktivität unserer Region erhöht.

W I R S I N D D A B E I

Hegaustraße 26 78224 Singen Tel.: 07731 / 6 43 17 ZZZFHQWUDODSRWKHNHFRPƀVHUYLFH#FHQWUDODSRWKHNHFRP

,QKDEHU-RKDQQHV'DQDVVLV

Jetzt am Samstag

Mode Zinser:Stefanie Scheurell platziert ihre bearbeitete Werbe- plakate im Erdgeschoss des Modehauses.

Bei der Vernissage am Don- nerstag, 18. Oktober lädt Zinser zur »Gentlemen-Night«.

Jetzt am Samstag

Apotheke Sauter: Tom Leon- hardt bezieht sein »Mini-Atelier«, wo er so oft wie möglich wäh- rend »KNSTHNDLSNGN 2018«

arbeiten wird. Es gibt die Feed- back-Aktion am Schaufenster der Apotheke.

(5)

Von Illusion bis Zeitreise

In der Scheffelstraße

Einstrichzeichnung, ein Riesentalent und zwei Künstler der Extraklasse – die Scheffelstraße wird bei

»KNSTHNDLSNGN 2018« von Indivi- duell Optic über die Bäckerei Künz, Schuhhaus Läufer bis Betten Diehl si- cherlich ein Anziehungspunkt für In- teressierte werden.

Besondere Spannung verspricht die

»optische Illusion« des bekannten Bildhauers Harald Björnsgard bei dem für sein künstlerisches Ambiente bekannten Brillenfachgeschäfts »Indi- viduell Optic«. Laut Kurator Antonio Zecca werde der Künstler mehrere Tage an dem Projekt arbeiten bis eine geometrische Figur entstehe. Von außen nach innen könne durch die Scheibe des Schaufenster »geguckt«

werden, heißt es im Vorfeld.

Was die höchsttalentierte Malerin An- nika Horn bei der Bäckerei Künz im Schaufenster präsentieren wird, ist noch ein Geheimnis. Laut Zecca könne er sich vorstellen, dass sie eine kleine Installation präsentieren werde.

Trotz der für eine Kunstaktion beeng-

ten Platzes hatte sich Philipp Künz als erster Händler zur Teilnahme beim Kunstprojekt entschieden und ist jetzt gespannt, was in der Traditionsbä- ckerei und in der Innenstadt zu erle- ben sein wird.

Einstrichzeichnungen von Peter Ro- minger werden bei Betten Diehl zu be- staunen sein. Natürlich wird der Künstler am Samstag vor Ort im Fachgeschäft für gesunden Schlaf sein Können präsentieren, freut sich Inhaber Werner Jäger. Auch für einen kleinen Umtrunk sei gesorgt. Bis zu Martini werden dann die Zeichnun- gen im Schaufenster, aber auch unter den Glasscheiben der Theken präsen- tiert, so Jäger.

Eine ganz schön vielschichtige Zeit- reise verspricht die Aktion, die Hannes Blatter und der Künstler Reinhold Adt im Schuhhaus Läufer vereinbart haben. Adt ist als Künstler ein Samm- ler der besonderen Art und für das ganze Schaufenster des Schuhge- schäfts in der Scheffelstraße hat er ein größeres Konvolut von Dingen

aus dem Jahr 1967 zusammengetra- gen, das hier zu einer ganz besonde- ren Zeitreise einlädt. »Was mich bei den ersten Treffen absolut fasziniert hat, ist dass es zu jedem dieser Sammlerstücke auch immer eine Ge- schichte von ihm gibt«, zeigt sich Blat- ter beeindruckt.

Unter dem Titel »Das schönste Jahr im 20. Jahrhundert: 1967« wird Adt am Samstag, 13. Oktober neben dem Aktionstag im Schuhhaus Läufer noch eine Vernissage seiner Arbeiten in der Singener Galerie Vayhinger um 17 Uhr eröffnen.

Oliver Fiedler/Stefan Mohr

Von »Fensterskulptur« bis Klanginstallation

In der Hegaustraße

Bis Mitte November soll auch der zweite Bauabschnitt der neugestalte- ten Hegaustraße abgeschlossen sein. Mit der Central Apotheke im vor- deren Bereich, dem Musikhaus Ass- falg und der Buchhandlung Greuter beteiligen sich gleich inhabergeführte Geschäfte bei »KNSTHNDLSNGN 2018«.

Ein Trio sorgt für Musik

»Für uns ganz besonders ist es erst- mal toll, dass der Umbau der Hegau- straße zur mondänen Flanierzone nun schon so weit fortgeschritten ist, dass wir auch den Außenbereich an Samstag bei entsprechendem Wetter nutzen können«, freut sich Helmut Assfalg vom gleichnamigen Musik- haus. Bei ihm wird Künstler Roland Kohle am Samstag zu Gast sein, um hier ein multimediales Musikprojekt zu installieren. »Dabei soll sogar die

Decke des Ladens in Beschlag ge- nommen werden«, verrät Assfalg, mehr aber noch nicht. Roland Kohle, der selbst die Gitarre und den E-Bass bedient, wird am Samstag gleich noch mit zwei Mitmusikern, Patrick Hummel (Bass, Gitarre, PC) und Felix Hummel (Cello Gitarre) anrücken, ge- nauso wie am Donnerstagabend zur Vernissage, um hier Kunst auch akus- tisch zu zelebrieren. Weitere Auftritte sind da durchaus noch möglich.

Landschaftsbilder des Hegau In beiden Schaufenstern der Central- Apotheke werden Landschaftsbilder des Konstanzer Künstler Jerome Standfest zu sehen sein. »Toll, dass sie den Hegau zeigen«, freut sich In- haber Johannes Danassis. Als er ge- hört habe, dass Antonio Zecca, der Kurator des Projekts sei, habe er sich sofort entschieden mitzumachen,

Sammlerstücke von Künstler Reinhold Adt werden im Schuhhaus Läufer prä- sentiert. swb-Bild: of

Anita Steinbrück freut sich, dass Fran- ziska Maßat (links) unter anderem ein großformatiges Foto- gramm im goldenen Rahmen bei Buch Greuter präsentieren wird. swb-Bild: stm

Modehaus ZINSER Singen · www.mode-zinser.de W I R

SIND DABEI!

NICHT VERPASSEN!

GENTLEMEN´S

NIGHT

18.10.18

denn er habe in der Vergangenheit schon viele großartige Projekte in Sin- gen durchgeführt. Er hofft, dass dies ein Anfang mit Event-Charakter sein, so Danassis.

Fensterskulptur und Fotogramme Die Buchhandlung Greuter hat eine be- sondere Affinität zu Kunst und hat früher sogar selbst zahlreiche Vernissagen und Ausstellungen mit Bildern oder Skulpturen durchgeführt, erinnert sich Christoph Greuter. Er freue sich auf die Aktion, weil Handel gerade in Zeiten des Onlinehandels mehr als nur Warendis- tribution sei und der Einzelhandel in Sin- gen sogar eine soziale Funktion habe, erklärt Greuter. Franziska Maßat wird bei der Buchhandlung außen im Schaufenster, im »Goldenen Rahmen«

mit einem schwarzweißen Fotogram präsent sein. Am Samstag wird sie zudem im Kräutergarten im 1. Oberge- schoss eine »Fensterskulptur« aus sechs bis sieben Fenstern aufbauen, das allumsichtig sei.

Oliver Fiedler/ Stefan Mohr Jetzt am Samstag

Buch Greuter:Franziska Maßat baut ihre »Fenster-Skulptur« im Dachgarten der Buchhandlung auf. Ein Künstlergespräch im Laufe von »KNSTHNDLSNGN 2018« ist angedacht.

Musikhaus Assfalg: Roland Kohle wird sein multimediales Projekt installieren und gemein- sam mit zwei Musikern in der Hegaustraße Musik machen.

Central Apotheke: Jerome Standfest hängt seine Land- schaftsbilder in den Fenstern auf.

Jetzt am Samstag

Individuell Optic:Harald Björns- gard beginnt mit der Installation seiner geometrischen Figur, die von außen nach innen ragt.

Bäckerei Künz:Annika Horn in- stalliert ihr Kunstwerk im Schau- fenster der Bäckerei.

Betten Diehl:Peter Romminger fertigt live »Einstrich-Zeichnun- gen« an.

Schuhhaus Läufer: Mittels Sammlerstücke beginnt »die Zeitreise« von Reinhold Adt ins Jahr 1967.

(6)

Dr. Markus Spitz, Geschäftsführer der Thüga Energie in Singen, war gerne bereit, das Projekt »KNSTHNDLSNGN 2018« (Kunsthandel) in Singen als Sponsor zu unterstützen. »Wir sehen uns als regional verwurzeltes Unter- nehmen auch in der Rolle, besondere Engagements von Sport, Ehrenamt, Kunst und Kultur zu unterstützen, und das hier ist ja etwas ganz Besonde- res, wenn Kunst aktiv in der Singener Innenstadt gestaltet wird«, unter- streicht er im Gespräch mit dem WO- CHENBLATT. Das Projekt sorge für eine ganz einzigartige Attraktion in der Singener Innenstadt. Und dies

könne durch solche Aktionen nur ge- winnen, bei denen es eben einfach um mehr geht, als nur Einkaufsflä- chen anzubieten. Dadurch kämen auch sicher neue Menschen nach Singen in die Stadt, um die Kunst auf- zuspüren und zu erleben, dessen ist er sich sicher. »Ich bin richtig ge- spannt drauf, was da in den Geschäf- ten passieren wird«, sagte er im Vorfeld. Für ihn wäre es sogar denk- bar bei einer weiteren Auflage der Ak- tion »KNSTHNDLSNGN 2018« auch als aktiver Part mit einzusteigen.

Oliver Fiedler

Aktive Kunst in der Stadt ist etwas Neues

70 »Passanten« an der Sparkasse

»Suchspiel« und Retrospektive in und rund um die Hauptgeschäftsstelle

Eine besondere Stellung bei

»KNSTHNDLSNGN 2018« nimmt die Sparkasse Hegau-Bodensee ein. Die Kulturaffinität des Geldinstituts und seine hieraus resultierende großzü- gige Unterstützung - allein in den letz- ten drei Jahren wurden mit 2,5 Millionen Euro Kulturprojekte in der Region gefördert - für Events sind weit bekannt. Doch beim Kunstprojekt in Singen wollte die Sparkasse, wie Vor- standsvorsitzender Udo Klopfer be- tonte, »als Partner des Handels aktiv dabei sein«. Das Online-Geschäft sei auch für den Bankensektor eine große Herausforderung, doch die Sparkasse sehe die Digitalisierung als Chance an und bietet ergänzende Serviceleistungen an, so Klopfer.

Die Sparkasse wird bei

»KNSTHNDLSNGN 2018« selbst zum Kunstort in Singen und das gleich in mehrfacher Hinsicht: In der neu ge- stalteten Hauptgeschäftsstelle wird ab 14. November dank einer Retro- spektive eine Verlängerung des Kunstevents für die Öffentlichkeit an- hand von Plakaten der Kunstwerke möglich sein.

Einen besonders aktionsreichen Tag in der Sparkasse wird der Start am Samstag, 13. Oktober, verspricht Udo Klopfer. Denn der Sparkasse ist es gelungen, Kurator Antonio Zecca zu überreden, selbst bei

»KNSTHNDLSNGN 2018« zum Pinsel zu greifen. Und wer sich an die Pro- jekte des in Singen bestens bekann- ten Künstlers beispielsweise während der Museumsnacht erinnert, der ahnt Zecca hat Großes geplant.

Auf jeweils 1,80 Meter mal 60 Zenti- meter großen Bahnen wird er am Samstag insgesamt 60 bis 70 le- bensgroße »Passanten« malen: Und das in der Schalterhalle der Spar- kasse. Die Öffentlichkeit kann Zecca dabei von 9 bis 16 Uhr durch eine Glasscheibe im Foyer der Geldauto- maten bestaunen. Am Tag der Vernis- sage, Donnerstag, 18. Oktober wird er die »Passanten« in den höher gele- genen Fenstern des Sparkassenge- bäudes verteilen, auch an der Brücke zum benachbarten Verwaltungsge- bäude. Hierdurch sollen die Fußgän- ger animiert werden, wie in einem Suchspiel, Ausschau zu halten, wo noch ein »Passant« an der Sparkasse zu finden ist, erklärt sein Vorhaben.

Stefan Mohr

Köpfe, ohne die »KNSTHNDLSNGN 2018« nicht denkbar wäre:

Manuel Waizenegger von Mode Zinser, Claudia Kessler-Franzen von Singen Aktiv und der Verlagsleiter des Singener Wochenblatts, Anatol Hennig beim Pre-Opening bei Mode Zinser. swb-Bild: of

Kurator Antonio Zecca wird am Samstag in der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Hegau-Bodensee 60 bis 70 solcher lebensgroßer »Passan- ten« malen. Heribert Schwarz von der Sparkasse freut sich auf die tolle Kunstaktion. swb-Bild: stm

Dr. Markus Spitz, Geschäftsfüh- rer der Thüga Energie in Singen.

Bild: Thüga Energie

Singen Stadtmitte Apotheke

Apotheke Sauter Ekkehardstr. 18, Singen Tel. 07731 63035

www.apotheke-sauter.de

Der Künstler

Tom L eonhar dt

bei un s live in Aktion !

S A U T R W R S N D

D B E I

WOCHENBLATTseit 1967

Jetzt am Samstag

Sparkasse Hegau-Bodensee:

Antonio Zecca malt in der Schal- terhalle seine 70 Passanten.

Der Künstler kann durch die Glasscheibe im Foyer der Spar- kasse beobachtet werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach Abschluss der Auktion erhält der Käufer vom Verlag eine Rechnung in Höhe des gewinnenden Gebots plus MwSt. plus

Als Bieter erhalten Sie bei einem Höhergebot eine Nachricht – ausschliesslich per E-Mail oder Fax und nur zu Bürozeiten. Bei einem Bieterwettbewerb vor Auktions- schluss kann

Nach Abschluss der Auktion erhält der Käufer vom Verlag eine Rechnung in Höhe des gewinnenden Gebots plus MwSt. plus

Nach Abschluss der Auktion erhält der Käufer vom Verlag eine Rechnung in Höhe des gewinnenden Gebots plus MwSt. plus

Nach Abschluss der Auktion erhält der Käufer vom Verlag eine Rechnung in Höhe des gewinnenden Gebots plus MwSt. plus

Nach Abschluss der Auktion erhält der Käufer vom Verlag eine Rechnung in Höhe des gewinnenden Gebots plus MwSt. plus

Dann sammelten die Klasse Blätter im Schulhof (leider gibt es bei uns kein rotes Laub).. Dann sortierten die Kinder

Um 1531 müssen sich die in einer Zunft zusammengeschlossenen Maler, Bildhauer, Glaser und Goldschläger an den Rat der Stadt Augsburg gewandt haben, um Hagenauer, der „fünfFJarn