• Keine Ergebnisse gefunden

WOCHENBLATT UNABHÄNGIGE ZEITUNG FÜR DIE STADT UND DAS UMLAND

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "WOCHENBLATT UNABHÄNGIGE ZEITUNG FÜR DIE STADT UND DAS UMLAND"

Copied!
39
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Steißlingen (of). Eigentlich sollte es »nur« um den Antrag auf die Immissionsrechtliche Genehmigung für den geplan- ten Mini-Windpark auf dem Kirnberg gehen, doch in der Gemeinderatssitzung am Mon- tagabend ging es natürlich noch um viel mehr, da es gegen das von der Arbeitsgemein- schaft »Hegauwind« geplante Projekt jede Menge Widersa- cher aus den verschiedensten Richtungen gibt und viele emotionale Diskussionen darü- ber seit über einem Jahr ge- führt werden. Die Genehmi- gung, hinter der ein Antrag mit einem Umfang von 31 Akten- ordnern steht, der sich nur um die technischen und baurecht- lichen Details der Anlage dreht, erteilte der Gemeinderat mit ei- ner Gegenstimme (Dr. Lieser, UWG).

Weil der Gesetzgeber wegen der geringen Größe des Wind- parks (unter 20 Anlagen) keine öffentliche Auslegung der An- tragsunterlagen vorsieht, aber im Hegau viele Widersacher des Projekts mangelnde Trans-

parenz beklagen, setzte Bürger- meister Artur Ostermaier hier ein symbolisches Zeichen. In Absprache mit dem Landrats- amt sollen die Unterlagen im Steißlinger Rathaus »öffent- lich« ausgelegt werden bis zum 30. September. Um Einsicht zu bekommen, muss man sich vorab anmelden und wird von einem Mitarbeiter der Gemein- deverwaltung begleitet.

Die Gemeinderatsitzung be- gann zunächst mit den be-

kannten Fragen, nämlich ob nun die Windgutachten nach der seit Oktober 2014 erforder- lichen »Technischen Richtlinie 6/9« erstellt wurden, was von Kämmerer und Stadtwerke- Chef Axel Blüthgen, wie auch von Solarcomplex-Vorstand (das Unternehmen tritt als Pro- jektentwickler auf) Bene Müller immer wieder beteuert wurde.

Im Gemeinderat gab es auch ei- nen Sachstandsbericht über das Projekt, wie die weitere Pla-

nung: Bene Müller machte in seiner Vorstellung deutlich, dass man fest damit rechne, dass eine Baugenehmigung noch in diesem Jahr erteilt werde, denn nur dann werde es noch nach den alten Sätzen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) bei der Stromabnahme subventioniert. Danach würde sich eine Wirtschaftlichkeit schwieriger darstellen lassen.

Der Unterschied zwischen Gut- achten und Windprognose wurde ausführlich angefragt:

Müller sagte, dass selbst der TÜV seine Gutachten als »Prog- nose« stehen lassen müsse, weil niemand wirklich wisse, wie der Wind in der Zukunft wehe.

Beim Baubeginn sieht Müller, der mit Christoph Tonder als ei- ner der Projektleiter des Unter- nehmens in der Sitzung war, weiter in 2017 vor, denn zum 1.

Quartal 2018 solle die Anlage in Betrieb gehen können.

Fragen kamen in der Sitzung auch zur aktuellen Beteiligung von Unternehmen der Initiative Hegauwind auf. Man habe der- zeit fünf Partner im Boot, sagte

Tonder: die Stadtwerke Engen, Radolfzell, Steißlingen, Solar- complex und die Bürgerenergie Bodensee. Für Steißlingen machten Ostermaier und Blüth- gen allerdings die Einschrän- kung, dass darüber noch nicht abschließend entschieden wor- den sei.

Wie Bene Müller weiter be- kannt gab, habe man 38 Flur- stücke angepachtet. Weil ein Grundstück nicht verpachtet wurde, musste der Standort ei- nes Windrads verändert wer- den. Bürgermeister Artur Oster- maier befand, dass die Zufahrt nicht gerade einer Ideallinie entspreche. Bene Müller sagte, dass auch dies der Situation geschuldet sei, dass man mit einigen Grundstückseigentü- mern für die geplante Zufahrt noch nicht handelseinig sei.

Für die nun beantragte Geneh- migung könne man aber die Zufahrt nur auf den angepach- teten Grundstücken darstellen.

Über die Auswirkungen auf die Forstwirtschaft werde der Rat nochmals gesondert beraten, sagte Ostermaier.

MIT DEN LOKAL-SEITEN IN SINGEN-NORD UND SINGEN-SÜD

SINGENER

WOCHENBLATT UNABHÄNGIGE ZEITUNG FÜR DIE STADT UND DAS UMLAND

Fünf Tage Kle- menzenfest in Steißlingen S. 2

Alte Arztvilla als Muster-

Sanierung S. 3

Blanke Nerven im »Conti«

Die Frage, wann das »Conti« in Singen nun leer stehen wird, sorgt für reichlich Ärger und Nervosität bei den restlichen Bewohnern. Zwar wurde von der Stadt eine baldige Umsied- lung versprochen, doch man- che Familie sieht sich ins Ab- seits gestellt, weil nun andere in frisch renovierte Wohnun- gen ziehen, und sie dort sitzen zu bleiben drohen. Das be- schäftigt inzwischen sogar An- wälte und Gerichte, bisher noch ohne Erfolg. Vor allem weil der Termin für die Räu- mung immer weiter nach hin- ten rückt. Oliver Fiedler fiedler@wochenblatt.net

Deutsch-Schwei- zer Oktoberfest startet S. 13 in Singen mit

auch unter

www.wochenblatt.net/siko

SIN

in Singen-Nord mit

S. 6

DARÜBER WIRD GESPROCHE N:

BUND lädt zur Anti-CETA-

Demo ein S. 22

14. SEPTEMBER 2016 WOCHE 37 SI/AUFLAGE 32.867 GESAMTAUFLAGE 84.379 SCHUTZGEBÜHR 1,20

- Anzeige - - Anzeige -

Ramsen (swb). Ein christlich- soziales Haus, das Menschen vielseitig nutzen können: Das soll das »Grenzhaus Ramsen« der Firma Flexo-Handlauf sein, das am Donnerstag, 15. September, um 11 Uhr eröffnet wird. In dem Haus gibt es unter anderem eine

»Fernfahrer-Stube«, Schulungs- und Gebetsräume sowie Ruheoa- sen zum Beten und Innehalten.

Von 14 bis 18 Uhr findet nach der Eröffnung ein Tag der offe- nen Tür statt. Adresse: Moskau 304 in Ramsen.

Ein Haus, viele Möglichkeiten

Singen (of). Mit der im letzten Jahr verabschiedeten Sonder- nutzungssatzung der Stadt für Flächen vor Geschäften hat sich Singen nicht unbedingt Freunde gemacht. Das ergab ein Ortstermin der Singener SPD-Fraktion, zu der sich Händler aus der Hegaustraße mit Gemeinderäten und den Behindertenbeauftragten tra- fen. Die Satzung regelt, wie viel Handel oder kommerzielle Nutzung vor den Ladentüren

genehmigt werden kann. Buch- händler Christoph Greuter hat durch mehrere Standorte den Vergleich und befand, dass die Regelungen in keiner Stadt so restriktiv sei, wie in Singen, Holger Leye vom Drogerie- markt »Müller« berichtete über Kämpfe um Zentimeter mit den Ordnungshütern, Otto Schwei- zer rätselte, ob für ihn über- haupt ein Infostand erlaubt sei und listete eine Reihe von Wi- dersprüchen auf, die sich für

ihn ergeben. Beklagt wurde auch die Situation der Hegau- straße aus Richtung August- Ruf-Straße überhaupt: Riesige Baumkronen würden den Blick verdunkeln, eintönige Fassa- den täten ihr übriges. City- Ring-Sprecher Michael Burzin- ski schlug vor, einfach mal um einen Runden Tisch herum mit der Stadt über gemachte Erfah- rungen und Lockerungswün- sche zu sprechen. Die SPD will dazu nun auch nachhaken.

Handel will’s lockerer haben

Diskussion bei SPD-Ortstermin über Nutzungssatzung

Singen (of). Die Kindergruppe des BUND in Singen trifft sich am kommenden Samstag, 17.

September, 10 Uhr, am Fuß des Hohentwiel, um über den Weinbergwanderweg hinauf zum Bannwald zu wandern, um den Bannwald zu erkun- den. Denn dieser Bannwald soll einmal der »Urwald« von mor- gen werden. Eingeladen sind Kinder von 8 bis 10 Jahren, ei- ne BUND-Mitgliedschaft ist nicht nötig. Anmeldung wird erbeten unter 07731/46647.

Kinder im Bannwald

Worblingen (swb). Die im Frü- jahr eröffnete christliche Mu- sik-Kita »Klangwolke« in Worb- lingen stellt sich am Samstag, 24. September, von 10.30 bis 15 Uhr im Rahmen eines »Tag der offenen Türe« vor, um die Ein- richtung unverbindlich kennen lernen zu können. Musik prägt auch die Eröffnung um 10.30 Uhr, zu der auch Ulrike Brachat von der Jugendmusikschule Hegau als Gesangsbotschafte- rin ein Grußwort sprechen will.

Mehr: www.kita-klangwolke.de

»Klangwolke«

stellt sich vor

Windkraft-Antrag soll öffentlich ausgelegt werden

Steißlinger Rat stimmt für Immissionsrechtliche Genehmigung des Kirnberg-Projekts

Erste Verträge für einen Windpark auf dem Kirnberg wurden im letzten Oktober bereits unterschrieben. Im Bild Kämmerer Axel Blüthgen, Bürgermeister Artur Ostermaier, Bene Müller und Karina

Christen von solarcomplex. swb-Bild: le

»H

EGAU

«

SANIERT IN

S

TOCKACH BEISPIELHAFT Im Jahr 2014 hatte die Baugenossen- schaft Hegau der Stadt Stockach Wohngebäude in der Jacques-Schies- ser-Straße abgekauft, denen eigent- lich schon die Abrissbirne drohte. In einer beispielhaften Sanierung hat die Baugenossenschaft nun in Stock- ach für neuen günstigen Wohnraum gesorgt, der zudem noch höchst at- traktiv ist. Das Ergebnis einer er- staunlichen und nun glücklich abge- schlossenen Verwandlung präsentiert die Baugenossenschaft im WOCHEN- BLATT auf den Seiten 16 bis 18 dieser Ausgabe.

M

USEUMSNACHT MIT VIELEN

H

IGHLIGHTS

Die grenzüberschreitende Museums- nacht Hegau-Schaffhausen findet am Samstag in 15 Schweizer und 5 deut- schen Gemeinden statt. Erstmals kann man sich dieses Jahr in den Ver- kehrsämtern und Museen den Veran- staltungskatalog kostenlos sichern, um sich einen Überblick zu schaffen, denn die Vielfalt der Aktionen an die- sem Tag ist gewaltig. Erstmals gibt es dieses Jahr auch keinen Bus-Shuttle mehr, dafür kann man mit den Bän- deln den ÖPNV grenzüberschreitend kostenlos nutzen. Mehr über die Ak- tionen auf den Seiten 14 und 15.

MUSIK KINO SPORT SHOPPING ETC.

www.waswannwo.tips

IN DEINER HEIMAT IST MEHR LOS ALS DU GLAUBST

interPfand

Pfandkredit & Goldankauf

Singen - Konstanz

32.- € Gr/Fg für

Münzen/Barren

(2)

SINGEN HEGAU

Mi., 14. September 2016 Seite 2

|

Rielasingen-Worblingen (swb).

Am Freitag/Samstag, 16./17.

September, findet wieder in der Hardberghalle in Worblingen der Tauschmarkt »Rund ums Kind«, veranstaltet von der Frauengemeinschaft St. Ste- phan Arlen, statt.

Annahme ist am Freitag, 16.

September. Es wird darauf hin- gewiesen, dass die Annahme nur mit einer Nummer möglich ist.

Pro Anrufer wird lediglich eine Nummer vergeben. Diese wird nur telefonisch ausgegeben und zwar am Mittwoch, 14. Sep- tember, von 18 bis 19 Uhr unter 0162/6415887 und 07731/

29726. Aufgrund der überaus großen Nachfrage sind die Tele- fonleitungen häufig besetzt.

Angenommen werden nur gut erhaltene und modische Herbst-/Winterkleidung bis

Größe 164 sowie Babyausstat- tungsartikel, Kinderwagen, Spielzeug und fünf Bücher. Pro Anbieter werden drei Paar Schuhe angenommen, keine Möbel und Matratzen. Die Stückzahl pro Anbieter ist auf 30 Teile begrenzt.

Der Verkauf findet am Samstag, 17. September, von 10 bis 12 Uhr statt. Der Veranstalter bit- tet darum, Taschen im Auto zu lassen. Für die Einkäufe werden Tüten am Eingang ausgegeben.

Neu in diesem Jahr! Es werden Umkleidekabinen zur Verfü- gung stehen.

Die Rückgabe der nicht ver- kauften Artikel und die Aus- zahlung erfolgen nur am Sams- tag von 16 bis 16.30 Uhr. Nicht abgeholte Gegenstände und Be- träge sowie zehn Prozent des Verkaufserlöses werden einem guten Zweck zugeführt.

Tauschmarkt

»Rund ums Kind«

Steißlingen (le). Bereits zum 275. Mal feiert Steißlingen vom 15. bis zum 19. September sein Klemenzenfest. Wie das seit ge- raumer Zeit so üblich ist, be- ginnen die »Feiertage« mit der Kunstausstellung des Kunst- und Kulturkreises, für die in diesem Jahr die Künstlerin Inga Mahlstaedt gewonnen werden konnte. Auf drei Etagen des Rathauses zeigt sie eine Aus- wahl von Arbeiten aus ihrer Werkgruppe »Plantscapes – Pflanzenwelten« Realistisches und Phantastisches.

Zur Vernissage am Donnerstag, 15. September, um 19 Uhr, la- den die Gemeinde und der Kunst- und Kulturkreis sehr herzlich in das Foyer des Rat- hauses ein. Die Laudatio hält

Dr. Kornelius Otto aus Überlin- gen. Den musikalischen Rah- men gestalten Bernadette Mei- del, Gesang und Udo Krummel, Piano. Die Ausstellung ist bis zum 9. Oktober geöffnet. Die Ausstellung wird von der He- gau-Bodensee-Galerie Singen unterstützt.

Am Freitag, 16. September, um 20 Uhr, lädt dann der Kunst- und Kulturkreis zum Kabarett- abend mit Jess Jochimsen in die Torkel ein. Dem bekannten Kabarettisten ist es dann »Für die Jahreszeit zu laut«. Jess Jo- chimsen wurde 2011 für sein

»wütendes Kabarett der leisen Töne« mit dem Kleinkunstpreis Baden-Württemberg ausge- zeichnet.

Am Samstag, 17. September, findet von 14 bis 17 Uhr in der

Gartenstraße ein Kinderfloh- markt statt und ab 17.30 Uhr lädt der Musikverein zu seinem beliebten »Pfälzer Weinfest« in die Torkel ein. Der »Musikver- ein Überlingen am Ried« und die »Flotte Spätlese« unterhal- ten die Gäste.

Am Sonntag, 18. September, werden die Steißlinger von drei gewaltigen Böllerschüssen ge- weckt. Um 9 Uhr beginnt der Festgottesdienst in der Remigi- uskirche, dem die feierliche Prozession durch das Dorf folgt. Ab 11 Uhr lädt der Musik- verein zum Frühschoppenkon- zert in die Torkel ein. Für das leibliche Wohl sorgen hier der MSC und der TuS Steißlingen und in der Gartenstraße, wo der Vergnügungspark Gebauer für

Unterhaltung sorgt, bewirtet der FC Steißlingen. Am Nach- mittag von 13 bis 18 Uhr sor- gen die Musiker von »Sammel- Taxi« für gute Stimmung in der Torkel, und in der Mensa der Schule hat das Künstler-Café mit Kinderschminken und Mike Magic von 14 bis 18 Uhr geöff- net. Am Klemenzenfest-Mon- tag um 9.30 Uhr lädt die Ge- meinde alle zur Bürgerfeier und zur Sportlerehrung in die See- blickhalle ein. Die musikalische Umrahmung übernimmt dabei Reinhard Stehle & Band.

Schließlich werden die Steiß- linger Feiertage am Montag um 14.30 Uhr mit der Jahreshaupt- übung der Feuerwehr und des DRK abgeschlossen. Übungsob- jekt ist das neue Gebäude der Gemeinschaftsschule.

Fünf Tage in Steißlingen feiern

Ramsen (hz). Das Theater 88 präsentierte am letzten Freitag seine neueste Bühnenprodukti- on mit dem Titel »Gangsterpoe- sie« und der Schulaula von Ramsen.

Das diesjährige Theaterstück ist eine Hollywoodkomödie. Sie spielt in einer Zeit der Prohibi- tion der 20iger Jahre in Ameri- ka. Die Newcomer Erich Fehr, Meinrad Eichenberger und Sa- brina Block etablierten sich hervorragend, und die deftigen Sprüche aus dem Gangstermil- lieu waren einen Angriff auf die Lachmuskeln. Die Holly- woodkomödie »Gangsterpoesie«

ist Theater vom Feinsten.

Mit dem langweiligen und so- zialkritischen Drama »Die Last mit der Lasterhaftigkeit« ver- sucht der untalentierte Büh- nenautor Simon Sheen (Matthi- as Brütsch) den Durchbruch.

Sein Theaterproduzent Jordan Pollack (Erich Fehr) geht zur Fi- nanzierung einen riskanten Pakt mit der Unterwelt ein.

Der Mafia-Boss Rick Ventura (Meinrad Eichenberger) spen- diert eine Starbesetzung, unter

der Voraussetzung, dass seine Geliebte, die erschreckend un- begabte Peggy Lemmon (Moni- ka Meier), eine Hauptrolle be- kommt.

Obwohl seine rechte Hand Jay La Motta (Stephan Hugentob- ler) ein ständiges Auge auf den Umgang seiner Geliebten wirft, riskiert diese eine Affäre mit dem Schauspieler und Vielfraß Wilbour Puccini (Samuel Buss- linger). Gleichzeitig verliebt sich Simon Sheer in die Schau- spielerin Grace (Evelyn Schnei- der). Die Freundin Glenda (Magdalena Gnädinger) zahlt das Vergehen mit der Affäre mit Sheens Freund Fergus (An- dreas Müller) zurück.

Während der Theaterproben er- fährt das blutleere Stück eine unvorhergesehene Änderung.

Mit der exaltierten Hamsterfe- tisischtin und Schauspielerin Edna Fritzgerald (Meldinda Wunderli) wird das Stück plötzlich zum Großerfolg.

Mehr Bilder gibt es unter bilder.wo- chenblatt.net.

Hollywood-Affären

»Theater 88« mit Gangsterkomödie

Das Theater 88 präsentiert in diesem Jahr die Hollywoodkomödie

»Gangsterpoesie«. swb-bild: hz

Die Prozession durch das Dorf mit den Pfadfindern markiert den kirchlichen Teil des Festes. swb-Bild: le

mit den Teilausgaben

Radolfzell, Stockach, Hegau, Singen IMPRESSUM:

Singener Wochenblatt GmbH + Co. KG Postfach 3 20, 78203 Singen Hadwigstr. 2a, 78224 Singen, Tel. 077 31/88 00-0 Telefax 077 31/88 00-36 Herausgeber

Singener Wochenblatt GmbH + Co. KG Geschäftsführung

Carmen Frese-Kroll 077 31/88 00-46 V. i. S. d. L. p. G.

Verlagsleitung

Anatol Hennig 077 31/88 00-49 Redaktionsleitung

Oliver Fiedler 077 31/88 00-29 http://www.wochenblatt.net

Anzeigenpreise und AGB’s aus Preisliste Nr. 48 ersichtlich Nachdruck von Bildern und Artikeln nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags. Für unverlangt eingesandte Beiträge und Fotos wird keine Haftung übernommen. Die durch den Verlag gestalteten Anzeigen sind urheberrecht- lich geschützt und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlags verwendet werden.

Druck: Druckerei Konstanz GmbH Verteilung Direktwerbung Singen GmbH Mitglied im

WOCHENBLATT

Hochwertige Küchen und Geräte – 50%

www.lagerkuechen.de

Qualität aus der Region

Metzgerei Metzgerei

& Partyservice

& Partyservice

AKTION AKTION

Schweine-

schnitzel

mager

100 g 0,99

der Klassiker für Griller

Puten-Cordon bleu

mit viel Emmentaler Käse

100 g 1,29

allseits beliebt

Bauernschinken

mild geräuchert und gekocht

100 g

nur

1,79

für Grill und Pfanne

Schälripple

frisch vollfleischig und mager

100 g 0,69

bei allen beliebt

Jägerwurst

fettarm – nur 10%

100 g

nur

1,49

lecker auf dem Grill

Bratwurst

mit Kalbfleisch mit oder ohne Haut

100 g

nur

1,09

natürlich hausgemacht

Risoni-Salat – Nudelsalat

m. Tomaten u. Mozzarella

100 g 1,09

AKTION AKTION AKTION

Schweinehals-

steaks

gerne auch gewürzt

100 g 0,99

Urlaub zu Hause verlängern

Iberico Kotelett und Pata Negra

Schinken

Wenn‘s einfach gut werden muss.

Steißlingen - 07738 5090

Eiscafé Por tof ino

Schwarzwaldstr. 1, Singen, Tel. 07731 – 68800

53 Jahre Eiserfahrung 46 Jahre Pizzaerfahrung

NEU: DÜNNELE – Mittags-Tisch –

Heute NEUER PROSPEKT im Wochenblatt!

www.mauch-garten.de

Scheffelstraße 23 · 78224 Singen · www.metzgerei-hertrich.de

Handwerkstradition seit 1907

Aufschnitt

in Handwerksqualität – wählen Sie aus

einer bunten Auswahl 100 g

1,29

Wienerle

knackig / auch als Partywienerle

100 g

1,00

Bierknacker / Pfefferbeisser

herzhafter Snack

das Paar

1,20

Kasselerspezialitäten

aus dem mageren Rücken: Knoblauch-, Zitronen-, Jäger-, Pfeffer-, Spargelart

100 g

1,85

Cordon-Bleu vom Schwein

bratfertig gefüllt mit Schinken und Emmentaler

100 g

1,00

Hackfleisch, mager

Rind/Schwein oder gemischt

100 g

0,79

Schäufele, ohne Knochen

mild gesalzen und geräuchert

100 g

0,85

Sauerbraten

nach Hausfrauenart eingelegt, magere Stücke aus der Keule

100 g

1,25 Klein. Einfach. Sicher.

Der Johanniter-Begleiter

Mehr Informationen unter:

0800 5000011 (gebührenfrei)

www.johanniter.de/begleiter

Bei Gartenarbeiten, Outdoor-Aktivitäten, auf Touren oder Reisen – für alle, die allein in der Natur unterwegs sind, bietet der Johanniter-Begleiter die notwendige Sicherheit, um das Leben aktiv und sorgenfrei genießen zu können. Er wird zu Ihrer persön- lichen Notrufsäule für unterwegs und ruft Hilfe, wenn es darauf ankommt.

Nur bei den Johannitern:

Ein neuer Begleiter für unterwegs.

Stand 4/2016

Einladung

zum Info-Nachmittag am 29.09.2016,

15 Uhr Zelglestr. 6

Johanniter Singen

Grüner Baum

SINGEN - NORD

Am 1. Oktober findet das große Posthalterswäldle-Fest mit Grill und Salatbuffet

statt. Es lädt ein:

die Wirtin Elke

(3)

STADT SINGEN

Mi., 14. September 2016 Seite 3

Bereits zum 5. Mal gab es am Sonntag in Singen an der Aach das Inselwiesenfest, da- mit ist es als Veranstaltung in der Stadt endgültig etabliert, wurde zur Eröffnung bemerkt.

Durch einige musikalische Auftritte war auch für akusti- sche Werbung des sonst ver- steckten Winkels gesorgt, in dem der Narrenverein »Neu Böhringen«, das Jugendrot- kreuz, der Amateur-Radioclub wie der türkische Elternbeirat ihr Domizil haben und die sich hier einer interessierten Besu- cherschar vorstellen konnten.

Gleich vier Jubiläen konnten am Wochenende in der »Alten Mühle« in Singen-Überlingen begangen werden. Seit 50 Jahren ist die »Alte Mühle«

Gastwirtschaft, vor 25 Jahren übernahmen Felizitas und Joachim Beirer (im Bild) den Familienbetrieb in zweiter Ge- neration, seit 25 Jahren ist das beliebte Ausflugsziel auch mit der Hirsch-Brauerei verbun- den und seit fünf Jahren gibt es mittlerweile das »Mühle Lä- dele« von Tochter Melanie Krüger. Fürs Jubiläumswo- chenende wurde das Gasthaus um ein Festzelt erweitert. Zum Jubiläumsabend spielte das

»Mühlbach-Quintett« und am Sonntag wurde mit dem Mu- sikverein Überlingen ein som- merlicher Frühschoppen ge- feiert. Mehr Bilder vom Jubiläumsabend gibt es unter bilder.wochenblatt.net.

VIER JUBILÄEN

INSELWIESE

Singen (of). Seit dem Frühjahr ist der Standort der ehemaligen Jugendherberge in Singen Bau- stelle, nun gab es einen Ortster- min auf der Baustelle des Hos- tels für die Mitglieder des Orts- vereins der FDP. Das Angebot wird von den Liberalen aus dem Hegau für die Stadt Singen als sehr wichtig erachtet.

Rund 3,2 Millionen Euro will Betreiber Lars Ellenberger (Ho- liday Inn Express) insgesamt für den Um-

bau der ehe- maligen Ju- gendherberge wie den da- ran angren- zenden Neu- bau mit sei-

nem »Hostel Art & Stile« inves- tieren. Deutlich machte Ellen- berger das breite Spektrum, das ein solches Haus bieten werde, denn es soll Raum bieten für den klassischen Klassenausflug, für Gruppenreisen ebenso wie für sogenannte »Long Stays« – also zum Beispiel Handwerker- trupps auf Montage im Einsatz, die anscheinend sehr oft im He- gau auf Herbergssuche sind.

Rund 230 Betten soll das Haus bei der Fertigstellung anbieten und das Angebot, im Haus selbst Wäsche zu waschen, ge-

hört ebenfalls zum Wesen des

»Hostels«.

Die zunächst anvisierte Fertig- stellung im November ließe sich nicht halten, weil es enorm schwierig sei, Handwerker für die Arbeiten zu finden, teilte Ellenberger weiter mit. Nun werde der erste Abschnitt des Hostels wohl zum Jahreswech- sel eröffnen.

Nach der Vorstellung des Ge- bäudes ging es freilich noch

politisch zur Sache. Vor den Som- merferien wurde im Singener Rathaus noch be- schlossen, die inzwischen wie- der leer stehende Flüchtlings- unterkunft doch noch einmal zu sanieren, die eigentlich vor Jahren schon für den Abriss vorgesehen war. Die in den Fe- rien publizierte Nutzung als weiteres »Obdachlosenheim«

brachte Lars Ellenberger in Ra- ge, denn so was gehe in der Nachbarschaft eines Hotelbe- triebs genauso wenig wie im Umfeld des Hohentwielstadi- ons, wetterte er.

Unterstützung im Protest be- kam der von der FDP-Vorsit-

zenden Kirsten Brößke. »Ein Obdachlosenheim wollen wir in der Nachbarschaft eines Hotels nicht«, machte sie deutlich. Das passe überhaupt nicht, Singen könne zudem ja eigentlich in wenigen Wochen ein solches (für Männer) beim Bahnhof an- bieten. Ellenberger betonte aus-

drücklich, dass das Gebäude beim Kauf ja als Flüchtlingsun- terkunft genutzt wurde und er dagegen nichts einzuwenden hatte. Er beschäftige im Hotel inzwischen Flüchtlinge. Ver- sprochen sei ihm allerdings beim Kauf worden, dass das

Gebäude nach der Nutzung als Flüchtlingsunterkunft abgeris- sen werde. Laut Nachfrage des WOCHENBLATTs bei der Stadt Singen gibt es zwar einen Be- schluss, dass man das Gebäude nochmals sanieren wolle. Wie das Gebäude genutzt werden solle, sei allerdings noch offen.

OB Bernd Häusler sagte, dass man sich das Gebäude als Un- terkunft vorstellen könne, wenn zum Beispiel Obdachlo- sigkeit drohe, zum Beispiel bei Familien. Darüber werde man nun direkt mit Ellenberger sprechen.

Differenzen um Hostelnachbarn

FDP beim Ortstermin in der ehemaligen Jugendherberge

Singen (ly). Das Potential der hübschen und historischen Vil- la in der Schaffhauser Str. er- kannte Thomas Relling direkt, als diese Anfang diesen Jahres von der Stadt Singen zum Ver- kauf angeboten wurde. Und er kaufte, sanierte und ergänzte sie in der Rekordzeit von nur sieben Monaten.

»Heute Abend bekommen sämt- liche vier Wohnungsmieter di- rekt den Schlüssel ausgehän- digt, dann kann der Umzug los- gehen«, so Thomas Relling, von Haus aus selbstständiger Bau- statiker.

Doch bevor die Mieter einzie- hen können, hatten zahlreiche Interessierte am Tag des offe- nen Denkmals die Gelegenheit die nun sanierte Villa sozusa- gen hautnah kennenzulernen.

Thilo Brügel von der unteren Denkmalschutzbehörde in Sin- gen führte in die Geschichte dieses Gebäudes ein und zeigte auch anhand mancher Fotos den Zustand - Einst und Jetzt - der Villa.

»Dieses Gebäude ist Zeugniss der Singener Geschichte und deren Entwicklung«, ist sich Brügel sicher und freut sich mit, dass es gelungen ist, diese Historie zu erhalten. Dies ist auch seinem Engagement zu verdanken. Zugegeben, in Sin- gen ist man in den letzten Jahr- zehnten nicht gerade rück- sichtsvoll und achtsam mit Baudenkmälern umgegangen.

Zahlreiche historische und zum Stadtbild gehörende sowie prä- gende Gebäude, sogar ganze Hausensembles, wurden abge-

rissen, und es folgten meistens mainstreammäßige, eintönige Neubauten.

Diese Abrissmentalität ist leider immer noch nicht abgeschlos- sen, in Kürze beginnt der Abriss der Häuser in der Hadwigstr.

13–15, die um die Jahrhundert- wende entstanden. Umso er- freulicher ist es, dass es Thomas Relling mit dem Erwerb der um 1921 erbauten Villa gelungen ist, auf Erhalt zu setzen.

Und dies auch mit viel persön- lichem Einsatz. Denn mittler- weile besticht das Gebäude vor

allem aus der Kombination zweier auf den ersten Blick we- nig kongruenter Baustile. Vier Wohnungen mit Größen zwi- schen 60 und 120 Quadratme- ter sind entstanden. »Abenteuer bei der Sanierung waren viele zu bestehen, wie zum Beipiel bei der Innendämmung, doch das Spannungsfeld »Neu und Tradition« habe auch gereizt,«

so der Bauherr.

Scheffels Mönch Ekkehard, der zufrieden und vertraut als Fres- ko an der Gebäudefront sitzt, wird’s freuen.

Aus Liebe zur alten Villa

Besonderes Projekt zum Tag des offenen Denkmals

Steißlingen (swb). Beschlosse- ne Sache ist, dass den Eidech- sen in Steißlingen ein neues Zuhause geschaffen werden soll. Dabei stellt sich noch die Frage, wohin sie gerne siedeln möchten.

Gemeinsam mit dem Diplom- Forstwirt und Ornithologen so- wie UWG-Gemeinderat Dr.

Manfred Lieser machte sich da- her die Jugendgruppe »Natur«

auf, um den idealen Lebens- raum der Zauneidechsen aus- findig zu machen. Die Veran- staltung fand im Rahmen des vom Gemeinderat initierten Ju- gendprojektes statt.

Während der Suche wurden ei- nige Zwischenstopps eingelegt, da Pilze, Misteln, Wiesenblu- men und Vögel die Wege der Gruppe kreuzten. In den Berei- chen Fiderlisreute und Tann- hauser (beim bestehenden Bie-

nenhotel) konnten dann schnell geeignete Standorte gefunden werden. Am sonnigen Hügel mit Blick über ganz Steißlin- gen, sollen die scheuen Tiere künftig gehäufte Steine bewoh- nen, ist der Plan. Es konnte ei- niges über die Lebensweise und Vorlieben der Zauneidechse in Erfahrung gebracht werden: So zum Beispiel auch, dass sich Ei- dechsen selbst in Hausgärten wohl fühlen können, wenn kleine Erhöhungen aus Steinen oder Ästen mit Versteckmög- lichkeit geschaffen werden.

Noch für den Herbst ist die Er- richtung der Steinmauer für die Zauneidechsen dort geplant.

Das Projekt findet im Rahmen der Aktion »Jugendbeteiligung«

statt, mit Unterstützung durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.

Auf den Spuren der Zauneidechse

Singen (swb). Blut ist lebens- wichtig und nicht künstlich herstellbar. Blutspenden sind daher nötig und ohne Alterna- tive. Jeden Tag werden knapp 15.000 Blutspenden gebraucht, damit die Patienten in Deutsch- land versorgt werden können.

Der DRK-Blutspendedienst bit- tet daher um eine Blutspende am Donnerstag, 29. September, von 13 bis 19 Uhr in der Schef- felhalle in Singen.

Für den Spender selbst lohnt sich die gute Tat. Neben dem erfüllenden Gefühl, bis zu drei Menschen mit seiner Blutspen- de geholfen zu haben, be- kommt jeder Blutspender einen kleinen Gesundheitscheck.

Erstspender erhalten einen Blutspendeausweis mit ihrer Blutgruppe. Dieser hat bei Un- fällen nicht selten schon einen entscheidenden Zeitvorteil ge- bracht.

Blut spenden kann jeder Ge- sunde von 18 bis zur Vollen- dung des 73. Lebensjahres.

Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung.

Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter www.

blutspende.de zu finden.

Spende Blut, rette Leben

Hotelier Lars Ellenberger (links) bei seiner Hostel-Führung für den

FDP-Ortsverein. swb-Bild: of

Der historische Teil der Villa an der Klinik kommt genauso zur Gel- tung wie der moderne Anbau. swb-Bild: ly

Auf die Suche nach möglichen Standorten für künftige Eidechsen- Kolonien machte sich die Jugendgruppe »Natur« rund um Steiß-

lingen. swb-Bild: pr

Singen-Beuren (swb). Die ka- tholische Frauengemeinschaft veranstaltet am Sonntag, 25.

September, bereits ihr 30. Ern- tedankfest. Beginn ist um 10.30 Uhr mit dem Familiengottes- dienst mit der traditionellen Segnung der Erntegaben. Da- nach wird im Pfarrhaus ein Mittagessen für die Gäste ange- boten, anschließend gibt es Kaffee und Kuchen.

Ab 16 Uhr werden wieder die frischen Dünnele sowie Vesper- teller und Suser serviert.

Der Erlös des Festes wird für die Patenschaften der Frauenge- meinschaft und für Anschaf- fungen im Pfarrhaus verwen- det.

Erntedankfest in Beuren

BIOselect®

Zertifizierte Bio-Kosmetik auf Olivenöl-Basis Sigismundstraße 19 · 78462 Konstanz Tel. 0 75 31 / 9 17 30 55· www.olive-konstanz.de

Individuelle Trauerfeiern – Wir beraten Sie.

c

Telefon 07731. 9 97 50

Schaffhauser Straße 52 · 78224 Singen

(4)

VEREINSNACHRICHTEN

KURZ & BÜNDIG

Der Seniorenstammtisch Hölzle-König trifft sich jeden 3. Mittwoch im Monat um 18 Uhr im Bistro-Café »Zum Hölz- le-König«, Hohenhewenstr. 53.

Nächster Termin: 21.9..

Parkinson-Selbsthifegruppe Singen, Bewegungsgruppe:

Nächstes Treffen ist am Mi., 21.9., 11 Uhr, in der Praxis Stark und Partner, Scheffelstr.

6 in Singen. Leitung: Physio- therapeut aus der Praxis Stark u. Partner, Singen, Info:

07731/27451.

Das Sonntagscafé der Die- trich-Bonhoeffer-Gemeinde in der Feldbergstr. 46 hat ab So., 18.9., jeweils von 14.30-16.30 Uhr wieder geöff- net. Der Erlös von Kaffee und selbstgebackenem Kuchen wird zur Hälfte an die Hilfsorganisa- tion PRO HUMANITATE in En- gen und zur anderen Hälfte zur Unterstützung der Kranken- hausclowns hier in Singen ge- spendet.

AWO-Clubprogramm vom 15.9.-21.9.: Programm für Menschen mit seelischen Pro- blemen: Do., 10-12 Uhr Ar- beitsangebot; 12-13 Uhr Pause

- Club geschlossen! 13.15-14 Uhr gemeinsames Kaffeetrin- ken; 14-16 Uhr Kreativ-Ange- bot; 16-17 Uhr Zeitungsrunde;

17-20 Uhr gemeinsames Ko- chen. Fr., 10-12 Uhr Frühstück;

12-13 Uhr offener Treff. Mo., 10-13 Uhr gemeinsames Ko- chen; 13-15 Uhr Frauengruppe;

15-16 Uhr Gedächtnistraining Gr. 2. Di., 10-12 Uhr Arbeitsan- gebot; 12-13 Uhr Pause - Club geschlossen! 13-14 Uhr Ge- dächtnistraining Gr. 1; Bewe- gung und Entspannung ent- fällt! Mi., 11-12 Uhr Arbeitsan- gebot; 12-13 Uhr Pause - Club geschlossen! 14-17 Uhr Waf- feln backen und Spiele im Club.

Veranstaltungsort: Tagesstätte für psychisch Kranke. Weitere Infos unter Tel. 07731/9580-44.

Evangelische Kirchen: Gottes- dienste am 17./18.9.2016:

»Überlingen a. R.«: Paul-Ger- hardt-Gemeinde: So., 9.30 Uhr Begrüßungskaffe; 10 Uhr Got- tesdienst mit Predigtserie (Pfr.

Weimer), parallel Kindergottes- dienst u. Bible u. Brunch f. Kids ab 10 J. Fahrdienst: 07732/

2698 bitte anmelden!

»Singen«: Bonhoefferkirche:

So., 8.45 Uhr Ev. Altenheim

»Haus am Hohentwiel«, 10 Uhr Gottesdienst. Lutherkirche:

So., 10 Uhr Gottesdienst. Ev.

Südstadtgemeinde: So., 10 Uhr Allianz-Gottesdienst mit Kan- zeltausch und Kindergottes- dienst in der Pauluskirche.

Evangelisch-Freikirchliche- Gemeinde: So., 10 Uhr Gottes- dienst, Kindergottesdienst.

Freie Evangelische Gemeinde:

So., 10 Uhr Gottesdienst, paral- lel altersgerechte Kindergottes- dienste und Krabbelgruppe.

»Steißlingen«: So., 9.30 Uhr, Gottesdienst (Prä. Niederhofer);

9.30 Uhr Kindergottesdienst.

»Schlosskapelle Langenstein«:

So., 10.30 Uhr Gottesdienst (Prä. Niederhofer).

Ev. Kirchengemeinde Aach- Volkertshausen«:

»Aach«: So., 10 Uhr Gottes- dienst.

Katholische Kirchen: Gottes- dienste am 17./18.9.2016:

»Singen«: Alt-Katholisches Pfarramt St. Thomas: So., 14.30 Uhr festl. Eucharistiefeier mit Bischof Dr. Matthias Ring zur Amtseinführung von Pfr.

Robert Geßmann. St. Elisabeth:

So., 10.30 Uhr Eucharistiefeier.

Herz-Jesu: So., 9 Uhr Eucha- ristiefeier. Portugiesische Ge- meinde in Herz-Jesu: So., 18.30 Uhr Eucharistiefeier. St.

Josef: Sa., 18 Uhr Eucharistie- feier.

Kroatische Gemeinde in St.

Josef: So., 12 Uhr Eucharistie- feier. Italienische Gemeinde in der Theresienkapelle: So., 9 Uhr Eucharistiefeier.

Liebfrauen: Sa., 18 Uhr Eucha- ristiefeier.

St. Peter und Paul: So., 10.30 Uhr Eucharistiefeier.

DIE ZEITUNG FÜR

SINGEN NORD, BEUREN, SCHLATT U. KR., HAUSEN, FRIEDINGEN, STEISSLINGEN/WIECHS, VOLKERTSHAUSEN

www.wochenblatt.net/MeinMarktplatz

Mi., 14. September 2016 Seite 4

SINGEN

BETREFF

Folgende Programmpunkte werden angeboten: Mi., 14.9., 16 Uhr offener Betrieb (Maria);

18 Uhr offener Betrieb (Kers- tin); 18 Uhr Singen (Maria); 18 Uhr Grillen (Bruni u. Peter (Grillgut mitbringen). Do., 15.9., 17.30 Uhr, Übungen mit Reifen (Helga u. Dagmar);

16.45-18.45 Uhr, Lauftreff (Manfred), Treffpunkt Haus Christopherus). Mo., 19.9., 16.30 Uhr u. 17.45 Uhr, Übun- gen mit Seilen (Helga u. Dag- mar), Ekkehard Realschule. Di., 20.9., 16 Uhr, offener Betrieb (Kerstin u. Susanne); 18 Uhr, Spieleabend (Kerstin); 18 Uhr, Fadenschalen (Kathrin), 1,50 Euro; 18 Uhr, Nudelpfanne in Radolfzell (Sieglinde u Ursula), 6,- Euro; 18 Uhr, selbst ge- machte Spätzle mit Salat (Su- sanne) 2,50 Euro; 18 Uhr, Spa- ziergang am Hohentwiel (Elisa- beth). Mi., 21.9., 16 Uhr offener Betrieb (Maria) 18 Uhr; offener Betrieb/Spieleabend (Maria): 18 Uhr, Kegeln (Bruni u. Peter), 5 Euro; 18 Uhr, Theater (Kerstin, Daniela u. Sabine), feste Grup- pe. Info: Tel. 07731/82280915, Fax: 07731/82280922, hu- ber@lebenshilfe-singen.de.

BRIEFMARKENVEREIN Zum Briefmarkentausch mit In- formationsgesprächen lädt der Briefmarken- und Münzen-

sammlerverein Singen am So., 18.9., ab 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr ins Restaurant Magricos, Ha- selbusch 14 in Singen, ein.

Gäste sind willkommen. Weite- re Infos unter www.briefmar- kenverein-singen.de.

DRK

Die Sanitätsbereitschaft hat am Di., 20.9., ab 20 Uhr Aus- und Fortbildung im DRK-Heim, Hauptstr. 29 in Singen.

Folgende Kurse finden statt:

Jeden Montag: 10-11 Uhr »Se- niorengymnastik«, Begeg- nungsstätte, Schwarzwaldstr.

44; ab 15.30 Uhr »Yoga für Se- nioren«, Aufenthaltsraum Be- treutes Wohnen, Waldstr. 6; ab 14.15 Uhr »Krafttraining für Senioren«, DRK-Heim, Hauptstr. 29; ab 15.15 Uhr

»Tanzvergnügen für alle«, DRK- Heim, Hauptstr. 29; ab 15.30 Uhr »Yoga für Senioren«, Auf- enthaltsraum Betreutes Woh- nen, Waldstr. 6; ab 17 Uhr

»Männersportgruppe«, Betreu- tes Wohnen, Waldstr. 6. Jeden Dienstag: 10 Uhr »Tanz für Junggebliebene«, DRK-Heim, Hauptstr. 29; 18.30 Uhr »Yoga«, Waldeckschule, Aula. Jeden Mittwoch: 10.30-11.15 Uhr

»Seniorengymnastik«, DRK- Heim, Hauptstr. 29; 14.30 Uhr

»Krafttraining für Senioren«, Bonhoeffergemeinde; 15.30 Uhr »Seniorengymnastik, Bon- hoeffergemeinde; 16.30 Uhr

»Rückengymnastik für alle«, Hardtschule Singen; 18 Uhr

»Jugend-Rot-Kreuz Gruppen- stunde«, DRK-Heim, Hauptstr.

29; Jeden Donnerstag: 15.45 Uhr »Seniorengymnastik, Bru- derhofturnhalle; Jeden Freitag:

14 Uhr »Osteoporose Gymnas- tik«, Hebelschule.

FIDELIO-SENIORENCLUB Ein Grillfest veranstaltet der Fi- delio-Seniorenclub am Do., 15.9., ab 12 Uhr im »Siedler- heim«.

LICHTBILDNERGRUPPE Nächster Clubabend ist am Do., 15.9., 20 Uhr, im Vereinshaus

»Schanzstuben« in Singen, Leimdölle 1, Untergeschoss.

Themen: Fotovortrag von Bet- tina Zimmermann und »Fotos vom Ausflug am 9. Juni 2016«;

Thema für alle, max. 5 Fotos.

Gäste willkommen; Info: www.

fotoclub-singen.de.

MÄNNERCHOR SINGEN Die erste Probe des Männer- chores Singen nach den Ferien findet am Do., 15.9., um 19.45 Uhr im Hegau-Gymnasium statt.

SCHWARZWALDVEREIN Von Überlingen über den Af- fenberg (E) nach Birnau führt die Wanderung des Schwarz- waldvereins, OG Singen, am So., 18.9.; ca. 3,5 Std., 10 km, Hm 225 Auf/199 Ab. Treff- punkt: 8.40 Uhr Bahnhof Sin- gen; Führung: Hans-Jörg Bau- mann, Tel. 42395.

STEISSLINGEN

SPORTSCHÜTZENVEREIN In diesem Jahr findet die Dorf- meisterschaft im Sportschießen für alle Steißlinger Bürger und Vereine am Samstag, 24. Sept., von 10 – 18 Uhr statt. Mann- schaften mit 3 - 4 Startern ge- hen an den Start. Bitte den Aushang am Rathaus beachten.

Steißlingen (swb). Die Steißlin- ger Spiel- und Krabbelgruppe veranstaltet am 8. Oktober von 10 bis 12 Uhr in der Seeblick- halle wieder einen Herbst-Floh- markt rund ums Kind.

Verkauft werden dabei durch die Selbstanbieter gut erhaltene Kinderkleidung und auch viel- fältiges Kinderzubehör, wie Spielsachen für Mädchen und Jungs oder auch Kindersitze für Auto und das Rad.

Für Kaffee und Kuchen ist rund um den Flohmarkt gesorgt,

wird durch die Gruppe ange- kündigt.

Die Tischreservierungen für die Anbieter nimmt Silke Lösing unter 0173 / 5849782 am Don- nerstag, 22. September, von 13 bis 14 Uhr für Steißlinger und am Freitag, 23. September, ebenfalls von 13 bis 14 Uhr für Auswärtige entgegen.

Aufgrund der starken Nachfra- ge aus der Region können pro Person maximal 2 Tische reser- viert werden, teilen die Veran- stalter mit.

Flohmarkt der

Krabbelgruppe

Singen-Friedingen (swb). Ab kommenden Samstag, 17. Sep- tember, ist die Moste in Frie- dingen immer samstags für Mitglieder der Schlepperfreun- de und Einwohner von Friedin- gen geöffnet. Terminvereinba- rung bitte unter 0176/77122163 erledigen.

Für Samstag, 8. Oktober, wird bei entsprechender Nachfrage ein Pasteurisiergerät zur Verfü- gung gestellt, welches es er- möglicht, den eigenen Most in 5- oder 10-Liter-Beutel luftfrei abzufüllen und haltbar zu ma- chen.

Friedinger Moste eröffnet

NOTRUFE / SERVICEKALENDER

Überfall, Unfall: 110 Polizeirevier Singen: 07731/888-0 Krankentransport: 19222 Ärztlicher Notfalldienst: 116 117 Zahnärztlicher Notfalldienst:

01803/22255525 Giftnotruf: 0761/19240

Notruf: 112

Telefonseelsorge: 08 00/11 10 111 08 00/11 10 222 Thüga Energienetze GmbH:

0800/7750007*

(*kostenfrei)

Kabel-BW: 0800/8888112

(*kostenfrei)

Tierschutzverein: 07731/65514 (Tierambulanz) 0160/5187715 Tierfriedhof Singen/

Tierbestattung: 07731/921111

Mobil 0173/7204621

Frauenhaus Notruf: 07731/31244 Familien- und Dorfhilfe Einsatzleitungen:

Singen-Rielasingen-Höri 07731/795504 STEISSLINGEN

Polizeiposten: 07738/97014 Gemeindeverwaltung: 92930 Stromversorgung Gemeindewerke in Notfällen: 07738/929345

APOTHEKEN-NOTDIENSTE

TIERÄRZTL. NOTDIENST

17./18.09.2016:

Dr. K. Marko, Tel. 07731/68097 Die Babyklappe Singen

ist in der Schaffhauser Str. 60, direkt rechts neben dem

Krankenhaus an der DRK Rettungswache.

0800 0022 833

(kostenfrei aus dem Festnetz)

22 8 33

und * von jedem Handy ohne Vorwahl Apotheken-

Notdienstfinder

*max. 69 ct/Min/SMS

24-Std.-Notdienst

WIDMANN

Heizungsausfall • Überspannung • Sturm- u.

Hagelschäden • Rohrbruch • Hochwasser • Schlüsselnotdienst • Rohrverstopfung • Glas- bruch • Schlosserarbeiten (verklemmte Türen)

07731/

83080

gew.

07731 – 9211974

Rohr- und Abwassertechnik 78244 Gottmadingen

Bestattungshaus Decker

Telefon: 07731 / 99 68 - 0

Schaffhauser Str. 98 | 78224 Singen www.decker-bestattungen.de

ѱѱѱȐȨȽșιȣȵɕǸȹȐ ȨȵșȐȨȹ ȐȠǸɤѱ

Wir begeistern – seit 1862.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir W

d meh s Ihre

www.vobakn.de

ank…

(5)

SINGEN HEGAU

Mi., 14. September 2016 Seite 5

|

Thayngen (of). Seit dem Jahr 2014 wird im benachbarten Kanton Schaffhausen an der Vision des »Regionalen Natur- park Schaffhausen« gearbeitet - nun will der Verein mit seiner Geschäftsstelle in Wilchingen aus der Umsetzungsphase bis Anfang 2018 in die Betriebs- phase starten und hofft auch noch bis dahin, die bislang un- entschiedenen Gemeinden im Kanton und zum Teil der deut- schen Nachbarschaft (Jestetten und Lottstetten machen im Klettgau mit) für eine Stärkung des Auftritts noch zu gewin- nen.

In Thayngen fand deshalb un- längst eine Informationsveran- staltung durch die Vertreter der Geschäftsstelle des Vereins im Reckensaal statt. Geschäftsfüh- rer Christoph Müller und Pro- jektleiter Thomas Hofstetter (»Bildung und Kultur«) stellten die bisherigen Aktivitäten in den 13 Mitgliedsgemeinden vor. In Thayngen gibt es schon einige Aktionen wie das Biber- ner Zwetschgenfest oder der

»Findlingspfad«, eine Streu- obstaktion sowie die Unterstüt- zung für ein Pfahlbauer-Haus als Ergänzung des Unesco- Weltkulturerbes.

Für die zunächst bis 2027 vor- gesehene Betriebsphase solle es längst nicht nur um eine touris- tische Vermarktung des »Natur- park« gehen, für die Landwirt- schaft gebe es Label, mittels de-

rer zum Beispiel Milch und Milchprodukte und Fleisch als besondere Marken als »Natur- park« vermarkten werden könnten, stellt sich Christoph Müller vor.

Thomas Hofstetter will die Bot- schaft des Naturparks für mehr Regionalität und Naturbe- wusstsein auch in die Schulen tragen. 13 Gemeinden sind der- zeit dabei, es könnten aber bis zum Herbst noch 18 werden, wenn die zunächst eher skepti- schen Orte sich doch für das gemeinsame Projekt entschei- den. Den Naturpark gibt es frei- lich nicht umsonst. Vier Fran-

ken pro Jahr und Einwohner würden benötigt, um das ge- plante Budget zu erreichen: Der Verein bekommt 550.000 Fran- ken vom Bund, 300.000 Fran- ken vom Kanton, rund 7.000 von Einzelmitgliedern und man rechnet mit 80.000 Franken an sonstigen Einnahmen aus Ak- tionen und Spenden.

Der nötige Anteil der Gemein- den wird derzeit mit 100.000 Franken geschätzt.

Am 22. September, 19 Uhr steht das Thema auf der Agenda des Thaynger Einwohnerrats - und der muss dazu entscheiden. Die Ausführungen stießen bei den

Besuchern der Informations- veranstaltung nicht nur auf Be- geisterung: Deutlich wurde nachgefragt, ob es im Kanton noch einen weiteren Verein mit Geschäftsstelle geben müsse, wo man doch bereits den Tou- rismusverband »Schaffhauser Land«, die Weinmarke »Blau- burgunder Land«, »Reiat Touris- mus« und noch mehr habe - al- le mit Geschäftsstelle.

Da könnte es doch sehr viel sinnvoller sein, die Vielfalt an Aktivitäten auch mehr zu bün- deln, wurde aus den Kreisen der anwesenden Landwirte ausge- sprochen.

Nur eine Marke unter vielen?

Der Schaffhauser Naturpark will in Betriebsphase wechseln

Thomas Hofstetter, Bianca Haselbeck, Gemeindepräsident Philippe Brühlmann, Naturpark Geschäfts- führer Christoph Müller und Gast Richard Schärrer bei der Präsentation der Pläne für den Naturpark

im Thaynger Reckensaal. swb-Bild: of

Gottmadingen (swb). Einen engen Kampf lieferten sich die Ringer des KSV gegen die Gäste aus Gresgen. Spannender hätte die Begegnung kaum sein kön- nen: Nach fünf Kämpfen lagen die Gastgeber 4:16 zurück.

Doch die Aufholjagd gelang und vor dem letzten Kampf führten die Hegauer mit zwei Punkten. Dann baute zunächst Artur Stang den Vorsprung aus, bevor Lucian Lucaci sich die erste Führung für die Gastgeber erkämpfte und Artur Stang mit seinem 11:2 Punktsieg den Sieg für den KSV perfekt machte. In der kommenden Woche tritt der KSV beim Derby in Wollmatin- gen an. Die zweite Mannschaft erkämpfte sich ein 13:13 Remis und tritt kommenden Samstag in Hornberg an. Auch für die Schülermannschaft beginnt die Runde in Kandern.

KSV gewinnt Heimkampf

Die Ringer lieferten sich span- nende Kämpfe. swb-Bild: pr

Hilzingen (swb). Zu einem Ge- bäudebrand kam es Samstag- nacht in Hilzingen, bei wel- chem ein Bauernhaus, beste- hend aus Wohn- und Ökono- mietrakt, komplett ausbrannte.

Anwohner bemerkten gegen 0.50 Uhr ein lautes Knallen und entdeckten, dass das Gebäude in der Beurener Straße im Orts- teil Binningen brannte. Als die Feuerwehr eintraf, stand das gesamte Gebäude in Flammen.

Da zunächst nicht klar war, ob sich noch Personen in dem Ge- bäude aufhielten, durchsuchten Mitarbeiter der Freiwilligen Feuerwehr Hilzingen das Innere des Hauses mit Atemschutz. Bei der Durchsuchung wurde je- doch festgestellt, dass sich kei- ne Personen mehr im Haus auf- hielten.

Durch die starke Hitzeentwick- lung schmolzen an einem Nachbargebäude die Rollläden.

Bei dem Brand entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 150.000 Euro. Die Feuerwehren Hilzingen, Binningen, Schlatt und Singen befanden sich mit insgesamt 75 Mann vor Ort. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern derzeit noch an. Sicher ist jedoch, dass der Brand in der Scheune des Wohn- und Öko- nomietraktes ausgebrochen ist, wie ein Polizeisprecher infor- mierte. In der Scheune, die nicht mehr landwirtschaftlich genutzt wurde, waren ihm zu- folge offenbar alte Möbel un- tergestellt.

Bauernhaus brennt aus

Internationale Studien empfehlen allen Jugendlichen, sich 60 Minuten pro Tag aktiv zu bewegen. Das be- deutet, dass der Pulsschlag deutlich nach oben geht und man auch mal ins Schwitzen kommt. Von diesen Empfehlungen ist die Jugend hierzulande allerdings inzwischen weit entfernt.

Laut einer Studie der Universität Bielefeld gab es kürzlich alarmierende Ergebnisse: vor allem die 11- bis 15-Jährigen bewegen sich kaum noch. Und:

Während bei den Jungs wenigstens 20 Prozent die Empfehlungen für körperliche Aktivitäten erreichen, sind es bei den Mädchen gerade noch 14 Prozent!

Die immer stärkere Mediennutzung mit Smartphone

& Co sorgt derzeit für eine unglaubliche Beschleuni- gung zum Negativen hin: Laut der »KIGGS«-Studie des Robert-Koch-Instituts beschäftigen sich Jugend- liche zwischen 11 bis 17 Jahren inzwischen mehr als sechs Stunden täglich mit Fernsehen, Computern, Computerspielen und natürlich den Smartphones.

Da bleibt neben der Schule nicht viel Zeit für Bewegung.

Dabei ist Bewegung für die physische wie psy- chische Gesundheit unerlässlich und sorgt für ein viel besseres Lebensgefühl. Rund 900.000 Jugendliche haben sich bereits im Sinne ihrer Gesundheit für ein betreutes Fitnesstraining entschieden, zum Beispiel in einem der INJOY-Studios, wo »WQM«- wissenschaft- lich qualifiziertes Muskeltraining mit ganztags guter Betreuung durch Fachpersonal angeboten wird.

Stressabbau, die Möglichkeit abzuschalten, die Vor- beugung gegen Rückenschmerzen und auch Spaß an der Bewegung, dem Gefühl gesteigerter Fitness werden von den Jugendlichen als Gründe angegeben.

In der Betreuung Jugendlicher kann das INJOY in Rielasingen auf eine lange Erfahrung aufbauen. Die Trainer setzen auf eine besondere Vorbildfunktion – zum Beispiel mit einer schon lange gültigen Anti- Doping-Erklärung. Der Gesundheitscheck zum Start macht auch schnell deutlich, mit welchem Training die Jugendlichen hier am besten Erfolge erzielen können. »Fitnessstudios sind kein Spielplatz, denn es geht um die Gesundheit«, ist der klare Kurs von INJOY Rielasingen.

Im INJOY können sich weibliche Jugendliche übri- gens gerade wegen der professionellen Betreuung rundum sicher fühlen, was in vielen anderen Fitness- studios ohne Betreuung oft als Problem geschildert wird.

INJOY ist als mehrfacher Testsieger im bundesweiten Ranking auf Platz 1.

ab

9,90

pro Woche all you can do

Zumba

Bauch Beine Po & mehr betreutes Training

INJOY Singen - Rielasingen

Adam-Opel-Str. 10 • 78239 Rielasingen

HOTLINE: 0 77 31-9 31 60

www.injoy-singen.de

 inkl. kostenlosem Gesund- heitscheck (Wert 149,– €)

 inkl. chipkarten- gesteuertem Training

 inkl. Hantel- und Gerätetraining

 inkl. Kursen wie

Zumba,Bauch Beine Po, Step und mehr

 inkl. Wasser und Mineralgetränken

 inkl. Five-Beweglichkeits- training gegen

Verspannungen und Rückenschmerzen

 inkl. Saunabereich

 inkl. Duschen

Starten Sie fit ins neue

Schuljahr

(6)

dung, Umstandsmode, Kinderwa- gen, Babyzubehör, Kinderautosit- ze, Betten und Spielwaren. Unter Vorlage des Mutterpasses kön- nen Schwangere bereits ab 17:30 Uhr in Ruhe einkaufen.

Die Anmeldung und Tischvergabe kann ab sofort unter der E-Mail:

kleiderboerse.volkertshausen@w eb.de erfolgen. Aufbau für die Ver- käufer ab 17 Uhr.

Auf die Teilnehmer und Einkäufer freut sich der Förderverein der Grund- und Hauptschule Volkerts- hausen e.V., die bei Grillwurst und Butterbrezeln gemütlich ein- und verkaufen können.

Liebe Mitglieder,

die Planung für die nächste Fas- net beginnen und wir brauchen EUCH!

Motto und Thema für die Fasnet 2017: Wie in den vergangenen Jahren ist hier eure Mithilfe und Kreativität gefragt.

Der Narrenrat freut sich über eu- re Vorschläge für das Motto und das Thema für die Fasnet 2017.

Bitte schickt eure Ideen an Alois Keller: keller-volkertshaus- en@web.de oder an Selina Roll:

selina.roll@gmx.net oder gebt sie bei einem Mitglied des Nar- renrats ab.

Narrenzeitung: Es werden wie jedes Jahr lustige und kuriose Beiträge (Geschichten, Lieder, Gedichte, Fotos, etc.) für die Narrenzeitung benötigt.

Wir freuen uns auf eure Beiträge und hoffen wieder auf eure tat- kräftige Mitarbeit. Die Beiträge könnt ihr per Mail an Narren- blatt-rehbock@gmx.de senden oder bei einem Mitglied des Narrenrats abgeben.

St. Verena

Sonntag, 18. September 25. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion, Kinderkirche im Foyer (Verenasaal)

Montag, 19. September Montag, der 25 Woche im Jahreskreis

18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 21. September Mittwoch, der 25 Woche im Jahreskreis

7.45 Uhr Schülergottesdienst in der Krypta

Evang. Pfarramt Aach Volkertshausen Mittwoch, den 14.09.

17:15 Uhr Konfirmandenunter- richt im Gemeindezentrum Vol- kertshausen

Donnerstag, den 15.09.

15:00 Uhr Seniorenkreis im Ge- meindezentrum Volkertshausen 20:15 Uhr Chorprobe im Turn- saal des Kindergartens Aach Sonntag, den 18.09.

10:00 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche Aach, Kindergot- tesdienst im Nebenraum Mittwoch, den 21.09.

17:15 Uhr Konfirmandenunter- richt im Gemeindezentrum Vol- kertshausen

Donnerstag, den 22.09.

19:30 Uhr Kirchengemeinde- ratssitzung im Nebenraum der Christuskirche Aach

20:15 Uhr Chorprobe im Turn- saal des Kindergartens Aach Sonntag, den 25.09.

10:00 Uhr Gottesdienst mit Vor- stellung der neuen Konfirman- dinnen und Konfirmanden in der Christuskirche Aach, Kin- dergottesdienst im Nebenraum;

im Anschluss Kirchencafé

Volkertshausen AKTUELL

Amtsblatt der Gemeinde Volkertshausen

Ausgabe 37· Mittwoch, den 14. Septembert 2016

IMPRESSUM

Herausgeber: Bürgermeisteramt, Volkertshausen, Hauptstraße 27, 78269 Volkertshausen

Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt Bürgermeister Alfred Mutter Tel.: 07774/9310-0, Fax: 07774/9310-20 E-Mail:

amtsblatt@gemeinde.volkertshausen.de Redaktionsschluss donnerstags 12 Uhr Verantwortlich für Herstellung, Druck und Verteilung: Singener Wochenblatt Hadwigstraße 2a, 78224 Singen Spendenkonten bei der

Gemeindekasse

»Alte Kirche 2016“

50,00 €von Herrn Karl Münzer vom Bächlinger Hof

Kontostand: 599,60 € Freiwillige Feuerwehr

50,00 €von Herrn Karl Münzer vom Bächlinger Hof anlässlich seines 80. Geburtstages Kontostand: 350,00 € Jugendfeuerwehr

50,00 € von Herrn Peter Prochnow aus der Steigstraße anlässlich der Gratulation zum 80. Geburtstag durch Bürger- meister Alfred Mutter

Kontostand: 747,00 € Wiesengrundhalle

50,00 € von Frau Lieselotte Schulz aus der Gartenstraße an- lässlich der Gratulation unserer stellv. Bürgermeisterin Waltraud Sproll zum 85. Geburtstag Neuer Kontostand: 18.639,29 € Herzlichen Dank!

In den kommenden Tagen kann in unserer Gemeinde folgende Jubilarin ihren Geburtstag feiern:

am 20. September 2016:

Lore Kroll, Mühlhauser Straße 11 ihren 80. Geburtstag

Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen für das kom- mende Lebensjahr alles Gute, vor allem eine gute Gesundheit!

Helferkreis Asyl

Nach der Sommerpause findet unser nächstes Treffen

„Helferkreis Asyl“ am Mittwoch, den 21. September 2016 um 20.00 Uhr in der Grundschule statt.

Montag, 19. September 2016 Biomüll

Donnerstag, 22. September 2016

Blaue Tonne

Montag, 26. September 2016 Restmüll

Dienstag, 4. Oktober 2016 Biomüll

Mittwoch, 12. Oktober 2016 Problemmüll

Gelber Sack

Montag, 17. Oktober 2016 Biomüll

Kühlgeräte Bildschirme Elektro-Großgeräte

Endlich, es ist wieder soweit!

Der „Bunker“ öffnet wieder!

Am Donnerstag, den 15. Septem- ber 2016 ist es wieder soweit.

Der „Bunker“ öffnet nach der Sommerpause wieder seine Pforten.

Öffnungszeiten:

Montag und Donnerstag von 19.30 Uhr – 22. 30 Uhr.

Schaut einfach mal vorbei, wir freuen uns auf Euch.

Kochabend

In der Küche der Grundschule Volkertshausen finden an fol- genden Terminen wieder die be- liebten Kochabende statt:

Freitag, dem 07. Oktober 19.00 Uhr

Freitag, dem 21. Oktober 19.00 Uhr

Hierfür bitten wir um Anmeldung bei Astrid Kenzler-Haidvogl Tel.

07774 931710 Serata di cucina

Nella cucina della scuola a Volk- ertshausen avranno luogo di nuovo delle famose serata di cucina

Venerdi, il 07 ottobre alle 19.00 Venerdi, il 21 ottobre alle 19.00 Vi preghiamo di prenotare da Astrid Kenzler-Haidvogl tel 07774 931710

Bis bald/ a presto

Die Vorstandschaft / la presi- denza

NEU: Nordic Walking

Der TV Volkertshausen bietet Nordic Walking an. Treffpunkt ist immer dienstags auf dem Park- platz der Wiesengrundhalle, Dauer ca. 1-1,5 Stunden. Das Angebot richtet sich an alle, die

Lust haben in der Gruppe zu laufen, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen.

Eine Anmeldung ist nicht er- forderlich, bei Bedarf können auch Stöcke zum Schnuppern ausgeliehen werden.

Weitere Infos sind erhältlich bei Annette Glatz (Tel. 7266 oder ).

Wir freuen uns auf viele Walker!

Änderung Kinderturnen

Nach den Sommerferien findet das Kinderturnen donnerstags von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr in der Wiesengrundhalle statt.

Bayerischer Frühschoppen zum Saisonabschluss des TC Vol- kertshausen

Unter dem Motto „O´Zapft is“

findet am Sonntag, den 18.09.2016, Beginn um 11 Uhr auf dem TC Clubgelände der Sai- sonabschluss bei einem bayeri- schen Frühschoppen statt.

Auf dem Programm steht ein Tennis-Spaßtournier in Dirndl oder Lederhose, wer Lust hat.

Die musikalische Begleitung übernimmt die Jugendkapelle des Musikvereins Volkertshau- sen. Bei Sport, Musik und einem Bayerischen Buffet verabschie- den wir die Saison 2016.

Der TC lädt alle Musikfreunde, Tennisspieler und Gäste herzlich ein.

Samstag, 24.09. - 20.00 Uhr »Al- te Kirche Volkertshausen«

Der Verein Alte Kirche Volkerts- hausen lädt zu einem Jazzabend mit der Feierware Jazzband in die Alte Kirche ein.

Die Feierware Jazzband steht für gute Unterhaltung und spielt mit Vergnügen den  guten alten New Orleans und Dixieland Jazz. Sie ist eine Oldtime Jazz-Formation aus dem Hegau, die jüngeren und älteren Fans den Jazz der

Verein Alte Kirche

Volkertshausen e.V.

frühen Jahre näher bringen möchte.

Das Repertoire umfasst neben gängigen, vielgespielten Dixie- landtiteln und alten Schlagern wie „Bourbon Street Parade“,

„Sweet Sue“, “Wochenend und Sonnenschein“ auch einige seltener gehörte Stücke wie

„Cansas City Stomp“ oder“

Sweet Mummatz“.

Passend zu der urigen, ge- legentlich etwas rauhen aber herzlichen Art dieser Stil- richtung sind die sechs Musiker mit Hans Peter Tress an der Klarinette, Günter Hauser an der Trompete und Roland Sauter an der Posaune, Heinz Kehrer am Banjo, Ralf Schrul am Schlag- zeug und Peter Gassner an der Tuba.

Eintrittspreise: Vorverkauf 16 € Abendkasse 18 €Karten sind ab sofort bei Mattes Moden, Hauptstr. 49 in Volkertshausen zu bekommen.

Telefonische Kartenbestellung nur bei Astrid Kenzler-Haidvogl 07774 931710.

Karten im Vorverkauf gibt es auch schon  für das am 15.10.- 20.00 Uhr stattfindende Konzert mit den Beat Brothers.

Herbstkleiderbörse in Volkertshausen

Der Förderverein der Grund- und Hauptschule Volkertshausen e.V.

veranstaltet am Freitag, 07. Okto- ber von 18-20 Uhr eine Selbstan- bieterbörse mit dem Motto „Rund ums Kind“ in der Wiesengrundhal- le Volkertshausen.

Verkauft wird saubere und gut er- haltene Herbst- und Winterbeklei- Name: __________________________________________

Anschrift: ________________________________________

Volkertshausen, den _______________________________

Kühlgeräte Bildschirme/

Monitore

Elektro- Großgeräte

Abfuhr von Kühlgeräten, Bildschirmen, Monitoren und Elektro-Großgeräten am Montag, den 17. Oktober 2016

Am Montag, den 17. Oktober 2016, werden in unserer Gemeinde Kühlgeräte, Bildschirme, Monitore und Elektro-Großgeräte kostenlos abgeholt.

Abzuholende Geräte müssen bis spätestens

Montag, den 10. Oktober 2016, bei der Gemeinde angemeldet werden.

Nicht angemeldete Geräte werden nicht abgeholt!

Bitte verwenden Sie die unten abgedruckte Anmeldung.

Bitte geben Sie diese Anmeldung bis spätestens Montag, den 10. Oktober 2016 im Rathaus ab.

Anmeldung zur Abfuhr von Kühlgeräten, Bildschirmen, Monitoren und Elektro-Großgeräten am Montag, den 17. Oktober 2016

Hiermit melde ich folgende Geräte zur Abfuhr an:

(bitte die Anzahl der Geräte in das Kästchen eintragen)

Bücherei

Die Bücherei startet mit neuen Öffnungszeiten ins neue Schuljahr. Ab sofort ist die Bücherei für Schüler jeden Di- enstag von 7.30 – 8.30 Uhr geöffnet. Für die Allgemein- heit öffnen wir jeden Mittwoch von 17.00 - 18.30 Uhr. In den Schulferien bleibt die Bücherei geschlossen. Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Gemeindeverwaltung

Zentrale 9310-0 Telefax 9310-20 eMail rathaus@gemeinde.

volkertshausen.de Bürgermeister

Herr Mutter 9310-15 Sekretariat

Frau Sapper 9310-15 Hauptamt/Bauamt

Herr Gschlecht 9310-19 Frau Kuhn 9310-14 Standesamt(wird bei der Gemeindeverwaltung Steißlingen geführt) Ansprechpartner:

Frau Klingenberg

07738/ 9293-11 Grundbuchamt Villingen- Schwenningen 07721/ 6811-0 Rechnungsamt

Frau Bach 9310-17 Frau Muffler 9310-13 Kasse / Einwohnermeldeamt Frau Mast 9310-10 Einwohnermeldeamt

Frau Fath 9310-12 Bauhof

Herr Sturm 0171/4773789 oder 7875

Feuerwehrgerätehaus 7097

Grundschule Rektorin Susanne Töpper-Zimmermann 921378

Sekretariat 921379

Telefax 921380

Kindergarten 1526

Kinderkrippe 9394435

Wiesengrundhalle 462

Sprechstunden im Rathaus: Mo. – Fr.: 08.30 – 12.00 Uhr Donnerstag: 16.00 – 18.00 Uhr sowie nach vorheriger Vereinbarung. Gesprächstermine beim Bürgermeisterbitte vorher telefonisch vereinbaren. Kirchen Katholisches Pfarramt St. Verena 9398911

Evangelische Kirchengemeinde Volkertshausen 459

Gasversorgung 07731/5900-0 0800/7750007 Stromversorgung 07461/709-0 Feuerwehr 112

Kommandant Jürgen Sapper 0171/5394788 oder 6037 Rettungsdienst 112

Allgemeiner Notfalldienst 116117

Kinderärztlicher Notfalldienst 0180/6077312 Augenärztlicher Notfalldienst 0180/6075312 Notruf (Polizei) 110

Polizeiposten Steißlingen 07738/ 1266 Polizeirevier Singen 07731/ 888-0 Arzt, Zahnarzt, Apotheke, Gemeinschaftspraxis Dr. med. Malte Schreiber, Frau Werkmeister Facharzt für Allgemeinmedizin Bärenloh 3 932323

Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. P. Hermanutz, Dr. Spyros Chrysikopoulos 6605

Bärenloh 3 Aachtal-Apotheke 93260 Rüdiger Balasus, Bärenloh 3 Tagesmütterverein Landkreis Konstanz e.V.

Hausherrenstr. 12, 78315 Radolfzell

07732/ 820410

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

»schoko-politan« in der Hegau- straße hat sich eine Verwechs- lung ergeben: in der Nachbar- schaft wird das Geschäft »Tally Weijl« nicht schließen, ein Ge- schäft weiter wird

Die Unkenntnis mancher Räte zeige sich etwa darin, dass im Center über- haupt nicht mehr Platz als für 480 Stellplätze sei, wie ECE selbst zugab, und Räte immer

Nach langen und zum Teil kon- troversen Diskussionen stellte sich heraus, dass die Mehrheit des Gemeinderates für eine Entscheidung zu diesem Thema noch nicht bereit war..

Und auch ganz andere Ideen sind in den letzten Wochen noch erwachsen: Landschafts- planer Bernhard Narr aus Rie- lasingen hat sich mit der vom Singener Gemeinderat verab-

Von 13 bis 18 Uhr können Kunden und Besucher durch die geöffneten Geschäfte in der Ober- und Unter- stadt sowie in den Außenbezirken bummeln und die Vorteile der Ein-

Der Veranstalter Klaus de Mon- te bedankte sich bei allen Sponsoren und Helfern und versprach, dass es im nächsten Jahr zum zehnährigen Jubilä- um ein besonderes Rahmenpro-

auch in diesem Jahr organisiert der Förderverein der Grund Schu- le, eine Ferienbetreuung. In den ersten drei Sommerferienwochen von 03 bis 22 August können ihre Kinder in der

Die Poppelezunft setzt mit einer Auflage von fast 55.000 Exemplaren auf eine starke Verbreitung in der Re- gion, denn darin ist nicht nur das ak- tuelle Fastnachtsprogramm der Zunft