• Keine Ergebnisse gefunden

Link zur MEDIENDIENST-Statistik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Link zur MEDIENDIENST-Statistik"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Abschiebungen  und  freiwillige  Ausreisen  nach  Bundesländern

Abschiebungen Jan-Nov 2015 Abschiebungen 2014 Freiwillige Ausreisen 2015 Ausreisepflichtige ... davon Geduldete

Baden-Württemberg

1.834 1.211

987 (Landesprogramm Freiwillige Rückkehr), 78 (URA2 Programm) - ca.

3.000 bewilligte Anträge (REAG/GARP) - 20.822

Bayern

3.057 - 10.073 - -

Berlin

694 602 772 9.332 -

Brandenburg

369 112 1161* 5.092 3.786

Bremen

32 15 105 288 -

Hamburg

438 452 897 7.785 5.382

Hessen

1.858 551 4.041 - -

Mecklenburg-Vorpommern

879 477 512 3.651 1.008

Niedersachsen

798 855 2.841* 19.166 14.924

Nordrhein-Westfalen

ca. 3.000 - 5.485* 52.000 40.636

Rheinland-Pfalz

439 - 4.300 - -

Schleswig-Holstein

597 288 197 - -

Saarland

301 279 77 - 1.363

Sachsen

1.253 1.037 628 (REAG/GARP-Programm), 113 (URA2) 6.300 2.300

Sachsen-Anhalt

953 628 1.614 - -

Thüringen

201 299 969 3.616 2.994

SUMME

16.703 6.806 34.580 107.230 93.215

Quelle: MEDIENDIENST-Abfrage bei allen zuständigen Ministerien und dem BAMF von November bis Dezember 2015

* ausschließlich über das Rückkehrhilfeprogramm REAG/GARP ("Reintegration and Emigration Program for Asylum-Seekers in Germany", "Government Assisted Repatriation Program")

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Burgenländische Landtag hat am 27. April 2000 das „Gesetz über die Burgen- ländische Gesundheits- und Patientenanwaltschaft“ beschlossen, welches am 18. Josef Weiss

Gründe für die vielen Absagen sind wohl der nicht attraktive Studienort Kassel, viele potenzielle Anwärter las- sen sich wohl lieber ein halbes Jahr zu- rückstellen, um dann

Die Landesregierung ist sich bewusst, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Ausländerbehörden eine sehr schwierige Aufgabe zu erfüllen haben und sie

Wie viele ausländische Flüchtlinge wurden im ersten Quartal 2012 durch das Land Niedersachsen zwangsweise auf welche jeweilige Art und Weise in welches Land zurückgeführt..

Wenn nun viele Angehörige der Volksgruppe der Roma aus der Republik Kososvo die Voraussetzungen für die Erteilung eines Aufenthaltsrechts nach der Altfallregelung nicht erfüll-

„Die Ordnungsbehörden und die Polizei können eine Person befragen, wenn Tatsachen die Annahme rechtfertigen, dass die Person sachdienliche Angaben machen kann, die für die

Eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe wurde im ZUR eingerichtet. Auf der Grund- lage von Rückmeldungen der Länder zur Thematik werden gemeinsam Lösungs- vorschläge und

rechtsstaatlichen Verfahren festgestellt wurde, dass sie kein Aufenthaltsrecht in Deutschland erhalten können und die ihrer Verpflichtung zur Ausreise nicht freiwillig