• Keine Ergebnisse gefunden

Die Pflegeversicherung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Pflegeversicherung"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhalt

Geleitwort—V Grußwort—VII Vorwort — IX

Autorenverzeichnis — XVII Abkürzungsverzeichnis—XXVII

1 Sozialgeschichtliche Aspekte und ordnungspolitische Reformen der Pflegeversicherung ^—1

2 Soziale Absicherung des Pflegerisikos im europäischen Vergleich —17 3 Grundlagen und Ziele der sozialen Pflegeversicherung—31

3.1 Menschenrechte in der Pflege und Pflegeversicherung—31 3.2 Evidence-based Nursing- zur ethischen Bedeutung

personenbezogener Pflegeforschung für die Pflegepraxis und Versorgungsforschung—41

3.3 Systemimmanente Prinzipien, normative Ziele und Funktion der sozialen Pflegeversicherung—62

3.4 Sozialmedizinische Dimensionen bei der Begutachtung, Qualitätsprüfung, Beratung und Fortbildung im Auftrag der sozialen Pflegeversicherung^—72

3.5 Kompetenzbündelung und Fortbildung beim Medizinischen Dienst—87 4 Leistungen der Pflegeversicherung—99

5 Besonderheiten der privaten Pflegepflichtversicherung ^—129 6 Der neue Pflegebedürftigkeitsbegriff—137

6.1 Zum pflegepolitischen Hintergrund der Schaffung eines neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs 137

6.2 Entwicklung und fachliche Grundlagen des

„Neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs“ —157 6.3 Strukturelle Konsequenzen des

„Neuen Pflegebedürftigkeitsbegriffs“—166 7 Begutachtung zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit

nach §18 SGB XI—173

7.1 Richtlinien nach dem SGBXI und deren Zielsetzung^—173 7.2 Die Begutachtung zur Feststellung von Pflegebedürftigkeit—179

(2)

XIV —— Inhalt

7.3 Die Berechnung der Pflegegrade—255 7.4 Empfehlungen im Pflegegutachten — 262

7.5 Die Begutachtung zur Feststellung der Pflegebedürftigkeit von Kindern——268

7.6 Typologie der Begutachtung nach SGB XI — 273

7.7 Bundesweite Ergebnisse der Begutachtung nach § 18 SGB XI — 281 7.8 Qualitätssicherungsverfahren der Begutachtung gemäß SGB XI — 297 7.9 Dienstleistungsorientierung des Medizinischen Dienstes

der Krankenversicherung im Begutachtungsverfahren ^—311 7.10 Versichertenbefragung gemäß Dienstleistungs-Richtlinien — 316 8 Rehabilitation und Pflegebedürftigkeit—331

8.1 Bedeutung der Rehabilitation zur Vermeidung oder Verminderung von Pflegebedürftigkeit—331

8.2 Abklärung der Indikation zu Leistungen der medizinischen Rehabilitation im Rahmen der Pflegebegutachtung—341 8.3 Besonderheiten der geriatrischen Rehabilitation—351 8.4 Rehabilitation bei Demenz —360

9 Besonderheiten bei der Pflegebegutachtung—369

9.1 Begutachtungen im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und in der Schweiz ^—369

9.2 Pflegebegutachtung von Menschen mit kognitiven und psychischen Beeinträchtigungen——374

9.3 Pflege, Migration und diversitätssensible Versorgung—379 9.4 Begutachtung bei vermuteten Pflegefehlern — 391

10 Qualität in der ambulanten und stationären Pflege—401

10.1 Entwicklung der Qualitätsprüfungen in Pflegeeinrichtungen — 401 10.2 Organisation der Selbstverwaltung:

Aufgaben und Arbeitsweise des Qualitätsausschusses Pflege —413 10.3 Pflegequalität transparent gestalten: Anforderungen an die

Qualitätsprüfungen und -darstellungen in der Pflege aus Betroffenensicht—418

10.4 Qualitätsprüfungen in der stationären Pflege—428 10.5 Qualitätsprüfungen in der ambulanten Pflege—442 10.6 Indikatorengestützte Beurteilung von Ergebnisqualität

in der stationären Langzeitpflege——452

10.7 Aktuelle Formen der öffentlichen Qualitätsberichterstattung—461 10.8 Die Qualitätssicherungsaktivitäten der Medizinischen Dienste

im Bereich der Qualitätsprüfungen von Pflegeeinrichtungen—470 10.9 Expertenstandards in der Pflegeversicherung—477

(3)

Inhalt — XV

10.10 Erfahrungen aus der stationären Qualitätssicherung nach §136 SGB V in der Pflege—485

10.11 Stellen zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen gern. § 47 a SGB XI—497

10.12 Entwicklung der Pflegequalität ^—507

11 Beratung im Rahmen der sozialen Pflegeversicherung—517 12 Besondere Aspekte der Versorgung Pflegebedürftiger—531 12.1 Arzneimittelversorgung von Pflegebedürftigen —531 12.2 Palliativmedizin:

Medizinische Grundlagen und pflegerelevante Aspekte^—544 12.3 Hospizkultur und institutionelle Praxis - Zur Umsetzung

hospizlicher Sterbebegleitung am Beispiel von Pflegeheimen—563 12.4 Spezialisierte ambulante Palliativversorgung und stationäre

Hospizversorgung—579

12.5 Die Außerklinische Intensivversorgung—595 13 Verletzungen von Rechten Pflegebedürftiger—607

13.1 Gewalt gegen Senioren im öffentlichen Raum, in häuslicher Pflege und in Heimen - Strafrechtliche und organisatorische

Rahmenbedingungen sowie Präventionsansätze —607

13.2 Misshandlung und Vernachlässigung alter Menschen in häuslicher Pflege. Zum Gesetzgebungsbedarf im Familien- und Sozialrecht ^—626 13.3 Freiheitsberaubung aus Fürsorge?! - Die Anwendung

freiheitsentziehender Maßnahmen in der Pflege —637

13.4 Gewaltfreie Pflege - Voraussetzungen für eine gelingende Prävention von Gewalt in der pflegerischen Langzeitversorgung—646

14 Geschäftsprozessorientierte Aspekte des Datenschutzes bei der

Pflegebegutachtung sowie bei den Qualitäts- und Abrechnungsprüfungen in Pflegeeinrichtungen nach SGB XI —667

15 Finanzierung der sozialen Pflegeversicherung—707 16 Situation der Pflegenden — 719

16.1 Weiterentwicklung des Ausbildungssystems in der Pflege — 719 16.2 Fachkräftesituation und Arbeitszufriedenheit in der ambulanten

und stationären Pflege —726

16.3 Pflegebedarfsermittlung in Krankenhäusern:

Pflegeintensität versus Fallschwere — 735

16.4 Personalbemessung in der stationären Langzeitpflege — 749

(4)

XVI — Inhalt

16.5 Der Pflegende im Spannungsfeld von Berufsethos und Alltag - Wertkonflikte im Zusammenhang mit dem ICN-Ethikkodexfür Professionell Pflegende ^—761

16.6 Maßnahmen zur Entlastung und Stärkung des Pflegepersonals in Pflegeeinrichtungen —774

16.7 Frauen in informeller Pflegeverpflichtung—777 17 Ausblick—807

17.1 Entwicklung der Anzahl der Pflegebedürftigen unter demographisch-epidemiologischen Aspekten —807 17.2 Perspektiven der sozialen Pflegeversicherung^—816 Anlage 1 - Formulargutachten Erwachsene — 839

Anlage 2 - Formuiargutachten Kinder und Jugendliche — 863 Anlage 3 - Bewertungssystematik—888

Anlage 4 - Gesonderte Präventions- und Rehabilitationsempfehlungen für Erwachsene — 889

Anlage 5 - Gesonderte Präventions- und Rehabilitationsempfehlungen für Kinder und Jugendliche — 894

Stichwortverzeichnis — 899

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kennzahl Seite Vierter Abschnitt: Leistungen für Pflegepersonen (§§ 44, 45) C 100 24a Fünfter Abschnitt: Leistungen für Pflegebedürftige mit erheb-.. lichem allgemeinem

C. Die Regelung des Warenverkehrs der besetzten Ostgebiete mit dem Deutschen Reich hat kürzlich eine grundlegende Aenderung erfahren. In den beiden Reichskommissariaten

ковь, если прихожане иоютъ съ детства, умеютъ не стесняться, привыкли и любятъ петь. 4) Въ виду того, что существующ1я церковныя библштеки скудны и

In order to prove correctness, we first instrument the concrete semantics with extra information which records where a!. block has

und der Senatorin für Soziales, Jugend, Frauen, Integration und Sport abgestimmten Regelungen einschließlich der Anlage „Richtlinie Klientenbezogene zusätzliche Betreuungsleistungen

Für die Betreuung und Aktivierung gemäß § 43b SGB Xl werden Vergütungszuschläge gemäß §§ 84 Absatz 8, 85 Absatz 8 SGB Xl gewährt:, die ausschließlich für den Träger

[r]

Zerlege die Zahlen in jeweils zwei Teilmengen und bilde dann Minusauf-