• Keine Ergebnisse gefunden

Nein zu Zytostatika-Ausschreibungen der Kassen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nein zu Zytostatika-Ausschreibungen der Kassen "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PRESSESTELLE

Joachim Odenbach Telefon +49 30 39801-1020 Holger Mages

Telefon +49 30 39801-1022 Dagmar Vohburger Telefon +49 30 39801-1023 Rike Stähler

Telefon +49 30 39801-1024 SEKRETARIAT Stephanie Gervers Telefon +49 30 39801–1021 Fax +49 30 39801–3021 E-Mail pressestelle@dkgev.de Wegelystraße 3

10623 Berlin

www.dkgev.de www.facebook.com/dkgev www.twitter.com/dkgev www.dkgev.de/rss2.php www.youtube.com/user/dkgev

P r e s s e m i t t e i l u n g

DKG zu den Forderungen der ABDA

Nein zu Zytostatika-Ausschreibungen der Kassen

Berlin, 7. September 2016 – „Kassenartenspezifische Krebsmittel- lieferanten und damit kassengesteuerte Krebsmedizin kann und darf es niemals geben“, erklärte der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Georg Baum, zur heutigen Pressekonferenz der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA). Die DKG schließt sich deshalb den Forderungen der öffentlichen Apotheken an und lehnt Ausschreibungen für Zytostatika ab.

„Wir teilen die Sorge der öffentlichen Apotheken, weisen aber darauf hin, dass sich die Probleme in den Krankenhausapotheken genauso widerspiegeln würden. Wenn jede Krankenkasse die Versorgung ausschreibt, werden wir eine Fülle unterschiedlicher Verträge haben. Das bedeutet aber neben Chaos und Bürokratie vor allem, dass die Versorgungsqualität sinkt. Patienten müssten unterschiedlich behandelt werden. Bei einem ist die Vertragsfirma lieferfähig, bei einem anderen muss möglicherweise eine Behandlung ausfallen, weil eine zeitgerechte Lieferung des Zytostatikums nicht möglich war – ein unhaltbarer Zustand.

Die jetzige Versorgungssituation ist hochwertig und wird den Belangen krebskranker Menschen gerecht. Ausschreibungen sind für einen so sensiblen Bereich kein geeignetes Mittel“, machte der DKG- Hauptgeschäftsführer deutlich. „Wer und was in die Kliniken geliefert wird, muss in der Eigenverantwortung der Krankenhäuser bleiben. Das Instrument der Ausschreibungen bei Zytostatika muss aus dem Gesetz gestrichen werden“, forderte Baum.

Die Zytostatika werden in Krankenhausapotheken und öffentlichen Apotheken patientenindividuell und aufgrund tagesaktueller Laborergebnisse innerhalb weniger Stunden zubereitet und können dann direkt eingesetzt werden. So schnell kann kein industrieller Herstellerbetrieb agieren. Qualitätseinbußen durch die Zytostatika- Ausschreibungen sind absehbar, da aufgrund langer Transportzeiten und

(2)

2

-wege die patientenindividuell zubereiteten Zytostatika nicht mehr kurzfristig und in der gewohnten Qualität zur Verfügung stehen könnten.

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) ist der Dachverband der Krankenhausträger in Deutschland. Sie vertritt die Interessen der 28 Mitglieder – 16 Landesverbände und 12 Spitzenverbände – in der Bundes- und EU-Politik und nimmt ihr gesetzlich übertragene Aufgaben wahr. Die 1.980 Krankenhäuser versorgen jährlich 19,1 Millionen stationäre Patienten und rund 18 Millionen ambulante Behandlungsfälle mit 1,2 Millionen Mitarbeitern. Bei 94 Milliarden Euro Jahresumsatz in deutschen Krankenhäusern handelt die DKG für einen maßgeblichen Wirtschaftsfaktor im Gesundheitswesen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

scheint vielen Kollegen anderer Facher, aber auch Ver waltungsleuten, als anmafiend. Dafi allein die Geo graphie in ihrer modernen Ausrichtung das Ziel ver folgt, das

Nach den Bundes-Emp- fehlungen darf der Kranken- hausträger künftige Kranken- hausmitarbeiter nach einer AIDS-Erkrankung befragen und die Einstellung für be-

Man müsse aber auch fairerweise den Versicher- ten und der Bevölkerung die Wahr- heit sagen: Wenn die Gemeinschaft mehr Leistungen wolle und die Lohn- nebenkosten wegen der

Chlorhexamed ® DIREKT sollte bei erosiv­desquamativen Veränderungen der Mundschleimhaut sowie bei Wunden und Ulzerationen nicht angewendet werden. Nebenwirkungen:

Die Gruppenunterschiede zwischen Unternehmen, die über eine eigene FM-Abteilung verfügen und jenen, die dies nicht tun, und der Anzahl der Facility Services mit Einsparung,

Ein Vergleich mit Auszubildenden aus alternativen Schul- zeitmodellen zeigt, dass die Modellversuchsschüler eine signifikant höhere Motivati- on für den Lernort „Betrieb“ und

Da der vornehmste Zweck der schönen Künste, in einer lebhaften und auf Erweckung tugendhafter Empfindung abzielender Rührung der Gemüter be- steht: so gehören die Denkmäler unter

Jedoch liefern die Stu- dien erste Ergebnisse, die zeigen, dass das von der angeborenen Erbkrankheit Phytosteri- nämie bekannte atherogene (eine Atherosklerose hervorrufende)