• Keine Ergebnisse gefunden

Mietzinsen für Arboner Bootsliegeplätze steigen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mietzinsen für Arboner Bootsliegeplätze steigen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Diese Mitteilung und weitere Informationen zur Stadt Arbon finden Sie auf www.arbon.ch Medienstelle

Stadthaus, Hauptstrasse 12 9320 Arbon

Telefon: 071 447 61 05 Telefax: 071 446 30 80 E-Mail: medien@arbon.ch Home: www.arbon.ch

Arbon, 17. November 2015

Mietzinsen für Arboner Bootsliegeplätze steigen

Die Mietzinsen für die Bootsliegeplätze im Hafen Arbon werden per 1. April 2016 um 15 Prozent erhöht. Dies hat der Stadtrat beschlossen.

Die gegenwärtigen Bootsliegeplatzgebühren im Arboner Hafen stammen aus dem Jahr 1994. Die Mietzinsen sind also seit über zwanzig Jahren unverändert geblieben. Ein Ver- gleich mit anderen Hafenanlagen am Bodensee – etwa Horn, Kreuzlingen, Romanshorn oder Steinach – hat gezeigt, dass die Gebühren für Bootsliegeplätze in Arbon sehr niedrig sind.

So hat der Arboner Stadtrat beschlossen, in einem ersten Schritt die Mietzinsen für die Bootsliegeplätze (Wasser- und Trockenplätze) auf den 1. April 2016 um 15 Prozent zu erhö- hen. Im Laufe des kommenden Jahres wird sich die Hafenkommission vertiefter mit der Ta- rifstruktur und dem Vergleich mit anderen Gemeinden befassen. Darauf basierend werden weitere Anpassungen per 1. April 2018 in Erwägung gezogen.

Kontakt für weitere Informationen:

Remo Tambini Leiter Abteilung Bau Telefon: 071 447 61 75

E-Mail: remo.tambini@arbon.ch

Medienmitteilung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1 Gebührenpflichtig sind die Grundeigentümer oder Grundeigentümerinnen, beziehungsweise Bauberechtigten, von Bauten und Anlagen, die an das Elektrizitäts-, Wasser-,

Diese Karte berechtigt zum Fischen im Weiher und in den Arboner Bächen (Aach, Fallentürlibach, Hegi- bach, Esserswilerbach, Feilerbach, Imbersbach, Roggwilerbach, Salbach, welche

Vom Herbst 2013 bis Herbst 2014 wurde unter der Redaktion von Erica Willi, Mitglied der Grünraumkommission, monatlich ein Artikel über die Potenziale unserer

Konkret bedeutet dies, wer eine Jahreskarte von einem dieser Bäder besitzt, kann mit der gleichen Karte auch die weiteren Bäder und Sportanlagen, die im Tarif-Pool enthalten sind,

 Aus Hauseigentümersicht muss sich die energetische Sanierung ökonomisch rechnen. Determinanten dieser ökonomischen Betrachtung sind a) die Überwälzung der Kosten für

Eine ein- fache Anordnung ist auch so möglich, daß die Stoffe in einem Holländer auf etwa 20 bis 22° Sch.R. vorgemahlen werden7 worauf eine Ableerung in eine Bütte erfolgt7 in

Dies führt mich zur Erkenntnis, dass die Behandlung dieses Themas im Kanton Bern durchaus stufengerecht

4 In Google earth ist weder eine optische Begrenzung innerhalb desselben Landkreises sichtbar, noch beidseits der Landkreisgrenzen.. Nbg über den