• Keine Ergebnisse gefunden

Informationen des Verbandes Freier Berufe in Bayern e. V. Auszug aus Heft 2/2009

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationen des Verbandes Freier Berufe in Bayern e. V. Auszug aus Heft 2/2009"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bayerisches Ärzteblatt 5/2009 243

Varia

tionäre der Freiberuflerverbände, dass in vielen der mit geringem Eigenkapital ausgestatteten Freiberuflerpraxen zunächst Kurzarbeit droht.

Besonders die komplizierten Verhandlungen mit Kunden, die nicht mehr zahlen können, seien belastend. Dennoch sehen Bundes- wie Landesverband die Freien Berufe besser gerüs- tet als andere Branchen. Der Geschäftsführer des Instituts für Freie Berufe an der Friedrich- Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Dr.

Willi Oberlander, bestätigt das: „Grundsätzlich können Freiberufler auf Herausforderungen gut reagieren. Vor allem aber werden viele Frei- berufler gerade in der Krise als hoch qualifi- zierte Spezialisten benötigt.“

Studie: Vertrauen in die Freien Berufe

„Die Freien Berufe und das Vertrauen in der Gesellschaft–Ansätze zu einem Aufbruch“ ist der Titel einer Studie, die der Verband Freier Berufe Nordrhein-Westfalen im Jahr 2007 in Auftrag gegeben hat. Dabei hat sich der Autor Professor Dr. Christoph Hommerich insbeson- dere mit Fragestellungen beschäftigt, die mit der Bedeutung der Freien Berufe für die Ge- sellschaft verknüpft sind. Ein besonderes An- liegen ist ihm dabei die Vertrauenswürdigkeit der Freien Berufe. Hommerich kommt zu dem Ergebnis, dass die Freien Berufe ihre Legitima- tionsanstrengungen aus sich heraus deutlich intensivieren und differenzieren müssen. Weh- klagen über schlechte Rahmenbedingungen ersetze diese Aufgabe nicht. Hommerich zeigt in der Studie mehrere Wege, um Vertrauens- würdigkeit zu erreichen: Leistungen der Freien Berufe für die Gesellschaft sollten transpa- rent sein. Die Freien Berufe sollten sich selbst glaubwürdig auf ethische Standards verpflich- ten und „Ethik leben“. Darüber hinaus sollten sie sich laufend selbst Qualitätsprüfungen un- terwerfen. Zusammenfassende Thesen zu dem Forschungsprojekt sind unter www.vfb-nw.de/

publikationen.php zu finden.

Wirtschaftskrise schlägt auch bei Freiberuflern auf die Stim- mung – In vielen Praxen droht Kurzarbeit

Der Bundesverband der Freien Berufe (BFB) befragt halbjährlich seine 66 Mit- gliedsorganisationen aus den vier Säu- len der Freien Berufe, nämlich den tech- nischen Freien Berufen, den rechts-, wirtschafts- und steuerberatenden Freien Berufen, den Freien Heilberufen sowie den kulturellen Freien Berufen. Die Ergebnisse der aktuellen Befragung lassen erkennen, dass die allgemeine Wirtschaftskrise auch auf die Freien Berufe durchschlägt.

Über alle vier Säulen hinweg wird die wirt- schaftliche Lage derzeit nur noch als „aus- reichend“ (3,78) bewertet. Im Sommer wurde noch ein „befriedigend“ (3,28) erreicht. Am deutlichsten wird die Wirtschaftskrise im In- genieur- und Architekturbereich zu spüren sein, etwa wenn Bauaufträge storniert oder verschoben werden. Demzufolge ist die Ver- schlechterung des Stimmungsindex in erster Linie auf die deutlich schlechtere Bewertung der Lage im technischen Bereich zurückzu- führen (4,1 versus 3,1 im Sommer). Unverän- dert wird die Stimmungslage im Bereich der rechts-, wirtschafts- und steuerberatenden Berufe mit „befriedigend“ (2,8) bewertet. Ge- ringfügig negativer als im Sommer bewerten die Heilberufler ihre Lage mit „ausreichend“

(4,2 versus 4,1 im Sommer). Eine Ausnah- me bilden hier die Tierärzte, die ihre Lage mit

„gut“ bewerten. Die konstant schlechte Stim- mung im heilkundlichen Bereich ist vor allem auf die ungewissen Folgen der Einführung des Gesundheitsfonds und anderer restriktiver ge- sundheitspolitischer Rahmenbedingungen zu- rückzuführen. Auch die Umsatzerwartungen für 2009 schätzen die Freiberufler über alle Bereiche hinweg pessimistischer ein als im Sommer 2008. Während noch im Sommer fast ausschließlich mit einem besseren oder zu- mindest gleichbleibenden Geschäftsergebnis gerechnet wurde, prognostizieren jetzt neun der 21 abgefragten Berufsbereiche/Fachrich- tungen ein schlechteres Ergebnis. In der Ten- denz rechnen die Freien Berufe zudem mit einem Beschäftigungsrückgang. Lediglich drei Bereiche erwarten ein Beschäftigungsplus.

Demgegenüber erwarten acht Bereiche – ins-

besondere aus den medizinischen und zahnme- dizinischen Bereichen – die innerhalb der Frei- en Berufe zu den beschäftigungsintensivsten zählen – einen Beschäftigungsrückgang. Bei einem Mittelstandsgipfel im Kanzleramt skiz- zierte der Präsident des Bundesverbandes, Dr.

Ulrich Oesingmann, gegenüber Bundeskanzle- rin Dr. Angela Merkel, wie unterschiedlich frei- berufliche Bereiche von der Wirtschaftskrise betroffen sein können und leitete daraus spe- zifische, aber auch übergreifende Forderungen ab: So sei etwa die Vergabe von Betriebsmit- telkrediten zu erleichtern. Oesingmann will auch die Dienstwagenbesteuerung auf die alte Regelung zurückführen. Außerdem plädiert der BFB dafür, Steuervorauszahlungen generell zu senken sowie Stundungen zu erleichtern. Dr.

Fritz Kempter, Präsident des Landesverbandes Freier Berufe in Bayern und Präsidiumsmit- glied im BFB, sieht auch für die Freiberufler im Freistaat eine schwierige wirtschaftliche Lage wie seit Jahrzehnten nicht mehr: „Direkte konjunkturelle Auswirkungen spüren Ingeni- eure und Architekten durch die schlechtere Auftragslage.“ Kempter begrüßte das von der Bundesregierung aufgelegte Konjunkturpaket II für Investitionen in Infrastruktur und Bau- wirtschaft, das in Bayern derzeit umgesetzt wird und Nachfrageausfälle zumindest teil- weise auffangen kann. Für die Heilberufe gebe es solche Hilfen allerdings nicht: „Besonders den Vertragsärzten und Vertragszahnärzten drohen schwere Zeiten durch die sinkenden Kassenbeiträge. Der Freistaat hat außerdem durch den Gesundheitsfonds besonders zu leiden. Wir sind uns hier mit der Bayerischen Staatsregierung völlig einig, das der Fonds weg muss. „Besonders in Bayern als mittelstands- geprägtes Land seien die rechts- und steuer- beratenden Berufe eng an die mittelständische Wirtschaft gebunden. Auch dieser Berufszweig werde nicht von der Wirtschaftskrise ver- schont bleiben, prophezeit Kempter, weil die Zahlungsfähigkeit der Mandaten nachlassen werde. Der BFB-Hauptgeschäftsführer Arno Metzler appellierte an die Bundeskanzlerin,

„nicht nur über Hilfen für Opel und andere große Industrieunternehmen nachzudenken.“

Die Politik muss auch den kleinen Freiberuflern mit Betriebsmittelkrediten helfen, um die eige- ne Liquidität zu sichern und sich auch gegen Risiken wie etwa Insolvenzen von Dritten zu sichern. Zudem müsse über die Kreditanstalt für Wiederaufbau spezielle Beratungshilfe ge- währt werden. Insgesamt befürchten die Funk-

Informationen des Verbandes Freier Berufe in Bayern e. V.

Auszug aus Heft 2/2009

Im Internet sind unter www.freieberufe- bayern.de immer aktuelle Nachrichten aus dem Verband Freier Berufe in Bayern e. V. und seinen Mitgliedsverbänden zu finden. Der Newsletter des Verbandes kann auch als E-Mail abonniert werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mittlerweile haben sich in Bayern schon mehr als 220.000 Menschen mit ihrer Unterschrift für den Erhalt und Schutz der wohnortnahen Apotheken zwischen Aschaffenburg und

„Verbringe sehr viel Zeit mit Deinen Stärken, weil dort könntest auch Du ein Einstein wer- den.“ Gleichzeitig appelliert er aber auch an alle Beteiligten, Eltern,

der EU-Kommission spielen: „Offenbar liest die Kommission daraus ab, dass insbesonde- re bei unternehmensnahen Dienstleistungen zusätzliche Wachstumseffekte erzielt werden

Büttner zieht das Fazit, dass Aussagen über die Folgen des Brexits zwar spekulativ seien, aber: „Gleichwohl dürfte die Zahnärzteschaft, wie andere Berufe auch, die Auswirkungen des

Die unsichtbaren Schul- den, die sich aus der Kranken-, der Renten-, der Pflegeversicherung und den Versorgungszu- lagen des Staates für seine Beamten ergeben, sind

Aller- dings haben viele EU-Mitgliedstaaten, unter anderem auch Deutschland, angekündigt, den Marktzugang für bestimmte freiberufliche Leistungen nur für natürliche Personen und

Die Heilberufe verzeichneten mit plus 3,9 Prozent auf insgesamt 404.000 selbstständige Freiberufler den stärksten An- stieg, gefolgt von den Kulturberufen (plus 3,7 Prozent

Kammerpräsident Lutz Heese begrüßt nach- drücklich, dass sich die Vertreterversammlung so deutlich gegen Schleuderpreise für geistig- schöpferische Leistungen der Architekten