• Keine Ergebnisse gefunden

Quelle: Museu d´Historia de Catalunya, Fondo Amical de Mauthausen, Barcelona

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Quelle: Museu d´Historia de Catalunya, Fondo Amical de Mauthausen, Barcelona"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Quelle: Museu d´Historia de Catalunya, Fondo Amical de Mauthausen, Barcelona

Quelle: Holocaust Museum Washington

(2)

Mögliche Arbeitsaufgaben:

 Beschreibe, was du auf dem Foto siehst!

 Suche dir eine Person aus und beschreibe sie ganz genau!

 Vergleiche das dir bekannte Bild/das dir bekannte Verhalten von SS- Männern und SS-Aufseherinnen aus Konzentrationslagern mit den Menschen, die du auf diesen Fotos siehst!

 Interpretiere das Verhalten der beiden SS-Männer und der fröhlichen Runde von SS-Männern und SS-Aufseherinnen vor dem Hintergrund des dir bekannten Bildes/des dir bekannten Verhaltens von SS- Männern und SS-Aufseherinnen, die in KZ eingesetzt waren!

 Ordne das Foto in das dir bekannte Wissen über KZ und Vernichtungslager ein!

Hintergrund:

Das Bild von sadistischen Monstern, die sich nur zur SS meldeten, um ihren sadistischen Trieben nachzugehen, ist mittlerweilen widerlegt. Ganz normale Männer und Frauen aus der Mitte der Gesellschaft verübten ihren Dienst in Konzentrations- und

Vernichtungslagern, kehrten nach dem Dienst zu ihren Familien zurück, pflegten ihre kleinen Gemüsegärten, spielten mit ihren Kindern usw.

Viele übten ihren Dienst wie einen „normalen“ Beruf aus. Dazu kommt, dass ihre

„Tätigkeit“ der damaligen Ideologie entsprach und als dementsprechend „wertvoll“ galt.

Eine geplante und organisierte Entmenschlichung der Opfer spielte dabei natürlich auch eine große Rolle, um in diesem Tötungssystem seinen Dienst ganz „normal“ versehen zu können. So hießen z.B. die SS-Männer, die in Auschwitz-Birkenau die Gaskartuschen öffneten und den Inhalt durch Öffnungen an der Decke in die Gaskammern leerten,

„Desinfektoren“.

Das erste Foto zeigt zwei SS-Männer, die sich im KZ Mauthausen in einer Pause ihres Dienstes sonnen, ungeachtet dessen, was ganz in ihrer Nähe geschieht.

Das zweite Foto zeigt eine fröhliche Runde von SS-Männern und SS-Aufseherinnen, die im KZ und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau ihren Dienst versehen.

Wahrscheinlich wurde das Foto bei einer Geburtstags- oder einer anderen Feier in unmittelbarer Nähe zum größten Vernichtungslager des SS-Lagersystems

aufgenommen.

© Martin Krist 2014, martin.krist@univie.ac.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Durch Interviews mit überlebenden Zeitzeugen und Hinterbliebenen mehrerer Opfer zeichnet ein Team um Universitätsprofessor Angel del Río (Sevilla) und Filmregisseur Eduardo

Das ehemalige nationalsozialistische Konzentrations- und Vernichtungslager steht synonym für die NS-Vernichtungspolitik und die Ermordung von europäischen Juden und Jüdinnen,

Aus unterschiedlichen Perspektiven und mit einem regionalen Fokus auf Hessen klären die Vorträge über die Wurzeln und Verbrechen des Nationalsozialis- mus auf; ganz nach der

KZ Mauthausen an die österreichische Bundesregierung mit dem Auf- trag der dauerhaften Erhaltung wurde vom Mauthausen Komitee Österreich ein Oratorium für Soli, Chor und Orchester

Nachdem Anfang Februar 1945 direkt angrenzend an das Luftbad neue Baracken für die SS errichtet worden waren und einen Monat später unter einer Garderobehalle auf unserem Gelände

Dass Claudia Müller ihre Begeisterung für die Mosel nicht nur in Bilder zeigt, sondern auch als Winze- rin überzeugen kann, be- schrieb Helmut Orth,

Innerhalb einer angemessenen Frist, jedoch im Regelfall nicht später als sieben Tage vor Beginn der Reise, kann der Kunde unter Verwendung eines dauerhaften Datenträgers

Um die Entwicklung der Datenbank in absehbarer Zeit so weit vor- anzutreiben, dass zum einen eine statistische Auswertung möglich wird, zum anderen auf eine systematische