• Keine Ergebnisse gefunden

Einladung zur öffentlichen Schwachhauser Fachausschusssitzung Soziales, Integration, Jugend und Kultur am 20.11.19

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Einladung zur öffentlichen Schwachhauser Fachausschusssitzung Soziales, Integration, Jugend und Kultur am 20.11.19"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang Straßenbahnlinie 1 Sprechzeiten Bankverbindung Wilh.-Leuschner-Str. 27A, Block D Wilh.-Leuschner-Str. Mo.-Do. 9-15 Uhr Sparkasse Bremen

28329 Bremen Fr. 9-13.30 Uhr und IBAN DE73 2905 0101 0001 0906 53

http://www.ortsamtschwachhausenvahr.bremen.de nach Vereinbarung BIC SBREDE22XXX

Dienstleistungen und Informationen der Verwaltung unter Tel. (0421) 361-0 www.transparenz.bremen.de, www.service.bremen.de

Ortsamt

Schwachhausen/Vahr

Freie

Hansestadt Bremen

Ortsamt Schwachhausen/ Vahr, Wilh.-Leuschner-Str. 27A, 28329 Bremen

An die

Mitglieder des Fachausschusses „Soziales, Integration, Jugend und Kultur“

Nachrichtlich an

 Martina Ziolkowski, Mahmed Hakki (AWO)

 Kirsten Kreuzer (Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport)

 Damian Gambietz und Dennis Mahrenholz

 nicht dem Fachausschuss angehörende Beirats- und Fachausschussmitglieder

Auskunft erteilt:

Thomas Berger Zimmer 87

T (0421) 361-18 038 F (0421) 496-18 038

E-Mail:

thomas.berger@oaschwachhausen.bremen.de

Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Unser Zeichen

(bitte bei Antwort angeben)

Bremen, 12. November 2019

EINLADUNG

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit laden wir Sie herzlich ein zur öffentlichen Sitzung des Fachausschusses „Soziales, Integration, Jugend und Kultur“ am

Mittwoch, 20.11.2019, 19 Uhr,

Übergangswohnheim Kurfürstenallee, Kurfürstenallee/ Ecke Verdunstraße, Mehrzweckraum im Untergeschoss.

Als Tagesordnung ist vorgesehen:

TOP 1: Verpflichtung neuer Fachausschussmitglieder TOP 2: Stand der Integration von Geflüchteten im Stadtteil TOP 3: Projekte mit Jugendbeteiligung

a) Aktion "Mahnwache zur Umbenennung der Lüderitzstraße" am 28.09.2019 sowie zukünftige Vorhaben zur Kolonialgeschichte im Stadtteil

b) Kunst im öffentlichen Raum TOP 4: Verschiedenes

Eingeladen sind:

 zu TOP 2: Kirsten Kreuzer (Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport), Martina Ziolkowski (AWO, Übergangswohnheime Kurfürstenallee und Gabriel-Seidl-Straße), Mahmed Hakki (AWO, Ambulante Betreuung (u.a. für die sog. „Kampa-Häuser“)) sowie Ehrenamtliche;

 zu TOP 3: beteiligte Schüler*innen zu a) und Damian Gambietz und Dennis Mahrenholz zu b).

(2)

Mit freundlichen Grüßen im Auftrag

Thomas Berger

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Frau Feuerhake (Grüne) stellt fest, dass alle Anwohner*innen das gemeinsame Ziel einer nachbarschaftlichen Gemeinschaft verfolgen würden.. Sie schlägt eine moderierte

Herr Körber erläutert, dass das dauerhalte Zelten von Wohnungslosen im Park in Zusammenarbeit mit der Inneren Mission Bremen erfolgreich habe unterbunden werden können.. Aufgrund

Die Sitzung findet als Video-Konferenz statt unter https://global.gotomeeting.com/join/568159221 Sie können sich auch über ein Telefon einwählen: +49 891 2140 2090;

Die Sitzung findet als Video-Konferenz statt unter https://global.gotomeeting.com/join/877885285 Sie können sich auch über ein Telefon einwählen: + 49 891 2140 2090,

Auf Nachfrage aus dem Fachausschuss erklärt Frau Butt, dass vor Impfstart ausreichend Zeit zur Verfügung gestanden habe, um Bewohner*innen, Betreuer*innen, Angehörige und

 zu TOP 1: Josephine Boog (AWO Bremen, Übergangswohnheim Kurfürstenallee), Verena Timm (AWO Bremen, Ambulante Betreuung).  zu TOP 2: Joachim Vallée, Christoph Blöcher

Mitglieder des Fachausschusses „Soziales, Integration, Jugend, Kultur und Sport“ des Beirates

 zu TOP 1: Katrin Butt (Caritas-Haus St. Elisabeth), Sebastian Sinjo (Caritas-Haus St. Franziskus), Barbara Rotgeri-Nunnemann (Bremer Heimstiftung, Stiftungsresidenz