• Keine Ergebnisse gefunden

Anhörung zur Verordnung über die Verminderung der CO2

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Anhörung zur Verordnung über die Verminderung der CO2"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anhörung zur Verordnung über die Verminderung der CO2-Emissionen von Personenwagen Liste der Adressaten, Liste des destinataires, Elenco die destinatari

Staatskanzleien und Behörden, Chancelleries d’Etat et autorités, Cancellerie di Stato e autorità

Cancelleria dello Stato del Cantone Ticino Piazza Governo 6501 Bellinzona Chancellerie d'Etat Canton de Genève Rue de l'Hôtel de Ville 2 1211 Genève 3

Chancellerie d'Etat Canton de Vaud Château cantonal 1014 Lausanne

Chancellerie d'Etat Canton du Jura Rue du 24-Septembre 2 2800 Delémont

Chancellerie d'Etat du Canton de Neuchâtel Château 2001 Neuchâtel 1

Chancellerie d'Etat du Canton du Valais Place du Gouvernement 1950 Sion

Chancellerie d'Etat Fribourg rue des Chanoines 17 1701 Fribourg

Kantonskanzlei Appenzell Ausserrhoden Regierungsgebäude Postfach 9102 Herisau Landeskanzlei des Kantons Basel-Landschaft Rathausstr. 2 4410 Liestal

Ratskanzlei Appenzell Innerrhoden Marktgasse 2 9050 Appenzell

Regierungskanzlei des Kantons Glarus Rathaus 8750 Glarus

Staatskanzlei des Kantons Aargau Regierungsgebäude 5001 Aarau

Staatskanzlei des Kantons Basel-Stadt Rathaus Postfach 4001 Basel

Staatskanzlei des Kantons Bern Postgasse 68 3000 Bern 8

Staatskanzlei des Kantons Luzern Bahnhofstrasse 15 6002 Luzern

Staatskanzlei Kanton Obwalden Rathaus 6060 Sarnen 1

Staatskanzlei Kanton Schaffhausen Rathaus 8200 Schaffhausen

Staatskanzlei Kanton Schwyz Postfach 6431 Schwyz

Staatskanzlei Kanton Solothurn Rathaus 4509 Solothurn

Staatskanzlei Kanton St. Gallen Regierungsgebäude 9001 St. Gallen

Staatskanzlei Kanton Thurgau Regierungsgebäude 8510 Frauenfeld

Staatskanzlei Kanton Zug Postfach 156 6301 Zug

Staatskanzlei Kanton Zürich Kaspar Escher-Haus 8090 Zürich

Standeskanzlei des Kantons Graubünden Reichsgasse 35 7001 Chur

Standeskanzlei des Kantons Uri Postfach 6460 Altdorf 1

Staatskanzlei des Kanton Nidwalden Rathaus 6370 Stans

Landesverwaltung des Fürstentums Liechtenstein Städtle 49 9490 Vaduz - FL Konferenz der Kantonsregierungen, Sekretariat Haus der Kantone, Postfach 3000 Bern 7

Speichergasse 6

Konferenz Kantonaler Energiefachstellen c/o Amt Stampfenbachstrasse 12 8090 Zürich für Abfall, Wasser, Energie und Luft AWEL

Konferenz Kantonaler Energiedirektoren Sekretariat Hinterm Bach 6 Postfach 685 7002 Chur Konferenz der kantonalen Justiz- und Generalsekretariat Postfach 690 3000 Bern 7 Polizeidirektorinnen und – direktoren (KKJPD)

Vereinigung der Strassenverkehrsämter asa Thunstrasse 9 Postfach 3000 Bern 6

(2)

Gesamtschweizerische Dachverbände der Gemeinden, Städte und Berggebiete, association faîtières des communes, des villes et des régions de montagne qui oeuvrent au niveau national, federazioni centrali delle città e delle regioni di montagna che operano a livello nazionale

Schweizerischer Gemeindeverband Solothurnerstrasse 22 3322 Urtenen-

Schönbühl

Schweizerischer Städteverband Florastrasse 13 3000 Bern 6

Gesamtschweizerische Dachverbände der Wirtschaft, associations faîtières de l’économie qui oeuvrent au nivau national, federazioni centrali dell’economia che operano a livello nazionale

economiesuisse Hegibachstrasse 47 Postfach 8032 Zürich

Schweizerischer Gewerbeverband Schwarztorstrasse 26 Postfach 3001 Bern

Organisationen für Umwelt, Gesundheit, Energie und Konsum, Organisations de protection de l’environnement, de la santé, de l’energie et de la consommation, Organizzazioni di protezione dell’ambiente, della sanità, dell’energia e del consumo

AEE, Agentur für erneuerbare Energien Falkenplatz 11 Postfach 3001 Bern und Energieeffizienz

Aktion für vernünftige Energiepolitik, AVES Schweiz Gubelstrasse 17 Postfach 4733 6304 Zug Associazione Consumatrici della Svizzera Via Polar 46 Casella postale 165 6932 Breganzona italiana ACSI

Energieforum Schweiz Postfach 6021 3001 Bern

Fédération Romande des Consommateurs FRC Case postale 6151 1002 Lausanne

Greenpeace Schweiz Heinrichstrasse 147 Postfach 8031 Zürich

Konsumentenforum Schweiz Belpstrasse 11 3007 Bern

Schweizerische Energie-Stiftung SES Sihlquai 67 8005 Zürich

Stiftung für Konsumentenschutz (SKS) Monbijoustrasse 61 3007 Bern

WWF Schweiz Hohlstrasse 110 Postfach 8010 Zürich

Verkehrs- und Automobilverbände, associations concernant le trafic et les automobiles, associazioni del riguardanti il traffico e le automobili

TCS Zentralsitz Ch. De Blandonnet 4 CP 820 1214 Vernier

Verkehrsclub der Schweiz VCS Aarbergergasse 61 Postfach 8676 3011 Bern Automobilclub der Schweiz ACS Wasserwerkgasse 39 Postfach 3000 Bern 13 strasseschweiz - Verband des Strassenverkehrs FRS Mittelstrasse 32 Postfach 8224 3001 Bern Autogewerbe Verband der Schweiz AGVS Felsenaustrasse 17 3004 Bern auto-schweiz Vereinigung Schweizer Automobil- Mittelstrasse 32 Postfach 5232 3012 Bern Importeure VSAI

Schweizerischer Verband für elektrische und Pavillonweg 3 Postfach 6007 3001 Bern effiziente Strassenfahrzeuge, e'mobile

Verband des Freien Autohandels der Schweiz VFAS, Limmattalstrasse 136 8049 Zürich Jesna Pfleiderer

(3)

Übrige, autres, altri

Erdöl-Vereinigung (EV) Löwenstrasse 25 8001 Zürich

IG BioE - Schweizer BioEthanol Kehlhofweg 2 8488 Turbenthal

Verband der Schweizerischen Gasindustrie (VSG) Grütlistr. 44 Postfach 8027 Zürich Verband Schweizerischer Elektrizitätsunternehmen Hintere Bahnhof- Postfach 5001 Aarau

(VSE) strasse 10

Infovel Via Angelo Maspoli 15 6850 Mendrisio

Gasmobil AG Postfach 380 4144 Arlesheim

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

CoC (Certificate of Conformity), das in der deut- schen Fassung der EG-Richtlinie 2007/46/EG als "Übereinstimmungsbescheinigung" bezeichnet wird. Personenwagen aus

Das Swiss TPH soll den Anreiz erhalten, unternehmerisch zu handeln. Dazu braucht es entsprechende Handlungsfreiheit. § 27 sieht in diesem Sinne vor, dass das Swiss TPH mit

1 Ist die Regierung bereit, zusammen mit der Regierung des Partnerkantons zu prü- fen, welche Ämter und Funktionen, die heute als Doppelspurigkeiten von beiden

Das Sanierungsprogramm des GEP (2004–2009) sei vom Stadtrat Bülach genehmigt worden und weise einen jährlichen Bedarf von über 1 Mio. Bei einem Verzicht auf die

„Fahrplan“ etablieren. Der Umsetzungsprozess auf Kantonsebene wird sich über mehrere Jahre erstrecken und wird für jede Berufsgruppe Aufwände für die Infor- mation

Die GPK erachtet dieses Vorgehen als inakzeptabel und fordert, dass Jugendli- che in Untersuchungshaft in jedem Fall gemäss den gesetzlichen Bestimmun- gen in

− Bei kleineren Anlagen auf privaten Liegenschaften ist meist das Wissen nicht vor- handen, welche Vorteile eine solche Anlage bietet und welche Erträge erwartet wer-

In jedem Fall ist also damit zu rechnen, dass die Mehrkosten für die höheren Kapitalkosten und für die Erfüllung der privaten Renditeerwartungen letztlich auch zu Mehrkosten