• Keine Ergebnisse gefunden

Maßnah m en an Fließg ewässern

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Maßnah m en an Fließg ewässern"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gem arkung Offenb urg Gem einde Offenb urg

Gem arkung Ic h enh eim Gem einde Neuried

Gem arkung Sc h utterwald Gem einde Sc h utterwald

Gem arkung Niedersc h opfheim Gem einde Hoh b erg

Gem arkung Hofweier Gem einde Hoh b erg

Gem arkung Kürzell Gem einde Meißenh eim

Gem arkung Friesenh eim Gem einde Friesenh eim

Gem arkung Ob ersc h opfheim Gem einde Friesenh eim Gem arkung Dundenh eim

Gem einde Neuried

Gem arkung Sc h uttern Gem einde Friesenh eim Gem arkung Sc h utterzell

Gem einde Neuried Gem arkung Müllen

Gem einde Neuried

Schutter

U nditz

Dorfba ch Tieflach

kanal

Flutgrab en

Alter K a n al

Sa sba ch

Bruchgraben

Mittelbach En selbach

Oberscho pfheim

er Allm endkana l

Neum a ttgraben

Aub a ch Wolfsgraben

Pfitzengraben Hofgra ben

Erlen ba ch Brün n lisgra b en

Hofweierer Do rfba ch Alter Grab en

Allm e n dgrab en

Neub ruchgrab en

U hrengrab en

Grab en Ma rlen er Strasse

Nachtw eidegra

b en Weidegrab en

Wes

tgraben Ried

b a ch Graben S

tadtw a ld Süd Bettelgrab en

Schulgrab en

Ü b erleitung Schutter-Schütterle

Sasba ch

Schulgra b en

Dorfba ch Mün stergrab en

Müh lbach Schütterle

Alm Alm

See Alm

Ritt

L a ch

Eb en d Brühl

Ha rst

Bruch Bran d

An gel

Ha sel

Elter Ritte Bühn e

Weide

Rödel

Bitzen

Am See Breite

Werten Gostel

Ra chert

Steib el

Hofm a tt Neum a tt

Frechte

Südring

Ob errot Wäldele

Ma redel Neufeld

Hoffeld Zellhof

Kohlm a tt

V ögtm a tt

L eerm a tt Ob erlohr Rittm a tt

Ba chm a tt Rohrm a tt

Meerlach

Im Bruch Fa ulm a tt

Rettm a tt

Rittm a tt

Im Bruch

Zun sm a tt L a chm a tt

Fuchsalm Sa uläger

Stein rot

Krum m a tt Wittm a tt

Stem pert Sa uweide

Scha chen

Neum a tte Mehrkorn

Rehla che

Stockfeld

Schn elger

Weilerhof

Giesieb el Schn eller Seegrab en

Stockm a tt

Murlem a tt

Stöckm a tt Breitm a tt

Straßm a tt Die Wa ide

Tiefla che

Sta dtwa ld

Briefeich

Wieden loh Stockfeld

Kehlb ühn e Meierm a tt

Wolfsbühn

Ka hrm a tte

Ha usm a tte

Stockfeld

Hin terrot

Mühllöhle

Kropfb ühn

Stockla n d

Jun gherdt

Ha n frötzen

Ob er Bruch

Weilerm a tt

Orgelsm a tt

Meßlin srot Wa sserrun s Brühla cker Gräb lem a tt

Weilerfeld Mittelb a ch

L in sen m a tt V ogelsm a tt Bären a cker

Eicherm a tt Bruchb ün dt

Gän sackern

Im Eichert Stecka cker Em m elsfeld

Grün stüdle Grün m a tten

Kreb sacker

Wa ldha user Spita lb ün d

Michelm a tt

Niederm a tt

Holzm a tten Ka lb sla che

Jörgen b a n n

Jörgen wa ld

Mittelfeld

Wen dgrab en Am Wa ldsee

Ob erm a tten Na chtweide

Wolfsrödel

Gässelfeld

Beilen m a tt Na chtwa ide

Striedfeld

Niederfeld

Fuchslöcher

Kellersm a tt

Bockswin kel

U n ter Bruch

Beim Ga lgen

In der Serr Stockwin kel Spa tzwin kel

Hin ter Roth

Ha rst Ä cker

Geisbün dtle Der Na ßwa ld

Im Em m elsee Die Sa uweid

Im Neub ruch

Stum p Erlen

Am Kieswerk Auf dem L oh

Birken b osch

Spita la cker

Bernetsfeld Gum pen b ün dt

Mittelspeck

Bla n ken m oos Stöckm ättel

Großrotfeld

Roterm a tten

Brun n en wa ld

Fischm a tten Weidegrab en

Heiligen m a tt Klein feldele

Weilerga rten

Hocken win kel

Heiligen m a tt Pfin gstweide

Gem ein dewa ld

Weiteplätzle

Distrikt III

Bruchb run n en

Gem ein dewa ld

Am En selb a ch Schulzen feld

Auf dem Grün

Schutterwa ld Schutterwa ld

Gem ein dewa ld

Auf dem Herk

Gem ein dewa ld

In der Spöck Gärtn ersbün d

Stockäckerle

Schlößleb ün d

Kernefeldele Gem ein dewa ld Auf der Weid

Fa hn en m a tten Gem ein dewa ld

U n terer Wa ld

Gem ein dewa ld

Ob erbühlm a tt

Krum m -Ma tten Niederm a tten

Weiherbühn le Schutterfeld

Bruchhirschle

Auf dem Segel

Auf dem Bran d

Heiligen ziehn Auf dem Ha rst

Klein Rotfeld

Hirten käppele

Hin term Hub er

V or dem Bruch In den Birken

Im Rin sen feld Die Märktb ün d

Im Kieslöchle

Röder Wäldele

Am Ha feracker

Im Geb elsrohr

Im n euen Feld

Silb erlesm a tt

Fa ules Mättle

Am Sportpla tz

Bäum ertsrödel Auf dem Wörth

Bub erlin sfeld

Bei der Mühle Ob er Wa ldfeld

Georgen wäldele

Bockswin kelhof

L eutkirchb ün de Stein a ckerwa ld

Stein a ckerfeld

Am Ka ppen a cker Im L a n ghürstle

Die Holzm a tten Auf den Rödern

Am Bruchgrab en

U n teres Bän n le

Rittm a ttschla g Beiserschlägle

Otten weier Hof

Niederbühlm a tt

Auf dem Buserig Im Hub erbün dtle Ob ere Meierbün d

In der Rottm a tt

Beim Hohgericht

An der Schutter Am Hirten ga rten

In der Krutten a u

Hin tere Scha chen

L in sen m a tten b uck Ha rst im Briegel

Ha rst Hin terroth

In der V ogtsla ch L a n ghurster Feld

Hin ter der Diele

Hin ter der Ga sse Die n euen Ma tten

In der Stockm a tt

Am Pfitzen grab en Im n ächsten Feld

Mittler Wa ldfeld Rohrburger Mühle

Scha fla cher Feld

Hin ter Weilerfeld

Ob eres Weilerfeld

Auf dem Bohn a cker

Hin ter dem Huchen U n terwa sserm a tten

An der Hub erga sse Schüb lechter Feld

Die oberen Ma tten An der Ba um schule

Die a lte Schutter U n teres Stockfeld

Im klein en Feldele Ob erer Bollen hurst

U n tere Bollen hurst

V or dem Ba lzersta l Distrikt IIHuchen

Distrikt Sta dtwa ld

Im klein en Brüchle

Hin term L öhliswa ld Distrikt Sta dtwa ld

Bei den Ha n frötzen

Auf dem V ogelsbühl

Distrikt Sta dtwa ld

Niederm a tten grab en

Schutterbühn erfeld Ob er Schm a rren feld

Die n iederen Ma tten

Diersburger Allm en d Distrikt La n gen wa ld

Distrikt La n gen wa ld

Zwischen den Gräb en

In dem Stecken a cker

In der Wolfertsm a tt

L a n ghurster Sa uwa id

Am Na ßwa lder Grab en

Hin ters Michels Hof

In den n eun Stücken

Zwischen den Mühlen U n ter Schm a rren feld

Ob dem Tiffetsgräb le Allm en d Schutterm a tt

Ha rst Schutterwiesen

Am V ogtsla chergräb le In den la n gen Ackern

Goldscheuerer Win kel

Schutterzeller Mühle

Schutterzeller Ma tte

Im un teren Weilerfeld Bildstöckleweilerfeld

Offen b urger Stockfeld Rein eckische Ha n fb ühn

Ob dem L ottm a n n sgrab en Ha rst hin ter den Erlen

In den ob eren Scha chen

Ha rst a uf der Stein m a tt

In den un teren Scha chen

Ob erschopfheim er Allm en d

Tierackerfeld im Eichert

Auf dem un tern Stockfeld

Kürzeller Ma tten un terha lb

Der Mörburger oder Freihof

Zwischen Schutter un d U n ditz

Distrikt Straßb urger Bren dha u

FG07-829

FG06-833, FG07-833 FG06-787, FG07-787

FG06-833, FG07-833

KM-828 FG06-812, FG07-812

a c04-817 a c04-817

AC01-830 bis AC05-830

MA14-832, MA18-832

MA14-832 b is MA18-832 SP08-806

FG04-770

a c01-753 bis ac05-753

SP08-806 FG04-770 FG04-764

SP08-806

FG04-769

FG04-767

FG04-770 KM-809

FG04-766 KM-834

FG04-811

KM-799 SP08-806

FG04-770

KM-835

MA14-832 b is MA18-832

KM-759 MA14-756 b is MA18-756,

AC01-756 bis AC05-756

AC01-824 bis AC05-824 MA14-754 b is MA18-754 FG04-765

FG04-763

MA14-831 b is MA18-831 MA20-797

FG04-762 AC01-810 bis AC05-810

MA14-757 b is MA18-757

a c01-788 bis ac05-788, fg14-788, fg15-788

KM-783

MA14-760 b is MA18-760 KM-785

AC01-810 bis AC05-810

GE01-796 MA14-757 b is MA18-757,

AC01-757 bis AC05-757

MA14-754 b is MA18-754

AC01-786 bis AC05-786, MA14-786 b is MA18-786

AC01-761 bis AC05-761 GE02-825

GE02-636

KM-784 fg02-772

MA14-750, MA17-750 fg02-772

fg02-772

wa 04-742

wa 04-742 wa 04-742

wa 04-742 wa 04-742

wa 02-733 wa 02-733

wa 02-733

wa 02-733

wa 02-733 wa 02-733

wa 02-733 wa 02-733

wa 02-733 wa 02-733

wa 02-733

wa 02-733 wa 02-733

wa 02-733 wa 02-733

wa 05-734 wa 05-734

wa 05-734 wa 05-734

wa 04-742 wa 04-742

wa 04-742 wa 04-742

wa 04-742

wa 04-742 wa 04-742

wa 04-742

wa 04-742

wa 04-742

WA01-731, WA04-731 WA01-731,

WA04-731

WA01-730, WA04-730, WA06-730, wa 02-732, sp03-732, wa 04-732

WA01-730, WA04-730, WA06-730, wa 02-732, sp03-732, wa 04-732

WA01-731, WA04-731

WA01-731, WA04-731 WA01-731,

WA04-731

WA01-731, WA04-731

WA01-731, WA04-731

WA01-731, WA04-731

WA01-731, WA04-731 WA01-731,

WA04-731

WA01-731, WA04-731

WA01-731, WA04-731 WA01-731,

WA04-731

Natura 2000-Manag em entplan

EU-Code Vog elart:

A031 Weißstorch (Ciconia ciconia) A072 Wespen b ussard (Pernis apivorus) A073 Schwa rzm ila n (Milvus migrans) A074 Rotm ila n (Milvus milvus)

A081 Rohrweihe (Circus aeruginosus) A082 Kornweihe (Circus cyaneus) A099 Ba um fa lke (Falco subbuteo) A113 Wa chtel (Coturnix coturnix) A142 Kieb itz (Vanellus vanellus) A153 Beka ssin e (Gallinago gallinago)

A160 Großer Brachvogel (Numenius arquata) A207 Hohlta ub e (Columba oenas)

A229 Eisvogel (Alcedo atthis) A234 Grauspecht (Picus canus)

A236 Schwa rzspecht (Dryocopus martius) A238 Mittelspecht (Dendrocopos medius) A276 Schwa rzkehlchen (Saxicola rubicola) A338 Neun töter (Lanius collurio)

A340 Ra ub würger (Lanius excubitor)

0 250 500 750 1000

Meter

LEGENDE

Maßnah m enem pfeh lung en

Zur Zeit keine Maßnah m e

A081, A082, A229 Zur Zeit kein e Erha ltun gsm a ßn a hm en erforderlich,

En twicklun g beoba chten (1.3)

KM

Maßnah m en an Fließg ewässern

Erha ltun g un d Neuein richtun g von Gewässer- A229 ran dstreifen (23.7) (Flst.-Nrn. vgl. Textteil) ♦

FG01 fg01

Berücksichtigun g der Leb en sraum a n sprüche von Arten

b ei der Gewässerun terha ltun g (22.) A229

fg14

Maßnah m enem pfeh lung (LUBW Nr.) EU-Code Vog elart Kürzel /

Sig natur

Ab fla chun g von Grab en ufern (24.1) A081, A142, A160

gefördert m it Mitteln der EU

Teilka rte 2 Maßnah m enem pfeh lung en

Arten der VSc h R L

Manag em entplan

für das FFH-Geb iet 7513-341

„Untere Sc h utter und Unditz“

und die Vog elsc h utzgeb iete

7513-441 „Kinzig -Sc h utter-Niederung “ und 7513-442 „Gottswald“

ARGE FFH-Ma n a gem en t

Tier- un d La n dscha ftsökologie Dr. J. Deuschle IU P (Institut f. Um weltpla n un g) Prof. Dr. K. Reidl Dipl. Geogr. S. Klett

30.09.2016

2012 (Rohrweihe 2014) 1:12.500

Bearbeiter

Gezeic h net Gefertig t

Stand der Kartierung Maßstab

Teilka rte 1

Teilka rte 2

Grundlag e:

Topog raph isc h e Karte (ÜK500) Orth oph oto (DOP)

Autom atisiertes Lieg ensc h aftskataster (ALK)

© Landesam t für Geoinform ation und

Landentwic klung Baden-Württem b erg (LGL) (www.lg l-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

Weitere Ma ßn a hm en für Leb en sraum typen na ch An ha n g I un d Arten na ch An ha n g II der FFH-Richtlin ie werden auf den Ka rten der Ma ßn a hm en em pfehlun gen Leb en sraum typen un d Arten der FFH-RL da rgestellt.

A031, A082, A142, A153

FG04 FG06

2

An la ge von Boden sen ken , Rückb a u/Stilllegun g von

b estehen den Drain a gen in Teilb ereichen , Erha lt bestehen der un d Prüfun g der Ma chb a rkeit zur Wiederaufn a hm e der traditionellen Wiesen wässerun g (2.1, 21.1, 27.1)

A081,A142, A160

FG07

An la ge von Boden sen ken , in Teilb ereichen Erha lt / Re-

a ktivierun g der traditionellen Wiesen wässerun g (21.1, 27.2) A031, A082, A099, A142, A153, A160

fg15

fg02 Herstellun g ein es na turna hen Gewässerverlaufs (23.4) A229 V erbesserun g der Wa sserqua lität (23.9) (gesam te

L eb en sstätte des Eisvogels) ♦

fg12 A229

Maßnah m en im Grünland und in Sc h ilfbeständen

Beib eha ltun g der Grün la n dn utzun g mit Teilen von

Exten sivgrün la n d (6.) A031, A072, A073,

A074, A081, A082, A099, A113, A142, A160, A276, A338, A340

Ma hd mit Ab räum en , 1 - 2 ma l jährlich, Ma hdzeit-

pun kt frühesten s 15. Jun i, an gepa sste Dün gun g. Wa lzen b zw. Schleppen nicht na ch dem 15. März (Durchführun g n ur auf Flächen mit Neststa n dorten des Großen

Brachvogels) (2.1)

A160 Ma hd mit Ab räum en , 1 - 2 ma l jährlich, Ma hdzeit-

pun kt frühesten s 1. Jun i, a n gepa sste Dün gun g. Wa lzen b zw. Schleppen nicht na ch dem 15. März (Durchführun g n ur auf Flächen mit Neststa n dorten des Kieb itzes) (2.1)

A142

An la ge von Ra n dstrukturen (99.) A072, A113, A142, A160,A276, A338, A340

MA18 A081, A142, A160

MA14

MA17 MA15

MA16

Bereic h e von h oh er Priorität zur Um setzung v on Maßnah m en

Bereich mit hoher Priorität zur Um setzun g von Ma ßn a hm en für die Rohrweihe (Circus aeruginosus) [A081]

Bereich mit hoher Priorität zur Um setzun g von Ma ßn a hm en für den Kieb itz (Vanellus vanellus) [A142]

Bereich mit hoher Priorität zur Um setzun g von Ma ßn a hm en für den Großen Brachvogel (Numenius arquata) [A160]

V orkom m en ein er Pfla n zen a rt aus dem Arten schutzprogram m des La n des Ba den -Württem b erg

V orkom m en ein er Tierart aus dem Arten schutzprogram m des La n des Ba den -Württem b erg

Besonders geschützte Biotope (§30 BNa tSchG) Ka rtiersta n d im Offen la n d 1995-1999; der tatsächliche Besta n d / Zusta n d m uss vor Ort geprüft werden

Nach ric h tlic h e Hinweise zu gesc h ützten Arten und § 30 Biotopen

Brutplätze des Großen Brachvogels (Numenius arquata) [A160] (2008-2014) L eb en sstätte von Hellem bzw. Dun klem Wiesen kn opf-Am eisen -Bläulin g (Maculinea teleius) [1059] bzw. (Maculinea nausithous) [1061]

Gem a rkun gsgren ze Flurstücksgren ze

Gren ze der Vogelschutzgeb iete

Sonstig es

Fließgewässer

Ein führun g ein er wiesen vogelgerechten Grün la n dn utzun g (39.) (alle inten siv gen utzten Wiesen im Vogelschutzgeb iet Kin zig-Schutter-Niederun g)

m a 07 En twicklun g von arten reichem Grün la n d durch Exten sivierun g

der Grün la n dn utzun g A031, A072, A073,

A073, A074, A082, A099, A113, A153, A113, A153, A276, A338, A340

Beseitigun g oder Auf-den -Stock-setzen von Gehölzb estän den / Verbuschun g (16.1, 20.)

GE02 A142, A160

GE02 Fällun g von mehreren Ein zelb äum en a uf großer Fläche Förderun g von Schilfröhrichten durch Aufga b e der

Grün la n dn utzun g un d Wiedervernässun g (32.) A081

A082, A099

m a 08

Maßnah m en zur Geh ölzpfleg e im Offenland

V erbuschun g ran dlich zurückdrän gen (19.1)

GE01 A081

Maßnah m en auf Ac kerfläc h en

An la ge von Ackerran dstreifen (7.)

AC01 A113, A142,A276,

A338, A340 Errichtun g von Kieb itzin seln (32.)

AC02 A142

Förderun g des An b a us von Som m ergetreide (32.)

AC03 A113, A142

Bea chtun g von Schonzeiten bei der Boden b ea rbeitun g auf Ma isäckern von En de März b is An fa n g Ma i (7.)

AC04 A142

U m wa n dlun g von Acker in Grün la n d (8.)

AC05 A081, A142, A160

An la ge von Bun tb rachen (32.) ♦ (betrifft alle Ackerflächen im V ogelschutzgeb iet Kin zig-Schutter-Niederun g)

a c05 A113

a c02

a c03

a c04 a c01

U m setzun g der Ma ßn a hm en AC01-AC05 in von Grün la n d dom in ierten Bereichen mit An teilen von Ackerlan d

U m setzun g der Ma ßn a hm en MA14-MA18 in von Ackerlan d dom in ierten Bereichen mit An teilen von Grün la n d

MA20

ge01 Beseitigun g von Gehölzb estän den /Verbuschun g (20., 16.1, A153 20.3)

Maßnah m en im Wald

Beib eha ltun g Na turna he Wa ldwirtscha ft (14.7, 14.8, 14.8.1, 16.7)

WA01 A072, A073, A074,

A099, A207, A234, A236, A238

Reduzierun g der Wilddichte (26.3) A207, A234, A236,

WA04 A238

Spezielle Artensc h utzm aßnah m en

Gelegeschutzm a ßn a hm en für Kieb itz un d Großen Brachvogel (32.) (gesam tes Vogelschutzgeb iet Kin zig-Schutter-Niederun g)

SP05 A142, A160

V erlegun g ein es Modellflugpla tzes (32.) A142 Sperrun g von Wegen / ggf. Besucherinform a tionen (32.)

SP07 SP06sp02

A142, A160

Nistkästen als tem porärer Bruthöhlen ersatz (99.)

sp03 sp04

A207 Zusätzliche An la ge von Steilwän den (32.) (gesam te

L eb en sstätte des Eisvogels) ♦ A229

Kein e ka rtographische Da rstellun g

Die Ma ßn a hm en FG06, FG07, MA15-18, MA20,AC01,AC02, AC04, AC05, GE01-03 un d SP05 sin d für Rohrweihe, Kieb itz un d Großen Brachvogel Wiederherstellun gsm a ßn a hm en (roter EU -Code A081, A142, A160).

Ma ßn a hm en kürzel:

Ma ßn a hm en flächen -Num m er (fortla ufen d)

Großb uchsta b e = Erha ltun gsm a ßn a hm e Klein b uchsta b e = En twicklun gsm a ßn a hm e Nr. intern in Ma P-Da ten b a n k

SP08-1

A081, A229

SP08 Regelun g von Freizeitn utzun gen (34.)

Wa lb esitzüb ergreifen des Nutzun gskonzept zum Schutz von Bechstein flederm a us un d Mittelspecht un d gleichzeitiger Eichen verjün gun g (14.4, 14.5, 32.2) (gesam tes Vogelschutz- geb iet Gottswa ld) ♦

wa 06 A238

Wa ldran dpflege (14.1.3)

wa 05 A234

Förderun g von Ha b ita tstrukturen im Wa ld (Alt- un d Totholz) (14.2, 14.3.2, 14,4, 14.5, 14.10.1, 14.11)

wa 02 wa 04

A207, A234, A236, A238

Erhöhun g der Eichen a n teile auf Sekun därsta n dorten (14.3.1,

16.5, 16.7) A238

A160

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

meinen Dank dafür werde ich durch fortgesetztes noch eifrigeres Bestreben abstatten.. Ich werde im künftigen Jahre eine noch größere Anzahl der

freute. Im Jahre 1821 veröffentlichte Sylvestre de Sach eine Kapitulation , durch welche Amru den Einwohnern sehr bestimmte Rechte gewährleistete. Den Einwohnern wird Sicherheit

Nach 1180 wurde dann die Kathedrale von Wells begonnen, deren Langhaus aus den 1220er-Jahren deutlich die Unterschiede zur fran- zösischen Architektur zeigt: Es gibt keine

Sono diversi i motivi che possono ridurre il comfort : A giocare un ruolo importante sono le correnti d’aria, l’aria t roppo secca, finestre fredde, le caratteristiche del pavimento

Nachsaat nur bei Schädigung der Fl äche (Verwendung von autochthonem S aatgut); Verzicht auf die Verwendung von Pfl anzenschutzm ittel n.. Maßnah m enem pfeh lung (LUBW Nr.)

U nter- und Mittelgrasdominanz: Mahd mit Abräumen 1-2 mal jährlich, angepasste Düngung; Alternativ auch Mähweide / Nachbeweidung möglich

Lateinische Herrscher- und Fürstentitel im neunten und zehnten Jahrhundert, Wien-Köln-Graz 1973 (MIÖG, Ergänzungsband 24), S. ' Zu den Kämpfen besonders in den letzten Jahren

Kopernikusgasse 24 3.0G (Eingang Kopierzentrum) LessingstraBe 25 1.0G (neben Betonbauinstitut) LessingstraBe 25 2.0G (neben Baubetriebinstitut) LessingstraBe 25 2.0G