• Keine Ergebnisse gefunden

Regierungsratsbeschluss RRB Nr.: 267/2020 Datum RR-Sitzung: 18. März 2020 Direktion: Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion Geschäftsnummer: 2020.GSI.252 Klassifizierung: Nicht klassifiziert

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Regierungsratsbeschluss RRB Nr.: 267/2020 Datum RR-Sitzung: 18. März 2020 Direktion: Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion Geschäftsnummer: 2020.GSI.252 Klassifizierung: Nicht klassifiziert"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nicht klassifiziert | Letzte Bearbeitung: 03.02.2020 | Version: 2 | Dok.-Nr.: 203118 | Geschäftsnummer: 2020.GSI.252 1/1

02|08|D|v01

Regierungsratsbeschluss

RRB Nr.: 267/2020

Datum RR-Sitzung: 18. März 2020

Direktion: Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion Geschäftsnummer: 2020.GSI.252

Klassifizierung: Nicht klassifiziert

Zeitvorsorgemodelle - Bericht des Regierungsrates an den Grossen Rat in Erfüllung des Postu- lats 262-2014 Vanoni (Zollikofen, Grüne)

Aufgrund des Antrags der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion wird beschlossen:

1. Der Bericht «Zeitvorsorgemodelle - Bericht in Erfüllung des Postulats 262-2014 Vanoni (Zollikofen, Grüne)» wird genehmigt.

2. Gestützt auf Artikel 52, Absatz 1 des Gesetzes vom 4. Juni 2013 über den Grossen Rat (Grossrats- gesetz, GRG) beantragt der Regierungsrat dem Grossen Rat, vom Bericht Kenntnis zu nehmen.

Im Namen des Regierungsrates

Christoph Auer Staatsschreiber

Verteiler

‒ Finanzdirektion

‒ Grosser Rat Beilagen

‒ Zeitvorsorgemodelle - Bericht in Erfüllung des Postulats 262-2014 Vanoni (Zollikofen, Grüne)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Absatz 1 hält den Grundsatz fest, wonach der Kanton Bern den im Kanton Bern gelegenen Listenspitä- lern der Akutsomatik, die COVID-19-Behandlungen durchführen oder anderen

Es ist davon auszugehen, dass in zahlreichen Fällen die Eltern die Rechnungen betreffend die Betre u- ung zumindest für den März, aber wohl auch für den April 2020 bereits

Juni 2013 über den Grossen Rat (Grossrats- setz, GRG) beantragt der Regierungsrat dem Grossen Rat, vom Bericht «Gesundheitsstrategie des Kan- tons Bern 2020-2030» Kenntnis

Die Gesundheitsstrategie bildet die Grundlage für die Erarbeitung von Teilstrategien, welche für die ein- zelnen Versorgungsbereiche nach Genehmigung der Gesamtstrategie zu

Juni 2013 über den Grossen Rat (Grossratsge- setz, GRG) beantragt der Regierungsrat dem Grossen Rat, vom Bericht Kenntnis zu nehmen. Im Namen

3.3.1 Kosten einer Geschäftsstelle sowie der Eventualgarantie für den Kanton Bern Aus Sicht des Kantons Bern wären bei einer Einführung der Zeitvorsorge die Kosten

Der Regierungsrat unterbreitet den Bericht Kostenstrategie NA-BE dem Grossen Rat zur Genehmi- gung. Im Namen

CHF 3'232'000 einmalig und für eine erste Betriebsphase insgesamt CHF 2'016'400 (pro Jahr max. CHF 541'600) wiederkehrend für das ICT-Projekt «eProtokoll Rettungsdienste BE»