• Keine Ergebnisse gefunden

Kompaktseminar Praxisforum Kunstmarktberufe (Koeln, 2.-4.6.2004)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kompaktseminar Praxisforum Kunstmarktberufe (Koeln, 2.-4.6.2004)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

Kompaktseminar Praxisforum Kunstmarktberufe (Koeln, 2.-4.6.2004)

Verena Voigt

Date sent: Sun, 2 May 2004 11:04:50 +0200 Subject: Veranstaltungstermin: Praxisforum VERANSTALTUNGSTERMIN

Praxisforum Kunstmarktberufe Termin: 2. bis 4. Juni 2004

Ort: Van Ham Kunstauktionen,Köln, Schönhauserstr. 10-16

Thema: Beschreibung und Bewertung von Gemälden Alter und Neuerer Meister sowie Moderner und Zeitgenössischer Kunst und Fotografie vor dem Hintergrund aktueller Marktentwicklungen: Die preisbildenden Faktoren

Veranstalter: Praxisforum Berufsorientierung

In Zusammenarbeit mit VAN HAM Kunstauktionen (Köln), dem Institut für Restaurierungs- und Konservierungswissenschaften der FH Köln und der Galerie Zander bietet das Praxisforum vom 2. bis 4. Juni 2004 ein dreitägiges

Kompaktseminar zur Beschreibung, Beurteilung und Bewertung von Gemälden Alter und Neuerer Meister sowie Moderner und Zeitgenössischer Kunst und Fotografie an.

Im Zentrum der Veranstaltung stehen die praktische Arbeit mit originalen Kunstobjekten und die Erarbeitung der preisbildenden Faktoren. Der von Experten begleitete Workshop richtet sich an Kunsthistoriker im

fortgeschrittenen Studium, Berufstätige aus benachbarten Kunstinstitutionen mit Spezialkenntnissen und angehende Kunstsachverständige. Ziel der Brückenqualifikation ist die strukturierte Vermittlung einer individuellen Bewertungs- und Beurteilungskompetenz vor dem Hintergrund aktueller Marktentwicklungen.

Das Sonderthema „Fotografie“ setzt die Fragestellungen des Fotoworkshops 2003 (Qualitätskriterien und Marktmechanismen im Fotomarkt) fort. Das Mitbringen von kunstmarktrelevanten Fotomappen oder Einzelblättern ist erwünscht und kann nach Absprache in den Workshop eingebracht werden.

Das detaillierte Programm, die Anmeldungsunterlagen und weitere Termine sind

(2)

ArtHist.net

2/2

unter www.praxisforum-berufsorientierung.de abzurufen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldeschluss ist der 28. Mai. Es besteht die Möglichkeit, einen qualifizierten Leistungsnachweis zu erwerben. Der ermäßigte

Teilnehmerbeitrag für Praxisforum-Teilnehmer früherer Veranstaltugen beträgt 180.- Euro (190.- Euro für neue Teilnehmer).

Kontakt: Verena Voigt M.A.

Leiterin Praxisforum Berufsorientierung Ludgerusweg 25, 48720 Rosendahl Tel: 02547-934 934

E-Mail: kontakt@praxisforum-berufsorientierung.de http://www.praxisforum-berufsorientierung.de

<http://www.praxisforum-berufsorientierung.de/>

Quellennachweis:

ANN: Kompaktseminar Praxisforum Kunstmarktberufe (Koeln, 2.-4.6.2004). In: ArtHist.net, 05.05.2004.

Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/26401>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In konsequenter Fortsetzung des Weges wurde für das Fortbildungsjahr 1999/2000 der Kulturerdteil Afrika gewählt, wobei der Schwerpunkt auf den Raum südlich der Sahara gelegt wurde.

Im Rahmen dieser Vortragsreihe werden im kommenden Jahr auch Peter Galassi, Chief Curator, Department of Photography, The Museum of Modern Art, New York, und Thomas Weski,

Durch eine Aufloesung der Kunst- und Museumsbibliothek aber fielen unverzueglich die Foerdergelder der Deutschen Forschungsgemeinschaft weg und damit die Haelfte des Etats fuer

Die Schliessung des Brennstoffkreislaufs führt sowohl zur Ressourcenschonung, da um nahezu zwei Grössenordnungen mehr Energie aus der gleichen Menge Rohmaterial (Uran

sprechung des ersten Bandes erwähnten Ausnahmen nur Künstler des siebzehnten Jahrhunderts enthält, steht in wenig erfreulichem Gegensatz zu jenem des ersten. Die sich häufenden

Die Spannweite zeitgenössischer Kunst wird sichtbar in dieser Sommerausstellung 1990 - eine Spannweite, die sich regionalen Begrenzungen entzieht: das Suchende in der Er- fahrung

Das Thema lautet &#34;Gemälde, Möbel und Angewandte Kunst - Beschreibung, Beurteilung und Bewertung vor dem Hintergrund aktueller Marktentwicklungen&#34;.. Teilnahmevoraussetzung

des Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft in Zürich (SIK) mit dem Praxisforum Berufsorientierung.. Die diesjährige Sommerakademie Kunstmarktberufe des Praxisforum endet