• Keine Ergebnisse gefunden

Maßnahmen Warschaus gegen Abwanderung aus deutschen Ostgebieten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Maßnahmen Warschaus gegen Abwanderung aus deutschen Ostgebieten "

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

D A S H E I M A T B L A T T A L L E R O S T - U N D W E S T P R E U S S E N

Nummer 7 / V e r l a g s o r t G ö t t i n g e n J u l i 1 9 5 8 Einzelpreis 0,50 D M / 9. Jahrgang

B a u e r n h ö f e g r a t i s z u haben

Maßnahmen Warschaus gegen Abwanderung aus deutschen Ostgebieten

Um d i e fortlaufende A b w a n d e r u n g der l ä n d l i c h e n B e v ö l k e r u n g aus den p o l n i s c h v e r w a l t e t e n deutschen O s t g e b i e t e n wettzumachen, hat d i e W a r s c h a u e r R e g i e r u n g eine V e r f ü g u n g getrof- fen, nach der polnische B a u e r n , d i e i h r e In P o l e n befindlichen G r u n d s t ü c k e d e m Staat ü b e r e i g - nen, In d e n O d e r - N e i ß e - G e b i e t e n l e e r s t e h e n d e G e h ö f t e b e l i e b i g e r G r ö ß e gratis erhalten k ö n n e n In der p o l n i s c h e n Presse w i r d auf das p o l n i -

sche R e g i e r u n g s d e k r e t N r . 649 h i n g e w i e s e n , das diese besondere V e r g ü n s t i g u n g b e i m E r w e r b landwirtschaftlichen G r u n d b e s i t z e s i n d e n O d e r - N e i ß e - G e b i e t e n v o r s e h e .

W i e stark d i e A b w a n d e r u n g s b e w e g u n g aus den O d e r - N e i ß e - G e b i e t e n nach w i e v o r ist, geht aus e i n e m Bericht der W a r s c h a u e r Z e i t u n g „ S l o - wo Powszechne" h e r v o r , der sich m i t d e m Schick- sal eines p o l n i s c h e n N e u s i e d l e r s i n L u d w i g s d o r f (Kreis Osterode) b e f a ß t Es w i r d geschildert, wie dieser N e u s i e d l e r sich i n der o s t p r e u ß i s c h e n Ortschaft n i e d e r l i e ß , . d a doch v i e l e M e n s c h e n hier B o d e n z u m E i g e n t u m e r h a l t e n hatten, w o - bei sie d i e G r u n d s t ü c k e n u r a u s p l ü n d e r t e n u n d sodann i n u n b e k a n n t e R i c h t u n g w i e d e r fort- z o g e n ' .

A u c h i h m — d e m N e u s i e d l e r — s e i g e r a t e n w o r d e n , d e m B e i s p i e l der p o l n i s c h e n B a u e r n z u folgen, die w i e d e r i n i h r e H e i m a t d ö r f e r i n P o l e n z u r ü c k g e k e h r t seien. D i e s e r N e u s i e d l e r sei je- doch g e b l i e b e n , . d a i m E r m l a n d u n d i n M a s u r e n s o v i e l herrenloses L a n d v o r h a n d e n ist*. M i t t l e r -

w e i l e habe er auch e i n G e h ö f t v o n e i n e m polni- schen B a u e r n ü b e r n o m m e n , der nach O s t p o l e n z u r ü c k g e w a n d e r t sei.

A l l e r d i n g s sei das G e h ö f t bereits sehr v e r f a l - len gewesen, u n d als der N e u s i e d l e r dann einen staatlichen K r e d i t i n H ö h e v o n 30 000 Z l o t y er- hielt, habe sich g l e i c h z e i t i g e i n V o l l s t r e c k u n g s - beamter eingefunden, u m r ü c k s t ä n d i g e Steuern e i n z u t r e i b e n .

„Illegale" Abwanderung

R u n d 25 000 polnische Bauern, die i n den ver- gangenen J a h r e n i n den polnisch v e r w a l t e t e n deutschen O s t g e b i e t e n angesiedelt w u r d e n , ha- b e n bei den polnischen V e r w a l t u n g s b e h ö r d e n Antrag*? e i l ' "Uin^brruVjunq einer R ü c k w a n d e r u n g

nach P o l e n gestellt, berichtet die i n A l l e n s t e i n erscheinende polnische Z e i t u n g . G l o s O l s z t y n - s k i " ( A l i e n s t e i n e r Stimme). Einschließlich der F a m i l i e n handelt es sich also u m mindestens 100 000 Personen, die „auf legale W e i s e " i n ihre polnische H e i m a t z u r ü c k k e h r e n w o l l e n ; h i n z u k o m m e n — w i e aus sonstigen polnischen Be- richten hervorgeht — zahlreiche A b w a n d e r e r , welche die i h n e n zugeteilten deutschen G e h ö f t e . i l l e g a l " , d. h . ohne die b e h ö r d l i c h e G e n e h m i - gung einzuholen, verlassen. Z u den A b w a n d e - r u n g s - A n t r ä g e n der 25 000 polnischen N e u s i e d - ler schreibt . G l o s O l s z t y n s k i " , d a ß die meisten A n t r a g s t e l l e r „sich u m A n k a u f v o n B o d e n i n den zentralen Wojewodschaften" z u b e w e r b e n gedenken. Diesem Bodenerwerb i n Z e n t r a l p o l e n s t ü n d e n e i n i g e S c h w i e r i g k e i t e n entgegen, w e i l i n P o l e n — i m Gegensatz z u den O d e r - N e i ß e - Gebieten, w o v i e l e Hunderttausende v o n H e k t a - ren A c k e r l a n d z u m V e r k a u f stehen — das A n g e - bot an landwirtschaftlicher N u t z f l ä c h e geringer sei.

Versorgungsschwierigkeiten

D i e p o l n i s c h e n B e m ü h u n g e n , das O s t s e e b a d Zoppot w i e d e r z u . a k t i v i e r e n " , s t o ß e n i n mancherlei H i n s i c h t auf S c h w i e r i g k e i t e n , meldet die Zeitschrift . M o r z e " . N i c h t n u r s i n d die M i t t e l z u r H e r r i c h t u n g der P a r k s u n d G r ü n - anlagen w e i t g e r i n g e r als die für z e n t r a l p o l - nische S t ä d t e b e w i l l i g t e n , so d a ß die V e r n a c h - l ä s s i g u n g u m sich greife, — v o r a l l e m herr- schen M ä n g e l b e i der Z u t e i l u n g der Lebens- mittel, . s o d a ß die K u r g ä s t e w i e die E i n h e i - mischen i n s t u n d e n l a n g e m W a r t e n ihre L e b e n s - mittel e r k ä m p f e n m ü s s e n " H i n z u kommt, d a ß die K u r g ä s t e z a h l e n m ä ß i g gar nicht b e r ü c k - sichtigt w o r d e n seien, so d a ß eine b e t r ä c h t l i c h e U n t e r v e r s o r g u n g eintrat

Die „ G a z e t a h a n d l o w a " berichtet aus dem pommerschen Seebad L e b a , d a ß es dort g l e i c h - falls infolge v o n V e r t e i l u n g s m ä n g e l n am N ö t i g - sten feklt, v o r a l l e m aber — infolge eines D e - fektes i m P u m p w e r k — an T r i n k w a s s e r , w o - durch ganze S t a d t v i e r t e l g z w e u n g e n sind, k i l o - m t e r w e i t m i t E i m e r n i h r W a s s e r z u h o l e n , was besonders für die G a s t s t ä t t e n sehr l ä s t i g s e i . A u c h an Fisch mangelt es i m Seebad Leba der- art s p ü r b a r , d a ß die F i s c h l ä d e n i n dieser S o m m e r - S a i s o n v o r a u s s i c h t l i c h gar nicht erst g e ö f f n e t w e r d e n .

Polen für Kulturbeziehungen

Der polnische M i n i s t e r p r ä s i d e n t C y r a n k i w i c z hat sich in einem G e s p r ä c h mit dem K o r r e s - pondenten der „ F r a n k f u r t e r A l l g e m e i n e n Z e i - tung" für den A u s t a u s c h der k u l t u r e l l e n Be- ziehungen zwischen der B u n d e s r e p u b l i k u n d Polen ausgesprochen. C y r a n k i e w i c z , der die starke B e t e i l i g u n g westdeutscher V e r l a g e an der W a r s c h a u e r Buchmesse als besonders er- freulich bezeichnete, sagte, seiner A n s i c h t nach lasse s i c h ' die F r a g e der d i p l o m a t i s c h e n Be- z i e h u n g e n durchaus v o n der F r a g e der k u l - t u r e l l e n B e z i e l u i n g e n trennen.

Nur noch 110 Schulen

Die Z a h l der deutschen Schulen in den unter polnischer V e r w a l t u n g stehenden deutschen O s t g e b i e t e n w i r d sich am Laufe dieses Som- mers erheblich v e r r i n g e r n , w e i l auch die Z a h l der dort lebenden deutschen S c h u l k i n d e r v o n M o n a t z u M o n a t durch die F a m i l i e n z u s a m m o n - f ü h r u n g abnimmt. W ä h r e n d es noch v o r zwei J a h r e n 170 deutschsprachige G r u n d s c h u l e n in den deutschen Ostgebieten gab, sind es jetzt nach polnischen Presseberichten nur noch 110 Schulen mit 4650 deutschen S c h ü l e r n .

Schöne unvergeßliche Heimat ^ Ä S S S Ä

W e i c h s e i mit seinem unvergleichlich schönen Renaissance-Rathaus da.

der Markt- an der Foto: Löh.ich

IM, 2km&iy und £lbwq>

D a n z i g u n d die u m l i e g e n d e n S t ä d t e u n d Ort*

schaffen, die heute z u einer Wojewodschaft ver*

w a l t u n g s m ä ß i g v e r e i n t sind, s i n d eifrig b e m ü h t , sich w i e d e r i n das Fremdenverkehrsgewerbe:

einzuschalten. Es gibt jedoch eine R e i h e v o n S c h w i e r i g k e i t e n , die i n absehbarer Z e i t nicht z u b e w ä l t i g e n s i n d . D a z u g e h ö r t v o r a l l e m das W o h n u n g s b a u p r o b l e m . R u n d 12 J a h r e ist i n der, ganzen Wojewodschaft nichts oder fast nichts gebaut w o r d e n . D e r Wojewodschaftsbericht w e i ß l e d i g l i c h v o n 57 000 W o h n r ä u m e n (nicht W o h n u n g e n ) z u berichten, die i n n e r h a l b der v e r g a n g e n e n sechs J a h r e w i e d e r instandgesetzt w o r d e n sind. D a b e i leben 66 Prozent der ge- samten W o j e w o d s c h a f t s b e v ö l k e r u n g i n S t ä d t e n « in D a n z i g , Gelingen, Z o p p o t usw. D a ß es auch i n d e n k o m m e n d e n J a h r e n nicht besser w e r d e n w i r d , ist aus den W o h n u n g s b a u - P l a n z i f f e r n er- kenntlich, die für den Fünf j a h r e s p l a n jetzt be- kanntgegeben w o r d e n s i n d u n d die vorsehen, d a ß i n den J a h r e n 1956 bis 1960 nur insgesamt 56 000 W o h n r ä u m e gebaut w e r d e n . In dieser Summe s i n d jedoch schon die i n den vergange- n e n z w e i J a h r e n erstellten inbegriffen. A n t schlechtesten i n bezug auf die W o h n r a u m l a g e sieht es i n E l b i n g aus, w o es nach polnischen Be- rechnungen bei dem jetzigen Bautempo noch wenigstens 55 J a h r e dauern w i r d , bis der der- zeitige W o h n b e d a r f gedeckt sein w/ird. D e r Be- v ö l k e r u n g s z u w a c h s ist noch nicht e i n m a l mitge- rechnet.

Wölfe in Ostpreußen

Im polnisch v e r w a l t e t e n T e i l v o n O s t p r e u ß e n , i n der Wojewodschaft A l l e n s t e i n , w u r d e n seit J a h r e s b e g i n n 27 W ö l f e erlegt. M a n hat festge- stellt, d a ß sich noch r u n d 60 W ö l f e i n den ost- p r e u ß i s c h e n W ä l d e r n befinden m ü s s e n . D e r v o n diesen Raubtieren i n e i n i g e n T e i l e n des Landes angerichtete Schaden am V i e h b e s t a n d ist sehr g r o ß . D i e W ö l f e wechseln zumeist aus dem v o n den Sowjets besetzten T e i l v o n O s t p r e u ß e n her- ü b e r , w o anscheinend an einer systematischen B e k ä m p f u n g der W ö l f e k e i n Interesse besteht.

3500 Deutsche in Memel

Der Ostseehafen M e m e l , der nach 1945 z u m Bereich der Litauischen S o w j e t r e p u b l i k ge- h ö r t , ist i n den verflossenen J a h r e n i n z u n e h - mendem M a ß e russifiziert worden.

W ä h r e n d v o r dem K r i e g e diese Stadt etwa 42 000 E i n w o h n e r z ä h l t e die sich aus deutschen u n d litauischen V o l k s a n g e h ö r i g e n zusammen- setzte, ist heute die B e v ö l k e r u n g auf fast 100 000 Personen angewachsen, v o n denen die H ä l f t e aus der Sowjetunion stammt. Bei d e n Russen handelt es sich ü b e r w i e g e n d um V e r - waltungsbeamte i m öffentlichen Dienst und i n verschiedenen staatlichen V e r s o r g u n g s g e b i e t e n sowie um A n g e h ö r i g e der Sowjetarmee und der R o t e n M a r i n e . V o n den Deutschen, die sich heute noch i n M e m e l befinden, wurden auf G r u n d eines k ü r z l i c h d u r c h g e f ü h r t e n Regie- rungsverfahrens u n g e f ä h r 3500 als deutsche S t a a t s b ü r g e r v o n den S o w j e t b e h ö r d e n aner- kannt.

Katastrophenjahr für Polen

H a g e l s t ü r m e v o r bisher k a u m gekannter G e - w a l t haben die F r ü h j a h r s a u s s a a t e n auf fast 55 000 polnische Bauernwirtschaften fast v o l l - s t ä n d i g vernichtet, wobei die Z a h l der g e s c h ä - digten Bauern v o n der staatlichen S o z i a l v e r - sicherung auf 80 000 g e s c h ä t z t w i r d . In den meisten F ä l l e n m ü s s e n die Felder e i n g e p f l ü g t u n d neu bestellt werden, w o b e i ü b e r a l l V o r - auszahlungen für den Einkauf des notwendigen Saatgutes geleistet werden, die sich a l l e i n i m Gebiet v o n Lodz auf etwa 10 M i l l . Z l o t y be- laufen Im polnischen Landwirtschaftsmini- sterium w i r d 1958 mit seinen in diesem A u s - m a ß in diesem Jahrhundert noch nicht aufge- tretenen Ü b e r s c h w e m m u n g e n , S t ü r m e n u n d Hagelschauern als ein „ K a t a s t r o p h e n j a h r be- zeichnet, w o b e i die der Landwirtschaft zuge- fügten S c h ä d e n jetzt auch a n n ä h e r n d nicht ü b e r s e h e n werden k ö n n e n .

(2)

Seite 2 O S T P R E U S S E N - W A R T E Nummer 7

„Gespenst des Brachlandes" geht um

Für 110000 Hektar Ackerland meldeten sich nur 496 Interessenten

V/.LK

müssen. nacA vioA

l e f c H e t

Das unerfreuliche Zwischenspiel der Poli- tik der eingeworfenen Fensterscheiben geht seinem Ende entgegen. Man hat sich gegen- seitig entschuldigt, zuerst die Bundesrepu- blik in Moskau, dann die Sowjets in Bonn.

Botschafter Kroll erstattet Bericht, und am Rolandseck haben jetzt ebenso wie In der Uliza Warow&kowo statt der Sprechchöre und Tintentäsaer-Schleuderer die Glaser und Maler das Wort. Wenn die beiderseits an- gerichteten äußeren Schäden — für die man sich gentlemanlike Ersatz zugesichert hat — behoben sind, wird auch bald Gras über die Auseinandersetzung wachsen, ob die .spon- tanen Demonstrationen des Volkswillens' nicht nur in Moskau, sondern auch in Bonn sehr gründlich vorbereitet und organisiert waren. Es wird dann nicht mehr interessie- ren, ob — wie es der Abgeordnete Mende behauptete — die telefonische Aufforderung zur Teilnahme an der Demonstration aus einem Bundesmlnisterrium kam, ob die Laut- sprecherwagen einer Partei die .erzürnten Massen' zum Marsch nach Rolandseck auf- forderten, ob die besten Steinewerfer mit Autobussen aus Aachen, Hannover und Hei- delberg kamen und ob der Studentenring einer Partei schon zwei Tage vor der Kund- gebung in der Bonner Universität nach Teil- nehmern suchte Das q//es w e r d e n wir ver- gessen; aber wir sollten nicht vergessen, daß auch die noch so schön wieder auf neu polierten Fassaden der Botschaften nicht darüber hinwegtäuschen können, daß der innere Schaden, der von den Demonstranten an Rhein und Moskwa angerichtet wurde, so schnell nicht zu beheben ist. E.s w i r d einige Zeit dauern, bis dem Botschafter Kroll das gelingt, WQS er sich für seine Mission in Moskau vorgenommen hat: Eine freund- schaftliche Atmosphäre herzustellen, in der es Zweck hat, ein deutsch-sowjetisches Ge- spräch zu führen, das nicht von vornherein zum Scheitern verurteilt ist. — So kann es nichts schaden, wenn wir in dieser Situation den Blick einmal in das benachbarte Öster- reich richten. Auch dort war man empört über die Budapester Urteile — nicht minder als bei uns Zudem hat man dort noch 20 C00 Flüchtlinge des ungarischen Aufstandes im Land. Aber man war nicht gewillt, die im Juli in Moskau beginnenden Verhandlungen

des österreichischen Bundeskanzlers durch spontane oder organisierte DemqnstrQtionen stören zu lassen. Unmißverständlich hat das Wiener Innenministerium erklärt, Demon- strationen würefen nicht geduldet. Wer diese Erklärung nicht verstand, mußte sich von der Polizei belehren lassen, daß bei den Be- ziehungen des neutralen Österreichs zu den Großmächten die Weaner G'mütlichkeit auf- hört. — Sollten wir uns nicht von den bei uns nur gern etwas über die Schultern an- gesehenen Wienern im Umgang mit Groß- mächten belehren lassen? Sie haben niemals

von ^Todfeinden" und von .ausradieren' gesprochen, sie treiben keine „Politik der Stärke' und lassen keine Fensterscheiben einwerfen. Mit dieser „schlappen Wiener Haltung" erreichten sie immerhin den Ab- zug der Besatzungstruppen und die Unab- hängigkeit ihres Landes und sind jetzt auf dem besten Wege, ihre Reparationsleistun- gen an die Sowjets reduziert zu bekommen.

„ A k t i v i e r u n g der Kulturschaffenden"

gefordert

P e r Einsatz der polnischen K ü n s t l e r u n d L i - teraten für die „ W e s t g e b i e t e " m ü s s e i n s t ä r - k e r e m M a ß e k o o r d i n i e r t u n d v o r a n g e t r i e b e n werden als bisher. Im W e s t e n — das h e i ß t i n den polnisch v e r w a l t e t e n deutschen O s t g e b i e - ten — sei .unerschlossenes, v e r n a c h l ä s s i g t e s Land", dort l ä g e n demzufolge auch d i e A u f - gaben aller polnischen Kulturschaffenden. Diese F o r d e r u n g erhebt der K a t t o w i t z e r J o u r n a l i s t W i l h e l m S z e w c z y k i n einem g r o ß a u f g e m a c h t e n A r t i k e l der „ T r y b u n a R o b o t n i c z a " unter der Überschrift „Im W e s t e n ist L a n d " . Es m ü ß t e n jetzt endlich „ d i e V e r s ä u m n i s s e vergangener J a h r e gutgemacht u n d d i e A r b e i t a l l e r K u n s t - und Kulturschaffendon d e n B e d ü r f n i s s e n der P o l i t i k entsprechend a k t i v i e r t w e r d e n " . O h n e das B ü n d n i s zwischen Kunst, Wissenschaft u n d P o l i t i k w ü r d e n d i e C x l e r - N e i ß e - P r o v i n z e n

„ n i e m a l s w i r k l i c h i n das B e w u ß t s e i n der e i n - fachen Menschen Polens eingehen".

O S T P R F U S S E N W A R T E

Helmathlatt aller Ost- and W e s t p r e u ß e n Schrlitleitung K Knabloch Verlag Elchland- Verla« Güttingen MaschmUhlenweg 8/10 Postfach.

Bankverbindung Städtische Sparkasse Göttingen, Kto -Nr 1032 Postscheckkonto Hannover 126125.

J Quttenbereer Braunsehw«1g

Die Ostpreußen-Warte Ausgabe A - Allgemeine Ausgabe Ausgabe B - mit Königsbeiger Neue Zeitung Ausgabe C - mit Neue Ermländische Zei- tung - erscheint einmal im Monat Bezugspreis:

viertellährlich DM 1,50 zuzügl 9 Pfg Zustellgebühr.

Artikel die mit dem Namen dei Verfassers oder seinen Initialen gezeichnet sind stellen dte Meinung de? Autor» dar nicht unbedingt die Meinung des Verlages und der Redaktion. Für unverlangt einge- sandte Manuskripte übernimmt dte Redaktion kei- nerlei Haftung, tn Fallen höherer Gewalt oder Stö-

rung kein Ersatzanspruch

Anzeigenverwaltung Annoncenexpedition Salnals

& Marquardt Wnlfenbüttel KarlstraBe 22 Tel W «8.

Postscheckkonto Hannover 57089 - Druck: Göttinger Druckerei- und VerlagsccseUschaft mbH Güttingen

MaschmUhlenweg 8/10

Im s ü d l i c h e n O s t p r e u ß e n haben sich b i s l a n g n u r 400 Interessenten für d e n z u m V e r k a u f ge- stellten Boden gemeldet, berichtet d i e i n A l - lenstein erscheinende polnische Z e i t u n g „ G l o s O l s z t y n s k i " . D a b e i sind, w i e aus sonstigen p o l - nischen Pressestimmen hervorgeht, i n Ost»

p r e u ß e n mehr als 82 000 H e k t a r l a n d w i r t - schaftlicher N u t z f l ä c h e z u m V e r k a u f ausge- schrieben w o r d e n . D i e 400 Interessenten h a - ben i n der M e h r z a h l jedoch k e i n e s w e g s d i e Absicht, g r ö ß e r e F l ä c h e n z u erwerben, son- dern es handelt sich v i e l m e h r i n d e r R e g e l um B a u e r n , d i e „ i h r e n Besitz a b r u n d e n " w o l - len. E i n T e i l dieser Interessenten e r k l ä r t e a u ß e r d e m , sie beabsichtigen a l l e i n Boden „im s ü d l i c h e n T e i l der W o i w o d s c h a f t A l l e n s t e i n "

zu erwerben, d. h . i n j e n e m D i s t r i k t , d e r j e n - seits der G r e n z e v o n 1937 liegt. „ G l o s O l - s z t y n s k i " weist i n d i e s e m Zusammenhange darauf h i n , d a ß dieser W u n s c h g e ä u ß e r t w o r - d e n s e i , o b w o h l doch der i m N o r d e n der W o i - wodschaft z u m V e r k a u f angebotene B o d e n w e i t besser s e i u n d auch i n g r ö ß e r e m U m ' fange z u r V e r f ü g u n g stehe.

In d e r „ W o i w o d s c h a f t " D a n z i g , also i n W e s t p r e u ß e n , w o 28 500 H e k t a r l a n d w i r t - schaftlicher N u t z f l ä c h e z u m V e r k a u f gestallt w u r d e n , h a b e n sich 96 Interessenten eingefun*

den, d i e — e i n e m Bericht i n d e r p o l n i s c h e n Z e i t u n g „ G l o s W y b r z e z a " zufolge — insge- samt n u r 210 H e k t a r L a n d e r w e r b e n w o l l e n . D i e polnische Z e i t u n g schreibt h i e r z u : „ N a c h Lage der D i n g e m u ß damit gerechnet w e r d e n , d a ß das Gespenst g r o ß e r F l ä c h e n brachliegen-

den Landes d i e z u s t ä n d i g e n S t e l l e n noch lange Zeit schrecken w i r d u n d d a ß es i n e i n i g e n J a h r e n erforderlich w e r d e n d ü r f t e , g r o ß e S u m - men für die B e s e i t i g u n g des U n k r a u t e s auf T a u s e n d e n v o n H e k t a r e n A c k e r l a n d auszu- werfen."

Vernichtung

der ostpreußischen Wälder

Der Raubeinschlag i n d e n o s t p r e u ß i s c h e n W ä l d e r n hat bereits dazu g e f ü h r t , d a ß nun«

mehr eine R e i h e v o n S ä g e w e r k e n i h r e n Betrieb e i n s t e l l e n m ü s s e n , w e i i d i e S c h n i t t - K a p a z i t ä t der v e r b l e i b e n d e n W e r k e ausreicht, u m d e n geringer w e r d e n d e n A n f a l l a n H o l z aufzuar- beiten, teilt d i e i n W a r s c h a u erscheinende Fach- zeitschrift „Las P o l s k i " (Der polnische W a l d ) mit. D i e W ä l d e r O s t p r e u ß e n s seien „ d e z i m i e r t , v e r w i l d e r t u n d ungepflegt* h e i ß t es des weite- ren i n d e m polnischen Bericht. M a n habe z w a r erschiedentlich versucht, d i e D r a i n a g e ^ E i n r i c h - tungen i n O r d n u n g z u b r i n g e n . Dies aber s e i ein ebenso k o s t s p i e l i g e s w i e nutzloses U n t e r - nehmen gewesen, w e i l d i e A r b e i t e n einerseits u n s a c h g e m ä ß a u s g e f ü h r t u n d andererseits d i e E i n r i c h t u n g e n w e i t e r h i n nicht gepflegt w u r d e n . W a s d e n W i l d b e s t a n d anlange, so s e i eine Z u - nahme a n W i l d s c h w e i n e n u n d W ö l f e n z u v e r - zeichnen, w ä h r e n d das ü b r i g e W i l d d e r m a ß e n rasch dahinschwinde, d a ß m a n n u n e r w ä g e , eine g ä n z l i c h e U m s t e l l u n g auf N i e d e r - u n d K l e i n w i l d v o r z u n e h m e n .

Katastrophaler Rückgang

B e v ö l k e r u n g s d i c h t e i m K r e i s M a r i e n b u r g um 50 Prozent abgesunken Das A u s m a ß d e r wirtschaftlichen u n d be-

v ö l k e r u n g s m ä ß i g e n R ü c k s t ä n d i g k e i t des west- p r e u ß i s c h e n K r e i s e s M a r i e n b u r g nach d r e i z e h n J a h r e n polnischer V e r w a l t u n g w i r d i n einer umfassenden Untersuchung dargestellt, d i e das O r g a n des Posener West-Instituts, „ P r z e g l a d Z a c h o d n i " k ü r z l i c h v e r ö f f e n t l i c h t e . Danach l i e g t d i e B e v ö l k e r u n g s d i c h t e des K r e i s e s noch i m m e r u m mehr als d i e H ä l f t e unter d e m Stande v o n 1939 (heute: 85 j e g k m , v o r h e r : 173 j e g k m ) . Besonders stark hat 6ich d e r B e - v ö l k e r u n g s r ü c k g a n g auf d e m L a n d e ausge- w i r k t , w o g e g e n w ä r t i g n u r 34 M e n s c h e n j e q k m g e g e n ü b e r 52 j e q k m i m J a h r e 1939 leben. W ä h r e n d 1951 d i e Dichte d e r l ä n d - lichen B e v ö l k e r u n g hoch 36 P e r s o n e n j e q k m betrug, g i n g s i e i n d e n folgenden J a h r e n z u r ü c k . D i e U n t e r s u c h u n g stellt dazu fest, d a ß d e r „ b e u n r u h i g e n d e R ü c k g a n g d e r B e - v ö l k e r u n g s d i c h t e " auf d i e A b w a n d e r u n g d e r B a u e r n z u r ü c k z u f ü h r e n s e i . N u r u m d i e V o r k r i e g s b e s i e d l u n g s d i c h t e des K r e i s e s M a - l i e n b u r g z u erreichen, m ü ß t e n noch r u n d 12 000 P e r s o n e n angesiedelt w e r d e n . D e r B e - v ö l k e i u n g s m a n g e l s e i auch eine Ursache für die g e r i n g e n landwirtschaftlichen E r t r ä g e , z u - m a l d e r schwere B o d e n i n der W e i c h s e l n i e d e - r u n g u n d d i e k l i m a t i s c h e n B e d i n g u n g e n eine e r h ö h t e A r b e i t s i n t e n s i t ä t v e r l a n g t e n . H i n z u k ä m e n d i e u n g e n ü g e n d e n Wirtschaftsmetho- d e n d e r aus Z e n t r a l p o l e n stammenden N e u - siedler. D e n N i e d e r g a n g d e r landwirtschaft- lichen P r o d u k t i v i t ä t des K r e i s e s f ü h r t d i e

U n t e r s u c h u n g a n H a n d einer v e r g l e i c h e n d e n T a b e l l e d e r H e k t a r e r t r ä g e v o r . D a n a d i w u r - d e n auf d e m A c k e r l a n d , das ü b e r h a u p t be- stellt w u r d e , geerntet: W e i z e n 16,3 dz (1933—

38: 27,8 dz), R o g g e n 14,6 dz (23,2 dz), Gerste 18,3 dz (28,2 dz), Hafer 15,6 dz (27,1 dz), K a r - toffeln 91 dz (186 dz), Z u c k e r r ü b e n 188 d z (365 dz). A u c h der g e g e n w ä r t i g e V i e h b e s t a n d l i e g t w e i t unter d e m N i v e a u der V o r k r i e g s - zeit.

S k a n d a l u m „ M a r l e n b u r g - P l a k e t t e "

Wie d i e i n D a n z i g erscheinende polnische Z e i - tung „Glos W y b r z e z a " berichtet, i s t e i n U n t e r - schlagungsskandal i n Angelegenheit d e r p o l n i - schen „ M a r i e n b u r g - P l a k e t t e " aufgedeckt worden, d i e i m V o r j a h r e a n l ä ß l i c h einer „Woche d e r M a r i e n b u r g " hergestellt w o r d e n ist u n d d e r e n Erlog z u r F i n a n z i e r u n g v o n Reparaturarbelten a n d e r M a r i e n b u r g dienen sollte. Nach d e m polnischen B e r i c h t wunde d i e Plakette v o n einem polnischen K ü n s t l e r f ü r e i n H o n o r a r v o n 7000 Z l o t y entworfen u n d sodann v o n einem ge- nossenschaftlichen B e t r i e b i n Zoppot hergestellt.

30 000 S t ü c k sollten angefertigt w e r d e n ; jedes S t ü c k w u r d e f ü r einen P r e i s v o n 2 Z l o t y v e r - kauft. B i s h e r ging aber nicht e i n einziger Z l o t y für d i e Z w e c k e des Wiederaufbaus d e r M a - r i e n b u r g e i n . A u ß e r d e m k ö n n e niemand sagen, w i e v i e l e P l a k e t t e n v o n d e r polnischen F i r m a an Zoppot ü b e r d i e bestellten 30 000 S t ü c k hinaus „ s c h w a r z " hergestellt u n d dann verkauft w o r d e n seien, berichtet „Glos W y b r z e z a " des w e i t e r e n . D i e Sache werde noch e i n gerichtliches Nachspiel haben.

Rückläufiger Hafenumschlag in Danzig

W i d e r s p r u c h s v o l l e P r o g n o s e n — P l a n z a h l e n ohne W e r t Der U m l a u f i m D a n z i g e r H a f e n hat sich seit

Ü b e r n a h m e d e r Stadt i n polnische V e r w a l t u n g r ü c k l ä u f i g entwickelt. L a u t „ T e c h n i k a i gospo- d a r k a m o r s k a " ist d e r D a n z i g e r Hafenumschlag g e g e n ü b e r 1938 stark gesunken. D i e Entwick»

h i n g v e r l i e f f o l g e n d e r m a ß e n : 1938: 7,1 M i l l . t

1948: 6,6 M i l l . t 1949: 6,3 M i l l . t

1955: 5,2 M i l l . t 1956: 4,9 M i l l . t 1957: 4,6 M i l l . t Besonders auffallend ist d e r R ü c k g a n g b e i d e n K o h l e n v e r l a d u n g e n , d i e v o n 5 M i l l . t (im J a h r e 1948) auf 1,9 M i l l t (im J a h r e 1957) a b g e s u n k e n s i n d .

Die t a t s ä c h l i c h e E n t w i c k l u n g bedingte auch ein stetes Herabschrauben d e r Planziffern für d e n D a n z i g e r H a f e n u m s c h l a g : Z u n ä c h s t w u r d e v e r k ü n d e t , i m J a h r e 1965 w ü r d e e i n U m s c h l a g v o n 13,5 M i l l . t erreicht w e r d e n ; i m M a l 1958 k ü n d i g t e m a n für 1970 e i n e n U m s c h l a g i n H ö h e v o n 9 M i l l . t an, u n d n u n steht d i e P r o g n o s e für 1975 auf 8 M i l l . t.

V e r n a c h l ä s s i g t e Krebslischerel Einige polnische' Zeitungen i n O s t p r e u ß e n weisen darauf h i n , d a ß d i e einst reichen K r e b s - b e s t ä n d e i n d e n masurischen Seen v o l l s t ä n d i g vernichtet worden seien. V o m J a h r e 1951 ab l i e - ferte n u r noch die Fischereigenossenschaft N l k o - l a i k e n K r e b s e auf den M a r k t , doch sanken auch

Stipendiaten aus dem Ostblock

Z u m erstenmal w i r d d e r deutsche a k a d e m i - sche A u s t a u s c h d i e n s t i n diesem J a h r Ange<

h ö r i g e n eines O.stblockst aates S t i p t A d i M fül einen A u f e n t h a l t i m Bundesgebiet z u r Ver«

f ü g u n g stellen. A c h t p o l n i s c h e W i s s e n s c h a f t - ler k o m m e n i m Sommer für e t w a e i n J a h r z u S t u d i e n z w e c k e n n a c h D e u t s c h l a n d . Das G e l d stellt nicht etwa w i e sonst das A u s w ä r t i g e A m t bereit, sondern d i e a m e r i k a n i s c h e P o r d - Stiftung. E t w a 500 der ü b e r 1000 a u s l ä n d i s c h e n Stipendiaten des deutschen a k a d e m i s c h e n A u s - tauschdienste, d i e g e g e n w ä r t i g a n 72 H o c h - s c h u l e n d e r B u n d e s r e p u b l i k u n d W e s t - B e r l i n s studieren, halten s i r h seit D i e n s t a g z u einem Jdhrcstreffen i n B o n n auf.

h i e r d i e E r t r ä g e b e t r ä c h t l i c h . D i e V e r n i c h t u n g der K r e b s b e s t ä n d e sei erfolgt durch d i e R a u b - fischerei m i t Sprengstoffen u n d das unsachge- m ä ß e u n d sinnlose V e r s t r e u e n v o n K u n s t d ü n g e r u n d C h e m i k a l i e n z u r S c h ä d l i n g s b e k ä m p f u n g auf die Ufer. E s sei n u n notwendig — so schreibt ein polnisches B l a t t i n A l l e n s t e i n — m i t der Krebszucht v o n v o r n anzufangen.

K l e i n e S e e n w e r d e n z u r ü c k g e g e b e n Im K r e i s O r t e i s b u r g hat m a n damit begonnen, die k l e i n e r e n Seen i h r e n f r ü h e r e n E i g e n t ü m e r n w i e d e r z u r ü c k z u g e b e n . D i e E i g e n t ü m e r (Bau- e r n u n d andere Privatpersonen) m ü s s e n d e n N a c h w e i s e r b r i n g e n , d a ß d i e Seen i h n e n f r ü h e r g e h ö r t e n u n d d a ß sie i h n e n w e g g e n o m m e n w u r - d e n , A u c h i n F ä l l e n , w o e i n See v o n e i n e r F i - schereigenossenschaft ausgebeutet w i r d , erfolgt d i e R ü c k e r s t a t t u n g , doch m u ß eine gewisse Pachtzeit e i n g e h a l t e n w e r d e n . D e r B e s i t z e r er- h ä l t e i n Pachtgeld.

D a m i t . D i e pomische S t a d t v e r w a l t u n g v o n Danzig hat eine g r o ß e „ S ä u b e r u n g s a k t i o n " be- schlossen, d i e e* z u m Z i e l e haben s o l l , „den d i e Stadt verpestenden Schmuti »u beseitigen". Nicht n u r sollen d i e zahlreichen M ü l l - u n d A b f a l l - haufen v o n d e n Höfen u n d öffentlichen P l ä t s e n entfernt w e r d e n , sondern es sollen v o r a l l e m auch G a s t s t ä t t e n , M i l c h l ä d e n u n d L e b e n s m i t t e l - geschäfte unter s c h a r f e r « K o n t r o l l e genommen werden, w e i l i n diesen — einem Bericht i m

„ D z i e n n i k B a l t a c k y " (Ostsee-Zeitung) zufolge — Z u s t ä n d e herrschten, d i e jeder Hygiene spotte- ten. D u r c h diese M a ß n a h m e s o l l „die sonst r i e - s e n g r o ß e Gefahr des Ausbruchs einer Epidemie e i n g e d ä m m t werden",

D a n i l g . Zwischen d e r polnischen V e r w a l t u n g de« o s t p r e u ß i s e h e n K r e i s e s L y c k u n d d e n K r e i s - b e h ö r d e n v o n L u b P n i n Z e n t r a l p o l e n ist eine

„ Z u s a m m e n a r b e i t " angebahnt worden. Sie soll sich darauf erstrecken, d a ß d i e L u b l l n e r K r e i s - b e h ö r d e n Interessenten f ü r 10 000 H e k t a r A c k e r - boden ermitteln, d i e Im K r e i s e L y c k x u m V e r - kauf stehen u n d f ü r d l « sich bisher keine K ä u f e r fanden.

Gotenhafen. V o n Gotenhafen aus u n t e r r a h m das g r ö ß t e u n d modernste tschechoslowakische Hochseeschiff seine erste F a h r t nach C h i n a . Das Schiff t r ä g t den Namen „ D u k l a " u n d wurde auf der ostzonalen Werft W a r n e m ü n d e gebaut.

P R E S S E S P I E G E L

V e r f e h l t e r F e i e r t a g

W e n n m a n feiert, so s o l l m a n einen G r u n d zum Federn haben. P r o b l e m a t i s c h ist es schon, w e n n a n einem G e d e n k - oder Trauer- tag d i e A r b e i t ruht, d e n n f ü r d e n Menschen unserer M a ß s e n g e s e l l s c h a f t i s t n u n einmal A r b e i t s r u h e m i t angenehmen u n d freudigen, nicht m i t ernsten G e d a n k e n verbunden. W e i l u n z ä h l i g e unserer P r ü d e r u n d Schwestern i m Reiche U l b r i c h t s a m 17. J u n i 1953 d e n Kopf hingehalten haben, stellvertretend auch f ü r uns, deshalb k ö n n e n n u n seit J a h r e n M i l l i o - nen B ü r g e r d e r B u n d e s r e p u b l i k einen T a g feiern. M e i n t m a n d e n n w i r k l i c h , d a ß man d a m i t d e n deutschen Menschen d r ü b e n hilft?

Wag d e n k t d e r A r b e i t e r d r ü b e n , 4er A n g e - stellte u n d Beamte, f ü r d e n d e r 17. Jund e i n grauer u n d noch b e s o n d e r « schmerzlicher A r - beitstag ist, w e n n er v o n d e n F e i e r n d e n , ßich i m G r ü n e n ergehenden Massen h i e r bei uns h ö r t ? E s ist Zeit, m i t d i e s e m U n s i n n Schluß zu machen. L a ß t diesen 17. J u n i d e n letzten arbeitsfreien T a g dieses D a t u m s i n der B u n - desrepublik gewesen sein, bevor nicht ganz Deutschland unter einer u n a b h ä n g i g e n und freien R e g i e r u n g s f o r m w i e d e r v e r e i n t ist.

D a n n l a ß t uns f e i e r n i m G e d a n k e n an Jene, die am 17. J u n i 1953 aufstanden, w ä h r e n d w i r hier zusahen!

K o m m e n w i r uns denn nicht selbst kornisch vor u n d s c h ä m e n w i r u n s d e n n gar nicht f ü r diese Feiertage g e g e n ü b e r unseren B r ü d e r n u n d Schwestern, auf denen Ihr Joch an die- sem Tage doppelt schwer lastet? E s w ü r d e leichter v o n i h n e n empfunden u n d sie w ü r - den einen Hoffnungsschimmer sehen, wenn

am 17. J u n i i n d e r B u n d e s r e p u b l i k In Z u - kunft besonders h a r t gearbeitet w ü r d e . D i e E r t r ä g n i s s e aber d e r A r b e i t am 17. J u n i i n d e r deutschen B u n d e s r e p u b l i k — L ö h n e wie

G e w i n n e — s o l l t e n f ü r unsere B r ü d e r u n d Schwestern d r ü b e n v e r w e n d e t werden, u m einen k l e i n e n T e i l d e r S c h u l d ahsrutragen, i n d e r w i r b e i i h n e n stehen. D a s B u n d e s m i n i - s t e r i u m f ü r gesamtdeutsche F r a g e n , das K u - r a t o r i u m „ U n t e i l b a r e s Deutschland", alle Stel- len u n d Organisationen, d i e sich i n deT B u n - d e s r e p u b l i k d i e W i e d e r v e r e i n i g u n g Deutsch- lands z u m P r o g r a m m p u n k t N r . 1 erkoren haben, sollten diesen G e d a n k e n aufgreifen und i h n durchsetzen, d a m i t w i r i m nächsten J a h r e nicht noch e i n m a l d i e Schande eines solchen Feiertages erleben, sondern e i n b i ß - chen stolzer u n d s e l b s t b e w u ß t e r u m uns backen k ö n n e n i m B e w u ß t s e i n e'nes kleinen

Opfers u n d einer e r f ü l l t e n Pflicht."

NEUE POLITIK, Hamburg Z w e i e r l e i M a ß

K o n r a d A d e n a u e r , 82, l i e ß auf d e r Fahrt von B o n n nach H a n n o v e r , w o er an d e r Jah- r e s v e r s a m m l u n g d e r Max-Planck-Geaellschaft teilnahm, s ä m t l i c h e Autobahnatoschnitte, die wegen Ausbesserung d e r einen Doppelfahr- bahn als g e w ö h n l i c h e L a n d s t r a ß e n (mit G e - genverkehr) d e k l a r i e r t w a r e n , polizeilich i u E i n b a h n s t r a ß e n e r k l ä r e n , d a m i t er freie Fahrt hatte. D a d u r c h w u r d e d e r allgemeine V e r - k e h r d e r a r t behindert, d a ß sich kilometerweit wartende Autosehlangen b i l d e t e n .

W e r n e r Helsenberg, 56. A t o m p h y s i k e r und N o b e l p r e i s t r ä g e r , vermochte v o r d e r F r e i - treppe d e r Technischen Hochschule Hannover seinem Wagen nicht z u entsteigen, i n dem er (zur T e i l n a h m e a n d e r Jahreshauptver- s a m m l u n g d e r M a x - P l a n c k - G e s e l l s c h a f t ) vor- g e f a l l e n w a r . W e i l h i n t e r seinem A u t o der Wagen K o n r a d A d e n a u e r s bereits i n Sicht ge- k o m m e n w a r . m u ß t e sich Professor D r . Hei- senberg auf V e r a n l a s s u n g v o n P o l i z i s t e n und O r d n e r n v o n seinem Chauffeur auf einen einige hundert M e t e r entfernten Parkplatz fahren lassen u n d z u F u ß i n d i e Technische Hochschule z u r ü c k k e h r e n . "

DER SP1BGEL, Hamburg G r a u s i g e r W i e d e r h o l u n g s z w a n g

„ D a r a u f ist w a r n e n d h i n z u w e i s e n , d a ß i n d e r deutschen P o l i t i k sich e i n geradezu grau- siger . W i d e r h o l u n g s x w a n g ' geltend macht, dieselben F e h l e r i n neuer M a r k i e r u n g immer u n d i m m e r w i e d e r aufs neue z u begehen:

P o l i t i k aus d o k t r i n ä r e r Besessenheit, mit I l l u s i o n e n u n d Z w a n g s v o r s t e l l u n g e n . E s ist trotz z w e i m a l i g e r K a t a s t r o p h e n nicht ge- gluckt, i n d i e n ü c h t e r n e W i r k l i c h k e i t vorzu- s t o ß e n . H ä l t m a n es f ü r einen Charakter- mangel, einen I r r t u m einzugestehen u n d sein U r t e i l v o n d e r R e a l i t ä t k o r r i g i e r e n z u U e - sen? A b e r nicht d e r I r r t u m selbst f ü h r t rur Katastrophe. I m G e g e n t e i l , e r i s t d i e V o r - bedingung einer tieferen E r f a s s u n g d e r Wahr- heit. Erst, im I r r t u m v e r h a r r e n f ü h r t i n die Katastrophe. D a s ist d i e S t ä r k e d e r Deut- schen. So w a r es i m E r s t e n W e l t k r i e g , so w a r es u n t e r H i t l e r . S o l l es heute z u m d r i t - ten M a l a geschehen, d a s V e r h a r r e n i m Irr- tum?"

Dr. Hermann Rauschning in .Blätter tür deutsche und Internationale Politik', Köln

D i e Schuld des F o s t e r Dulles i i uDitFrage e r t» b t «ich. i n w i e w e i t die schäd- liche E n t w i c k l u n g i n n e r h a l b d e r Sowjetunion u n d des kommunistischen B l o c k s v o m Westen aus b e e i n f l u ß t w e r d e n k a n n oder nicht. Dazu w ä r e festzustellen, d a ß d i e E n t w i c k l u n g i n - n e r h a l b S o w j e t r u ß l a n d s bereits sehr stark b e e i n f l u ß t w o r d e n ist, u n d z w a r durch die A u ß e n p o l i t i k unseres S t a a t s s e k r e t ä r s John zoster Dulles. E r w a r es, d e r In d e r Behand- l u n g Chruschtschows k e i n e r l e i Unterschied zu S t a l i n machte, als dieser noch Herrscher aller R e u ß e n w a r , als ob sich aeitdem i n R u ß l a n d ü b e r h a u p t nichts g e ä n d e r t h ä t t e . D e r X X - P a r t e i t a g d e r S o w j e t u n i o n , a n d e m Chruscht- schow das W e r k u n d d i e P e r s o n des toten Maiin m i t einer u n e r h ö r t k ü h n e n Rede i n S t ü c k e r i ß , w ä r e d e r Z e l t p u n k t f ü r die ame- rikanische A u ß e n p o l i t i k gewesen, auf eine v e r s ö h n l i c h e r e T o n a r t umzuschalten u n d dem neuen P r e m i e r m i n i s t e r Chruschtschow auch von a u ß e n h e r eine Chance r u geben, sich gegen seine zweifellos tief verbitterten inner- polutischen Gegner durchzusetzen. D e r Weg d a z u w ä r e e i n g r ö ß e r e s Entgegenkommen i n der Frage e me r baldigen Gipfelkonferenz ge- wesen. W e n n Chruschtschow jetzt oder i n Z u k u n f t g e s t ü r z t u n d d u r c h einen alten Sta- llnisten ersetzt werden sollte, dann hat Dulles ein g e r ü t t e l t M a ß Schuld daran. Tn d e r P o - i «>*u ,man meist n u r * e w»hl »wischen zwei Ü b e l n . Chruschtschow w ä r e f ü r unsere R u ß l a n d - P o l i t i k das k l e i n e r e Ü b e l gewesen, uuiles hat jedoch das g r ö ß e r e g e w ä h l t . ,

ABENDPQST, Chikago

(3)

N u m m e r 7

O S T P R E U S S E N - W A R T E Seite 3

Berichte polnischer und russischer Rundfunkstationen über unsere Heimat

E i n Sonderbericht der „ O s t p r e u ß e n - W a r t e "

A n S t e l l e unseres sonst auf dieser Seite v e r - ö f f e n t l i c h t e n a k t u e l l e n Stadtberichtes b r i n g e n w i r heute e i n e n b e s o n d e r e n B e i t r a g . Es handelt sich dabei u m aus N o r d - u n d S ü d - O s t p r e u ß e n abgehorte polnische b z w . russische Rundfunk- nachrichten ü b e r das Geschehen i n unseren H e i - m a t k r e i s e n . W i r g l a u b e n , d a ß diese Berichte i n der Ü b e r s e t z u n g e i n e n guten U b e r b l i c k ü b e r das heutige O s t p r e u ß e n geben.

„ H a l b so v i e l w i e i n der U k r a i n e "

Der Sowjetsender i n K ö n i g s b e r g b e s c h ä f t i g t e sich bereits jetzt m i t d e n Ernteaussichten für 1958. D a b e i w u r d e der S t a n d der F r ü h j a h r s - arbeiten b z w . deren E r f ü l l u n g z u g r u n d e gelegt.

M a n sagte d a z u : » W i r s i n d w e i t d a v o n entfernt, mit der S i t u a t i o n zufrieden z u sein. Es hat i n d e n letzten J a h r e n verschiedene E t a p p e n i n der Landwirtschaft gegeben, d i e nicht i m m e r d e n P l a n u n g e n gerecht w u r d e n . Das h e i ß t , i n e i n i - gen J a h r e n w u r d e w e s e n t l i c h w e n i g e r erzeugt als geplant w a r . B e i B e r ü c k s i c h t i g u n g der b i s - her v o r g e n o m m e n e n A r b e i t e n u n d anderer F a k - toren, die d i e A r b e i t s l e i s t u n g der i n d e n K o l - l e k t i v e n a r b e i t e n d e n K o l l e g e n u n d die A u s s t a t - tung m i t l a n d w i r t s c h a f t l i c h e n M a s c h i n e n betref- fen, m u ß damit gerechnet w e r d e n , d a ß die E r n t e 1958 nicht d e n E r w a r t u n g e n entsprechen w i r d . Dies m u ß n u n aber gerade e i n A n l a ß sein, i n den D ö r f e r n u n d K o l c h o s e n W e t t b e w e r b e auszu- schreiben, S e l b s t v e r p f l i c h t u n g e n z u ü b e r n e h m e n und die A r b e i t s l e i s t u n g z u steigern. U n s e r R a y o n n i m m t e i n e n schlechten Platz i n d e n S S R ' s ein u n d erzeugt b e i s p i e l s w e i s e n u r h a l b s o v i e l w i e die u k r a i n i s c h e n G e b i e t e . Insbesondere g i l t das für R o g g e n u n d W e i z e n , w o b e i uns die H e k - t a r e r t r ä g e noch unter oder u m z e h n D o p p e l z e n t - ner l i e g e n . N u r b e i G e r s t e u n d H a f e r s i n d sie etwas h ö h e r . T r o t z d e m braucht n i e m a n d b e i d e n d i e s j ä h r i g e n A u s s i c h t e n z u r e s i g n i e r e n . Es kommt darauf an, d e n H e k t a r v e r b r a u c h a n K u n s t d ü n g e r z u e r h ö h e n u n d folglich m e h r D ü n - ger heranzuschaffen. Z u r Z e i t w e r d e n n u r 5 K i l o - gramm Stickstoff j e H e k t a r i n u n s e r e m R a y o n verbraucht."

„ S c h l a g t die T i l s i t e r Banditen!"

In einer a n d e r e n S e n d u n g b e f a ß t e m a n sich i n K ö n i g s b e r g m i t d e n Z u s t ä n d e n i n T i l s i t . N a c h einer R e i h e v o n p o s i t i v e n S t e l l u n g n a h m e n g i n g man auf d i e K r i m i n a l i t ä t e i n . D a z u h i e ß es: . D e n Sicherheitsorganen m u ß n u n aber der V o r w u r f gemacht w e r d e n , d a ß sie das V e r b r e c h e r t u m nicht energisch g e n u g b e k ä m p f e n . D i e B ü r g e r haben e i n A n r e c h t darauf, d a ß i h r e G e s u n d h e i t and d a ß i h r E i g e n t u m genau so g e s c h ü t z t w i r d wie das V o l k s e i g e n t u m . J e d e s K i n d w e i ß aber i n T i l s i t , d a ß es i n d e r Stadt m e h r e r e o r g a n i - sierte B a n d e n gibt, d i e D i e b s t ä h l e i n d e n F a b r i - k e n a u s f ü h r e n u n d B ü r g e r ü b e r f a l l e n . A l s erstes m u ß die ö f f e n t l i c h e S i c h e r h e i t a n d e n L o h n - u n d G e h a l t s z a h l t a g e n v e r b e s s e r t w e r d e n . Es geht nicht mehr an, d a ß es i m m e r w i e d e r a n d i e s e n T a g e n z u schweren k r i m i n e l l e n D e l i k t e n k o m m t , bei denen d e n W e r k t ä t i g e n i h r G e l d fortgenom- men w i r d . W i r a l l e e r i n n e r n uns noch a n d e n g r o ß e n R a u b i n der L e n i n g r a d e r S t r a ß e , a l s eine G r u p p e v o n f e i e r n d e n A r b e i t e r n i n e i n e m L o k a l ü b e r f a l l e n u n d i h r e s gesamten L o h n e s b e r a u b t wurde. A n Z a h l t a g e n m u ß die M i l i z eben ü b e r - a l l ihre A u g e n h a b e n . W i r fordern i m N a m e n v i e l e r T i l s i t e r W e r k t ä t i g e r w e i t e r eine s c h ä r f e r e Ü b e r w a c h u n g der M ä r k t e , auf denen v i e l gestoh- lenes G u t aus v o l k s e i g e n e m u n d p r i v a t e m Be- sitz v e r ä u ß e r t w i r d . Es ist doch nicht d i e A u f - gabe des M a r k t e s , e i n U m s c h l a g p l a t z für H e h l e r zu w e r d e n . M a n g e l n d e W a c h s a m k e i t m ü s s e n w i r auch den K o n t r o l l o r g a n e n i n d e n F a b r i k e n v o r w e r f e n . A u s d e n W e r k e n der H o l z i n d u s t r i e sind a l l e i n i n z w e i Q u a r t a l e n für 85 000 R u b e l W a r e n a l l e r A r t g e s t o h l e n w o r d e n . D a r u n t e r befanden sich k o m p l e t t e m a s c h i n e l l e A u s r ü s t u n - gen. I n der ö l f a b r i k a t i o n e n t s t a n d 1957 e i n G e - samtschaden durch D i e b s t ä h l e v o n ü b e r 40 000 R u b e l . O b w o h l D u t z e n d e V o l k s s c h ä d l i n g e dar- an b e t e i l i g t w a r e n , s i n d b i s h e r n u r d r e i verhaftet u n d v e r u r t e i l t w o r d e n . Es g e h ö r t e aber die z e h n - fache A n z a h l v o r den Richter! Es ist j e d e m k l a r , d a ß die B a n d i t e n unseren s o z i a l i s t i s c h e n A u f b a u aufs schlimmste g e f ä h r d e n u n d unnachsichtig b e k ä m p f t w e r d e n " m ü s s e n . D e n v e r a n t w o r t l i c h e n O r g a n e n m u ß deshalb g e l i n g e n , i n k ü r z e s t e r F r i s t d i e s e m ü b e l s t a n d e i n E n d e z u b e r e i t e n . M a n sollte d a b e i auch die W a r n u n g e n der W e r k - t ä t i g e n nicht vergessen, d a ß sich v i e l l e i c h t h i e r u n d dort u n t e r den v e r a n t w o r t l i c h e n O r g a n e n Personen befinden, die ungesetzliche K o n t a k t e zu d e n B a n d i t e n u n t e r h a l t e n u n d diese w a r n e n . Es ist k l a r , d a ß die ganze W u c h t der Gesetze diese L u m p e n treffen m u ß , die sich gegen d e n Sowjetstaat s t e l l e n . W i r fordern daher a l l e G e - nossen u n d B ü r g e r auf, i h r e W a c h s a m k e i t z u er- h ö h e n u n d die B a n d i t e n z u schlagen."

V e r s c h i e d e n e Kurznachrichten E i n e R e i h e v o n interessanten K u r z n a c h r i c h t e n ü b e r das n ö r d l i c h e O s t p r e u ß e n gibt E i n b l i c k e auch i n andere Lebensbereiche. So h e i ß t es ü b e r L a b i a u : „ D e m o b i l i s i e r t e S o l d a t e n aus L a b i a u haben sich verpflichtet, i n Scharlack einer K o l - l e k t i v e b e i z u t r e t e n u n d eine F l ä c h e v o n ü b e r 30 H e k t a r bisher nicht bewirtschafteten Landes z u ü b e r n e h m e n . D i e brach l i e g e n d e n H a c h e n w e r - den daher in dieser K o l l e k t i v e b e t r ä c h t l i c h v e r - mindert. „ E b e n f a l l s ü b e r die Landwirtschaft be- richtete man aus P i l l k a l l e n : „In / m e m T e l e - gramm a n den A u s s c h u ß v o r s i t z e n d e n t e i l t der P i l l k a l l e n e r K u h s t a l l b r i g a d i e r W l a d i m i r K u s l o w mit, d a ß seine B r i g a d e das gestellte Z i e l erreicht hat. Innerhalb eines J a h r e s w u r d e eine Durch- schnittsleistung je K u h v o n 1875 K i l o g r a m m er- reicht. G e g e n ü b e r d e n zwölf M o n a t e n v o r h e r bedeutet das e i n e S t e i g e r u n g u m neun Prozent.

(Zum V e r q l e i c h : der Jahresdurchschnitt i n Ost- p r e u ß e n b e t r u g v o r d e m K r i e g 3148 K i l o g r a m m l

D e r deutsche Reichsdurchschnitt l a g damals b e i 2529 kg!!)

A u s K ö n i g s b e r g h i e ß es: „Die R e p a r a t u r w e r k - statt i m Hafen ist g e r ü g t w o r d e n , w e i l sie z w e i K u t t e r nicht repariert hat, sondern sie verschrot- tete. D e r Schrott liegt nun nutzlos i m H a f e n - g e l ä n d e herum. D a die Bewachung n a c h l ä ß t , s i n d bereits w e r t v o l l e T e i l e gestohlen worden."

U b e r die Fischindustrie i n unserer Landeshaupt- stadt brachte der Sender folgende G l o s s e : „ W i r empfehlen den G e n o s s e n der Fischfabrik, auf d e n B ü c h s e n den H i n w e i s anzubringen, nach ö f f n e n solle der K ä u f e r als erstes einen M a g n e t e n z u H i l f e nehmen. M i t diesem taste er die Fische u n d die S o ß e ab, so dann entferne man die auf- gesammelten M e t a l l s t ü c k e u n d gebe sich n u n dem G e n u ß h i n . D i e s erscheint uns n o t w e n d i g , w e i l i n den K o n s e r v e n i m m e r ö f t e r s N ä g e l , B l e c h s t ü c k e u n d andere D i n g e gefunden werden, w a s der V e r d a u u n g nicht gerade f ö r d e r l i c h ist.

M a n k ö n n t e n a t ü r l i c h auf diesen H i n w e i s v e r - zichten u n d versuchen, i n der F a b r i k den G r ü n - d e n n a c h z u s p ü r e n , w a r u m die F i s c h k o n s e r v e n so seltsame D i n g e enthalten, b z w . w i e sie dort h i n - eingeraten. F a l l s die Fischfabrik aber den V e r - k a u f v o n M a g n e t e n a n k u r b e l n w i l l oder falls sie d e n K r a n k e n h ä u s e r n v e r m e h r t Patienten z u f ü h - r e n w i l l , enthalten w i r uns n a t ü r l i c h jeder K r i t i k . . .".

ü b e r G r ü n h e i d e i m K r e i s e T i l s i t - R a g n i t be- schwerte m a n sich dagegen streng offiziell: „Die P a r t e i o r g a n i s a t i o n K o l l e k t i v e .Suscha" hat es bisher unterlassen, eine Untersuchung dar- ü b e r z u f ü h r e n , w a r u m b e i der ersten M a h d i m J a h r e 1958 noch H e u h a u f e n aus dem Herbst 1957 gefunden w u r d e n . T r a k t o r i s t e n entdeckten sie, als sie mit M ä h m a s c h i n e n steckenblieben. D e r V e r l u s t ist e i n doppelter: e i n m a l ist auf mehre- r e n F e l d e r n die H e u e r n t e 1957 nicht e i n g e b r ä c h t w o r d e n , z u m anderen konnte unter den l i e g e n - g e b l i e b e n e n H a u f e n k e i n neues G r a s wachsen.

U n d schließlich m ü s s e n diese F l ä c h e n n u n m i t der H a n d g e m ä h t w e r d e n , w e i l die M ä h m a s c h i - n e n solche F l ä c h e n nicht bearbeiten k ö n n e n . W i r erwarten, d a ß den für diese V e r s ä u m n i s s e ver- a n t w o r t l i c h e n Personen der entstandene V e r l u s t v o n i h r e m E r l ö s abgezogen w i r d . "

A u s dem s ü d l i c h e n O s t p r e u ß e n In e i n e m für G r a u d e n z ausgestrahlten L o k a l - p r o g r a m m h ö r t e n w i r folgenden Bericht: „ D e r Besuch b e i d e n K o l l e g e n i n D e u t s c h - E y l a u v e r - l i e f nicht sehr e r g i e b i g . T r o t z a l l e r V e r s p r e c h u n - g e n ist es nicht gelungen, die Dachpappenpro- d u k t i o n w i e d e r anlaufen z u lassen. U n d w i e be- n ö t i g e n w i r gerade dieses M a t e r i a l so d r i n g e n d ! U n d i n D e u t s c h - E y l a u noch dringender als i n G r a u d e n z ! D a h e r ist es m i r u n v e r s t ä n d l i c h , w a r u m d i e P r o d u k t i o n h i e r nicht endlich a n l ä u f t . D i e K o l l e g e n zuckten n u r die A c h s e l n . U n d da- b e i k ö n n t e n sie vffele H ä u s e r wenigstens m i t Dachpappe retten. Das s i n d solche H ä u s e r , d e r e n Z i e g e l s t e i n e abgedeckt w u r d e n u n d i n die es n u n hineinregnet."

T o t e Binnenfischerei

In einer a u s f ü h r l i c h e n Reportage b e s c h ä f t i g t e sich R a d i o A l l e n s t e i n k ü r z l i c h m i t der o s t p r e u ß i - R a d i o W i l n a ü b e r I n s t e r b u r g :

sehen Binnenfischerei. Der Sprecher sagte: „ W a s die Teich- u n d Binnenfischerei betrifft, so hat dieser Wirtschaftszweig seit zehn J a h r e n nicht mehr die veranschlagten P r o d u k t i o n s p l ä n e er- füllt. W a s sind die G r ü n d e h i e r f ü r ? W i r haben uns an den verschiedenen O r t e n mit Fachleuten unterhalten u n d v i e l e A n t w o r t e n auf diese Frage erhalten. W i r w o l l e n heute ü b e r die M e i n u n - gen berichten, die w i r ü b e r a l l h ö r t e n . Sie schei- nen uns m a ß g e b e n d z u sein, da die charakteri- stisch sind. D i e E i n z e l m e i n u n g e n interessieren uns heute daher nicht so sehr. E i n m a l e r w ä h n - ten alle Fachleute, d a ß es an kenntnisreichen F i - schern fehlt, die aus den B i n n e n g e w ä s s e r n den N u t z e n ziehen, den sie z u geben v e r m ö c h t e n u n d

der w o h l auch f r ü h e r bestanden hat. A n man- chen Seen — besonders i n M a s u r e n — sind M e n - schen b e s c h ä f t i g t , die k e i n e r l e i A h n u n g haben u n d alles verderben. D a b e i denken w i r h i e r b e i noch nicht e i n m a l an die w i l d e n Fischer, also die W i l d e r e r der Teiche. U n t e r den registrierten Fischern befinden sich solche, die k e i n e A h n u n g v o m Fischbesatz u n d der Aufzucht v o n J u n g - fischen haben. Sie w i s s e n nicht einmal, was sie tun sollen, w e n n sie Fischbrut b e k o m m e n u n d aus- setzen s o l l e n . Das machen sie oft so, d a ß dabei die ganze Brut abstirbt. M a n e r z ä h l t e uns einen F a l l , w o m a n Jungfische an einem Sonnabend erhielt, aber z u faul zur A r b e i t w a r u n d deswe- gen bis z u m M o n t a g wartete. A m M o n t a g w a r e n d i e Jungfische n a t ü r l i c h a l l e eingegangen.

T r o t z d e m warf m a n sie ins W a s s e r — gute M a h l - zeiten für die Hechte, die sich m ä s t e t e n u n d wochenlang an k e i n e n K ö d e r mehr herangingen.

Das ist aber noch l ä n g s t nicht alles. D i e Raub- fischerei w i r d ü b e r h a u p t nicht b e k ä m p f t . K e i n e r k ü m m e r t sich darum, w e r aus einem G e w ä s s e r z u seinem p e r s ö n l i c h e n u n d a l l e i n i g e n V o r t e i l u n d Profit Fische f ä n g t . N a t ü r l i c h k ü m m e r n sich diese Personen auch nicht u m eine richtige W a r - tung der G e w ä s s e r u n d u m die Aufzucht. Sie werfen k l e i n e Fische nicht w i e d e r z u r ü c k , son- d e r n verbrauchen a u c h sie, o b w o h l das w i r t - schaftlicher B l ö d s i n n ist. U n d dann ist da noch die Frage der i n d u s t r i e l l e n A b w ä s s e r , die ohne jede Rücksicht i n B i n n e n f i s c h g e w ä s s e r geleitet w e r d e n . U n d dabei w ä r e das i n den meisten F ä l l e n z u v e r h i n d e r n . So k o m m t es, d a ß gute F i s c h g r ü n d e heute durch u n v e r a n t w o r t l i c h e n Leichtsinn verseucht s i n d u n d k e i n e n Fischba- stand mehr aufweisen."

A r m e s E l b i n g

U n t e r d e m T i t e l „ E l b i n g unsere Schwester- stadt?" brachte „ R a d i o D a n z i g " i n einer a k t u e l - l e n A b e n d s e n d u n g folgenden K u r z k o m m e n t a r :

„ D a n z i g u n d E l b i n g s i n d durch v i e l e traditio- n e l l e M e r k m a l e u n d Ereignisse miteinander v e r - bunden. Doch das h a u p t s ä c h l i c h e M e r k m a l — die beiderseitige V e r b u n d e n h e i t m i t dem M e e r

— e x i s t i e r t eigentlich nicht mehr! D a n z i g ist eine Hafenstadt gewesen u n d heute noch. U n d D a n z i g w i r d es i n Z u k u n f t auch w e i t e r i n ver- s t ä r k t e m U m f a n g sein. A b e r E l b i n g ? E l b i n g ist heute k e i n e Hafenstadt mehr. D e r E l b i n g e r H a - fen ist tot — i m K r i e g e z e r s t ö r t u n d s p ä t e r u n - v e r s t ä n d l i c h e r w e i s e demontiert. F ü r E l b i n g w ä r e es heute e i n k a u m z u l ö s e n d e s P r o b l e m , i m H a f e n auch n u r e i n k l e i n e s Schiff z u l ö s c h e n oder z u beladen. M u ß t e es dahinkommen? N e i n ! W a r nicht auch der D a n z i g e r H a f e n z e r s t ö r t , u n d

f I

Dort wollen nicht mal die Hunde bellen"

E i n e k r i t i s c h e r u s s i s c h e R e p o r t a g e ü b e r d a s h e u t i g e I n s t e r b u r g In der Sendereihe „Zu Besuch i n d e n N a c h -

b a r r e p u b l i k e n " brachte der sowjetische Sender i n W i l n a jetzt e i n e n Bericht ü b e r die unter russischer V e r w a l t u n g stehende Kreisstadt Insterburg i n O s t p r e u ß e n . E i n d r e i k ö p f i g e s so- genanntes R e p o r t e r - K o l l e k t i v fuhr i n die Stadt.

W ä h r e n d einer sich m i t d e n p o s i t i v e n Z u s t ä n - d e n b e s c h ä f t i g t e , gab der z w e i t e einen allge- m e i n e n Ü b e r b l i c k u n d der dritte schließlich be- f a ß t e sich mit kritischen E i n w ä n d e n .

W i r k ö n n e n an dieser Stelle auf die guten Nachrichten verzichten, w e i l sie sich v o r w i e - gend m i t u n k o n t r o l l i e r b a r e n Prozentangaben der K o l c h o s e n u n d S t a a t s g ü t e r aus der U m g e - b u n g InsteTburgs befassen. V i e l interessanter s i n d d i e d e t a i l l i e r t e n Schilderungen aus der Stadt. D e r Sprecher gab folgenden Ü b e r b l i c k :

„ D e r aufmerksame Beobachter registrierte schon nach e i n i g e r Zeit, d a ß i n Insterburg die T a f e l n , auf denen d i e Erfolge i m sozialistischen W e t t b e w e r b verzeichnet werden, alle leer s i n d . G i b t es dort k e i n e n W e t t b e w e r b odeT ist er eingeschlafen? D i e Ö f f e n t l i c h k e i t hat doch e i n Recht z u w i s s e n , w i e d i e H e l d e n der A r b e i t u n d d i e A k t i v s t e n h e i ß e n . U n s scheint aber, d a ß es i n Insterburg eben an diesen A k t i v i s t e n fehlt. A m Bahnhof b e i s p i e l w e i s e stolpert m a n ü b e r herumliegende T r ü m m e r . N u r gut, d a ß nachts i n d e r Stadt k e i n Z u g h ä l t , so k ö n n e n wenigstens d i e Reisenden i h r G e n i c k nicht brechen. U n d a m Tage, nicht wahr, da k a n n j a j e d e r sehen!

H ä t t e n w i r g e w u ß t , w a s uns erwartet, dann h ä t t e n w i r unseren b r a v e n .Pobjeda' (russisches A u t o , d i e Red.) nicht d e n Gefahren der Inster- b u r g e r S t r a ß e n ausgesetzt. F ü r andere Reisende geben w i r einen guten H i n w e i s : stellt eure A u t o s am G e s t ü t ab u n d nehmt e i n Pferd. Ihr m ü ß t es v o r h e r f ü t t e r n , sonst fällt es euch unterwegs v o r H u n g e r u m . M a n s o l l nicht k l e i n l i c h sein, sagte Tins der Genosse S y s r a n v o n der S t r a ß e n b a u v e r w a l t u n g , denn i m m e r h i n w ä r e doch die H a u p t d u r c h g a n g s s t r a ß e befahr- bar. D e r G u t e ! V e r s c h w i e g er doch, d a ß auch diese S t r a ß e n u r intakt ist, w e n n es nicht r e g - net. U n d d a ß die S t r a ß e n b e l e u c h t u n g z w e i Stunden nach Einbruch der D u n k e l h e i t ausge- schaltet w i r d . J a , Ja m a n spart i n Insterburg.

Uberhaupt, w e n n es P r ä m i e n für w e n i g ver- brauchten Strom gibt. In der U n f a l l s t a t i s t i k w i r d d a n n andererseits das S o l l ü b e r f ü l l t .

N a t ü r l i c h ist nicht nur dieser Genosse an den Z u s t ä n d e n schuld. A l l e Genossen des Inster- burger Stadtsowjets haben b ö s e F e h l e r i n der V e r w a l t u n g s a r b e i t gemacht. M a n braucht d a z u nicht die ganze Stadt z u durchwandern. M a n braucht d a z u n u r mit d e n B ü r g e r n z u sprechen.

Ich h ä t t e drei N o t i z b l o c k s mit i h r e n K l a g e n v o l l s c h r e i b e n k ö n n e n . M u ß das sein? N e i n , das m u ß nicht sein. In Insterburg aber sind die Bür- ger u n l u s t i g u n d z o r n i g . Sie t r ä u m e n v o n M i n s k oder C h a r k o w , w o es so v i e l besser ist.

E i n A r b e i t e r i m F l u ß h a f e n sagte uns: „ H i e r ist alles verfahren u n d schlecht organisiert. H i e r b e l l e n nicht m a l d i e H u n d e , w e i l i h n e n nicht danach zumute ist!" In der Tat, die B ü r g e r haben i n Insterburg nichts z u iachen. M a n macht i h n e n das L e b e n w i r k l i c h nicht leicht.

W i r haben uns i n den M a g a z i n e n umgesehen, w o d i e V e r k ä u f e r m ü r r i s c h herumstanden u n d b e i z w e i v o n d r e i v e r l a n g t e n A r t i k e l n den K ä u - fern e r k l ä r t e n .Ausverkauft!' U n d das b e i W a r e n , d i e anderswo nicht z u d e n E n g p ä s s e n g e h ö r e n . E i n paar Schritte weiter auf dem M a r k t aber k a n n m a n a l l diese D i n g e z u ü b e r - h ö h t e n Preisen kaufen. S o l l e n da die B ü r g e r i h r e gute L a u n e behalten? D i e Genossen i m V e r t e i l e r a p p a r a t u n d i n der M i l i z sollten sich sehr schnell u m eine durchgreifende Ä n d e r u n g b e m ü h e n . A n d e r e n f a l l s ist es an der Zeit, sie i n d i e P r o d u k t i o n z u schicken u n d w i l l i g e r e Genossen mit i h r e n Posten z u betrauen.

U n s e r K o l l e k t i v hatte M ü h e , eine Unterkunft i n Insterburg z u finden, o b w o h l w i r a n g e k ü n - digt w a r e n . N a t ü r l i c h w a r das eine k l e i n e H o t e l ü b e r f ü l l t u n d w i r k a m e n schließlich i n einem L o k a l unter. D o r t erlebten w i r dann gleich, w i e sich die schlechte V e r w a l t u n g auf die B ü r g e r a u s w i r k t . N a c h F e i e r a b e n d s t r ö m t e n mehr M e n - schen i n die G a s t s t ä t t e , als sie unterbringen konnte. Die B ü r g e r betranken sich schnell u n d sehr heftig. Sogar M i l i z i o n ä r e sahen w i r dar- unter. S o l l etwa so der F e i e r a b e n d v o n B ü r g e r n unseres sozialistischen Staates aussehen? N e i n das s o l l er nicht I

ist er es nicht teilweise auch heute noch? U n d trotzdem ist D a n z i g w i e d e r eine Hafenstadt v o n internationaler Bedeutung. E l b i n g aber hat sei- nen ganzen m a r i t i m e n C h a r a k t e r v e r l o r e n . D e r Hafen ist eine an f r ü h e r e Z e i t e n erinnernde W ü s t e n e i , w o k e i n Leben mehr pulst u n d k e i n e Schiffssirene mehr heult. Sogar die Schiffsbau- betriebe e x i s t i e r e n nicht mehr, o b w o h l sie doch w e i t g e h e n d intakt b l i e b e n . A u c h h i e r erfolgten Demontagen, bzw. U m b a u t e n für andere Indu- striezweige, die nichts mehr mit dem Schiffsbau z u tun haben. Das alles hat E l b i n g seinen C h a - r a k t e r einer schwesterlichen Hafenstadt gegen- ü b e r D a n z i g genommen. W i r bedauern das sehr, w e i l die H ä f e n Polens T o r zur W e l t darstellen, u n d jeder geschlossene Hafen für das L a n d u n d seine M e n s c h e n e i n unersetzlicher V e r l u s t be- deutet! V i e l l e i c h t r e v i d i e r t m a n doch noch e i n - m a l die f r ü h e r e n B e s c h l ü s s e u n d macht E l b i n g z u dem, was seine Bedeutung immer ausgemacht hat: z u einer lebendigen Hafenstadt!"

Bedrohte H e i m a t w ä l d e r

Z u m Schluß w o l l e n w i r auf einen Bericht v o n R a d i o W a r s c h a u h i n w e i s e n , der ü b e r die S i t u a - tionen der n ö r d l i c h e n W o i w o d s c h a f t e n v e r b r e i - tet wurde. E r hatte das P r o b l e m H o l z - u n d W a l d w i r t s c h a f t zum T h e m a . U b e r die ostpreu- ß i s c h e n W ä l d e r h i e ß es i n der S e n d u n g : „Die Lage i n den W ä l d e r n der ö s t l i c h e n W o i w o d s c h a f t D a n z i g , dem ganzen G e b i e t der W o i w o d s c h a f t A l l e n s t e i n u n d dem westlichen T e i l der W o i w o d - schaft B i a l y s t o k ist i m h ö c h s t e n M a ß e b e d r o h l i c h (also i m gesamten S ü d - O s t p r e u ß e n , die Red.).

A l s erstes w o l l e n w i r auf die S c h ä d e n eingehen, die i n diesen B e z i r k e n durch M e n s c h e n entste- hen. Das ist e i n m a l die Frage der H o l z d i e b - s t ä h l e , die noch i m m e r akut ist, o b w o h l d i e W a l d p o l i z e i i h r e n Bestand v e r g r ö ß e r t hat u n d energischer durchgreift als f r ü h e r . A u c h die G e - richte v e r h ä n g e n gegen H o l z d i e b e drakonische Strafen. N u n ist es aber i n den nicht stark be- siedelten G e b i e t e n so, d a ß die W a l d p o l i z e i b e i i h r e n E r m i t t l u n g e n k a u m v o n der B e v ö l k e r u n g u n t e r s t ü t z t w i r d .

In solchen G e g e n d e n — u n d das s i n d gerade die g r o ß e n W a l d g e b i e t e O s t p r e u ß e n s — k o m m t es noch immer z u umfangreichen H o l z d i e b s t ä h - l e n . M a n m u ß sie dort sogar auf 15 Prozent des genehmigten Einschlages s c h ä t z e n . Es ist v e r - s t ä n d l i c h , d a ß der o h n e h i n durch die S i t u a t i o n unserer V o l k s w i r t s c h a f t bedingte starke E i n - schlag k e i n e 15 Prozent i l l e g a l e E n t n a h m e n mehr v e r t r ä g t . D i e W a l d p o l i z e i m u ß also i n d i e - sen G e b i e t e n k o n z e n t r i e r t w e r d e n . A u ß e r d e m ist die B e v ö l k e r u n g a u f z u k l ä r e n , welche Schä- d e n durch die D i e b s t ä h l e entstehen. G a r nicht d a v o n z u sprechen, d a ß die D i e b e meistens B e - s t ä n d e einschlagen, die noch gar nicht einschlag- reif s i n d .

E i n w e i t e r e r P u n k t ist der S c h ä d l i n g s b e f a l l , der auch d e n M e n s c h e n zur Last gelegt w e r d e n m u ß , w e i l sie die W a l d s c h ä d l i n g e nicht g e n ü - gend b e k ä m p f e n u n d dadurch i h r e A u s b r e i t u n g b e g ü n s t i g e n . Hunderttausende S t ä m m e s i n d v o n B o r k e n k ä f e r n oder anderen S c h ä d l i n g e n be- f a l l e n . B e i den S t ü r m e n brechen oder f a l l e n diese B ä u m e um, richten dadurch w e i t e r e n Scha- d e n an u n d f ü h r e n schließlich zur B i l d u n g v o n U r w ä l d e r n , w e i l die H o l z a r b e i t e r diese B r ü c h e n a t ü r l i c h f ü r c h t e n u n d nicht bearbeiten w o l l e n . D i e F ö r s t e r s i n d derselben M e i n u n g . Es m u ß also eine g r o ß e S c h ä d l i n g s b e k ä m p f u n g o r g a n i - siert w e r d e n , die sich der neuesten chemischen u n d technischen M i t t e l bedient. D i e A r m e e w i r d bereit sein, Flugzeuge zur B e k ä m p f u n g z u stel- l e n . M a n m u ß die B e k ä m p f u n g auf breitester Basis f ü h r e n . M a n darf auch nicht a u f h ö r e n , w e n n sich nicht gleich Erfolge einstellen. W i r k ö n n e n uns auf k e i n e n F a l l l ä n g e r eine j ä h r l i c h e M e n g e v o n r u n d 2 M i l l i o n e n Festmeter K a t a - strophenholz a l l e r A r t leisten.

D a n n ist es auch Menschenschuld, d a ß die W a l d d r a i n a g e n v ö l l i g v e r n a c h l ä s s i g t w o r d e n s i n d . Das W a s s e r ist inzwischen so w e i t i n v i e - l e n F o r s t b e z i r k e n gestiegen, d a ß der W a l d b o d e n versumpft u n d sich der W u r z e l s c h w a m m u n d anderes ausbreitet. Im m i t t l e r e n B e z i r k der Woiwodschaft A l l e n s t e i n r e i ß t der W i n d jedes J a h r zehntausende B ä u m e um, w e i l sie i n dem schlammigen Boden k e i n e feste W u r z e l v e r a n k e - r u n g mehr haben! M a n k a n n die Schuld also nicht auf die S c h ä d l i n g e u n d S t ü r m e schieben. In erster L i n i e s i n d die M e n s c h e n für die S c h ä d e n v e r a n t w o r t l i c h . S t ü r m e b l e i b e n ohne W i r k u n g , w e n n die B ä u m e trockenes Erdreich haben, u n d die S c h ä d l i n g e verschwinden, w e n n man sie be- k ä m p f t ! "

A u c h d i e P r o d u k t i o n s s t ä t t e n der Lebensmittel- i n d u s t r i e besuchten w i r . Dort trafen w i r arbeit- same K o l l e g e n mit dem besten W i l l e n . W a s aber k ö n n e n sie ausrichten, w e n n ihnen t e i l - w e i s e verdorbene W a r e n zur V e r a r b e i t u n g an- geliefert werden? S o l l e n sie den Gesetzen fol- gen u n d diese W a r e n nicht verarbeiten oder s o l l e n sie an ihre N o r m denken u n d die A u g e n zumachen? V i e l l e i c h t w ü r d e es Insterburg w e i - terhelfen, w e n n m a n eine Umschichtung v o r - n ä h m e . N a c h dem Besuch i n der Stadt u n d i m l ä n d l i c h e n Gebiet ist unser K o l l e k t i v zur A n - sicht gelangt, d a ß i n den D ö r f e r n u n d K o l l e k - t i v e n v i e l e gualifizierte Genossen arbeiten.

V i e l l e i c h t sollte m a n unter ihnen eine A u s l e s e treffen u n d sie dann i n die V e r w a l t u n g Inster- burgs ü b e r n e h m e n . D i e bisher auf diesen Posten s a ß e n , w ü r d e n v i e l l e i c h t wieder b e i der praktischen A r b e i t i n der P r o d u k t i o n umlernen u n d i h r e A u f g a b e besser verstehen.

J a , Insterburg ist i n einer Lage, auf G r u n d deren sich die Z e n t r a l v e r w a l t u n g u n d die Stadtorganisation der K o m m u n i s t i s c h e n Partei v i e l e G e d a n k e n machen sollte. U n d diesen G e - d a n k e n m ü ß t e n schnellstens Taten folgen. A u c h i n K ö n i g s b e r g hat sich diese E r k e n n t n i s durch- gesetzt. Unsere kritischen A u s f ü h r u n g e n wer- d e n dort v o n den m a ß g e b l i c h e n Genossen durchaus g e b i l l i g t . V i e l l e i c h t hilft es, wenn w i r v o m N a c h b a r b e z i r k e i n m a l gesagt haben, was uns i n Insterburg mißfiel."

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

sem Sinne. Dazu abzweckende Vorstellungen an die Commission in Sachen der Kmlandischen Bauernordnung. Verhandlungen mit derselben wegen Pracisirung des Sinnes von

Statt dessen soll, einer Variante des Principle of Chari- ty folgend, davon ausgegangen werden, dass die Kontrahenten weitgehend fähig sind, ihre eigenen Motive selbst zu

Auch würden Immigranten weniger als Ob- jekte einer sich vollziehenden oder mit ihnen vorzunehmenden Assimilation gese- hen, dafür eher als Akteure, die Entscheidungen fällen,

B run n e n: Am Markte zwei Brunnen; einer mit guten, in Kreise eingeschlossenen Reliefs von Fischen an den Seiten, vom Jahre 1858, charakteristisch für

Die Beobachtungen werden von Herrn Pfarrer Bührer gemacht, welcher schon längere Zeit die Aufzeichnungen an der allgemeinen meteoro- logischen Station

This work has been digitalized and published in 2013 by Verlag Zeitschrift für Naturforschung in cooperation with the Max Planck Society for the Advancement of Science under

Wenn man sich mit den Ursachen von Migration beschäftigt, ist damit auch immer eine anthropologische (Anthropologie = Menschenkunde) Grundsatzdiskussion ver - bunden. Das

Die Enkel persönlicher Edelleute werden, — wenn sie von Aeltern geboren sind, die gar nicht im Dienst gestanden, oder in den unteren Classen gedient haben, — in den Mi-