• Keine Ergebnisse gefunden

Entschuldigung, Herr Wachtmeister...

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Entschuldigung, Herr Wachtmeister..."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Entschuldigung,

Herr Wachtmeister...

Autoritäten entzaubern

Absperrungen durchdringen PassantInnen einbeziehen Herrschaft markieren

Rechte nutzen

Polizeistrategien zersetzen Repression entlarven

Normalität stören

Aktionen durchziehen Gegenwehr konzentrieren Mackertum bloßstellen

Polizeigewalt sichtbar machen Passkontrollen eskalieren

Staat angreifen uvm.

Sonntag, 16. März 2008 15:00 bis 18:00 Uhr JuzI-Café (BürgerInnenstr. 41)

Im Rahmen der Göttinger Antirepressions-Tage

Workshop zu kreativer Antirepression bei Polizeikontakten

Referent: Jörg Bergstedt (Projektwerkstatt Saasen)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Aus den vielen Zahlen und Tabellen der Kriminalitätsstatistik für Stadt und Kreis Gießen lassen sich auch aus gesellschaftspolitischer Sicht einige prägnante Kernaussagen machen2.

Hamel stellte das Buch gemeinsam mit Jörg Bergstedt von der Projektwerkstatt in Saasen und Friedhelm Sames, Spre- cher des Fahrgastbeirats für den Land- kreis und die Stadt

Allein das zeigt bereits deutlich, dass ich – anders als im Pressebericht behauptet – sehr wohl auf viele Fragen eingegangen bin, aber Fragen ohne Themenbezug ablehnte.. In

Im Großen und Ganzen aber l ä ß t sich feststellen: Es ist eingetreten, was alle Genera- tionen derer, die gegen Mißstände kämpften, immer vermeiden wollten (und dann doch

Entgegen dieser Er- kenntnis, daß schon im biologischen Bereich viele Zwischenstufen zwischen ,eindeutiger' Männlichkeit und ,eindeutiger' Weiblichkeit exi- stieren, wird an der

Es geht nicht (nur) darum, immerNbesser" zu werden, sondern auch solche Aktionsformen zu einem Teil selbstbestimmter Politik zu machen. Wer sich

Projektwerkstatt: www.projektwerkstatt.de/saasen Aktuelle Aktionen: www.projektwerkstatt.de/aktuell.. Kreative Aktionsideen: www.direct-action.de.vu Selbstorganisierung: