• Keine Ergebnisse gefunden

Vordiplome, Modulpr ¨ufungen, Leistungsnachweise

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vordiplome, Modulpr ¨ufungen, Leistungsnachweise"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Vordiplome, Modulpr ¨ ufungen, Leistungsnachweise

Mathematik

Mathematics with Computer Science

Wirtschaftsinformatik

Computational Engineering Informatik

(2)

Mathematik:

Vordiplom am 22.07.06

Mathematics with Computer Science:

Modulpr ¨ufung am 22.07.06

(3)

Wirtschaftsinformatik:

Semestralklausur am 15.07.06 Vordiplom am 22.09.06

Computational Engineering:

Modulpr ¨ufung am 22.09.06

(4)

Informatik Bachelor

Alte Pr ¨ufungsordnung:

Modulpr ¨ufung am 22.09.06

Informatik Bachelor

Neue Pr ¨ufungsordnung:

Mathematik III bei Prof. Ulbrich

(5)

Sonderregelung: Studierende des Doppelstudiengangs Bachelor und Diplom Informatik, die den

Numerik-Schein schon besitzen, k ¨onnen die

Semestralklausur am 15.07.06 mitschreiben und diese sich

zusammen mit dem Numerik-Schein als Studienleistung Mathematik III

(6)

Lehramt an Gymnasien:

Zwischenpr ¨ufung am 17.08.06

Lehramt an Berufsschulen:

Leistungsnachweis:

Semestralklausur am 15.07.06

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da aber T 22 eine Approximation noch h¨ ohere Ordnung ist (theoretisch 6 gegen¨ uber 4), k¨ onnen wir dies auch als Fehlersch¨ atzung f¨ ur T

Das lineare Gleichungssystem A x = b l¨ aßt sich entkoppeln in zwei Teile, wobei der erste Teil aus den Elementen mit ungeraden Zeilen– und Spaltenindizes und der zweite Teil aus

Wie groß ist der Fehler (h¨ ochstens) nach der 1.. a) Berechne einen N¨ aherungswert f¨ ur f (0.15) mit dem Neville-Aitken-Schema unter Benutzung aller Tabellenwerte und gib

Die vorhandene L-R-Zerlegung bezieht sich auf das pivotisierte Gleichungssystem zu der Matrix A.. Aufgabe 2: Lineare Ausgleichsrechnung... 1.. x) auf ihren

Diplom – VP

Im Folgenden sind alle Normen, relativen Fehler und die Kondition in der 1-Norm berechnet... Diplom – VP

Achtung: Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt auf dem Sie auch Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer vermerken.. Aufgabe 3:

Achtung: Für die Lösung verwenden Sie bitte das beiliegende Einzelblatt, auf dem Sie auch Ihre Matrikelnummer vermerken!.. Achtung: Bitte geben Sie dieses Blatt mit Ihrer Klausur