• Keine Ergebnisse gefunden

Trinkwasser- verbrauch in m³/Ea 31,0 Spez

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Trinkwasser- verbrauch in m³/Ea 31,0 Spez"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bezeichnung des Versorgungsraumes

HAL 20 – Trink- und

Abwasserzweckverband „Untere Weida“

Beschreibung des Versorgungsraumes

Ldkrs. Saalekreis: die Stadt Schraplau und die Gemeinden Alberstedt und Esperstedt

Jahr der Erhebung

2009

Anzahl Einwohner - gesamt

2.321

Anzahl Einwohner

- an öff. WV angeschlossen

2.321

Anzahl Einwohner - einzelversorgt

0

Anschluss -grad in %

100

Gegenwärtige Wasserbedarfsdeckung in m³/a

Eigenförderung gesamt in m³/a

100.000

Fremdbezug gesamt in m³/a

14.210 Esperstedt

MIDEWA NL "Mansfelder Land-Querfurter Platte", Sitz Eisleben

100.000

14.210

Abgabe an Dritte in m³/a

0

Trinkwasserverbrauch gesamt im VG in m³/a

114.210

Eigenverbrauch und Verluste in m³/a

42.210

Mittlerer Trinkwasser- verbrauch im VG in m³/a

72.000

Spez. Trinkwasser- verbrauch in m³/Ea

31,0

Spez. Trinkwasser- verbrauch in l/Ed

85

Entwicklung Wasserbedarf/Wasserbedarfsdeckung und geplante Maßnahmen bis 2020

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsraum Schraplau bis zum Jahr 2020 weiterhin reduzieren. Der Rückgang der Einwohnerzahl beträgt danach 11,4 %.

Im Versorgungsraum werden im Jahr 2020 voraussichtlich nur noch 2.056 Einwohner leben.

 Der spezifische Wasserverbrauch wird sich auch künftig nicht wesentlich ändern. Bei einer Annahme von 85 l/Ed (bzw. 31,0 m³/Ea) kann der mittlere Trinkwasserverbrauch im Versorgungsraum des TAZV „Untere Weida“ eine Höhe von 63.736 m³/a erreichen.

 Die Deckung dieses prognostizierten Wasserbedarfs kann durch die überwiegende Versorgung aus der eigenen örtlichen WVA Esperstedt mit einem geringen Anteil Fremdbezug jederzeit hinsichtlich Menge und Qualität abgesichert werden. Ein dauerhafter Weiterbetrieb der örtlichen WVA Esperstedt bis zum Jahr 2020 und darüber hinaus ist vorgesehen.

 Der Verband beabsichtigt, auch in den kommenden Jahren konstante Wasserpreise anzubieten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsraum der SW Haldensleben bis zum Jahr 2020 weiter reduzieren. Der Rückgang der Einwohnerzahl

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsraum bis zum Jahr 2020 weiter rückläufig entwickeln. Der Rückgang der Einwohnerzahl

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsraum der ZWAG bis zum Jahr 2020 weiterhin reduzieren. Der Rückgang der Einwohnerzahl beträgt

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsraum Naumburg bis zum Jahr 2020 weiterhin reduzieren. Der Rückgang der Einwohnerzahl beträgt

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsraum der Stadt Stendal bis zum Jahr 2020 weiter reduzieren. Der Rückgang der

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsraum der SW Aschersleben bis zum Jahr 2020 weiter reduzieren. Der Rückgang der

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsraum Oberharz bis zum Jahr 2020 auch weiterhin reduzieren. Der prognostizierte Rückgang der

 Nach Prognose des StaLA Sachsen-Anhalt wird sich die Zahl der Einwohner im Versorgungsraum des TAV Börde bis zum Jahr 2020 auch weiter reduzieren. Der Rückgang der Einwohnerzahl