• Keine Ergebnisse gefunden

Gruppenübung 10.Übungsblattzur„MathematikIfürBI,WI(BI),MaWi,AngGeoundUI“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gruppenübung 10.Übungsblattzur„MathematikIfürBI,WI(BI),MaWi,AngGeoundUI“"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachbereich Mathematik Prof. Dr. K. Ritter M. Slassi

M. Fuchssteiner

WS 2008/2009 12. Dezember 2008

10. Übungsblatt zur

„Mathematik I für BI, WI(BI), MaWi, AngGeo und UI“

Gruppenübung

Aufgabe G1 ()

Betrachten Sie die Funktion f :R→Rmit

f(x) = 1 x

für x∈D(f) ={x∈R:x >0}.

(a) Zeigen Sie mit dem ε-δ-Kriterium, dass f stetig ist.

(b) Untersuchen Sief auf gleichmäßige Stetigkeit.

Aufgabe G2 ()

Untersuchen Sie, wie viele Lösungen x∈Rdie Gleichung

sinx= 2 5

besitzt. Bestimmen Sie eine Lösung numerisch mit einer Genauigkeit von 4·10−2. Aufgabe G3 ()

Sei f :R→R gegeben durch

f(x) =x2

für x∈D(f) = [0,1].

(a) Geben Sie die stückweise lineare Interpolation gn für n = 3 von f an. Skizzieren Sie die Graphen von f und g3.

(b) Bestimmen Sie die Feinheit der Zerlegung, so dass der Fehler|f(x)−gn(x)|für allex∈[0,1]

kleiner als 10−2 ist.

(2)

Hausübung

Aufgabe H1 (7 Punkte)

Betrachten Sie die Funktion f :R→Rmit

f(x) =√ x

für x∈D(f) ={x∈R:x >0}.

(a) Zeigen Sie mit dem ε-δ-Kriterium, dass f stetig ist.

(b) Untersuchen Sief auf gleichmäßige Stetigkeit.

(c) Für n ∈N sei gn :R→ R mit D(gn) = [0,1]die stückweise lineare Interpolation von f auf dem Intervall[0,1]. Bestimmen Sie die Feinheit der Zerlegung, so dass der Fehler|f(x)−gn(x)|

für alle x∈[0,1] kleiner als10−2 ist.

Aufgabe H2 (8,5 Punkte)

Untersuchen Sie, wie viele Lösungen x∈Rdie Gleichung

3 cosx= sin 3x

besitzt. Bestimmen Sie eine Näherungslösung numerisch mit einer Genauigkeit von3·10−2. Aufgabe H3 (8 Punkte)

(a) Seif :R→RmitD(f) = [0,1]stetig und es geltef(0) =f(1). Zeigen Sie, dass einx∈[0,12] existiert mit f(x) =f(x+12).

(b) Bestimmen Sie alle stetigen Funktionen g : R → R mit D(g) = R, so dass die Bildmenge endlich ist.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aufgrund der Drehung wird kein anderer Vektor auf ein Vielfaches von sich selbst abgebildet.... Zu beachten ist noch, daß der Nullvektor per Definition nie ein

Im Allgemeinen gibt es keinen Zusammenhang zwischen der Gültigkeit der Implikation und der des Umkehrschlusses (siehe dazu Aufgabe H4). Mit R bezeichnen wir die Menge aller reellen

Fachbereich

Fachbereich

Wie in der Vorlesung beschrieben wurde, ist der Fehler im n-ten Schritt höchstens 2·2 1 n... (b) Wir betrachten die Funktion f auf dem Intervall

Fachbereich

[r]

Mit vollständiger Induktion lässt sich zeigen, dass der Hinweis für a ∈ N wahr ist... Für die Wahl a = 3 stimmen also rechtsseitiger und linksseitiger Grenzwert der