• Keine Ergebnisse gefunden

Politiklehrertag 2019 in Halle: „70 Jahre Grundgesetz – eine Verfassung für die Zukunft?“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Politiklehrertag 2019 in Halle: „70 Jahre Grundgesetz – eine Verfassung für die Zukunft?“"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pressemitteilung der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt 57/2019

Politiklehrertag 2019 in Halle: „70 Jahre Grundgesetz – eine Verfassung für die Zukunft?“

Seit 70 Jahren bildet das Grundgesetz das rechtliche Fundament für die Bundesrepublik. Doch ist es unter den veränderten

Bedingungen im 21. Jahrhundert noch zeitgemäß? Dieser Frage geht der diesjährige Politiklehrertag am 6. November ab 9.30 Uhr in den Franckeschen Stiftungen in Halle nach. Dazu werden u. a. der frühere Bundestagspräsident Norbert Lammert, der Publizist und Jurist Maximilian Steinbeis sowie Lothar Franzkowiak, Präsident des Landesverfassungsgerichtes Sachsen-Anhalt, erwartet.

In diesem Jahr kann die Bundesrepublik auf das 70-jährige Jubiläum des Grundgesetzes zurückblicken. Für die sachsen-anhaltische Landeszentrale für politische Bildung und die Deutsche Vereinigung Politische Bildung Sachsen-Anhalt e. V. ist das Grund genug, den diesjährigen Politiklehrertag unter das Motto „70 Jahre Grundgesetz – eine Verfassung für die Zukunft?“ zu stellen. Nach der Eröffnung des Politiklehrertages, zu dem mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach Halle kommen, setzt sich der Jurist und Publizist Maximilian Steinbeis mit der Gefahr des autoritären Legalismus in Europa auseinander. Im Anschluss geht der frühere Bundestagspräsident Prof.

Dr. Norbert Lammert der Frage nach, ob das Grundgesetz nach 70 Jahren auch noch eine Verfassung für die Zukunft ist. Vertieft wird das Thema bei einer Podiumsdiskussion, an der neben den Referenten auch der Präsident des Landesverfassungsgerichtes des Landes Sachsen- Anhalt, Lothar Franzkowiak, und der Politikwissenschaftler Prof. Dr.

Roland Roth teilnehmen. Nach der Mittagspause stehen dann vier Praxis- Workshops auf dem Programm.

„Der Politiklehrertag bietet auch in diesem Jahr wieder eine gute Mischung aus Reflexion und Zukunftsperspektive, aus Wissenschaft, Politik und pädagogischer Praxis sowie jede Menge Expertise namhafter Referenten“, so Cornelia Habisch, stellvertretende Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung. „Seien Sie uns willkommen!“

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:

Cornelia Habisch, stellvertretende Direktorin der Landeszentrale für politische Bildung

Tel.: 0391 / 567-6459, mob.: 0171 / 303 46 68 E-Mail: cornelia.habisch@sachsen-anhalt.de

Magdeburg, 04.11.2019

P R E S S E M IT T E IL U N G

Weitere Informationen:

Maik Reichel Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Leiterstraße 2 39104 Magdeburg Tel.: +49 (0)391 567-6450 Fax: +49 (0)391 567-6464 E-Mail:

maik.reichel@sachsen- anhalt.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Waren im Wert von jährlich mehr als 1 Milliarde Euro wurden in den zurückliegenden Jahren auch in das Vereinigte Königreich, nach Frankreich, Italien und in die Nie-

Laut Finanzminister Jens Bullerjahn wird damit die 2012 angelaufene Tilgung der bereits aufgelaufenen Schulden finanzpolitische Realität.. Der Landesrechnungshof unterstützt

Wir werden erstmals in Sachsen-Anhalt ausprobieren, wie mit diesem Material gearbeitet werden kann und auch darüber sprechen, ob es für den Politikunter- richt in der Schule

Mit Förderung durch den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung haben wir in Kooperation mit dem Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt gerade erfolgreich ein Projekt

Doch bis es soweit ist, will ich weiterhin dafür arbeiten, dass wir alle Chancen für eine gute Zukunft haben, denn der demografische Wandel wird ja 2030 nicht zu Ende

Mit dem Wettbewerb „Sachsen-Anhalt debattiert – die Zukunft Europas“ haben sich Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt intensiv mit Szenarien für den

Im Monitoringjahr 2013-2014 wurden 14 adulte, geschlechtsreife Wölfe innerhalb der Rudel nachgewiesen.. Darunter sind

Im Bündnis „Bildung für eine demokratische Gesellschaft“ haben sich zahlreiche Organisationen zusammengeschlossen, um gemeinsam für die Stärkung unserer demokratischen